Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Hamburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 758)

  • (Lose: 770 - 1493)

  • (Lose: 1600 - 2034)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Ãœberseering 19, Hamburg, 22297 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk + 49 (0)40 24424240

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Furniture (240)
Filter entfernen
240 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 240 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 1224

Empire-Tisch

Empire-TischMahagoni, Anf. 19.Jh. Auf Rollen der gekehlte Sockel m. leicht konischem Schaft u. rd. Zarge m. Marmorplatte (Best.). Messingbeschlag....

Los 1225

Empire-Spiegel

Empire-SpiegelMahagoni u.a., 19.Jh. Schlichter Rahmen m. auskragendem Abschluss u. Rosettenapplikationen. Je in ovaler Kartusche vegetabile Intars...

Kl. Empire-KommodeNussbaum, 19.Jh. 3-schübiger Korpus m. schräg gestellten Lisenen u. überkragender Deckplatte. Beschläge m. Schleifendekor. Gebra...

Kl. Biedermeier-VitrineNussbaum, 19.Jh. Auf Spatenfüßen der rechteckige, ehemalige Aufsatzkorpus m. verstrebten Glastüren u. Dreiecksgiebel. Raute...

Kl. Biedermeier-SpiegelNussbaum, um 1900 Hochrechteckiger Rahmen m. Dreiecksgiebel. Gesims erg. Gebrauchsspuren, kl. Altrest. HxB: 75 x 40 cm. .....

Biedermeier-ArmlehnstuhlNussbaum, Deutschland, 19.Jh. Auf Säbelbeinen der breite Sitz m. Volutenarmlehnen u. gerader Lehne. Gebrauchsspuren, leich...

Los 1230

Biedermeier-Bett

Biedermeier-BettNussbaum, 2.20.Jh. Rechteckiges Gestell m. hohen, geschwungenen Wangen u. Volutenabschlüssen. Steckmechanismus. Matratze. Gebrauch...

Biedermeier-BeistelltischNussbaum, 19.Jh. Auf 3-Fuß der gekantete Schaft m. rd. Platte. Gebrauchsspuren, kl. Fehlstellen, Risse, geblichen, verzog...

3 Spätbiedermeier-StühleNussbaum, Deutschland, 19.Jh. Je auf geschwungenen Beinen der Sitz m. Rohrgeflechtbespannung (1x def.) u. geschweiftem Abs...

Los 1233

Biedermeier-Sofa

Biedermeier-SofaKirsche, 19.Jh. Auf Volutenfüßen das rechteckige Gestell m. geschweiftem Abschluss. Gebrauchsspuren, geblichen, Fehlstellen, Risse...

Kl. Spätbiedermeier-BeistelltischKirsche, 2.H.19.Jh. Mariage.- Auf Dreifuß der taillierte Schaft m. rd. Deckplatte. Gebrauchsspuren, Risse, wurmst...

Paar Biedermeier-StühleEsche, 19.Jh. Je auf Säbelbeinen die trapezförmige Sitzfläche u. gebogtes Schulterbrett. Gebrauchsspuren, Risse, wurmstichi...

Spätbiedermeier-SalontischKirsche u.a., Deutschland, 19.Jh. Auf geschweiftem Dreifuß der gedrechselte Schaft m. ovaler Deckplatte (verzogen). Star...

Spätbiedermeier-SpiegelKirsche, 19.Jh. Gekehlter Rahmen m. geschweiftem Giebel u. Facetteglas. Gebrauchsspuren, Altrest. HxB: 114 x 50 cm. ...[mo...

Biedermeier-SekretärBirke/Kirsche u.a., wohl Berlin, 19.Jh. Auf sich verjüngenden Füßen der 2-schübige Korpus m. Schreibklappe, innen div. Fächer ...

Kl. Biedermeier-KommodeBirke, 19.Jh. Auf sich verjüngenden Füßen der 3-schübige Korpus m. überkragender Deckplatte. Gebrauchsspuren, kl. Furnierde...

Biedermeier-SekretärKirsche/Vogelaugenahorn, 19.Jh. Auf sich verjüngenden Füßen der 2-schübige Korpus m. Zylinderbüro (Schloss verändert), innen g...

Biedermeier-DeckenkroneHolz (gold gefasst)/Metall, 2.H.19.Jh. An Baldachin u. 3-tlg. Hängung die durchbrochene Kuppel m. 6 vegetabilen Leuchterarm...

Biedermeier-VitrinenschrankKirsche, 19.Jh. Auf schräg gestellten Lisenen der 3-schübige Korpus, darüber 2-türiger Vitrinenaufsatz m. gestuftem, au...

Biedermeier-ArmlehnstuhlBirke, 19.Jh. Auf Säbelbeinen die trapezförmige Sitzfläche m. geschwungenen Armstützen (1x gelockert) u. breitem Schulterb...

Biedermeier-SalontischBirke/Kirsche, 19.Jh. Mariage.- Auf Dreifuß der gekantete Schaft m. abnehmbarer, rd. Deckplatte. Gebrauchsspuren, kl. Fehlst...

Paar Biedermeier-StühleKirsche, 2.H.19.Jh. Je auf Säbelbeinen die trapezförmige Sitzfläche m. durchbrochen gearbeiteter Lehne. Gebrauchsspuren, kl...

Biedermeier-SpiegelKirsche u.a., 19.Jh. Hochrechteckiger Rahmen m. geschweiftem Giebel u. vegetabilen Intarsien. Gebrauchsspuren, minim. Fehlstell...

Biedermeier-VitrineneckschrankKirsche, um 1900/20.Jh. Auf Vierkantfüßen der konvex gewölbte Korpus m. 2 teilverglasten Türen u. Dreiecksgiebel, in...

Biedermeier-SalontischKirsche, um 1900/20.Jh. Auf gekehltem Sockel der massive Balusterschaft u. rd. Deckplatte. Gebrauchsspuren, kl. Furnierfehls...

5 Biedermeier-StühleBirke u.a., um 1900/20 Variier. Form.- Je 4 Stühle u. 1 Armlehner auf Säbelbeinen m. ebonisiertem, durchbrochenem Mittelsteg u...

Paar Biedermeier-BergèrenObstholz, um 1900/20 Je auf sich verjüngenden Füßen der tiefe Sitz m. ausgestellten Armstützen u. rd. Abschluss. Rest. Zu...

Kl. Biedermeier-BeistelltischKirsche, um 1900 Auf schlanken Beinen m. unterer Ablage die ovale Deckplatte m. Zargenschub. Rest. Zustand. HxBxT: 72...

3 Biedermeier-StühleMahagoni/Birke, Deutschland, spätes 19.Jh. Variier. Form.- Je m. durchbrochenem Mittelsteg u. breitem Schulterbrett. Gebrauchs...

Los 1253

Biedermeier-Sofa

Biedermeier-SofaMahagoni, Baltikum, 19.Jh. Auf Säbelbeinen das rechteckige Gestell m. Volutenarmstützen u. gebogter Lehne. Rosetten- u. Palmettens...

Paar Biedermeier-StühleMahagoni, Baltikum, 19.Jh. Je auf Säbelbeinen der breite Sitz u. Lehne m. gr. Schulterbrett u. rd. Abschluss. Strahlenförmi...

Biedermeier-KommodeMahagoni, Deutschland, 19.Jh. Auf geschwungenen Füßen (erg.) der 3-schübige Korpus. Deckplatte m. ebonisierter Leiste. Schlüsse...

Biedermeier-SalontischMahagoni, 19.Jh. Mariage.- Auf Rollen der gekreuzte Fuß m. profiliertem Schaft u. ovaler Deckplatte. Gebrauchsspuren, Fehlst...

4 Biedermeier-StühleMahagoni u.a., Hamburg, um 1840 Auf gedrechselten Balusterbeinen u. hinteren Säbelbeinen die trapezförmige Sitzfläche u. breit...

Kl. Biedermeier-SäulenschrankMahagoni, Deutschland, 19.Jh. Über geschlossenem Sockel der hochrechteckige Korpus m. konvex gewölbter Tür u. Kopfsch...

Los 1259

Biedermeier-Sofa

Biedermeier-SofaMahagoni, Deutschland, 19.Jh. Auf ausgestellten Tatzenfüßen das Gestell m. profilierter Zarge u. gebogten Schwanenhals-Armstützen....

Biedermeier-VitrineMahagoni u.a., 19.Jh. Auf sich verjüngenden Füßen der Korpus m. 2 Schüben u. 2 verstrebten Glastüren. Auskragendes Gesims. Fade...

4 Biedermeier-StühleMahagoni, Ende 19.Jh. Je auf konischen Beinen m. breitem, gebogtem Schulterbrett. Gebrauchsspuren, Furnierfehlstellen, rep. Hx...

Kl. Biedermeier-KommodeMahagoni, Deutschland, 19.Jh. Auf sich verjüngenden Füßen der 2-schübige Korpus m. konkav geschwungener Front u. schrägen L...

Biedermeier-SpieltischMahagoni, 19.Jh. Auf Dreifuß der gekantete Schaft m. geschweifter, aufklappbarer Deckplatte. Gebrauchsspuren, Furnierfehlste...

Kl. Biedermeier-SchreibtischMahagoni, Deutschland, 19.Jh. Auf sich verjüngenden Beinen der gr. Zargenschub m. innenliegend div. Fächern. Darüber v...

Kl. Biedermeier-NähtischMahagoni, Deutschland, 19.Jh. Auf schlanken Beinen der Zargenschub, innen m. div. Fächern. Beinkartusche. Gebrauchsspuren,...

Biedermeier-LichtschirmMahagoni, 19.Jh. Auf Rollen der gekehlte Sockel, darüber Schirm m. Gobelin-Bezug u. Dreiecksgiebel. Gebrauchsspuren, Fehlst...

5 Spätbiedermeier-StühleMahagoni/Eiche, Deutschland, 19.Jh. Je auf gedrechselten Beinen m. gerader Lehne u. leicht gebogtem Schulterbrett. Gebrauc...

Los 1268

Biedermeier-Sofa

Biedermeier-SofaMahagoni u.a., 19.Jh. Auf ausgestellten Füßen (erg.) m. Volutenarmlehnen u. geschwungener Lehne. Gebrauchsspuren, Fehlstellen, Fur...

Biedermeier-ArmlehnstuhlMahagoni, Deutschland, 19.Jh. Auf leicht keulenförmigen Beinen die trapezförmige Sitzfläche m. geschwungenen Armstützen. G...

Biedermeier-SekretärMahagoni, Deutschland, 19.Jh. Über geschweifter Zarge der 3-schübige Korpus m. Zylinderbüro. Inne ausziehbare Schreibplatte, z...

Spätbiedermeier-SofaMahagoni, Deutschland, 19.Jh. Auf ausgestellten Füßen das rechteckige Gestell m. geschweiftem Abschluss. Vegetabile Schnitzere...

Biedermeier-EckschrankMahagoni, Deutschland, 19.Jh. Über geschweifter Zarge der 1-türige Korpus m. abgerundeten Ecken u. Kopfschub. Gebrauchsspure...

Kl. Spätbiedermeier-HängeschränckchenMahagoni, Deutschland, 19.Jh. Hochrechteckiger Korpus m. gestuftem Abschluss u. Rocaille-Schnitzerei. Tür m. ...

4 Biedermeier-StühleEiche/Mahagoni, Deutschland, 19.Jh. Je auf vorderen gedrechselten Beinen m. trapezförmiger Sitzfläche u. gebogtem Schulterbret...

Paar Biedermeier-StühleMahagoni, 19.Jh. Je auf vorderen, gedrechselten Beinen die trapezförmige Sitzfläche u. gebogtem Schulterbrett. Stilisierte ...

Los 1276

Salon-Tisch

Salon-TischMahagoni, 19.Jh. Auf 4 ausgestellten Beinen der gekantete Schaft m. rd. Zarge u. Platte (verzogen). Gebrauchsspuren, Furnierfehlstellen...

Spätbiedermeier-SofaMahagoni, 2.H.19.Jh. Auf ausgestellten Beinen das rechteckige Gestell m. geschwungener Lehne. Gebrauchsspuren, Furnierfehlstel...

Biedermeier-KommodeMahagoni, 19.Jh. Auf hohen Beinen (1x locker) der 2-schübige Korpus m. überkragender Deckplatte. Blumenkorb- u. Fadenintarsien....

Biedermeier-ArmlehnstuhlEiche, 19.Jh. Auf verstrebtem Gestell der lederbezogene Sitz m. geschwungenen Armstützen u. leicht ochsenkopfförmiger Lehn...

Spätbiedermeier-DamenschreibtischMahagoni, Deutschland, 2.H.19.Jh. Geschweiftes Gestell m. Zargenschub u. kl. Aufsatz m. 2 Fächern u. 2 Türen, inn...

Spätbiedermeier-SpieltischMahagoni, Deutschland, 19.Jh. Auf Rollen der gekreuzte Fuß u. Balusterschaft m. aufklapp-/drehbarer Deckplatte. Gebrauch...

Spätbiedermeier-SpiegelMahagoni, Deutschland, 19.Jh. Halbsäulengerahmter Spiegel m. geschweiftem Giebel u. Palmettenschnitzereien. Gebrauchsspuren...

Louis-Philippe-BuffetMahagoni, Deutschland, 2.H.19.Jh. Unterbau m. schrägen Lisenen u. überkragender Steinplatte, darüber 2-stufiger Aufsatz m. fr...

Loading...Loading...
  • 240 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose