Auktion beendet
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (306)
Filter entfernen
306 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 306 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Schönes Truhenschloss, Süddeutschland, 16. JahrhundertEisen geschmiedet, genietet, Mechanik mit schönem symmetrischem Aufbau, mit späterem Schlüss...

Schönes Truhenschloss, süddeutsch, 18. Jh.Eisen geschmiedet und genietet, verziert, Grundplatte mit getriebener Randverzierung, intakt, H: 25 cm, ...

Truhenschloss, deutsch, 17. - 18. Jh.Eisen geschmiedet und genietet, solide Verarbeitung, leichte Verzierungen, symmetrischer Aufbau, Fallenköpfe ...

Zwei offene Türschlösser, Frankreich, 17. Jh.Eisen geschmiedet und genietet, beide mit klarem symmetrischem Aufbau ("skelettiert"), beide ohne Tür...

Fünf Schlösser, 17. - 19. Jh.Eisen geschmiedet, teilweise beschädigt, alle ohne Schlüssel - schönes offenes Türschloss für Schlüsselbetrieb, schwe...

Großes Türschloss, deutsch, 16. JahrhundertEisen geschmiedet, verziert und vernietet, Eisenschnitt, 2 Riegel, symmetrisch angeordnete Federn, inta...

Feines Vorhängeschloss mit Sperrfedermechanismus und Schlüssel, Balkan, 18. Jh.Eisen geschmiedet und hartgelötet, Kasten seitlich und Schlüsselfüh...

Orientalisches Büchsenschloss, 18. - 19. Jh.mit Schlüssel, schweres stabiles gut funktionierendes Schloss, Eisen geschmiedet und hart gelötet, int...

Orientalisches Büchsenschloss mit Schlüssel, 18. Jh.Eisen geschmiedet genietet und wohl hart gelötet, H: 13,5 cm, L: 13 cm (mit Schlüssel gemessen...

Schönes Schrankschloss, süddt., um 1700-1730Eisen geschmiedet, getrieben und graviert, Teile feuerverzinkt, Akanthusdekor, Schnappschloss mit 2 Ri...

Schönes Schrankschloss, süddt., um 1700-1730mit späterem Schlüssel, Eisen geschmiedet, getrieben und graviert, Grundplatte feuerverzinkt, Schnapps...

Sammlung Schlüssel, 17. - 19. Jh.7 Stück auf roten Samtrahmen aufgezogen, alle aus Eisen geschmiedet, L: 7,5 - 19 cm, Rahmen 32 x 27 cm, - Schätzp...

Drei Truhenschlösser, 18. - 19. Jh.Eisen geschmiedet und genietet, gering verziert, Schlüssel fehlen - vollständiges intaktes Schloss, sehr stabil...

Paar Türschlösser, gegenständig, deutsch 19. Jh.Schlosserarbeit aus Eisen und Messing, Schnappschloss mit Riegel, Schlüssel fehlen, eines mit verz...

Zwei stabile Türschlösser 19. und 18. Jh.- Kastenschloss Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., gemarkt J.P.M., 1ere Qualité, für 2 Schlüssel und Handrieg...

Zwei Türschlösser, deutsch, 18. Jh.beide für Schlüsselbetrieb, Eisen geschmiedet und vernietet mit kleinen Verzierungen, Federn intakt (eine aus V...

Konvolut Schlösser Schlüssel und Scharnierband, 17. - 19. Jh.Eisen geschmiedet - großes unvollständiges Vorhängeschloss, L: 20 cm - 2 kleine orien...

Paar Wandteller Villeroy & Boch, Mettlach, 1. H. 20. Jh.Steingut, D: je 36,5 cm, Merkurmarke in Grün, Ritznummer 1044 und Nr. 39 und MN 2 - Teller...

Hochzeitskrug aus Glas, deutsch Anfang 19. Jh.Walzenkrug mit graviertem Spruch: "Liebe mich so wie ich dich" zwischen Girlanden, auf Boden Abrissn...

Stickbild Gambrinus, um 1900unter Glas gerahmt, Bildausschnitt: ca. 80,5 x 56 cm, bezeichnet mit "1850 Hopfen u. Malz MS Gott erhalts 1900", goldf...

Fayencekrug mit Landschaftsdekor, wohl Mainfranken, wohl 18. - 19. Jh.runde Leibung hoher Hals mit abgesetztem Halsrand, glatter Henkel, Deckel un...

Zwei Steinzeugkrüge, Westerwald, um 1820-30- blau-graues Steinzeug, geritzt und bemalt, Tulpenzweig, am Henkel bez.. 2 1/2, H: 29 cm - blau-graues...

Steinzeugkanne "Wer nicht liebt Wein Weib und Gesang..", Villeroy & Boch, Mettlach, um 1900grau glasiert mit Reliefdekor und Spruch in Rot und Sch...

Bierkrug Turnfest 1933 in Stuttgartgemäß Aufschrift offizieller Festkrug anlässlich des 15. Deutschen Turnfestes vom 22. - 30. Juli 1933 in Stuttg...

Fayencekrug mit Zinndeckel, wohl Erfurt, 1758manganjaspierter Fond, Vorderseite große polychrome Wappenkartusche mit Architektur, oben und unten b...

Seltener Humpen, Villeroy und Boch, Mettlach, um 1897Steinzeug mit reliefierten Figuren, Kuppa mit Tanzenden nach der Antike, am Schaft Faun und s...

Friedrich II. König von Preußen, Gemme zum 150. Todestag, 1786-1936Eisenguss, schwarz gebrannt, berieben, mit Nadel als Brosche gearbeitet, D: 25 ...

Relief-Silhouetten-Bilder, Titel "Festfreude" und "Zur Arbeit" aus dem Zyklus "Arbeit und Freude" von Heinrich Moshage, J.W. Buderus Söhne, Fabrik...

Plakette mit Darstellung des Domes zu Wetzlar, 1. Hälfte 19. Jh.Fabrikmarke J.W. Buderus Söhne rückseitig, Eisenguss, guter originaler Zustand, Au...

Mann mit Tannenbaum, Weihnachtsplakette, deutsch, 1925vorderseitig Fabrikmarke Mitteldeutsche Stahlwerke Lauchhammer signiert H. Wedemeyer, Eiseng...

Gerhart Hauptmann Plakette, deutsch, 1957rückseitig Firmenstempel J.W. Buderus Söhne, Eisenguss schwarz gebrannt, D: ca. 12,3 - 13 cm, auf der Vor...

Bismarck als St. Georg "Unter fünf Königen unter drei Kaisern", deutsch, um 1897Briefbeschwerer/Andenkenstück, Eisenkunstguss braun korrodiert, mo...

Schreibzeug mit Löwenwappen und Tintenfass, deutsch, 20. Jh.auf der Unterseite Fabrikmarke "Buderus Kunstguss Hirzenhain", Eisenkunstguss schwarz ...

Wandrelief "Gelehrter" nach Leonard Posch nach einer italienischen Vorlage, deutsch, 20. Jh.auf der Rückseite Fabrikmarke J.W. Buderus Söhne und N...

Wandrelief "Gelehrter" nach Leonard Posch, nach einer italienischen Vorlage, deutsch, um 1900auf der Rückseite Fabrikmarke J.W. Buderus Söhne, Eis...

Vase facettierte Form, Eisenkunstguss braun, wohl deutsch, 19. Jh.glockenförmig, langgestreckte facettierte Vase auf achteckigem Fuß, Loch im Bode...

Medaillon Maria, Eisen verzinkt, wohl deutsch, Anfang 20. Jh.Mariengestalt auf Wolken mit 2 Engeln, ihren Fuß stellt sie auf eine Mondsichel, auf ...

Trophäen Kippspiegel, Eisenkunstguss, deutsch um 1870-1890mit Schilden, Harnisch, Waffen und Fahnenmotiven dekoriert, oben abschließend Krone mit ...

Fußschale mit Meeresgöttern, Eisenkunstguss, vernickelt, deutsch, 2. Hälfte 19. Jh.nach Entwurf von Schinkel, Durchbruchtechnik, mit Poseidon Nept...

Drei Kruzifixe, Eisenkunstguss und eines aus Messing, 19. Jh.- das große Kruzifix aus Eisen gegossen nach gotischem Vorbild, alte Patina mit Reste...

Wandteller, Eisenkunstguss verkupfert, deutsch, 2. Hälfte 19. Jh.auf Spiegel antike Szene mit heimkehrendem Jäger und Frau mit Kind, Rand mit umla...

Wandteller, Eisenkunstguss vernickelt, deutsch, 2. Hälfte 19. Jh.Spiegel mit Ansicht der Wartburg, Rand mit Reliefdekor Aufhängeöse an Tellerrücks...

Wandteller, Eisenkunstguss, 20. Jh.gemarkt Haas & Sohn, in Durchbruchtechnik, D: 28,3 cm, - Schätzpreis: 40,- € ...[more]

Wandteller mit Rankenwerk, Eisenkunstguss, deutsch, 2. Hälfte 19. Jh.Durchbruchtechnik, geschwärzt, D: 21,5 cm, auf Boden Öse und undeutliche Fabr...

Tischschale in Korbform, Eisenkunstguss, deutsch um 1860-80Durchbruchtechnik, mit wohl noch alter Fassung, L: 23 cm, B: 15 cm, - Schätzpreis: ,- €...

Tischspiegel, Eisenkunstguss, Ende 19. Jh.zwei Engel halten das rahmende Rankenwerk mit Paradiesvogeln, Knäblein und oben ein Paar Putti, Sockel i...

Behälter für Eiswürfel, Wiesenthalhütte, um 1970-80dickwandiges farbloses Glas mit metallenem Henkel, Metall verchromt, Glas mit Schliffdekor, Lau...

Zwei Grubenlampen- Benzinwetterlampe, 2. Hälfte 20. Jh., geschlitzter Marsautmantel, gekröpfter Haken, H: 27,5 (40) cm, fast neuwertig - Eccles Pr...

Benzin-Wetterlampe Arras, gefahren im Saarland, 2. Hälfte 20. Jh.Grubenlampe aus Eisen und Messing, Feuersteinzünder, Magnetverschluss, gesicherte...

Benzin-Wetterlampe Arras, gefahren im Saarland, 2. Hälfte 20. Jh.Grubenlampe aus Eisen und Messing, Feuersteinzünder, Magnetverschluss, gesicherte...

Benzin-Wetterlampe Arras, gefahren im Saarland, 2. Hälfte 20. Jh.Grubenlampe aus Eisen und Messing, Feuersteinzünder, Rundhaken, Magnetverschluss,...

Sechs tiefe Teller, Berlin, Anfang 20. Jh.Bergbau, weißes Porzellan mit einfiguriger Darstellung von Bergleuten in Landschaft, auf der Fahne Hüte,...

Bergmännischer Teller aus einem Prunkservice, KPM Berlin, 1847-49Bergbau, mit Goldrand und blauem Dekor, am Boden gemarkt, D: ca. 24,7 cm, - Schät...

Bergmännischer Prämienteller aus Zinn, 1857graviert mit Wappen mit bergmännischem Emblem, am Rand "Prämien Teller 1857", auf Boden dreifach gemark...

Hüttenmann in Arbeitstracht, Sachsen, ca. um 1919aus einem Stück Elfenbein geschnitzte Figur, Arbeitsgerät lose eingesteckt, H: 11,5 cm, - Schätzp...

Drei Original Kupferstiche von Christoph Weigel, Nürnberg aus "Bildniße aller Bergbeamten und Bedienten""Der ober Berg-Ambts-Knecht" sowie "Ein Rö...

Drei Buchseiten aus der "Cosmography" von Sebastian Münster, ab 1544hier 3 Blätter mit Text und Holzschnitten welche bergmännische Tätigkeiten zei...

Benzinwetterlampe mit anhängender Fahrmarke: Sulzbach Saar 1913 Nr. 321Eisen und Messing, Magnetverschluss, Feuersteinzünder, 2 Drahtkörbe, ca. 19...

Kristallskulptur aus Fluorit, wohl 2. Hälfte 20. Jh.eine Bäuerin ihr Schäfchen, welches auf einem Weidekorb steht, mit der Flasche fütternd, vollp...

Eidechse an Stein hochkletternd aus Andenopal, 2. Hälfte 20. Jh.sorgfältig aus einem Stück des grünen Minerals mit schwarzen Einsprengseln geschni...

Loading...Loading...
  • 306 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose