Keine Abbildung
Auktion beendet
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (102)
Filter entfernen
102 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 102 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Perkussions-Pistole, mit Laufverlängerung und anschraubbarem Hilfskolben, 19. Jh.glatte Nussholz-Schäftung (repariert), runder Lauf aus Eisen mit ...

Perkussions-Pistole, M 1822, franz. Kavallerieglatte Nussholz-Schäftung mit mehreren (Brand-)stempeln und Marken, runder Lauf, Kaliber 18 mm, zur ...

Steinschloss-Pistole Tower GR, Kavallerie England, um 1820glatte Nussholz-Schäftung, runder Lauf, Kaliber 16,7 mm mit unterseitig angelenktem Lade...

Steinschloss-Pistole Tower GR, Kavallerie England, um 1820glatte Nussholz-Schäftung, runder Lauf, Kaliber 16,7 mm, mit unterseitig angelenktem Lad...

Taschen-Perkussionspistole, 19. Jh., vermutlich Englandglatte Nussholz-Schäftung, vermutlich mit Resten einer Beschriftung, achtkantiger Lauf, Kal...

Pulverhorn, wohl indisch, 18./19. Jh.Korpus aus Rinderhorn, Abschlussknauf und in Tierform beschnitzte Schütte aus Elfenbein, eiserne Befestigungs...

Dolch, wohl singalesisch, vermutlich 19. Jh.einschneidige Eisenklinge mit breitem Rücken, nach vorne schmal auslaufend (39,5 cm) Griff figürlich g...

Silbermontierter Dha, wohl Burma, 19. Jh.schlanke, einschneidige Rückenklinge aus Eisen (24 cm), an Klingenwurzel Messingabdeckung mit gravierter ...

Schwere Piha-Kaetta, Ceylon, wohl 19. Jh.kräftige, einschneidige, teils narbige Rückenklinge aus Eisen mit beidseitiger Kehlung, treppenartig gest...

Persischer Khanjar, wohl frühes bis Mitte 19. Jh.leicht gekrümmte und beidseitig gekehlte zweischneidige (Damast)-Stahlklinge mit Mittelrippe, spi...

Schwert, vermutlich Indonesien, 19. Jh.gerade, zweischneidige Klinge aus Eisen mit beidseitigem Mittelgrat (L: 61 cm), auf einer Seite mit eingrav...

2 Pfeile, vermutlich Indien, 18./19. Jh.- ein Pfeil mit unvollständigem Schaft aus Bambus, unterhalb der länglichen vorne facettierten Eisenspitze...

Säbel-Scheide, wohl chinesisch, 19. Jh.aus Holz, schwarz lackiert, mit durchbrochen gearbeitetem Mundblech aus Messing, Gesamtlänge: 62 cm, kleine...

Degen in Scheide, Manufaktur Klingenthal, 1813Offiziersdegen mit beidseitig doppelt gekehlter Rückenklinge, 95,5 cm, am Rücken mit gravierter Hers...

Kavalleriesäbel, wohl deutsch, 19./20. Jh.gerade beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, schartig, L: 85 cm, eisernes Korbgefäß, Griff mit Res...

Mannschaftssäbel, deutsch, 19./20. Jh.geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, an der Wurzel gemarkt, mit kleineren Scharten, L: ...

Pallasch, Kavallerie, Frankreich, wohl 1813einschneidige, beidseitig gekehlte Rückenklinge, L: ca. 95 cm, Gravur am Rücken: M.f.ture Imp´ale Du Kl...

Marine Kinderuniform, um 1930aus Tuch in dunkelblauer Farbe, bestehend aus Jacke mit Kieler Kragen, Hose, (Bismarck)-Mütze: Jacke mit blauem, Hose...

Marine Jacke/Sakko, 1. H. 20. Jh.Tuch in dunkelblauer Farbe, ohne Kragen, mit 2 Paspeltaschen und blauem Innenfutter, dünne Schulterpolster, einre...

Hindu-Dolch Kris, Indonesien, Mitte 19. Jh.geflammte doppelschneidige Klinge mit marmorierter Struktur (Pamor), L: 35,5 cm, Heftzwinge aus Messing...

Messer aus der osmanischen Türkei, wohl 17./18. Jh.einschneidige Rückenklinge aus Damaszener-Stahl, sich an der Wurzel verjüngend, L: ca. 23 cm, f...

Dha-Dolch, Birma, 1. H. 20. Jh.einschneidige leicht gekrümmte Rückenklinge aus Eisen mit Silbertausia, L: ca. 19 cm, Griffzwinge aus Silber, ornam...

Prunkvolle Steinschloss-Pistole, Kaukasus (Georgien oder Armenien), wohl 1. H. 19. Jh.runder Lauf aus Eisen, mit Ätzdekor, Kaliber 14 mm, über der...

Zeremonialgürtel, handgearbeitet, Colombo, Sri Lanka, wohl 1. H. 20. Jh.Leinengewebe, schauseitig sehr aufwendig bestickt mit vergoldeter leonisch...

Infanterie-Offiziers-Säbel, Modell: 1822-45, Englandeinschneidige beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen mit geätztem floralem Dekor, quart- u...

Englischer Infanterie-Offiziersrock, um 1900roter Stoff aus Wolle, schwarz abgesetzte Armabschlüsse und Stehkragen, mit Borte und Litze aus Draht ...

Bayrischer Infanterie-Offiziers-Degen, Modell alter Art aus dem B. eines Feldarztes, 1. H. 19. Jh.gerade, zweischneidige Klinge mit beidseitigem M...

Preußischer Säbel ohne Scheide, 19. Jh.kräftige einschneidige geschwungene und beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, Klingenwurzel mit geätz...

Perkussionspistole, Replik, 2. H. 20. Jh. Hege-ÜberlingenVollholzschäftung aus Nussholz, 8-fach gekanteter Lauf aus Eisen, gezogen, bunt gehärtet,...

Steinschlosspistole Kentuckian Replik, 2. H. 20. Jh., ItalienVollholzschäftung aus Nussholz, 8-fach gekanteter Lauf aus Eisen, gezogen, bunt gehör...

Gut erhaltener Herren-Ledermantel, wohl Mitte 20. Jh.geschmeidiges braunes Leder mit herausknöpfbarem Innenfutter (braunes Karomuster), Größe um 4...

Konvolut Orden und Anstecknadeln, 3. Reich- 1 EK 1, 1914, im O-Verleihungsetui, Innenkreuz aus Silber, Nadel gestempelt: KAG, Größe: 4,4 x 4,4 cm ...

Replik einer Perkussionspistole der Manufacture Versailles, um 1800, 2. H. 20. Jh.Vollholzschäftung, runder im Verlauf gekanteter Lauf aus Eisen, ...

Steinschlosspistole, Replik, Italien, 2. H. 20. Jh.nach einem Modell des 18. - 19. Jh. Vollholzschäftung, 8-fach gekanteter gezogener Lauf aus Eis...

Vorderladerbüchse mit Perkussionsschloss, Replik, Italien, 2. H. 20. Jh.nach einem Modell um 1830, Vollholzschäftung aus Nussholz, 8-fach gekantet...

Offiziersdolch Heer, Deutsches Reich, 1933-45mit Scheide, Korrosionsspuren, Gehänge nicht komplett, L: 40 cm ...[more]

Perkussions-Pistole, England, um 1800glatter Rundlauf mit gerader Bahn, Kaliber 16 mm, zweifach gemarkt, Korn fehlt, eisernes Perkussionsschloss, ...

Französisches Bajonett M 1886 für das Lebel-Gewehr, zweites Modell, ohne Haken Ende 19. Jh.Vierkantklinge aus Eisen an der Wurzel gestempelt: J M,...

Kavallerie-Pallasch, Frankreich, 1896 bis 1906einschneidige, beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, vernickelt, am Rücken mit Gravur: ""Sabre...

Preußischer Infanterie-Säbel für berittene Offiziere, 1. H.19.Jh.einschneidige Rückenklinge aus Eisen mit zweiseitiger mittig gekrateter Spitze un...

Französischer Säbel für Fahrkanoniere, um 1829einschneidige, geschwungene und beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eisen, L: 80 cm, Messing-Bügelg...

Kavallerie- Säbel für französische Offiziere (Mameluk-Säbel), wohl 1.H.19.Jh.einschneidige geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Eise...

Loading...Loading...
  • 102 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose