28.11am: lots 1-523 / starting 3.45: lots 524-1072Nov. 29 starting 11: lots 1085-1306 / starting 1.30pm: lots 1310-1775
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Hamburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Ãœberseering 19, Hamburg, 22297, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk + 49 (0)40 24424240

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silber (152)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silver & Silver-plated items (152)
Filter entfernen
152 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 152 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

HenkelkrugGlas/925er Silber, Gebr. Deyhle (Schwäbisch Gmünd), 20.Jh. Stark konisch umbrechende Zylinderform m. umlaufendem Kerbschliff u. Silbermo...

Kl. Fußschale925er Silber, Wilhelm Binder (Schäbisch Gmünd), 2.H.20.Jh. Die tief gemuldete Bohnenform auf schalem ovalem Standfuß. Umlaufendes Per...

Umfangreiches Besteck800er Silber, Wilkens, 20.Jh. Dresdner Barock.- Für 12 Personen, unbenutzt. Zus. ca. 7035 g (ohne gefüllte Griffe). Silberste...

Paar Girandolen830er Silber, Dänemark, 1932 Geschweift, gefaltete Rundform m. Balusterschaft u. Kelchtüllen im Barockstil. Der 4-flg. balustrierte...

Kaffee-Set800/925er Silber, u.a. Käser & Walter (Pforzheim), 20.Jh. 3-tlg., im sog. "Dresdner Barock" die Kanne, der Sahnegießer u. die Zuckerscha...

Kaffee- u. Teekanne835er Silber, Gebr. Deyhle (Schwäbisch Gmünd), 20.Jh. Im sog. Dresdner Barock.- Auf Tatzenfüßen die gebauchten Kannen m. gedreh...

Leuchter835er Silber, Wilkens (Bremen), 20.Jh. Im sog. Dresdner Barock der 1-flg. Leuchter m. Balusterschaft auf passigem Rundstand (gewichtet). G...

Konvolut Deckeldosen833/925er Silber/Alpacca, u.a. Niederlande, 20.Jh. Die 6 Döschen in verschiedenen Formen, tlw. m. vegetabilen- u. Schraffurdek...

Zigarettenetui900er Silber, Georg Adam Scheid (Österreich), um 1900 Horizontal gerippter, rechteckiger Korpus m. Innenvergoldung. Darin das gravie...

Kl. Deckeldose800er Silber, Karl Söhnlein & Söhne (Hanau), 20.Jh. Ovaler Korpus m. Akanthusblattfries. Der punzierte Deckel m. einem balzendem Vog...

Viktorianische Diamantschaufel925er Silber, Hukin & Heath (London), 1897 Zier- u. Schauobjekt für Diamanthändler. Die gemuldete Schaufel m. Balust...

Hochzeitstablett v. Dassel - v. Alvensleben800er Silber, Wilkens (Bremen), um 1900 Im sog. "Dresdner-Barock".- Im Spiegel Allianzwappen der v. Das...

Zucker-Sahne-Set auf Tablett835er Silber, Gebr. Deyhle (Schwäbisch Gmünd), Mitte 20.Jh. Im sog. Dresdner Barock, der Sahnegießer u. die Zuckerdose...

Gr. Suppenkelle800er Silber, L. Simon (Deutschland), um 1900 Die Kelle, innen vergoldet, an konischem Griff m. vegetabiler Volutenbordüre. Gebrauc...

Karaffe m. Présentoir950er Silber/Glas, Frankreich, um 1900 Die gedrückt, gebauchte Karaffe m. Schleifen-Festons u. montiertem Hals.Korrespondiere...

Gr. Historismus-Deckelpokal800er Silber (teilvergoldet), Koch & Bergfeld (Bremen), 1887 Balusterschaft auf 3-passig gegliedertem Rundfuß u. Widmun...

Kl. Anbietgarnitur835/925er Silber, Jacob Grimminger (Schwäbisch Gmünd), 2.H.20.Jh. 15-tlg. Set mit Kordelband, der Flaschenuntersetzer, 1 kl. Leu...

Salz- u. Pfefferstreuer900er Silber, 20.Jh. Der urnenförmige Korpus auf Rundfuß. Fuß u. die umbrechende Schulter profiliert. Gebrauchsspuren, mini...

12 kl. Mokkalöffel800er Silber, Frank A.C. (Hamburg), um 1900 Griffende m. Reliefornamentik u. Zierbuchstabe "B". Spitz zulaufende Laffe. Gebrauch...

4 kl. Schalen800/925er Silber/versilbert, u.a. Wilkens (Bremen), 18/20.Jh. Die Schälchen in verschiedenen Formen u. Dekoren, u.a. 2 Schalen m. je ...

Gr. Tischvase830er Silber, Carl M. Cohr (Fredericia), 1928 Konische Becherform über abgesetztem Rundstand. Umgebördelter Lippenrand. Leichte Gebra...

Konvolut Serviettenringe800/925er Silber, England/Deutschland, 20.Jh. 5-tlg,, in gekanteter, rd. u. Navett-Form, tlw. m. Monogramm, u.a. ein Servi...

6 Serviettenringe925er Silber, 20.Jh. In Rundform mit abgesetzten Rändern u. umlaufenden, doppelten Perlbändern. Minim. Gebrauchsspuren. HxDm: 2,5...

4 kl. SalièrenVersilbert u.a., 19./20.Jh. In verschiedenen Formen u. m. variier. vegetabilen Dekoren, u.a. in Biedermeier-Fußschalenform m. blau g...

Tee-Set750/800er Silber, Busch (Augsburg), Ende 19.Jh. 3-tlg., im sogn. "Dresdner Barock" die getriebene Teekanne, der Sahnegießer u. die Zuckerhe...

Tablett925er Silber, Koch u. Bergfeld (Bremen), 20.Jh. Die Rundform im sogn. "Dresdner Barock". Verso Widmungsgravur. Gebrauchsspuren, partielle m...

Kl. Girandole835er Silber, Deutschland, 20./21. Jh. Im sog. "Dresdner Barock" der balustierte Leuchter m. seitl. volutierten Leuchterarmen. 3-flg....

Paar Tischleuchter925er Silber (vergoldet), Geb. Deyhle (Schwäbisch Gmünd), 1960/70er Jahre Der Leuchterschaft als Delphin im Stil des Barock auf ...

Kl. Konvolut800/835er Silber/Versilbert, u.a. Wilkens &Söhne (Bremen), 20.Jh. 8-tlg., in verschiedenen Formen u. Dekoren 1 schwenkbares Teesieb m....

Rokoko-Fußschale800er Silber, Otto Wolter (Schwäbisch Gmünd)), 20.Jh. Die halbkugelige, passige Schale m. volutiertem Reliefrand auf Rocaillen-Füß...

Barock-Kasserole830er Silber, Kopenhagen, 1916 Die gemuldete, geschweift godronierte Form m. Pistolengriff aus Ebenholz. Gebrauchsspuren, Griff l...

Gr. Suppenkelle800er Silber, Deutschland, Ende 19.Jh. Kelle an passig geschweiftem Griff m. Ziermonogramm. Gebrauchsspuren, Dellen, kl. Risse u. D...

Mokkaservice830er Silber, Deutschland, 1.H.20.Jh. 4-tlg. m. kl. Tablett in Rokoko-Form. Bombierter Korpus auf Volutenfüßen, tlw. m. scharnierten D...

Biedermeier-Menage12-löth. Silber/Glas, 19.Jh./um 1900 Auf gedrückten Scheibenfüßen das geschweifte Gestell m. zentralem, reliefiertem Griff. Zier...

Biedermeier-Zucker u. SalzschalenSilber/Versilbert/Glas, Deutschland/Böhmen, 19.Jh. 3-tlg., in verschiedenen Formen, tlw. gebuckelt, m. vegetabil...

Biedermeier-PunschkelleSilber, Deutschland, 1.H.19. Tief gemuldete, schiffchenförmige Kelle m. Innenvergoldung an ebonisiertem Holzgriff. Kellenan...

Biedermeier-TeekanneSilber, Hamburg, Mitte 19.Jh. Auf gedrückten Scheibenfüßen m. rocaillierter Plinthe der gedrückte u. geratete Korpus m. angese...

TabatièreSilber/Perlmutt, um 1900 In Rechteckform m. Schanierdeckel u. umlaufendem Rocaille-Relief. Zentrale Perlmutteinlegearbeit (def.) m. Widmu...

Viktorianischer Handschuhspanner925er Silber, London, 1897 Leicht geschwungenen, bewegliche Schenkel. Gebrauchsspuren, leichte Bereib. L: 23,5 cm,...

Konvolut Silberschmuck835/925er Silber/Rotonickel u.a. 20.Jh. 20-tlg. Sammlung in verschiedenen Formen u. Dekoren, tlw. m. filigranen Rosetten, Fl...

Kl. Abendtasche925er Silber, London, 1921 Fein geflochtener Ringösenkopus an glattem, passig gekantetem Bügelverschluß m. Erbskettenhenkel. Trages...

Biedermeier-Tafelaufsatz830er Silber, Schweden, um 1840 Godronierter quadratischer Fuß m. Balusterschaft u. hochgetriebenem Blumen u. Blattrankenk...

BrieföffnerVersilbert (Alpacca), Berndorfer Metallwarenfabrik, 1870-80 Schlanke Klinge. Rocaille-Abschluss m. Durchbruchrelief v. 3 kl. Hasenfigur...

George III Kaffeelöffel925er Silber, William Summer (London), 1783 Die spitze Laffe an konischem Griff. Das gegundete, gratige Griffende m. Monogr...

Loading...Loading...
  • 152 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose