DOKUMENTENNACHLAß OBERSTLEUTNANT WILHELM BACKE, (etwa 1820-1901, seit 1841 Sec.-Lt. im Füsilier-Rgt. Nr. 33, bis 1869 Hptm. u. Kp.-Chef d. 6. Kp., bis 1871 Major u. Kdr. II./IR Nr. 69, 1872 Otl. z. D. m. d. Uniform d. Füs.-Rgt. Graf Roon (Ostpr.) Nr. 33, 3 Marschbefehle f. d. II./IR 69, 22. 7. 1870, 3x OU „des Barres“, Generalmajor Brig.-Kdr., 18 telegr. Depeschen 1870/71; 2 Armee-Befehle; 1 Feldpostbrief-Inhalt, Vorposten Peltre, 26. 10. 1870; 2 Festprogramme, Cöln 1865, z. 50jähr. Feier d. FR Nr. 33; 5 Zeitungs-Beiblätter 1870 „Hurrah Preußen-Hoch Deutschland“ bzw. „Berliner Wespen“, m. Abb., tls. lose; 3 Einladungen z. Rgts.-Jubiläen, 1865 u. 1899; einige Schreiben u. Beilagen; handschriftliche Ranglisten d. FR Nr. 33 v. 1847-1899, m. Verzeichnis d. Orden etc., sowie Manuskript z. Geschichte d. Rgts., ca. 120-150 S., Großformat, (vermutlich nicht erschienen bzw. v. e. anderen Verfasser mit verwendet ?); dazu Zeugnisheft d. Kadetten-Hauptanstalt f. d. Sohn, Adalgius Backe, (Oberst a. D., etwa 1868- nach 1957), einige Schreiben d. Familie 1946-1953