Los

121

Nachlass eines Hauptwachtmeister der Schutzpolizei und ehemaligen Uffz. des Gar

In Militaria Auktion

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über 071419726840 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Eingeschränkter Zugriff
Diese Seite enthält Lose, deren Abbildungen wir Ihnen nur zeigen dürfen, um der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken zu dienen.
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Ludwigsburg
Nachlass eines Hauptwachtmeister der Schutzpolizei und ehemaligen Uffz. des Garde-Grenadier-Regiment 3.1.) 6-teilige Feldschnalle, 2.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, mit Urkunde (Berlin, 17.1.35),- Verwundetenabzeichen, der Armee, 1918, in Schwarz Urkunde (Berlin-Schöneberg, 8.7.36, OU), 3.) Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse mit Schwertern, mit Urkunde (Berlin, 20.4.44, FU), dazu Schreiben des Schutzpolizei-Abschnittskommando Tiergarten, dass es sich um eine Verleihung im Schnellverfahren handelt, 4.)Polizei-Dienstauszeichnung, 1. Stufe, mit Bandadler, mit Urkunde (Berlin, 3.5.40, FU), 5.) ebenso, 2. Stufe, mit Bandadler, mit Urkunde (Berlin, 29.11.38, FU), 6.) Deutsche Olympia-Erinnerungsmedaille, mit Urkunde (Berlin, 20.5.37, FU), 7.) Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938, mit Urkunde (Berlin, 31.3.39, FU), 8.) Österreich: Erinnerungsmedaille an den Weltkrieg 1914-18, mit Schwertern, mit Urkunde (Wien, 1.3.34, FU), 9.) Bulgarien: ebenso, mit Urkunde (Sofia, 13.12.37, FU), 10.) Ungarn: ebenso, mit Urkunde (Berlin, 19.9.33, FU), 11.) Bewährungsabzeichen (Schlesischer Adler), 1. Stufe, dazu 2. Stufe, mit Urkunde für die 1. und 2. Stufe gemeinsam (München, 1921, FU), 12.) Preussisches Kriegs-Erinnerungs-Kreuz, mit Urkunde (1920, FU), 13.) Bayerisches Kriegs-Erinnerungs-Kreuz 1914/18, mit Urkunde (München, 1921, FU), 14.) Deutsches Feld-Ehren-Zeichen, mit Urkunde (Hamburg, 21.7.33, OUs), 15.) Deutsche Ehrendenkmünze des Weltkrieges, mit Kampfabzeichen, mit Urkunde, 16.) Kriegsdenkmünze des Reichskriegerbundes Kyffhäuser 1914/18, mit Urkunde, 17.) Militär-Dienstzeitbescheinigung, 18.) Kriegsgefangenen Heimreise-Ausweis, 19.) Erinnerungsurkunde der Verkehrs-Staffel.Umfangreicher Nachlass eines Unteroffiziers der 10. Kompanie des Garde-Grenadier-Regiment 3, der nach der Teilnahme an den Schlachten bei Namur und St. Quentin am 6. September 1914 in der Schlacht am Pt. Morin durch einen Gewehrschuss am linken Bein und rechten Arm sowie durch einen Schrapnellschuss am linken Unterschenkel verwundet worden ist. Der langwierige Lazarett-Aufenthalt resultierte dann in der Versetzung Mitte 1915 zur Flieger-Ersatz-Abteilung I Döberitz. Nach dem 1. Weltkriege kam er zur Polizei und zeichnete sich bei einem Luftangriff auf Berlin durch seine Einsatzbereitschaft aus - hierbei rettete er mehrere Polizeifahrzeuge aus einer brennenden Halle und wurde dafür mit dem KVK 2. Klasse mit Schwertern dekoriert.Zustand: II
Nachlass eines Hauptwachtmeister der Schutzpolizei und ehemaligen Uffz. des Garde-Grenadier-Regiment 3.1.) 6-teilige Feldschnalle, 2.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, mit Urkunde (Berlin, 17.1.35),- Verwundetenabzeichen, der Armee, 1918, in Schwarz Urkunde (Berlin-Schöneberg, 8.7.36, OU), 3.) Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse mit Schwertern, mit Urkunde (Berlin, 20.4.44, FU), dazu Schreiben des Schutzpolizei-Abschnittskommando Tiergarten, dass es sich um eine Verleihung im Schnellverfahren handelt, 4.)Polizei-Dienstauszeichnung, 1. Stufe, mit Bandadler, mit Urkunde (Berlin, 3.5.40, FU), 5.) ebenso, 2. Stufe, mit Bandadler, mit Urkunde (Berlin, 29.11.38, FU), 6.) Deutsche Olympia-Erinnerungsmedaille, mit Urkunde (Berlin, 20.5.37, FU), 7.) Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938, mit Urkunde (Berlin, 31.3.39, FU), 8.) Österreich: Erinnerungsmedaille an den Weltkrieg 1914-18, mit Schwertern, mit Urkunde (Wien, 1.3.34, FU), 9.) Bulgarien: ebenso, mit Urkunde (Sofia, 13.12.37, FU), 10.) Ungarn: ebenso, mit Urkunde (Berlin, 19.9.33, FU), 11.) Bewährungsabzeichen (Schlesischer Adler), 1. Stufe, dazu 2. Stufe, mit Urkunde für die 1. und 2. Stufe gemeinsam (München, 1921, FU), 12.) Preussisches Kriegs-Erinnerungs-Kreuz, mit Urkunde (1920, FU), 13.) Bayerisches Kriegs-Erinnerungs-Kreuz 1914/18, mit Urkunde (München, 1921, FU), 14.) Deutsches Feld-Ehren-Zeichen, mit Urkunde (Hamburg, 21.7.33, OUs), 15.) Deutsche Ehrendenkmünze des Weltkrieges, mit Kampfabzeichen, mit Urkunde, 16.) Kriegsdenkmünze des Reichskriegerbundes Kyffhäuser 1914/18, mit Urkunde, 17.) Militär-Dienstzeitbescheinigung, 18.) Kriegsgefangenen Heimreise-Ausweis, 19.) Erinnerungsurkunde der Verkehrs-Staffel.Umfangreicher Nachlass eines Unteroffiziers der 10. Kompanie des Garde-Grenadier-Regiment 3, der nach der Teilnahme an den Schlachten bei Namur und St. Quentin am 6. September 1914 in der Schlacht am Pt. Morin durch einen Gewehrschuss am linken Bein und rechten Arm sowie durch einen Schrapnellschuss am linken Unterschenkel verwundet worden ist. Der langwierige Lazarett-Aufenthalt resultierte dann in der Versetzung Mitte 1915 zur Flieger-Ersatz-Abteilung I Döberitz. Nach dem 1. Weltkriege kam er zur Polizei und zeichnete sich bei einem Luftangriff auf Berlin durch seine Einsatzbereitschaft aus - hierbei rettete er mehrere Polizeifahrzeuge aus einer brennenden Halle und wurde dafür mit dem KVK 2. Klasse mit Schwertern dekoriert.Zustand: II

Militaria Auktion

Auktionsdatum

Für Auktionshaus Ludwigsburg BENE MERENTI GmbH Versandinformtation bitte wählen Sie 071419726840.

Wichtige Informationen

AGB

Vollständige AGBs