0.1.) Sammlung Rick LundströmFeldschnalle es Generalleutnant Theobald Lieb - Der Löwe von Tscherkassy.Sechsteilige Feldschnalle: 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse; 2.) Württemberg: Militär-Verdienstorden, Ritterkreuz; 3.) Friedrichsorden, Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern; 4.) Hamburg: Hanseatenkreuz; 5.) Medaille Winterschlacht im Osten; 6.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer.Im Jahre 1910 trat Lieb als Fahnenjunker in die Württembergische Armee ein und wurde ein Jahr später zum Leutnant ernannt. Mit dem Grenadier-Regiment "König Karl" (5. Württembergisches) Nr. 123 zog er in den Weltkrieg, in dem er u.a. auch das EK1, Verwundetenabzeichen in Schwarz und das Österreichisches Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse erwarb. Als Hauptmann beendete er den Krieg im Generalstab der 240. Division. Kurzzeitig war er im Kriegsministerium, dann im Freikorps danach in der Vorläufigen Reichswehr tätig. Im Jahre 1938 - nun schon Oberst - übernahm er das Kommando des Infanterie-Regiments 27, das er bis in den September 1940 hinein führte. Im Rußlandfeldzug war er stellvertretender Führer der 290. I.D., ab November 1941 dann Kommandeur der 306. I.D. Im März 1943 übernahm er das Kommando der 112. I.D. bzw. später Korpsabteilung B, mit der er im Feburar 1944 im Kessel von Tscherkassy eingeschlossen worden ist. Am 7. Februar erfolgte die Verleihung des Ritterkreuzes, und nach dem erfolgreichen Ausbruch, aus dem Kessel, der zahlreiche Soldaten rettete, am 18. Februar 1944 dann das Eichenlaub. Hierfür erhielt er auch den Beinamen "Der Löwe von Tscherkassy". Nach seiner Genesung übernahm er im Juni das Kommando der 34. I.D., die in Ligurein und den Alpen kämpfte. Am TAge der Kapitulation geriet er in amerikanische Kriegsgefangenschaft aus der er zwei Jahre später entlassen worden ist.Zustand: II0.1.) Collection Rick LundströmRibbonbar of Lieutenant-General Theobald Lieb - The Lion of Tscherkassy.Six place ribbonbar: 1.) Prussia: Iron Cross, 1914, 2. class; 2.) Württemberg: Military-Merit Order, Knights Cross; 3.) Friedrichs Order, 2. class with swords; 4.) HAmburg: Hanseatic Cross; 5.) Eastern Front Medal; 6.) Honor Cross for Frontfighters.In 1910 entered Lieb as Fahnenjunker into the service of the Württembergian Army and was promoted Lieutenant one year later. He went into the war with the Grenadier-Regiment "König Karl" (5. Württembergian) Nr. 123, where he got also the EK1, Wounded Badge in Black and the austrian Military-Merit Cross 3. class. As Captain he ended the war in the General Staff of the 240. Division. For a short period of time he was in the War Ministery, Freicorps service and preliminary Reichswehr service followed. In 1938 - already Oberst - he took over the command of the Infantery-Regiment 27, that he commanded till September 1940. In the Russian campaign he was assistant commander of the 290 I.D., from November 1941 onwards he was commander of the 306. I.D. and in March 1943 he took over the 112 I.D. later Corpsdetachement B, with which he was in February 1944 encircled in Tscherkassy. On February 7th he was decorated with the Knights Cross, and after the successfull outbreat of the encirclment, that saved many lives, he got on February 18th the Oakleaves. For this action he was named "The Lion of Tscherkassy". After he got well again he took over the command of the 34 I.D. in June and fought with the Division in Ligurien and in the Alps. On the day of the capitulation he was taken POW and was released two years later.Condition: II