0.1.) Sammlung Rick LundströmFeldschnalle des Generalmajor Paul Goerbig - Kommandeur der Kampfgruppe / Division Goerbig.Zehnteilige Feldschnalle mit: 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse; 2.) Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse mit Schwertern; 3.) Oldenburg: Friedrich-August Kreuz, 2. Klasse mit Spange VOR DEM FEINDE; 4.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer; 5.) Österreich: Erinnerungsmedaille an den Weltkrieg 1914-1918, mit Schwertern; 6./7.) Wehrmachts-Dienstauszeichnung, 1. und 2. Klasse, mit Hoheitsabzeichen für Heer und Marine; 8.) Erinnerungsmedaille an den 1. Oktober 1938, mit Spange Prager Burg; 9.) Ungarn: Erinnerungsmedaille an den Weltkrieg 1914-1918, mit Schwertern; 10.) Bulgarien: ebenso; graue Rückseitenabdeckung. Mit umfangreichen Unterlagen.Paul Goerbig war Kriegsfreiwilliger im 1. Weltkrieg und war ab April 1916 - Leutnant ohne Patent - Zugführer in der Granatwerfer-Abteilung 19. Der Posten als Adjutant des Sturmbataillons Henschkel sollte folgen, und Ihm auch nach Kriegsende erhalten bleiben. Diverse Dienststelllungen bei Reichswehr-Regimentern waren bis 1931 sein Hauptbeschäftigungsfeld. Im Februar 1931 wurde er zum Geheimen Panzer Kommando in die UdSSR abkommandiert. Aufgrund seiner Erfahrungen die er dort sammeln konnte wurde er auf den Posten des Inspekteurs der Motorisierten Truppen beordert und nahm Anteil an der Entwicklung des Blitzkrieges durch seine Vorgesetzten Generaloberst Guderian und General der Panzertruppe Lutz. Während des 2. Weltkrieges hielt er verschieden Posten und wurde mehrfach in die Führerreserve versetzt. Zum Kriegsende hin wurde der Kampfgruppenkommandeur der Kampfgruppe - später Division - Goerbig, die im Harz den Endkampf bestritt. Bei Bad Grund wurde er am 11. April 1945 in US-Kriegsgefangenschaft überführt und zeitweise in Trent Park Camp 11 - als "whichtiger" Kriegsgefangener bis 1947 festgehalten.Zustand: II0.1.) Collection Rick LundströmRibbonbar of Major-General Paul Goerbig - Commander Battle Group / Division Goerbig.Ten place ribbonbar with: 1.) Prussia: Iron Cross, 1914, 2. class; 2.) War Merit Cross, 2. class with swords; 3.) Oldenburg: Friedrich-August Cross, 2. class with clasp VOR DEM FEINDE; 4.) Honor Cross for Frontfighters; 5.) Austria: Commemorative Medal on the World War 1914-1918, with swords; 6./7.) Wehrmacht-Long Service Decoration, 1. and 2. class, with device for army and navy; 8.) Commemorative Medal on October 1st 1938, with clasp Prague Castle; 9.) Hungary: Commemorative Medal on the World War 1914-1918, with swords; 10.) Bulgaria: same; grey backing. With extensive research included.Paul Goerbig was Volunteer in World War 1 and from April 1916 onwards - Lieutenant without patent - platoon leader in the Mortar-Detachment 19. The post as adjutant of the Assault Bataillon Henschkel followed, and was also his after the end of the war. Various post in the Reichswher-Regiments where his till he was send in 1931 to Russia - beeing trained there in the clandestine Panzer Command. Due to the experiance made there he was made Inspector of the Mechanized Troops and was involved in the invention of Blitzkrieg by his superios Generaloberst Guderian and General der Panzertruppe Lutz. During WW2 he held several commands and was also send several times into the Führerreserve. At the end of the war he was made Battle Group Commander of the Battle Group - later Division - Goerbig, that fought at the end in the Harz. Near Bad Grund he became POW on April 11th 1945 by the US and send for some time to the special instition Trent Park Camp 11 - as he was considered an "importatnt" POW. He got released in 1947.Condition: II