LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Münster-Roxel
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-321)

  • (Lose: 390-576)

  • (Lose: 630-976)

  • (Lose: 1000-1184)

  • (Lose: 1290-1799)

  • (Lose: 1800-2198)

  • (Lose: 2200-2312)

Besichtigungstermin(e)

  • 13:00 - 19:00 MESZ
  • 13:00 - 18:30 MESZ
  • 13:00 - 18:30 MESZ
  • 13:00 - 18:30 MESZ
  • 13:00 - 18:30 MESZ
  • 13:00 - 16:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,75%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Auktionshalle Daniel Meyer, Otto-Hahn-Str. 15, Münster-Roxel, 48161, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 02534/4159620

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1144 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1144 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Olshausen, Aglaia, Kassel Stud Freie Kunst und Keramik bei Prof Busz.: Grosse Platte mit Krebsdekor 1992Durchmesser 59cm Z1-2 -Gewölbte Schale mit...

L. Boulenger & cie, Choisy le Roi Frankreich: Vasenpaar mit japonistischem ReliefdekorSteingut Höhe 32cm, Ovale Beutelform auf stilisierten Astfüs...

Faïencerie creil et montereau, 1840 - 1884 (1900): 6 Teller aus dem Lambert-Rousseau-Service Form 'á cretes'Steingut, Konturen in Schwarz gedruckt...

7 Teller Escalier de Cristal ParisKeramik polychrom Unterglasur bemalt mit Vögeln und Mäusen, 6 Teller Dm 27,5cm, 1 Teller Dm 24cm, vereinz. Haarr...

Popp, Walter, 1913 Bunzlau - 1977 Kassel: TeekanneIrdenware, roter Tonscherben, beige wolkige halbmatte Glasur, im unglsierten Rechteckstempel mit...

Emmel, Bruno, 1877 Kaltenleutgeben - nach 1955 ZnaimÖsterreichischer Architekt, Keramiker und Kunsthandwerker.: 2 kleine VasenKeramik, heller Sche...

Utzschneider & Cie. Fabrique de Faience & Porcelaine, Sarreguemines & Digoin, 1800-2007: Teile eines Teeservices Dekor "Sinceny"Feinsteingut, Blau...

Finch, Alfred William, 1854 Brüssel - 1930 Helsinki: VaseKeramik braun-orange-gelb glasiert, am Boden Ritzmonogr., ca. 13cm, Z1-2 ...[more]

Mintons Staffordshir: Keramikschale mit arabischem Dekor dat. 1880große Schale mit breiter Fahne Dekor mit arabischen Disteln in Blauschwarz, am B...

Sarreguemines, 1860-1960: Kalebassenvase, Flaschenvase und flache VaseHelle ockerfarbene Scherbe mit dunkel- und hellblauer Flamméglasur, am Boden...

Pointu, Léon, 1879-1942: Imposante Vase mit Laufglasur von 1920Blaues Steinzeug mit moosgrüner Laufglasur, eingravierte Signatur von Pointu auf de...

Dalpayrat, Pierre-Adrien, 1844 - 1910: kleine AmphorenvaseSteingut mit rot-violett-blauer Flamméglasur, am Boden Pressmarke, 14cm hoch, Z1-2 ...[...

Porceleyen -Fles, Delft auch Royal Delft: Pärchen Schalen mit ungewöhnlicher Flambeé Glasurgraue Steingutscherbe mit experimenteller Roter Laufgla...

Rumebe, Fernand Pierre Oscar, 1875-1952Ausbildung bei Emile Decoeur: 4 kleine VasenKleine hohe leicht bauchige Vase: Steingut mit Salzglasur in bl...

Craco, Arthur, Brüssel 1869 - 1955: Schälchen mit drei HenkelchenIrdenware mit helltürkiser Salzglasur und Laufglasur in Tiefblau, am Boden Presss...

Huber-Roethe, Ernst, Villingen 1916-1930: Sammlung von 4 VasenIrdenware polychrom glasiert, am Boden Pressstempel, 11,15,29 und 31cm hoch, vereinz...

Mogensen, Jørgen, Dänemark 1927: SchaleSteinzeug mit Reliefdekor, Laufglasur in Braunrot und hellem Grau, unter dem Boden in braunroter Schrift 'J...

Sammlung 4 kleine Vasen franz. JugendstilSechspassige Vase, Steinzeug mit braun-blauer Flammeglasur, am Boden Presstempel 'FD Beaune France', ca 1...

Sammlung 5 Vasen deutsch. JugendstilGroße Vase, Keramik, helle Scherbe, Grüne und ockerfarbene Glasur, am Boden Pressstempel 'A.Blut Goslar', 25cm...

breite Vase mit plastischen BlütenKeramik, hellbraune Scherbe polychrome Lasuren, vollplastisch ausgeformtes Blütendekor, unter dem Boden in braun...

Iznik Teller Yoshioka in Kyoto f. d. türkischen Markt 19. Jh.Graues Satsuma Porzellan (Irdenware), kraquelliert, Muffelfarbenbemalung im Iznik Sti...

Utzschneider & Cie. Fabrique de Faience & Porcelaine, Sarreguemines & Digoin, 1800-2007: 2 Grosser Zierteller Jugendstil um 1900Grauer Scherben, m...

Aubry, Edgar, 1880 Châtelet - 1943 ebendaAubry war einer der führenden Töpfer des belgischen Art Deco.: Bauchige Vase mit LaufglasurKeramik, hellb...

Rörstrand Manufaktur, unterglasurgrüne Stempelmarke: Teile eines Services mit seltenen DekorSteingut mit Muffelfarben in zartem Grün, Zitronengelb...

Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe GmbH: kleine VaseKeramik, rote Scherbe mit weißer und roter Glasur, am Boden Stempel und Formnummer '9008...

Cazaux, Édouard, 1889 Cauneille - 1974 La Varenne: kleine Schale chinesische BlaumalereiHellgrauer Steinzeugscherben, Unterglasurblau bemalt, leic...

Decoeur, Emile, 1876 Paris - 1953: Auffliegendes WildentenpaarHellgrauer Scherben mit hellbrauner matter Glasur, unter dem Boden eingeritzt 'E.Dec...

Hansen-Jacobsen, Niels, Dänemark 1861 - 1941: kleines Vasenobjekt und kleine Schale von DelahercheSteinzeug, in vielen Schichten aufgetragene Lauf...

Longchamp, Faiencerie bei Dijon, Pressmarke LONGCHAMP TERRE DE FER: Tablett von T. Jeanne 1898Keramik mit Emaillefarben in Smaragdgrün, Braun, Gel...

Laroy, S.: Großer Teller "Ansteigender Weg im hohen Gras"Weißer Scherben - Gips oder schwach gebrannte Keramik, mit Ölfarben bemalt: Kopie des Gem...

Coppens, Omer, 1864 - 1926 Belgien: Sammlung von drei VasenKeramik, roter Scherben, Glasur in Gelb, Braun und Grün, am unglasierten Boden Presstem...

Villeroy und Boch, um 1890: Tablett mit JapanerinSteingut , auf elfenbeinfarbener Glasur japonisierender Dekor in braunem Umdruck mit Handkolorier...

Gallé, Emile, 1846 in Nancy; † 1904 in Nancy: Kleines Tintenfäßchen und TablettKeramik, in Baumstammoptik bemaltes Tintenfäßchen mit einem Purpurc...

Rhyton und DeckelkanneRhyton in Form eines Wasserbüffelkopfes - Keramik rote Scherbe weiß-blau bemalt/glasiert, bestoßen, ca.15x30cm und Deckelkan...

Sammlung von 6 Tellern Japonismus um 1900Porzellan oder Steingut, Teller mit Fisch Manufaktur J. Vieillard & Cie, 25cm Dm; Teller mit Blume 25cm D...

Viegener, Friedrich Franz, 1888 Soest; 1976 in Bilme, Künstler der Neuen Sachlichkeit und des Expressionismus Bruder von Eberhard: 2 Keramikplatte...

Prof. Laeuger, Max, Tonwerke Kandern 1864 - 1952: Vase mit SchlickermalereiIrdenware mit Schlickerdekor "Algen" in Grün und Schwarz über alkaliwei...

Marais, Jean, 1913 - 1998: Deckelvase mit ZapfenverschlussLanghalsige Keramik Ballustervase, über Stand signiert "Jean Marais", ca. 1970er Jahre, ...

Marais, Jean, 1913 - 1998: Sehr große Teekanne & KerzenleuchterSteingut mit petrolfarbener Emailleglasur, Frankreich, signiert, die Kanne mit Bast...

Pärchen Delfter Schmuckkacheln 17./18. Jh.Steingut, polychrom glasiert, Früchte- u. Blütenornamente, Vollholzrahmen, Wandaufhängung, restauriert, ...

Savona: Große Savona-Flachschale 17. Jh.Rurale Präsentierschale Dm 40cm, der 3. Farbbrand Aufglasur in drei Muffel-Farben Meerblau, Phosphorgelb, ...

Karlsruhe, großherzogliche Manufaktur: Wasserträgerin als KerzenhalterDunkelbraune Scherbe mit Muffelfarben in Blau, Gelb und Rot. Höhe 30cm, Manu...

P.Regout&Co. Maastricht: Pärchen Pflanztöpfe mit AuffangschalenUnterglasurblau dekoriert mit Naturmotiven, Oberrand & Handhaben goldstaffiert, ebe...

Villeroy und Boch, Mettlach: Grosse Vase mit Brombeerdekor und InsektenNach Vorbild der Early Republik Vasen - Dunkelroter Fond aufwendig emailleb...

Giessgefäss in Form eines Hahnes.Sammlung Funke Kaiser Nr. 517 Sammlung Preker, Höhe 51cm min. Chip gekittet. Sonst Z1. Emaille Laufglasuren, ohne...

Mutz, Herrmann, Marke von 1908-1915: 3 Vasen mit Roter Gruner und Gelber sowiie graubrauner LaufglasurOckerfarbene Scherbe, Laufglasur. feines Alt...

Platzer, Fini, 1913 Innsbruck - 1993 Thaur: Österreichische Trachtenfigur "Frau mit Haube"Polychrom glasierte Trachtenfigur aus hellbraun-rötliche...

Platzer, Fini, 1913 Innsbruck - 1993 Thaur: Österreichische Trachtenfigur "Mann mit Hut"Polychrom glasierte Trachtenfigur aus hellbraun-rötlicher ...

3 Teller mit szenischen DarstellungenFaience, polychrom Auf- und Unterglasur bemalt: großer Wandteller mit Szene nach Callo, 32cm Dm, 2 Teller mit...

Max Rösler: Ovale Keksdose mit RosengirlandenKeramik glasiert, Umdruckdekor, vernickelte Montage und Fallgriff, Seriennummer 8596, unterglasurblau...

Lachenal, Edmond, 1855 - 1948 Paris: Wandteller mit Blüten Isnik-DekorIrdenware mit unterglasurfarbenem Isnikdekor mit Tulpen, Margeriten und Hyaz...

Keller & Guerin, Luneville: drei Teller der Serie "Ecrans"Steingut mit braunem koloriertem Umdruckdekor, elfenbeinfarbene Glasur, zum Teil Anwendu...

2 Delfter Pfannkuchenteller mit grosser Rosendarstellung.Cafe au Lait Rand- und Ornamentband, ungemarkt, Rand mit kl. Chips. Durchmesser 24cm. .....

Bartmannskrug Raeren/Frechen 17 Jh.Wasserkrug, graues Steinzeug mit brauner Glasur und Bartmannsrelieff, Bauch mit 2 gepunzten Hoheitskartuschen, ...

Seltener Bartmannskrug mit LöwenkopfWasserkrug, ockerfarbenes Steinzeug mit brauner Glasur und Löwenkopfrelief, möglicherweise für den englischen ...

Viegener, Friedrich Franz, 1888 Soest; 1976 in Bilme, Künstler der Neuen Sachlichkeit und des Expressionismus Bruder von Eberhard: 2 Terrakottarel...

3 JugendstilvasenKeramik glasiert, kleine Vase m. 2 Henkeln: braune Scherbe mit grüner Glasur, eingeprägte Marke "Barum N. Devon" und "made for A...

Sarreguemines: Pärchen konische Vasen - Marmorierte GlasurJeweils Blindmarke Sarreguemines und Modellmarke 295 Z - Zustand 1-2 ohne Besch. Höhe 41...

Rookwood Pottery Company, Blindstempel, Cincinnati 1880 - 1967: Vase von Sara Sax (1870-1949) für Rookwood PotterySteingutvase mit Irisglasur und ...

Loading...Loading...
  • 1144 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose