Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Münster-Roxel
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-323)

  • (Lose: 324-1238)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,20%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Ort der Versteigerung

Auktionshalle Daniel Meyer, Otto-Hahn-Str. 15, Münster-Roxel, 48161, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0251 4828572

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (853)
Filter entfernen
853 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 853 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Drei Bestecke, Edelstahl mit Kunsttoffgriffen,1970er Jahre Design verschiedene Hersteller: Bodum, Hackman Finland (Modell "Lion-Red" Entw. Berte...

Los 316

Zwei Bestecke

Zwei Bestecke beide ungemarkt, Edelstahl und die Griffe vergoldet, 1x 2-tlg. Stiele durchbrochen unregelmäßig gearbeitet, 1x 3-tlg. lange Stiele...

Tsubame Shinko, Japan: Besteck, Entw. Takenobu Igarashi außergewöhnliche grafische Formen, runde Laffen, runde Messerklinge, rücks. bez., Edelst...

Bissel & Wilhite Co., Ca/USA: Besteck "EXL" Bissel & Wilhite Co., Ca/USA: Besteck "EXL" Edelstahl, 5-tlg., Maße: 22,5cm (M), 19,7cm (G), 19,2cm...

Lauffer, Deutschland: Zwei Bestecke sowie einzelne Teile Zwei Bestecke, Edelstahl, jeweils 3-tlg. (M,G,L), sowie 7 einzelne Besteckteile, Edelst...

Zwei Bestecke Auerhahn und Zack 1x Besteck, Edelstahl, der Marke Auerhahn, 4-tlg., 1 x Besteck Edelstahl mattpoliert, der Marke Zack Germany, 4-...

Blessing: XXL Blessing Großformatwecker, 1970er Blessing West Germany, 22,5x22,5x18,5cm, grau blau, Schale stark verschmutzt, aber ohne Risse od...

Waschbecken aus blauem Marmor Waschbecken aus blauem Marmor 3-teilig, Sonderanfertigung, Stil Memphis Design, ohne Armaturen, ca. 55 Durchmesse...

Madonna della sedia nach Raffael, Alabaster, Italien, um 1900 vollplastische Arbeit in Alabaster, auf einem Stuhl sitzend, dieser Bronze, patini...

Pärchen Himmelblaue Enhalskrüge, 18. Jhd. Graue Scherbe und himmelblaue wolkige Zinglasur, Standfüßchen und Deckel mit Zinnmontage, ohne Beschäd...

Bunzlauer Melonenkrug, dat. 1782 Ockerfarbene Scherbe mit brauer Salzgalsur, bauchig mit quergrippten Rillen und Noppenfries, Fuß, Steg und Deck...

Früher Enhalskrug, dat. 1670 Hellgelbe Scherbe mit weißer Zinkglasur, Zinnmontage graviert "CZ 1670", min. Glasurablatzer am Ausguss, guter Zust...

Apothekergefäß/Albarello mit Mondsichelmadonna, um 1700 ockerfarbene Scherbe, Zinglasur mit Bemalung in Blau und Schwefelgelb, umgeben von einer...

Krug, Frechen, Mitte 16. Jhd. Graue Scherbe, vollständig salzglasiert, kugelförmiger Körper, Zylinderhals mit abgsetzter Lippe, Ausgusslippe, Da...

Krug, Langerwehe, 16. Jhd. Graue Scherbe, vollständig glasiert, auf gewelltem Standring, produktionsbedingt verformt, Höhe 30cm, Zustand 2-, Abp...

Los 501

Krug, um 1800

Krug, um 1800 Graue Scherbe, vollständig glasiert, Individual-Stempel am Bauch "A L VALKENHOFF", Höhe 26,5cm, Zustand 2+, min. Chips an Lippe un...

Villeroy und Boch, Mettlach: Zwei Krüge, um 1900 Steingut, Dekor geritzt und gedruckt, beide Zinndeckel, einer zusätzlich mit Zinnstandring, ein...

Satz von drei Defter Vasen grau-weißer Scherben mit weißer Glasur, monochrome Malerei unterglasur, 1 große Deckelvase, Höhe 50cm, und 2 gekantet...

Zwei Humpen, Zinndeckel, und ein Bierkrug, um 1900 Andenkenhumpen zum Ausscheiden Fritz Polz aus der Bäckerzunft, "Eher soll die Welt verderben ...

Große Platte, Pfauenmuster, de Clauw, Delft Anf. 19.Jhd. Große Platte, Pfauenmuster, de Clauw, Delft Anf. 19.Jhd. hellgrauer Scherben mit monoc...

Wasserkrug, Raeren, 17./18. Jhd. Graue Scherbe, vollständig salzglasiert, altersgemäß guter Zustand 2, Höhe 22cm, Durchmesser 16 cm. ...

Großer Wasserkrug, Raeren, 17./18. Jhd. Graue Scherbe, vollständig salzglasiert, Stadtwappenkartuschen bzw. geritzte Töpfermarke in Form von 5 K...

Sammlung von drei Jakoberkannen, Langerwehe, 15. Jhd. lichtgrau-brauner Scherben, mit Resten von Glasur, gewellter Stand, Höhe 22cm, Zustand: 1 ...

Wasserkrug Raeren 17./18. Jhd. graue Scherbe, vollständig salzglasiert, Eindellung vom Töpferbrand, Abplatzung am Bauch, Zustand 2, Höhe 30cm, D...

Drei Bunzlauer Schüsseln, 19. Jhd. lichtgrauer Scherben mit ornamentalem Dekor, verschiedene Größen, Farben und Dekore, Glasur krakelliert, Verf...

Alte Spargelplatte mit Aufsatz Keramik mit polychromer Malerei unter- und aufglasur, ovale Platte in Form von nebeneinanderliegenden Spargelstan...

Zwei Staffordshire Hunde Keramik, 1 großer Hund schwarz, unter dem Boden bez.: Sadler Bursley England", Höhe 35cm, und einer cremeweiß mit rot-b...

Wedgewood: Zwei klassizistische Teekannen, Black Basalt, 19.Jhd. schwarze Keramik, Teekanne auf ovalem und auf gekantetem Grundriss, auf der Wan...

Zehn Fachbücher Steinzeug und Keramik meist Nordrhein-Westfalen und Norddeutsch sowie Standartwerke: Lehmann Irdentöpferei in Westf. und Göbels ...

Poschinger - Likörkaraffe Montiert mit Aufschmelzdekor Kristallglasfabrik Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau, 1905–10, Modell in der Art nac...

Daum Nancy, France: Weinglas des Jugendstil, um 1905 farbloses und lindgrünes Glas mit Goldmalerei, hohler Fuß in Trompetenform, unterhalb der K...

Fensterverglasung mit Orchideen in Vase Bemaltes gefärbtes Glas und Blei, Handmalerei, wohl Österreich oder Deutsch um 1910, Bleivergratung mögl...

Goldscheider, Wien (Münzmarke am Boden): Mädchen mit Blumenbuquets, um 1910 Alabaster und Marmor, Höhe 27cm, Zustand 3- (Kopf gebrochen, alt gek...

Würtenbergische Metallwarenfabrik: Große Jugendstil-Jardiniere, um 1900 durchbrochen gearbeitet und aufwendig floral verziert, Zinn, mit Glasein...

Tafelaufsatz des späten Jugendstil, um 1910 großes Gestell mit Henkeln, versilbert, mit 4 orig. Glaseinsätzen, davon einer am Rand bestoßen, 19 ...

Champagnerkühler WMF, versilbert, Art Deco gut erhaltener Champagnerkühler nach 1924 - schwere Ausführung - Versilberung tadellos, Maße 37 x 21 ...

Figürliche Tischlampe des Jugendstils Zinkdruckguss auf Marmorsockel montiert, grazile figürliche Darstellung einer jungen Schönheit in typische...

Wecker des Jugendstil, ca. um 1910 Spritzguss, kalt bemalt, Jugendstil-Ornamentik, Glaszifferblatt mit arabischen Ziffern, Höhe 35cm, Funktion n...

Zuckerdose, Lüneburg, 18. Jhd. mit Adelswappen godronierte bewegte Ovalform auf vier Rocaillenfüsschen, Innenvergoldung Deckel graviert mit unen...

Zwei Silberne Regency Teedosen, Norddeutsch, 18. Jhd. Ovalform mit bewegter konkaver Form, allseitig mit Bandelwerkgravuren, umlaufend jeweils B...

Akeleipokal, Silber vergoldet, Nürnberg um 1650 handgetrieben, über gebuckleter Rundstand mit Schaft aus drei angelötten Rocaillen, geschnittene...

2 Riechflacons, Silber, Ende 18.Jhd. und 19.Jhd. 1 x gestempelt, Meistermarke "RS" Formgebung im Stil des Rokoko, Eigentümergravur auf das Jahr ...

Maison Odiot, Vermeillebesteck 19. Jhd. für 5 Pers. 800er Silber verg. 15 Teilig für 5 Pers Komplett jeweils Manufakturmarke und Feingehaltsstem...

Kaffee-/Teekern im Stil des 18.Jhd., 800er Silber Kaffeekanne und Tekanne in Birnenform, auf dem Bauch große, von Blumen eingefasste Kartusche, ...

Großer 5-flammiger Kandelaber, 800er Silber 5-flammiger Kandelaber mit Reliefdekor in Form von Blüten und Rocaillen, am Stand punziert mit 800er...

Feine Tabatiere, Tula, 13 Lot Silber, Prag, um 1840 Tabatiere mit Kästchenmuster in Tula-Technik, Innenvergoldung, Meisterpunze "AK" und Prager ...

Konvolut Kleinobjekte, um 1900 darunter zwei Redikül, ein Riechfläschen im Etui, Salz- und Pfefferstreuer, ein Glasfläschen, ein Visitenkartenet...

Tabatiere mit Filigranbändern, Ungarn, Silber, Ende 19.Jhd. Tabatiere mit aufgelöteten Filigranbändern und Resten alter Malerei, innen matt verg...

Interessantes Konvolut Kleinobjekte, meist 800er Silber darunter z.B.: ein Tischkartenhalter in Form einer galanten Dame, eine kleine Dose in Wü...

Aufwendige Zigarrendose, Silber, um 1900 aufwendig gravierte Zigarrendose mit der Darstellung eines Palastes, orientalische Silberpunze (unentsc...

Feine Zigarettendose, 900er Silber, Ende 19.Jhd. flache Dose mit Streifendekor, innen vergoldet, punziert mit Meistermarke "LK", Stadtpunze (une...

Zwei Dosen, 925er Sterling Silber, England, 1. Viertel 20.Jhd. 1x ovale Dose auf dem Deckel graviertes "P", unter dem Boden graviertes Wappen, 2...

Wich, J.C., Juwelier- und Goldschmiedewerkstatt;: Höfisches Silberbesteck, Nürnberg um 1890 3- tlg., bestehend aus großem Messer, Gabel und Löff...

Konvolut Toilettengefäße und Tintenfäßchen, teilw. engl., um 1900 verschiedene Formen und Größen, die Deckel teilw. in Silber teilw. versilbert,...

Henkelkorb aus Silberfiligran mit preussischen Münzen offen gestalteter Henkelkorb mit versch. Silbermünzen des deutschen Kaiserreiches, um 1900...

Kordelrandteller, 925 Sterling, Jakob Grimminger Gewölbte Form auf Stand, Silbermarken sowie Herstellermarke für J. Grimminger in Schwäbisch Gmü...

mono-t Design: Prof. Peter Raacke, 1960, Luxus 925 Silber und Elfenbein Kaffebesteck bestehend aus Tortenheber und jeweils 10 Kaffeelöffel und K...

Große Schenkkanne, 830er Silber, 60er Jahre große bauchige Kanne mit gedrehtem Griff, unter dem Boden punziert mit Herstellermarke und 830er Bes...

Loading...Loading...
  • 853 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose