Los

454

Meister von Osnabrück, Werkstatt: Pieta, Beweinung, Westfalen um 1515-1520 Eiche massiv, Rücken

In Kunst, Antiquitäten, Varia

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über 0251 4828572 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Meister von Osnabrück, Werkstatt: Pieta, Beweinung,  Westfalen um 1515-1520  Eiche massiv, Rücken
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Münster
Meister von Osnabrück, Werkstatt: Pieta, Beweinung, Westfalen um 1515-1520 Eiche massiv, Rücken abgeflacht, 57x36x30cm Fehlstellen an Händen und Füssen Christi und am vorderen Sockelbereich, min. Reste von Bolus und roter Farbe, Altersschäden. Die Komposition stammt eindeutig aus der Werkstatt des Meisters von Osnabrück, möglicherweise vom Hauptmeister selber: Der Kopf Mariens entspricht bis auf die stärkere Rundung und den kleineren Mund der Heiligen im Diözesanmuseum Osnabrück. Der Leichnam Christi setzt eine Figur wie den Schmerzensmann im gleichen Museum voraus -im ganzen erinnert die Komposition an die Hauptmeisterskulptur im Landsemuseum Münster oder die Arbeiten des Tieberger Meisters. Wobei die Kopfhaltung beider Figuren noch gelenkiger zu sein scheint. In der - vor allem an den Seiten - ausgeprägten Bewegung ist das Gewand mit demjenigen der Heiligen oder des Andreas im Osnabrücker Diözesanmuseum vergleichbar, obwohl es keine so starken Verfaltungen aufweist. Das Motiv des wegflatternden, mehrfach geknickten und umgeschlagenen Mantelzipfels dürfte süddeutscher Herkunft sein. - Vgl. etwa die Maria einer Kreuzigungsgruppe (1507) oder den hl. Andreas (um 1507) von Veit Stoß in St. Sebald in Nürnberg. Vgl auch H. Th Wenner: Der Meister v. Osnabrück . Privatsammlung Münster
Meister von Osnabrück, Werkstatt: Pieta, Beweinung, Westfalen um 1515-1520 Eiche massiv, Rücken abgeflacht, 57x36x30cm Fehlstellen an Händen und Füssen Christi und am vorderen Sockelbereich, min. Reste von Bolus und roter Farbe, Altersschäden. Die Komposition stammt eindeutig aus der Werkstatt des Meisters von Osnabrück, möglicherweise vom Hauptmeister selber: Der Kopf Mariens entspricht bis auf die stärkere Rundung und den kleineren Mund der Heiligen im Diözesanmuseum Osnabrück. Der Leichnam Christi setzt eine Figur wie den Schmerzensmann im gleichen Museum voraus -im ganzen erinnert die Komposition an die Hauptmeisterskulptur im Landsemuseum Münster oder die Arbeiten des Tieberger Meisters. Wobei die Kopfhaltung beider Figuren noch gelenkiger zu sein scheint. In der - vor allem an den Seiten - ausgeprägten Bewegung ist das Gewand mit demjenigen der Heiligen oder des Andreas im Osnabrücker Diözesanmuseum vergleichbar, obwohl es keine so starken Verfaltungen aufweist. Das Motiv des wegflatternden, mehrfach geknickten und umgeschlagenen Mantelzipfels dürfte süddeutscher Herkunft sein. - Vgl. etwa die Maria einer Kreuzigungsgruppe (1507) oder den hl. Andreas (um 1507) von Veit Stoß in St. Sebald in Nürnberg. Vgl auch H. Th Wenner: Der Meister v. Osnabrück . Privatsammlung Münster

Kunst, Antiquitäten, Varia

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hörsterstr. 20
Münster
48143
Germany

Generelle Versandinformationen vom Auktionshaus verfügbar

T Handy  01714166564  12-19 Uhr

Wir versenden grundsätzlich mit DHL - Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Adress- und Versandänderung nach Rechnungslegung organisieren können.

Bitte teilen Sie uns die Anschriftsänderung bei der Bietanmeldung mit. Falls dennoch gewünscht, kontaktieren Sie dann Mailboxes inc für den Transportauftrag.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es bei dem Paketversand vereinzelt zu Bearbeitungszeiten von 8-10 Werktagen kommen kann.

 

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs