Preussen: Nachlass eines Leutnant d.R., Ingenieur und Kommandoführer des Werkstätten-Kommando der Anatolbahn Haidar-Pascha.
1.) Eisernes Kreuz, 1914, 1. Klasse, Urkunde (Konstantinopel, 30.10.18, FU), 2.) ebenso, 2. Klasse, Urkunde (15.10.14, OU), 3.) Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee, Schwarz (Bukarest, 7.6.18, FU), 4.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer Urkunde (Düsseldorf, 9.2.35, OU), 5.) Türkei: Eiserner Halbmond, Urkunde (Konstantinopel, 30.10.18, FU) / Urkunde (Konstantinopel, 30.10.18, FU), 6.) Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse, Urkunde (Berlin, 1.5.41, FU), 7.) Österreich: Militär-Verdienstkreuz, 3. Klasse Ausweis (Wien, 8.8.33, OU), 8.) Medaille zur Erinnerung an den Weltkrieg 1914/18, mit Schwertern Urkunde, 9.) Bulgarien: ebenso, 10.) Ungarn: ebenso, dazu Auszug aus der Kriegsrangliste, Unterlagen aus der Zeit des 2. Weltkrieges etc. Sowie die Kriegsverdienstmedaille, in Verleihungstsüte mit Urkunde für seine Ehefrau.
Nach einer zeitweisen Verwendung an der Westfront, die schon im Oktober 1914 mit dem EK2 belohnt wurde. Aufgrund seiner Ingenieurs Ausbildung wurde er Kommandoführer des Werkstätten-Kommando der Anatolbahn Haidar-Pascha. Auch hier bewährte er sich erneut und wurde u.a. mit dem EK1 sowie dem Eisernen Halbmond dekoriert - für den ihm zwei Verleihungsurkunden ausgestellt worden sind. Während des 2. Weltkrieges war er für die Deutsche Röhrenwerke AG als Verhandlungsführer mit dem OKW, RLM, OKH, OKM, RWM etc. zuständig - hierbei wurde er von seiner Gattin unterstützt. Historisch bedeutender Nachlass.
Zustand: II
- - -
23.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable