Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 15 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Künstlergrafik 15.-18. Jh. (57)
- 19.-20. Jh. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Künstlergrafik 19. J (239)
- Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts (2)
- Möbel, Lampen, Teppiche (6)
- Moderne und Zeitgenössische Kunst (363)
- Porzellan (31)
- Schmuck (166)
- Silber (48)
- Skulpturen (51)
- Uhren (9)
- Varia (104)
- Worpsweder und norddeutsche Künstler (295)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (526)
- Prints (383)
- Jewellery (138)
- Collectables (72)
- Sculpture (52)
- Silver & Silver-plated items (48)
- Ceramics (39)
- Watercolours (39)
- Clocks, Watches & Jewellery (37)
- Glassware (12)
- Coins (8)
- Furniture (6)
- Books & Periodicals (5)
- Lighting (2)
- Photographs (2)
- Cameras & Camera Equipment (1)
- Carpets & Rugs (1)
- Liste
- Galerie
-
1371 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Deckelgefäß. Silber. 800/000. Ohne MZ. Über ansteigendem Rundfuß runde Schale mit 2 tiefangesetzten,
Deckelgefäß. Silber. 800/000. Ohne MZ. Über ansteigendem Rundfuß runde Schale mit 2 tiefangesetzten, hochgezogenen Henkeln, flach gewölbter Stülpd...
Teekanne. Sterling. London um 1900. Auf 3 Füßchen stehender flach gebauchter Korpus mitvorkragender,
Teekanne. Sterling. London um 1900. Auf 3 Füßchen stehender flach gebauchter Korpus mitvorkragender, passig geschweifter Schulter. Ebenholzhenkel ...
Bremer Zuckertopf & Sahnegießer. Silber. 800/000. Koch & Bergfeld. Über grodroniertem undgewölbtem
Bremer Zuckertopf & Sahnegießer. Silber. 800/000. Koch & Bergfeld. Über grodroniertem undgewölbtem Rundfuß gebauchter, sich nach oben leicht verjü...
Kühlgefäß. Sterling. Birmingham, 1931. MZ: Barker Brothers Ltd. Über eingezogenem Rundfußzylindrischer Korpus mit glatter Wandung und ausgestellte...
Schälchen mit Glaseinsatz. Silber. 835/000. Schwäbisch-Gmünd, Wilhelm Binder. Rund, auf 3Füßchen,
Schälchen mit Glaseinsatz. Silber. 835/000. Schwäbisch-Gmünd, Wilhelm Binder. Rund, auf 3Füßchen, eingezogene Wandung mit gedrehten Zügen, Einsatz...
Bremer Fußschale. 20. Jh. Sterling. Über rundem kurzen Fuß runde Schale, die Wandung mitsilisiertem Akanthusblattdekor, unters. gemarkt und bez. H...
4 Platzteller. Silber. 800/000. Rund, der Rand mit Lanzettfries, gemarkt 800 und 376 AL,Dm. 27 cm,
4 Platzteller. Silber. 800/000. Rund, der Rand mit Lanzettfries, gemarkt 800 und 376 AL,Dm. 27 cm, Gesamtgew. 1509 g- - -22.69 % buyer's premium o...
6 Serviettenringe. Sterling. Rund, Innenwandung vergoldet. Umlaufend floraler Reliefdekor.Dm. 5
6 Serviettenringe. Sterling. Rund, Innenwandung vergoldet. Umlaufend floraler Reliefdekor.Dm. 5 cm, B. 5 cm, Gesamtgew. 127 g- - -22.69 % buyer's ...
Platzteller. Sterling, vergoldet. Rund, passig geschweifte Fahne mit gedrehtem Kordelrandund
Platzteller. Sterling, vergoldet. Rund, passig geschweifte Fahne mit gedrehtem Kordelrandund Muscheln, auf der Fahne Wappengravur mit Motto 'Vinci...
Paar Art-Déco Leuchter. Deutsch, um 1920/30. Silber. 830/000. Zweiflammig. PassigerStandring, von
Paar Art-Déco Leuchter. Deutsch, um 1920/30. Silber. 830/000. Zweiflammig. PassigerStandring, von nodusförmigem, kurzem Schaft, links und rechts z...
Dose mit Miniatur. Sterling. Anf. 19. Jh. Rund, guillochierter Unterboden und Wandung,Wandung und
Dose mit Miniatur. Sterling. Anf. 19. Jh. Rund, guillochierter Unterboden und Wandung,Wandung und scharnierter Stülpdeckel mit umlaufendem Lanzett...
Paar Leuchter. Deutsch, Ende 19. Jh. Silber. 800/000. Runder glockenförmiger Fuß (gefüllt)mit
Paar Leuchter. Deutsch, Ende 19. Jh. Silber. 800/000. Runder glockenförmiger Fuß (gefüllt)mit godronierter Wandung, über Nodus 9-fach facettierter...
Zweiteiliges Salatbesteck. Deutsch, um 1900. Silber. 800/000. J. D. Schleissner & Söhne,Hanau.
Zweiteiliges Salatbesteck. Deutsch, um 1900. Silber. 800/000. J. D. Schleissner & Söhne,Hanau. Griffe mit reichem Reliefdekor, Abschluß in Form ei...
Englisches Fischvorlegebesteck. Sterling. Sheffield 1886. Martin Hall & Co. Laffen tlw.durchbrochen gearbeitet, die Stielenden mit Muscheldekor, B...
Kelle. Wohl deutsch 19. Jh. Silber. 12-lötig (750/000). Glatte Spatenform,Tremolierstrich, gemarkt
Kelle. Wohl deutsch 19. Jh. Silber. 12-lötig (750/000). Glatte Spatenform,Tremolierstrich, gemarkt 12 und M, L. 34,5 cm, 121 g- - -22.69 % buyer's...
Kelle. Wohl deutsch, 19. Jh. Silber. Spatenform mit reliefierter Muschel am Stielende,Marken
Kelle. Wohl deutsch, 19. Jh. Silber. Spatenform mit reliefierter Muschel am Stielende,Marken verschlagen, L. 32 cm, 121 g- - -22.69 % buyer's prem...
Speiselöffel. Schleswig-Holstein, datiert 1827. Silber, gemarkt "Schott", spitzovalesStielende
Speiselöffel. Schleswig-Holstein, datiert 1827. Silber, gemarkt "Schott", spitzovalesStielende besetzt mit einem roten facettierten Glasflußstein,...
Restebesteck. Tiffany & Co. Sterling, vergoldet. Bestehend aus 6 Löffeln und 6 Gabeln.Fadenmuster,
Restebesteck. Tiffany & Co. Sterling, vergoldet. Bestehend aus 6 Löffeln und 6 Gabeln.Fadenmuster, Stielende mit Muschel. Stiele gemarkt mit Tiffa...
Tafelbesteck für 5 Personen. Deutsch, Ende 19. Jh. Silber. 800/000. Bestehend aus 6Löffeln, 6 Gabeln
Tafelbesteck für 5 Personen. Deutsch, Ende 19. Jh. Silber. 800/000. Bestehend aus 6Löffeln, 6 Gabeln und 6 Messern, die Stiele mit bewegtem Rocail...
6 Dessertlöffel und 1 Vorlegelöffel. Sterling. London. MZ verschlagen. Die oval gemuldetenLaffen mit
6 Dessertlöffel und 1 Vorlegelöffel. Sterling. London. MZ verschlagen. Die oval gemuldetenLaffen mit Früchterelief innen vergoldet, die Stielenden...
Jugendstil-Besteckteile. Entwurf Heinrich Vogeler (1872-1942). Silber. Bestehend aus: 1) 6Dessertmesser "Margeriten", Muster Nr. 145, Ausführung W...
Zwei Handspiegel. Jugendstil und Art Déco. Versilbert. Organische Formen, einmal mitgrünem Steinbesatz, einmal mit grüner Emaille (besch.) und sti...
Jugendstil-Handspiegel. Sterling. Zeittypischer reliefierter Dekor mitJugendstil-Schönheit in
Jugendstil-Handspiegel. Sterling. Zeittypischer reliefierter Dekor mitJugendstil-Schönheit in tänzerischer Pose mit wehendem Haar, Griff gefüllt, ...
Jugendstil-Handspiegel. Dänemark, 1915-1927. Georg Jensen. Sterling. Dekor 'Continental',runder
Jugendstil-Handspiegel. Dänemark, 1915-1927. Georg Jensen. Sterling. Dekor 'Continental',runder Silberspiegel. L. 25 cm, 169 g- - -22.69 % buyer's...
Bremer Tafelbesteck für 6 Personen. Wilkens. Silber. 800/000. Dekor 'Schloß Gripsholm'.Bestehend aus
Bremer Tafelbesteck für 6 Personen. Wilkens. Silber. 800/000. Dekor 'Schloß Gripsholm'.Bestehend aus 6 Gabeln, 6 Messern, 6 Löffeln, 6 Kuchengabel...
Tisch-/Wandspiegel. 19. Jh. Holz, Umrandung Metall versilbert. Die flache Umrandung tlw.durchbrochen
Tisch-/Wandspiegel. 19. Jh. Holz, Umrandung Metall versilbert. Die flache Umrandung tlw.durchbrochen gearbeitet mit geflügelten Engelsköpfchen zwi...
Münzdeckelbecher. Deutsch, Ende 19. Jh., MZ: D. Vollgold & Söhne, Berlin. Silber. 800/000,Innenvergoldung, auf 3 Krallenfüßen eine gedrückte Kugel...
Russisches Schälchen. 2. Kokoshnik Marke (1908-1926), Stadtmarke Moskau, MZ, Silber 88zolotniki (
Russisches Schälchen. 2. Kokoshnik Marke (1908-1926), Stadtmarke Moskau, MZ, Silber 88zolotniki (916/000). Runder Stand, geschweifter Korpus, Rand...
Sektflöte. Punziert Russland 1841. BZ: Moskau, Silber 84 zolotniki (875/000), vergoldet.Runder
Sektflöte. Punziert Russland 1841. BZ: Moskau, Silber 84 zolotniki (875/000), vergoldet.Runder gewölbter Stand, Schaft in Balusterform, konische K...
Jugendstil-Sektflöte. Punziert Rußland, 1. Kokoshnik Marke (1896-1908), MZ: B.A. Silberpunziert,
Jugendstil-Sektflöte. Punziert Rußland, 1. Kokoshnik Marke (1896-1908), MZ: B.A. Silberpunziert, trompetenförmiger Stand in den Schaft übergehend,...
Ovale Barock-Deckeldose aus dem Hause Graf Wengersky. Deutsch. 1702. BZ: Königsberg, MZ:Johann
Ovale Barock-Deckeldose aus dem Hause Graf Wengersky. Deutsch. 1702. BZ: Königsberg, MZ:Johann Daniel Tamnau I (wird Meister 1696, gest. 1732). Si...
Paar Hamburger Barock-Becher. Silber. 1688/89. MZ: Jürgen Richels (1664-1711). KonischeForm,
Paar Hamburger Barock-Becher. Silber. 1688/89. MZ: Jürgen Richels (1664-1711). KonischeForm, leicht ausgestellter Lippenrand, Wandung umlaufend ge...
Russischer Barock-Becher. Silber. Moskau 1780, Alderman Fyodor Petrov (Mokau 1759-1784),BZ: Stepan
Russischer Barock-Becher. Silber. Moskau 1780, Alderman Fyodor Petrov (Mokau 1759-1784),BZ: Stepan Belkin (1778-1788), unidentifizierter Meister I...
Tabatiere. B.Neresheimer & Söhne, Hanau um 1900. Silber, 13-lötig (812,5/000).Rechteckiger, gebauchter Korpus auf Tatzenfüßen, passig geschweifte ...
Kaminuhr. KPM Berlin, 1962-92, 1. W., Malermarke, prunkvolles figürliches Gehäuse, bekröntvon
Kaminuhr. KPM Berlin, 1962-92, 1. W., Malermarke, prunkvolles figürliches Gehäuse, bekröntvon einer Figur mit Schleier und Schlange, die sich in d...
Jagdgruppe. Meissen. 1. W. Jahresbuchstabe, 1976, Modell J.J. Kaendler und F. Eberlein,(1696-1749,
Jagdgruppe. Meissen. 1. W. Jahresbuchstabe, 1976, Modell J.J. Kaendler und F. Eberlein,(1696-1749, Bildhauer und Modelleur, seit 1735 als 2. Bildh...
Jagdgruppe. Meissen, Marke nach 1934, 1. W. Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1743,Modellnr.
Jagdgruppe. Meissen, Marke nach 1934, 1. W. Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1743,Modellnr. 468, elegante Dame im Reifrock mit Fächer in de...
Mohr mit Kakadu. Meissen, 1955, 1. W. Entwurf Paul Scheurich (1883-1945) um 1921, u.sign., polychrom
Mohr mit Kakadu. Meissen, 1955, 1. W. Entwurf Paul Scheurich (1883-1945) um 1921, u.sign., polychrom bemalt, Gold staffiert, gewölbter Ovalsockel,...
Estrella. Meissen, Marke nach 1934, 1. W. Entwurf Paul Scheurich (1883-1945), RussischeTänzerin
Estrella. Meissen, Marke nach 1934, 1. W. Entwurf Paul Scheurich (1883-1945), RussischeTänzerin aus dem Balett 'Karneval', Entwurf in Jahr 1913, M...
Deckelvase. Paris 20. Jh. Eiförmiger Korpus auf rundem Standfuß, seitliche Handhaben mitRingen,
Deckelvase. Paris 20. Jh. Eiförmiger Korpus auf rundem Standfuß, seitliche Handhaben mitRingen, durchbrochener Deckel mit Knauf in Form einer Akan...
Amorette. Meissen, Marke nach 1934, 1. W. Entwurf Michel Victor Acier im Jahr 1777,Modellnr. F 15
Amorette. Meissen, Marke nach 1934, 1. W. Entwurf Michel Victor Acier im Jahr 1777,Modellnr. F 15 aus einer Serie von 16 Devisenkindern, Putto mit...
Malabar und Malabarin. Meissen, Marke nach 1934, 1. W. Modell Friedrich Elias Meyer imJahr 1751,
Malabar und Malabarin. Meissen, Marke nach 1934, 1. W. Modell Friedrich Elias Meyer imJahr 1751, Modellnr. 1519 bzw. 1523, musizierende Malabarin ...
Türkische Kappelle, 6-tlg. Sitzendorf, um 1930. Porzellan. Sechs orientalisch gekleideteJungen mit
Türkische Kappelle, 6-tlg. Sitzendorf, um 1930. Porzellan. Sechs orientalisch gekleideteJungen mit Blas- bzw. Schlagzeuginstrumenten, aus der beka...
Große Schäfergruppe. Meissen, Knaufschwerter um 1900, 1. Wahl. Entwurf Johann JoachimKaendler im
Große Schäfergruppe. Meissen, Knaufschwerter um 1900, 1. Wahl. Entwurf Johann JoachimKaendler im Jahr 1764-66, Modelllnr. A 29, galantes Paar vor ...
Harlekin mit Hut. Meissen, Marke nach 1934, 1. W. Entwurf Johann Joachim Kaendler (1706-1775) im
Harlekin mit Hut. Meissen, Marke nach 1934, 1. W. Entwurf Johann Joachim Kaendler (1706-1775) im Jahr 1764, Modellnr. 3023, 'Harlekin ohne Maske',...
Allegorie des Wassers. Meissen, Marke 1850-1924, 1. W. Entwurf Johann Joachim Kaendler imJahr
Allegorie des Wassers. Meissen, Marke 1850-1924, 1. W. Entwurf Johann Joachim Kaendler imJahr 1770, Modellnr. C 98, Putto als Fischfänger mit Korb...
Amorettengruppe. Meissen, Marke 1850-1924, 1. W. Amoretten am Schleifstein, Modellnr. E26, Modellentwurf 1772-74, zwei Putten auf einem Felsen, ei...
Die Naschkatze. Um 1900. Porzellan, am Rundsockel bez. Ld Houssin, unterseitigunterglasurblaue
Die Naschkatze. Um 1900. Porzellan, am Rundsockel bez. Ld Houssin, unterseitigunterglasurblaue Wiener Bindenschild-Imitationsmarke, H. 34 cm- - -2...
Die Kugelspielerin. Meissen, Marke 1850-1924, 1. W. Entwurf von Walter Schott (1861Ilsenburg -
Die Kugelspielerin. Meissen, Marke 1850-1924, 1. W. Entwurf von Walter Schott (1861Ilsenburg - 1938 Berlin). Erstausformung 1897. Bewegte Figur ei...
Figürlicher Tafelaufatz. Schierholz Plaue, Marke um 1920. Porzellan, polychrom bemalt undgoldstaffiert, über vierfüßigem Sockel mit umlaufend aufg...
Deckeldose. 19. Jh. Porzellan, Metallfassung. Unter dem Deckel und allseitigFloralmalerei, min.
Deckeldose. 19. Jh. Porzellan, Metallfassung. Unter dem Deckel und allseitigFloralmalerei, min. rest. u. haarrissig, L. 9 cm- - -22.69 % buyer's p...
Meier, Otto. 1903 Dortmund - 1996 Worpswede. 4 Künstler-Keramiken: 3 Henkelkrüge und 1Teller, Glasur
Meier, Otto. 1903 Dortmund - 1996 Worpswede. 4 Künstler-Keramiken: 3 Henkelkrüge und 1Teller, Glasur auf hellem Grund changierend von Grau zu Grün...
Meier, Otto. 1903 Dortmund - 1996 Worpswede. 5 Vasenobjekte. Unterschiedliche Formen,Farben und
Meier, Otto. 1903 Dortmund - 1996 Worpswede. 5 Vasenobjekte. Unterschiedliche Formen,Farben und Glasuren, H. bis 10 cm, Dm. bis 14 cm- - -22.69 % ...
Jugendstil-Speiseresteservice Gelbe Blume. Villeory & Boch, wohl um 1900/30. Keramik, weißglasiert
Jugendstil-Speiseresteservice Gelbe Blume. Villeory & Boch, wohl um 1900/30. Keramik, weißglasiert mit Dekor in Gelb, Grün und Braun. Bestehend au...
Weihnachtsteller. Porzellan. Manufaktur Rosenthal, Kunst-Abteilung Selb. 1911. Runde,leicht gemuldete Form, Dekor in Unterglasurblau, im Spiegel m...
Teller. Porzellan. Entwurf Heinrich Vogeler (1872-1942). Runde Form, die Fahne mitumlaufendem
Teller. Porzellan. Entwurf Heinrich Vogeler (1872-1942). Runde Form, die Fahne mitumlaufendem Girlandendekor in Unterglasurblau und -rot, Goldrand...
Art-Déco Teller. 1925. Erna Bertelsmann (1880-1956). Porzellan, polychrom bemalt, rund,glatte
Art-Déco Teller. 1925. Erna Bertelsmann (1880-1956). Porzellan, polychrom bemalt, rund,glatte ansteigende Fahne, flacher Spiegel, unserseitig bez....
Großer Wandteller. Majolika, rückseitig Blindstempel Otto Drews, Ofenfabrikant Berlin,handschriftlich bez. A. Reimer Bremen 1883 (wohl der Besitze...
Drei Teller. Fayence, wohl 19. Jh. Polychrom bemalt, im Spiegel Vogeldarstellung, D. 31,5cm- - -22.
Drei Teller. Fayence, wohl 19. Jh. Polychrom bemalt, im Spiegel Vogeldarstellung, D. 31,5cm- - -22.69 % buyer's premium on the hammer price19.00 %...
Schale. Fayence, 18. Jh. Fahne mit floraler Malerei in Mangan, im Spiegel Darstellung derArche Noah,
Schale. Fayence, 18. Jh. Fahne mit floraler Malerei in Mangan, im Spiegel Darstellung derArche Noah, Dm. 34,5 cm- - -22.69 % buyer's premium on th...

-
1371 Los(e)/Seite