0.1.) Sammlung Rick LundströmZwei Feldschnallen des Konteradmiral Heinrich Kehrhahn.Siebenteilige Feldschnalle mit: 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse; 2.) Mecklenburg-Schwerin: Militärverdienstkreuz, 2. Klasse; 3.) Preussen: Kronenorden, 4. Klasse; 4.) Offiziers Dienstauszeichnungskreuz für 25 Jahre; 5.) Oldenburg: Friedrich-August Kreuz, 2. Klasse; 6.) Schweden: Schwertorden, Ritterkreuz; 7.) Türkei: Osmanje-Orden; dunkelblaue Rückseitenabdeckung; dazu ein weiteres Exemplar mit vier Bändern.Kehrhahn wurde im Jahre 1881 in Riga, Lettland geboren und entschied sich für eine Offizierskarriere bei der Marine. Im Jahre 1902 ging es für Ihn nach Tsingtau, von wo aus er im November als Adjutant des Schweren Kreuzers "Fürst Bismarck" wieder in See stach. Weitere Kommandoposten diverser Torpedo-Boote waren die Vorbereitung für die Verwendung als Torpedo-Offizier auf den Linienschiffen "Lothringen", "Preussen" und "Friedrich der Große". Im Dezember 1917 war er dann für die Waffenstillstandsverhandlungen mit Russland zuständig, was in der Folge mit dem Posten als 1. Offizier des Linienschiffes "Hannover" in der Reichsmarine honoriert worden ist. Weitere Landverwendungen sollten folgen - so der Posten des Kommandanten von Wilhelmshaven. Trotz seiner Pensionierung im Jahre 1944 war er bei der Bundesmarine wieder als aktives Mitglied tätig.Zustand: II0.1.) Collection Rick LundströmTwo Ribbonbars of Konteradmiral Heinrich Kehrhahn.Seven place ribbonbar with: 1.) Prussia: Iron Cross, 1914, 2. class; 2.) Mecklenburg-Schwerin: Military Merit Cross, 2. class; 3.) Prussia: Crown Order, 4. class; 4.) Officers Long Service Decoration for 25 years of service; 5.) Oldenburg: Friedrich-August Cross, 2. class; 6.) Sweden: Swords Order, Knights Cross; 7.) Turkey: Osmanjie-Order; dark blue backing; comes with another four place ribbonbar of his estade.Kehrhahn was born in 1881 in Riga, Latvia and decided to becoma a carreer navy officer. In 1902 he went to Tsingtau, from where he set sail as Adjutant of the Heavy Cruiser "Fürst Bismarck" in November. Further command post at various Torpedo-Boats where the start to become Torpedo-Officer at the Ships of the Line "Lothringen", "Preussen" and "Friedrich der Große". In December 1917 he was in charge of the Armistive-Negotiations with Russia, and he got revarded with the position of 1st Officer of the Ship of the Line "Hannover" in the Reichsmarine. Further land posts followed up - amonog them was Commandant of Wilhelmshaven. Even though he retired in 1944 he was again active with the Bundesmarine.Condition: II