Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Antiken (93)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

93 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 93 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleine römische Kugeltrichterflasche aus zart-grünem transluzidem Glas, 3./4. Jh.geblasen, kugliger Korpus mit leicht eingedelltem Boden und lange...

Römisches Tränenfläschchen aus transparentem, hellgrünem Glas, 1./2. Jh.glockenförmiger Körper mit abgeflachtem Stand, langer zylindrischer unten ...

Römische Flasche aus zartgrünem transparentem Glas, wohl 2./3. Jh. n. Chr.in Form geblasen, mit gestreckt birnenförmigem Körper, konzentrischen ge...

Römisches Fläschchen (Sprinkler), nahezu opakes Glas bräunlicher Farbe, wohl 3./4. Jh. n. Chr.kugeliger Corpus mit leicht hochgestelltem Boden und...

Männliche Figur aus Ton, wohl präkolumbisch, dem Nayarit-Kulturkreis zuzuordnen, 100 v. - 250 n. Chr.stehende Hohlfigur eines Ballspielers aus dun...

Weibliche Figur aus Ton, wohl präkolumbisch, dem Nayarit-Kulturkreis zuzuordnen, 100 v. - 250 n. Chr.stehende Hohlfigur aus dunklem Ton mit weißer...

Weibliche Figur aus Ton, wohl präkolumbisch, Nord-West Mexiko, vermutlich dem Nayarit-Kulturkreis zuzuordnenkniende Hohlfigur aus dunklem Ton, die...

Männliche Figur aus Ton, wohl präkolumbisch, dem Nayarit-Kulturkreis zuzuordnen, 100 v. - 250 n. Chr.sitzende Hohlfigur aus rotem Ton mit Ohrschmu...

Männliche Ton-Figur, wohl präkolumbisch, Ecuadorstark stilisierte Darstellung, unbekleidet, mit Kopf- und Nasenschmuck eine Votivgabe in den ausge...

Römisches Doppel-Balsamarium (Unguentarium) frei geblasen, 2./3. Jh.Salbengefäß aus grünlichem Glas, doppelröhrig, mit 2 seitlichen Henkel aus auf...

Römischer Glasbecher, frei geblasen, 1. Jh.grünliches Glas, leicht eingezogene Wandung und abgeschrägter Stand, Rand abgesetzt, leicht irisierende...

Große Tonvase nach attischem Vorbild (wohl Caeretaner Hydria, 530-550 v. Chr.) nicht genau bestimmbargegliederte Form mit angesetztem rundem Fuß, ...

Terra-Nigra Schale, wohl röm. Kaiserzeitzweiteilige flache Schale mit profilierter Wandung, Liniendekor, schwarzer Scherben, runder Stand und ober...

Gagat-Stempel, vermutlich antikpyramidenförmig mit abgesetzter gerundeter Spitze, diese durchbohrt zur Befestigung an einer Kette, die runde Bildf...

Relief mit Kriegerdarstellung, Bronze-/Messingguss, möglicherweise antik (Völkerwanderungszeit)Bildfläche mit umlaufend abgesetztem Rand und mitti...

Keltisches Jahreszeitenrad aus Bronze, wohl antik, auf späterem beschädigten SockelInnenkreis mit daran anschließender achtfacher Unterteilung und...

Tüllenbeil, Bronze, wohl jüngere Urnenfelderkultur, späte Bronzezeit, Luristanleicht taillierter Beilkopf mit flacher zu beiden Seiten verbreitert...

Tüllenbeil, Bronze, wohl Urnenfelderkultur, späte Bronzezeit, Luristanleicht taillierter Beilkopf mit flacher zu beiden Seiten verbreiterter Schne...

Kleine antike Streitaxt, Bronze massiv, wohl um 1000-800 v. Chr., Luristanhalbrunde Schneide mit gewichtsreduzierenden Aussparungen im Astblatt un...

Paar Bronzenadeln, frühe Eisenzeit, vermutlich aus Luristanvorne spitz zulaufend, grüne Patina, der massive Nadelkopf kegelförmig, mit umlaufender...

Gefäßhenkel aus Bronze, wohl antikmassive Ausarbeitung, c-förmig geschwungen, plastischer Dekor in Form von Tier- und Gesichtsdarstellungen, H: ca...

Kleine Fußschale aus Bronze, wohl antikabgesetzter massiver Stand, Korpus leicht gebaucht mit Rillenzier und ausgezogenem Rand, D: 8 cm; Provenien...

Fuß mit Reliefdekor, Bronze, wohl antikmöglicherweise ursprüngl. als Auflage für einen Kessel verwendet, grünliche Patina, als Tatze ausgearbeitet...

Kleiner bemalter Tonbecher mit Deckel und Inhalt (Pyxis) Grabbeigabe einer Frau, wohl frühgriechischder abgesetzte runde Stand und der obere Gefäß...

Öllampe aus Ton, vermutlich hellenistischhandgearbeitete rundliche Form, mit Überzug aus Schlicker, wulstartig abgesetzter Spiegel mit Einfüllloch...

Kleines kugliges Keramik-Gefäß mit Ausgusstülle, wohl Bronze/eisenzeitlichbauchiger Körper mit abgeflachtem Stand und kleiner spitz zulaufender Au...

Boden eines archäologischen Gefäßes, Keramikrunde Form, Drehscheibenware, vermutlich einer Amphore zuzuordnen, D: 8 cm, - ohne Limit - ; Provenien...

Kleiner bemalter Tonbecher (vermutlich Teil einer Pyxis), frühgriechischrunde Form, abgesetzter Stand, Wandung und Boden außen mit roter und schwa...

Kleine Bronzefigur auf Holzpodest, vermutlich 19./20. Jh.nach bronzezeitlichem Vorbild gearbeitete Götterfigur (Odin) mit Flügeln, ein Sonnenrad u...

Bronzeschale nach antikem Vorbild aus Pompeji, wohl um 1880runde Form mit gewölbtem Bauchumbruch und konischer Wandung, Rand mit Rillenprofilierun...

Paar Repliken, nach ägyptischem Vorbild, wohl 2. H. 20. Jh.- kleine schwarze Tafel aus Steinguss oder Kunstharz mit eingeritzten grün unterlegten ...

Sammlung von paläolithischen Geräten, gefunden im Sand der Süd-Sahara um 1974, ca. 20000 Jahre altdie kleine Pfeilspitzen Schaber und Klingen sind...

Schutzgöttin, Selket, vergoldete Figur in Originalgröße das Original stammt aus der Grabkammer des Tutanchamun (um 1335 v. Chr.) und wird im Ägypt...

Loading...Loading...
  • 93 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose