Keine Abbildung
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Straße 9, Düsseldorf , 40210, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)211 93655885

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Furniture (24)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (24)
Filter entfernen
24 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 24 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Johann Wilhelm Kronrath. Geb. 1750, gest. 1890, Mitarbeiter von David Roentgen der eine Nachfolgewerkstatt in Weimar gründete, Hofebenist, der u.a...

David Roentgen (Werkstatt). Geb. am 11. August 1743 in Herrnhaag, gest. am 12. Februar 1807 in Wiesbaden, bedeutender deutscher Ebenist und Kabine...

Kleiner Tisch, Frankreich, Directoire. Mahagoni-Furnier mit Messingeinlagen, messinggeschützte Füße mit Rollen, sich von oben nach unten verjüngen...

David Roentgen. Geb. am 11. August 1743 in Herrnhaag, gest. am 12. Februar 1807 in Wiesbaden, bedeutender deutscher Ebenist und Kabinettmacher. Zy...

Gervais-Maximilien-Eugène Durand. Geb. am 30. Juli 1839, gest. 1920, französischer Ebenist und Gründer des Hauses Durand, spezialisiert auf Möbel ...

Paul Sormani. Geb. 1817, gest. 1877, bedeutender Ebenist des 19. Jh., seine Luxusmöbel sind bekannt durch ihre hohe Qualität, seine Werkstatt fert...

Vier Fauteuil à la Reine, Frankreich, Louis XVI, Paris, um 1780, Holz geschnitzt und Gold gefasst, originale Tapisseriebezüge, Gestell reich mit ...

David Roentgen. Geb. am 11. August 1743 in Herrnhaag, gest. am 12. Februar 1807 in Wiesbaden, bedeutender deutscher Ebenist und Kabinettmacher. Ko...

Kleiner Beistelltisch, Frankreich, Louis XV, rechteckiger Korpus auf hohen schlanken geschwungenen Beinen mit Bronzeapplikationen, schön geformte...

David Roentgen. Geb. am 11. August 1743 in Herrnhaag, gest. am 12. Februar 1807 in Wiesbaden, bedeutender deutscher Ebenist und Kabinettmacher. Kl...

Johann David Hacker. Geb. 1750, gest. 1801, Mitarbeiter von David Roentgen, der später eine Nachfolgewerkstatt in Berlin gründete. Neoklassizistis...

Jacques Dautriche van Oystenryck. Geb. um 1743, gest. 1778, Meister seit 1765 (vgl. L'Art et la Manière des Maitres Ébénistes Francais au XVIII' S...

David Roentgen. Geb. am 11. August 1743 in Herrnhaag, gest. am 12. Februar 1807 in Wiesbaden, bedeutender deutscher Ebenist und Kabinettmacher. Kl...

Abraham Roentgen. Geb. am 30. Januar 1711 in Mülheim am Rhein, gest. am 01. März 1793 in Herrnhut, bedeutender deutscher Ebenist und Kabinettmache...

David Roentgen und Francois Remond. Remond wurde um 1747 in Paris geboren und starb 1812 ebenda, berühmter Bronzier, 1774 wurde er Meister, er war...

David Roentgen (Werkstatt). Geb. am 11. August 1743 in Herrnhaag, gest. am 12. Februar 1807 in Wiesbaden, bedeutender deutscher Ebenist und Kabine...

Paar Fauteuil, Louis XVI, Holz geschnitzt und Gold gefasst, auf kannelierten Rundbeinen, leicht zurückspringende Armlehnen, ovale Rückenlehne, Ges...

Drehfauteuil, Louis XVI, Holz reich geschnitzt und Gold gefasst, mit feinem floralem Ornament, auf kannelierten Rundbeinen, runder Sitz und hufeis...

Paar Marquisen, Louis XVI, Holz geschnitzt, gefasst und gepolstert, geradliniges Gestell auf kannelierten Beinen mit floralem Schnitzdekor. Hellbl...

Johann Heinrich Riesener (Jean Henri Riesener). Geb. am 04. Juli 1734 in Gladbeck, gest. am 06. Januar 1806 in Paris, deutscher Ebenist, der in Fr...

David Roentgen. Geb. am 11. August 1743 in Herrnhaag, gest. am 12. Februar 1807 in Wiesbaden, bedeutender deutscher Ebenist und Kabinettmacher. Me...

David Roentgen. Geb. am 11. August 1743 in Herrnhaag, gest. am 12. Februar 1807 in Wiesbaden, bedeutender deutscher Ebenist und Kabinettmacher, äl...

Abraham Roentgen. Geb. am 30. Januar 1711 in Mülheim am Rhein, gest. am 01. März 1793 in Herrnhut, bedeutender deutscher Ebenist und Kabinettmache...

Empire Kommode à Portes, Rußland, Mitte 19. Jh. Mahagoni mit eingelegtem Wurzelholz. Dreischübig mit bronzenen ?Medusa? Applikationen und auf Spit...

Loading...Loading...
  • 24 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose