NACHLAß OBERLEUTNANT HEINZ DRESCHER, (1919-2015), Führer d. 3. Staffel/Fernaufklär.-Gruppe 121 u. Träger d. Deutschen Kreuz in Gold; Fliegerpokal „Für besondere Leistung im Luftkrieg - Oberleutnant Heinz Drescher am 31.7.42“, Herst. „Joh. Wagner & Sohn, Alpaka, Feinsilber-Auflage“, makellos; Deutsches Kreuz in Gold, schwere Deschler-Ausführung, Herst. „1“ i. d. Nadel, Cupal/Tombak/verslb./vergld., 4 kleine Kugelkopfnieten, HK leider mittig m. Chip, sonst makellos, 70gramm, im Etui, dieses makellos; EK I 1939, Eisenkern/lackiert/verslb., flache Form, im slb.gepr. Etui; ein weiteres EK I 1939, Schinkelform, unmarkierter Typ ähnlich Otto Schickle Pforzheim, m. d. typ. noppigen Lackierung, Eisenkern/verslb., leicht gewölbt, an 2teiliger Schraubscheibe; EK II 1939, Eisenkern/verslb./lackiert, am Bandstück; Krimschild, Eisen/bronziert, Splinte, Gegenplatte u. Tuch fehlen; Ostmedaille, Feinzink, am Bandstück, in Verleihungstüte m. Herst. „Friedrich Keller Oberstein“, Reichssportabzeichen in Bronze, Bronze, Herst. „Petz &. Lorenz U.Reichenbach“; Rumän. Flieger-Tapferkeitsorden (Ordin Virtutea Aeronautica), Typ Michael I., Bronze/vergld., am Trageband; 2 Fotos, 1x m. s. Beobachter, Lt. Wolfgang Ipfling, dieser fiel im Kampfeinsatz am 31. 7. 1941 und H. Drescher heiratete später die Witwe seines Kameraden u. Freundes; beiliegend Heirats- u. Sterbeurkunde u. Kriegserinnerungen a. s. Stiefsohn, maschinenschriftlich 19146, (ein 2. Dt. Kreuz in Gold Herst. „20“ a. d. Besitz H. Dreschers siehe Auktion)