Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (279)
Filter entfernen
279 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 279 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Teller, Meißen, Porzellan, Mitte/Ende 18. Jh.polychrome Aufglasurmalerei mit Manierblumen, Flechtrelief-Dekor: Neu-Ozier mit geschweiften Stegen u...

Teller, Meißen, Porzellan, Ende 18. Jh.polychrome Aufglasurbemalung mit Buketts im Spiegel und auf der fassonierten Fahne, Reliefdekor: Gotzkowsky...

Teller, Meißen, Porzellan, Marcolini, um 1774-1814Blumendekor, indisch purpur, geschweifter Rand, auf dem Boden unterglasurblaue Marcolini-Marke, ...

Teller, Meißen, Porzellan, 18. Jh.polychrome Aufglasurmalerei, Fahne mit Streublumendekor, Spiegel mit Blumenbouquet, geschweifter Goldrand, berie...

Teller, Meißen, Porzellan, 18. Jh.polychrome Aufglasurmalerei, Blumenbukett und Streublume, Reliefdekor Marseille, geschweifter Rand mit Goldkante...

Tasse mit Untertasse, Porzellan, spätere Biedermeierzeitpolychrome Aufglasurmalerei, Dekor: Blume goldstaffiert, Rand innen vergoldet, teilweise b...

Tasse mit Untertasse, Porzellan, Meißen, 18. Jh.polychrome Aufglasurmalerei: Blumenranke, grüner Rand mit Goldkante, unterglasurblaue Schwertermar...

Deckeldose mit Blütenknauf, Porzellan, Wien, Ende 19. Jh.dreipassig, unterteilt, auf 3 Füßen, mit Rocaillen-Handhabe, roter Fond, mit Goldkante, R...

Prunkschale, Meißen, um 1900Oberseite mit floralem Reliefdekor, matt- und glanzvergoldet im Spiegel rote Rose, auf Boden unterglasurblaue Schwerte...

Paar Figuren im Stil des 18. Jh., Unterweissbach, 1. Hälfte - Mitte 20. Jh.zwei Musketiere, wohl Porthos und Athos, polychrom bemalt, auf Untersei...

Acht Kaffeegedecke mit Mäuse-Dekor, Royal Doulton, from the Brambly Hedge Gift Collection, Jill Barklem 1990sieben wundervolle Gedecke mit sehr lu...

Vierzehn Maus-Figuren, Royal Doulton Brembly Hedge, Ende 20. Jh.alle individuell gestaltet und bemalt, alle mit Bodenmarken, H: ca. 8 cm ...[more]

Windhundgruppe, Fraureuth, Entwurf um 1920Entwurf: Max Hermann Fritz (Prägung auf dem Sockel), zwei Windhunde (wohl Barsoi) beim Spiel/Kampf, davo...

Fünf Bettler-Musikanten, Ernst Bohne & Söhne, Rudolstadt, 20. Jh.Flötenspieler, Zitherspieler, Hornbläser, Geiger und Cellospieler, alle polychrom...

Knabe mit Lyra, Meißen, 19. /20. Jh.Porzellan polychrom bemalt und vergoldet, auf Boden blaue Schwertermarke und eingeritzt 2562, H: 16,2 cm, am r...

Tasse mit Untertasse, KPM Berlin, um 1820-30mit Schwanenhenkel und Tatzenfüßen, matter königsblauer Fond mit goldradiertem Dekor und Spruch: "Wohl...

Fünf Teile KPM Porzellan, 1. und 2. H. 19. Jh.weiß glasiertes Porzellan, zwei Kannen mit Deckel und ein Sahnegießer, Knospenknauf und Blattrankenh...

Kaffeeservice für 6 Personen, Meissen, Porzellan, 1. Hälfte 20.Jh.Dekor deutsche Blume, insgesamt 21 Teile: 6 Tassen mit Unteren und zugehörigen T...

Kaffeeservice Meissen, 12 Personen, Porzellan, 1. Hälfte 20. Jh.Dekor deutsche Blume, insgesamt 40 Teile: 11 Tassen mit 12 Untertassen und 12 dazu...

Kaffeeservice Meissen, 15 Personen, Porzellan, 1. Hälfte 20. Jh.Dekor Streublumen, insgesamt 49 Teile, 15 Tassen mit Untertassen und 15 Teller, da...

Kaffeeservice Meissen, Porzellan, 1. Hälfte 20. Jh., insgesamt 24 TeileRote Rose, Service für 6 Personen mit 6 Tassen mit Untertassen, 6 Tellern, ...

Ovale Platte, Meissen, PorzellanPlatte mit weißem Fond und geschwungener Form, mittig großes Blumenbukett, und Insekten, Rand mit goldener Linie a...

Schöne Tischlampe aus Porzellan im Stil des 18. Jh., ca. 1970-80 (DDR)Kinderreigen um einen Baum, polychrom bemalt und vergoldet, Schirm und Socke...

Miniatur-Malerei des Taj Mahal und handgeschriebener Brief mit Prägung aus Calcutta auf dem Briefkopf, 1. H. 20. Jh.Elfenbein, ovale Form mit lose...

Porträt eines jungen Soldaten in franz. Uniform, Miniatur, 1. Drittel 19. Jh.wohl ein Mitglied der Familie von Böcklin, oval, H: 65 mm, im überbro...

Porträt einer jungen Dame mit blonder Lockenfrisur und blau/weiß/rotem Gürtel, wohl ein Mitglied der Familie von Böcklin, 1. Drittel 19. Jh.oval, ...

Porträt wohl eines Freimaurers, dat. 1848weiße Keramik mit Zinnglasur, D: 12,5 cm, im Zentrum Profilporträt nach links blickend, mit phrygischer M...

Christus Pantokrator, Ikone mit Oklad aus getriebenem Silberblech, Russland, Anfang 19. Jh.auf Holztafel mit eingeschobenen Gratleisten, unten am ...

Kleine Ikone, Mariae Geburt, Russland, frühes 19. Jh.links Anna auf dem Geburtslager unten rechts die Waschung des Kindes, im Hintergrund große pr...

Fest-Ikone, Russland, 19. Jh.mit 12 Darstellungen, darunter die Geburt der heiligen Mutter Gottes, Einführung Marias in den Tempel, Verkündigung a...

Große Vierfelder-Ikone, Russland 19. Jh.mit dem Hl. Nikolaus, dem Hl. Johannes und der Mutter Gottes sowie weitere Darstellung, Holztafel mit 2 Sp...

Ikone mit fünf Heiligen, Russland, 19. Jh.wohl fünf Metropoliten, darüber auf dem Rand das Bild Christi, Holztafel mit 2 Sponki, 45,5 x 37 cm ......

Ikone, Erweiterte Deesis, Russland, 19. Jh.in der Mitte Christus Pantokrator auf seinem Thron rechts und links die Gottesmutter und Johannes d.T.,...

Drei Heilige, Ikone mit getriebenem graviertem und beschriftetem versilbertem Oklad aus Messing, Russland, wohl frühes 19. Jh.mit fein gemalten Ge...

Prächtige russische Festtagsikone (Festtage und Szenen des Marienlobs), 19. Jh.Bronze mit farbigem Email, Tetraptychon, zusammengeklappt sieht man...

Kleine russ. Reiseikone aus BronzeTriptychon mit dem heiligen Nikolaus von Moshajsk, auf den Seitenflügeln sind vier Festtagsszenen dargestellt l...

Hauskreuz und kl. Ikone aus Bronze, Russland, 19. Jh.- Hauskreuz mit blauem und weißem Email (z.T. verloren), H: 19,7 cm - Hl. Nikolaus, um 1800-1...

Ikone, Hl. Michael, Russland, 2. Hälfte 19. Jh.im Zentrum der Heilige, oben rechts die feurige Himmelfahrt des Propheten Elias, 31 x 26 cm, schadh...

Loading...Loading...
  • 279 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose