Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Hamburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Ãœberseering 19, Hamburg, 22297, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk + 49 (0)40 24424240

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silber (204)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

204 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 204 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

2 kl. Körbchen800er Silber, H. J. Rückert (Mainz), 20.Jh. Ovalform. Durchbrochener Korpus auf glattem Boden, schmalseitig ausgezogen. Dekore im St...

Kl. Mokka-Set800er Silber, Deutschland, 1.H.20.Jh. Auf vegetabilen Füßen rechteckiger eckgekanteter Korpus m. konischem Hals über umbrechender Sch...

Rundes Tablett800er Silber, Wilkens & Söhne (Bremen), 20. Jh. Im sogn. "Dresdner Barock" das flache Tablett. Gebrauchsspuren, kl. Best. u. minim. ...

2 Gemüseschalen u. 1 Deckel830/925er Silber, Wilkens (Bremen/Hamburg), 1.H.20.Jh. In passiger Rundform die beiden Deckelschalen u. der Deckel (nic...

4 SaucierenVersilbert, wohl Deutschland, 20.Jh. Verschiedene Ausführungen u.a. 3 Saucieren in Schiffchenform auf stilisierten Tatzenfüßen m. Profi...

Sauciere auf Presentoir800er Silber, Bruckmann & Söhne (Heilbronn), 1.H.20.Jh. Gebauchte Schiffchenform auf 3 muschelattachierten Volutenfüßen fes...

Kl. Sauciere925er Silber, Mappin & Webb (Sheffield), 1932 Gebauchte Ovalform m. breitem Schnabelausguß u. Ohrenhenkel auf 3 Hufen. Der Rand leicht...

Prunkvoller Barock-Tafelaufsatz800er Silber, Bruckmann & Söhne (Heilbronn), um 1915 Aufsteigender Rundfuß m. konischem Schaft u. gedrücktem Nodus....

Kl. Souvenirlöffel "Kattowitz"800er Silber/Email, um 1900 In feiner Emailarbeit das bekrönte Stadtwappen (dat. 1866) als Abschluss u. Ansicht des ...

Kl. Souvenirlöffel "Neisse"800er Silber/Email, um 1900 In feiner Emailarbeit das bekrönte Stadtwappen als Abschluss u. Ansicht des Kämmereigebäude...

Konvolut BecherSilber/925er Silber, u.a. Gorham (USA), 20.Jh. 7 Becher in verschiedenen Formen u. variier. Dekoren, davon4 konische Becher m. prof...

BranntweinschaleSilber, Augsburg, um 1680 In passiger Form m. seitl. geschwungenen Handhaben die getriebene u. ziselierte Schale m. Jagdmotiv im S...

Wappentablett800er Silber, Wolfers Frères (Brüssel) u. Goldschmidt (Köln), Ende 19./1.H.20.Jh. In Ovalform m. kreuzgebändeltem Lanzettblattfries. ...

Adeliges Barock-Speisebesteck875er Silber, Sy & Wagner, 2.H.19.Jh. Schlanke, zum Ende passig erweiterte Griff m. reliefplastischem Akanthusblatt- ...

Kl. Adelsteller12-löt. Silber, Berlin, 1.H.19.Jh. Passig geschweifter, getreppter Rand m. Blattapplikationen. Im Spiegel Adelswappen, von geflügel...

Studentika-Rundtablett800er Silber, Ernst Schmidt Berlin, um 1900/20 In feiner getriebener Handarbeit das flache Tablett. Im Spiegel das Wappen de...

Gr. Kaffee-/Teeset auf Tablett800/835er Silber, Wilkens & Söhne (Bremen), 20.Jh. Ovoider, konisch verjüngter Korpus m. 4-passigen Zügen. Balusterk...

Gr. Schale830er Silber, Wilkens & Söhne (Bremen), 20.Jh. Ovale Form im sogen. "Dresdner Barock". Im Spiegel Widmungsgravur vom Nov. 1954. Gebrauch...

Kl. Biedermeier-PokalSilber, 19.Jh. Auf profiliertem aufsteigendem Rundfuß, Balusterschaft m. Glockenkuppa. Punzierter, gedrückter u. ziselierter ...

5 Becher800er Silber, Deutschland (u.a. Lazarus Posen), um 1900 In verschiedenen Ausführungen u. veget. Dekoren in Gravur u. im Relief, m. Godrone...

Kl. Schnaps-Set800er Silber, Wilhelm Binder (Schwäbisch Gmünd), 1.H.20.Jh. 6 konische Becher m. umlaufendem vegetabilem Zierband u. Innenvergoldun...

6 Schnapsbecher800er Silber, Gebr. Deyhle (Schwäbisch Gmünd), 1.H.20.Jh. Auf glattem Boden sich konisch weitender Zylinder m. Innenvergoldung. Geb...

Kl. Sternzeichen-Deckeldose900er Silber, tlw. vergoldet, Schmedding (Augsburg), um 1900 Flacher rechteckiger Korpus m. scharniertem Deckel. Im Sti...

2 Schalen835er Silber, u.a. Jakob Grimminger, um 1900 Mehrpassige Rundform in verschied. Ausführungen. Zus. ca. 280 g. Gebrauchsspuren. Dm: 13,5 u...

Tablett800er Silber, Gebrüder Deyhle (Schwäbisch Gmund), um 1900/30 In Ovalform m. kurzer godronierter Wandung u. Kordelrand. Ca. 780 g. Gebrauchs...

Kl. Zierkorb800er Silber, Koch & Bergfeld (Bremen), 1920er Jahre Über ausgestelltem Standfuß, schlanker konischer Korpus m. seitl. ausgezogenem Li...

Kl. Menage800er Silber, Gebr. Kühn (Schwäbisch Gmünd), um 1900 Längsrechteckiger, gegliedert durchbrochener Korb auf gedrückten Kugeln. Zentraler ...

Gr. Kelle800er Silber, Bahner AG (Düsseldorf), um 1910 Zylindrische Kelle m. schmal ausgezogenem Rand. Der konische Griff m. vegetabilem Reliefdek...

Konvolut Besteckteile800er Silber, Bremer Silberwarenfabrik AG, 2.H.20.Jh. 7-tlg. Konvolut im "Fächer"-Muster die 3 Menügabeln, 3 Menülöffel u. 1 ...

Gr. Platte800er Silber, Bruckmann & Söhne (Heilbronn), um 1900 Leicht gemuldete Rundform m. gekehlter Fahne u. umlaufendem Zierfries. Gebrauchsspu...

Kl. Vase800er Silber, Deutschland, 20.Jh. Auf glattem Boden doppelkonische, glatte Wandung. Gebrauchsspuren. HxDm: 14 x 8 cm, ca. 202 g. Silberste...

Kaffee- u. Tee-Set800er Silber, Hugo Böhm (Schwäbisch Gmünd), 1930/40er Jahre Ovale Form m. 4-passigen Zügen u. leicht ausgezogenem Rand über der ...

Kl. Tablett800er Silber, Ungarn, 1940/50er Jahre Getriebene Barock-Form. Flacher rechteckiger Boden m. breiter Kehlung u. geschweiftem Rand. Minim...

6 kl. Schnapsbecher835er Silber, Wilkens & Söhne u.a., 2.H.20.Jh. Konische Zylinderform auf glattem Boden. 1 Becker minim. abweichend (v. Gottlieb...

Kl. Konvolut800/830/835er Silber, 19./20.Jh. Verschiedene Formen u.a. m. hochreliefierten u. durchbrochenen Floraldekoren. Tlw. m. Metallkellen. ...

2 kl. Tabletts800er/835er Silber, Italien/Wilkens (Deutschland), 2.H.20.Jh. Runde flache Form m. Randdekoren in Form eines Kordelbandes u. eines B...

Konvolut Besteckteile u. kl. Tabletts800er bis 875er Silber, u.a. Rußland, 19./20.Jh. In verschiedenen Ausführungen u. Dekoren 1 Suppenkelle, 1 He...

Paar Tafelleuchter800er Silber, Österreich, um 1900 Aufsteigender Rundfuß. Der konisch geweitetem Schaft über horizontal gerilltem Ring, entsprech...

Besteck Konvolut800/835er Silber/versilbert, u.a. Wilkens & Söhne, 19./20.Jh. 47-tlg., verschiedene Ausführungen, Dekore u. Hersteller, u.a. 4 His...

Kl. Korbschale u. 6 Schälchen830er Silber/versilbert, wohl Norwegen/USA, 20.Jh. Kleeblattförmige, konische Schale auf Tatzenfüßen m. umlaufendem g...

Paar Schalen830er Silber, Wilkens & Söhne (Bremen), um 1900 Auf glattem, ovalen Boden passsig geschweifte Wandung m. entsprechenden Zügen. Leicht ...

Gr. Korbfußschale800er Silber, J. D. Schleißer Söhne (Hanau), um 1900 Auf vier ausgestellten Füssen die runde Schale vegetabil durchbrochen m. geg...

HenkelschaleSilber (geprüft), 2.H.20.Jh. Rechteckiger, flacher, taillierter Korpus auf 4 kl. Halbkugeln. Der leicht umgeschlagene Rand mittig zum ...

Fußschale m. FlaschenständerVersilbert, Italien, 2.H.20.Jh. Rd. tief gemuldete Schale m. stark eingezogener Fußzone auf 3 Schweiffüssen. Seitl. p...

Konvolut Besteckteile800/835er Silber, u.a. Gebrüder Reiner (Krumbach), 20.Jh. Verschiedene Formen, Dekore u. Hersteller, u.a. Relief- u. Durchbru...

10 Menülöffel u. 3 Eierlöffel800/925er Silber, u.a. Koch & Bergfeld (Bremen), 20.Jh. Spitzovale Laffe an konischem Griff m. entsprechendem Stilend...

Menü- u. Fischbesteck800/925er Silber, Robbe & Berking (Flensburg), 21.Jh. Breite, konisch stark verjüngte Form, Dekor "Avenue". In den originalen...

12 Austerngabeln800er Silber/Metall (vergoldet), Deutschland, um 1900 Breite Kelle an gefülltem, konischem Griff. Kanten in Mäanderzierband einfas...

KaffeekanneSterling Silber, Walter & John Barnard (London), 1894 Auf 4 Kugelfüßen die mehrpassige Wandung m. hochgezogenem, hölzernen J-Henkel u. ...

Tee-SetSterling Silber, Birks (Kanada), um 1900/30 3-tlg. Kernstück auf rechteckigem, abgesetzten Stand u. vegetabile, Reliefband. Teekanne m. sch...

Loading...Loading...
  • 204 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose