Los

194

4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler -

In 12. Auction

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)711 76165844 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 1 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 2 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 3 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 4 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 5 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 6 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 7 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 8 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 9 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 10 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 11 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 1 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 2 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 3 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 4 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 5 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 6 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 7 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 8 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 9 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 10 aus 11
4.1.) Uniformen / Kopfbedeckungen Uniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - - Bild 11 aus 11
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Stuttgart
4.1.) Uniformen / KopfbedeckungenUniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub.Feldgraue Gabardine, rote Paspelierung, dunkelgrüner Kragen, rote Kragenspiegel mit Generalsstickerei, der Brustadler sowie der Krimschild neu vernäht, die Achseltstücke der alten Form mit zwei Metallpickeln, eingeschlauft, sauberes grünes Innenfutter mit Durchlass für die Seitenwaffe, diverse Auszeichnungsschlaufen.Otto Wöhler war Berufsoffizier und zeichnete sich im 1. Weltkrieg mehrfach aus und war während des Krieges u.a. Bataillonskommandeur bzw. zum Kriegsende hin stellvertretender Regimentskommandeur. In der Zwischenkriegszeit diente er als Regimentsadjutant im Reichswehr-Schützenregiment 22 und wurde 1938 als Oberst im Generalstab zur Wehrmachtakademie Berlin berufen. Zu Kriegsbeginn war er dann Erster Generalstabsoffizier der 14. Armee und wurde für die Beteiligung an der Eroberung der Krim mit dem Krimschild beliehen. Für die Abwehr sowjetischer Angriff während der zweiten Ladoga-See Schlacht wurde er sowohl im Wehrmachts-Bericht genannt als auch mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes beliehen. Wöhler übernahm nun das Kommando der neu aufgestellten 8. Armee und führte sie aus Charkow zurück - wo er sich in den Kesselschlachten der Oberpation Jassy-Kischinew und der Abwehrschlacht bei Debrecen bewährte und am 28. November 1944 mit dem Eichenlaub dekoriert wurde. Im Dezember 1944 übernahm er nun den Oberbefehl über die Heeresgruppe Süd und behielt, bis er im April 1945 in die Führerreserve versetzt wurde. Einer Beförderung zum Generaloberst stand - trotz seiner Fähigkeiten - seine schlechte Einstellung zum Nationalsozialismus entgegen.Zustand: II4.1.) Uniforms / HeadgearUniformjacket of General of the Infantery Otto Wöhler - Knights Cross of the Iron Cross with Oakleaves.Field grey gabardine, red piping, dark green collar, red collar disks with generals embroidery, the breast eagle as well as the crimean shield re-fitted, the shoulderboards in the old style, with two metal stars, slipped in, well kept green liner, with slot for the blade, various medal loops.Otto Wöhler was career officer and distinguished himself several times during World War 1. He served as Batillon Commander and was at the end of the war assistand Regimental Commander. During the inter-war period he was Regimental Adjutant in the Reichswehr-Schützenregiment 22 and was send in 1938 as Oberst in the Generals Staff to the Wehrmachtacademy in Berlin. At the beginning of World War 2 he was First Generalstaffofficer of the 14. Army and took part in the occupation of Crimea, beeing awarded with the crimean shield. He distinguished himself during the second Lake-Ladoga Battle and was mentioned in the Wehrmachts-Report as well beeing decorated with the Knights Cross of the Iron Cross. Wöhler took over command of the newly set up 8. Amry, draw her back from Charkow - and distinguished himself in the following operations Jassy-Kischinew and the defence near Debrecen - therefor he got decorated on November 28th 1944 with the oakleaves. In DEcember 1944 he took over the Oberbefehl of the Heeresgruppe Süd and was send in April 1945 in the Führerreserve. A promotion for Generaloberst was not possible - as still beeing a perfect candidate - his engagement in the National-Socialism Ideas where not strong or better to say quiet bad.Condition: II
4.1.) Uniformen / KopfbedeckungenUniformjacke des General der Infanterie Otto Wöhler - Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub.Feldgraue Gabardine, rote Paspelierung, dunkelgrüner Kragen, rote Kragenspiegel mit Generalsstickerei, der Brustadler sowie der Krimschild neu vernäht, die Achseltstücke der alten Form mit zwei Metallpickeln, eingeschlauft, sauberes grünes Innenfutter mit Durchlass für die Seitenwaffe, diverse Auszeichnungsschlaufen.Otto Wöhler war Berufsoffizier und zeichnete sich im 1. Weltkrieg mehrfach aus und war während des Krieges u.a. Bataillonskommandeur bzw. zum Kriegsende hin stellvertretender Regimentskommandeur. In der Zwischenkriegszeit diente er als Regimentsadjutant im Reichswehr-Schützenregiment 22 und wurde 1938 als Oberst im Generalstab zur Wehrmachtakademie Berlin berufen. Zu Kriegsbeginn war er dann Erster Generalstabsoffizier der 14. Armee und wurde für die Beteiligung an der Eroberung der Krim mit dem Krimschild beliehen. Für die Abwehr sowjetischer Angriff während der zweiten Ladoga-See Schlacht wurde er sowohl im Wehrmachts-Bericht genannt als auch mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes beliehen. Wöhler übernahm nun das Kommando der neu aufgestellten 8. Armee und führte sie aus Charkow zurück - wo er sich in den Kesselschlachten der Oberpation Jassy-Kischinew und der Abwehrschlacht bei Debrecen bewährte und am 28. November 1944 mit dem Eichenlaub dekoriert wurde. Im Dezember 1944 übernahm er nun den Oberbefehl über die Heeresgruppe Süd und behielt, bis er im April 1945 in die Führerreserve versetzt wurde. Einer Beförderung zum Generaloberst stand - trotz seiner Fähigkeiten - seine schlechte Einstellung zum Nationalsozialismus entgegen.Zustand: II4.1.) Uniforms / HeadgearUniformjacket of General of the Infantery Otto Wöhler - Knights Cross of the Iron Cross with Oakleaves.Field grey gabardine, red piping, dark green collar, red collar disks with generals embroidery, the breast eagle as well as the crimean shield re-fitted, the shoulderboards in the old style, with two metal stars, slipped in, well kept green liner, with slot for the blade, various medal loops.Otto Wöhler was career officer and distinguished himself several times during World War 1. He served as Batillon Commander and was at the end of the war assistand Regimental Commander. During the inter-war period he was Regimental Adjutant in the Reichswehr-Schützenregiment 22 and was send in 1938 as Oberst in the Generals Staff to the Wehrmachtacademy in Berlin. At the beginning of World War 2 he was First Generalstaffofficer of the 14. Army and took part in the occupation of Crimea, beeing awarded with the crimean shield. He distinguished himself during the second Lake-Ladoga Battle and was mentioned in the Wehrmachts-Report as well beeing decorated with the Knights Cross of the Iron Cross. Wöhler took over command of the newly set up 8. Amry, draw her back from Charkow - and distinguished himself in the following operations Jassy-Kischinew and the defence near Debrecen - therefor he got decorated on November 28th 1944 with the oakleaves. In DEcember 1944 he took over the Oberbefehl of the Heeresgruppe Süd and was send in April 1945 in the Führerreserve. A promotion for Generaloberst was not possible - as still beeing a perfect candidate - his engagement in the National-Socialism Ideas where not strong or better to say quiet bad.Condition: II

12. Auction

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Emmerholzweg 31
Stuttgart
70439
Germany

Für Bene Merenti Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)711 76165844.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs