GRUSS AUS DEM RIESENGEBIRGE 1900, (GASCHWITZ)schöne farbige Litho gelaufen von der "SCHNEEKOPPE" 1900 inden kleinen Stadtteil "GASCHWITZ 7.6.00" der StadtMARKLEEBERG. Bis ENDE SEPTEMBER 1993 war der Ort eineeigenständige Gemeinde. Frankiert natürlich mit ÖSTERREICH -MARKE, da Schlesien zu der K.u.K. Monarchie gehörte.Die Deutsche Reichspost besaß ja bereits eine Vertretung inder Preußischen Baude, die nach der Reichsgründung auchDeutsche Baude genannt wurde. Am 11. September 1899 wurdedann das Postamt der K. u. k. Österreichischen Post in derBöhmischen Baude feierlich eröffnet. Obwohl die Baude zurGemarkung der Gemeinde Klein Aupa gehörte, wurde diePoststelle zunächst vom besser zugänglichen Postamt inPetzer verwaltet. Während der Sommersaison kam täglich der"Koppenbriefträger" herauf, um abends alle Sendungenhinunterzutragen. Angeblich waren es oft mehr als 15 kgAnsichtskarten (Quelle Wikipedia).