Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alte Grafik/Bücher & Karten (67)
- Asiatica (16)
- Diverse Antiquitäten (27)
- Fotos (39)
- Gemälde Teil I (287)
- Gemälde Teil II (415)
- Glas (7)
- Helvetica Bern (25)
- Helvetica übrige Schweiz (6)
- Helvetica Westschweiz Wallis (13)
- Möbel & Interieur (23)
- Moderne Grafik & Bücher (607)
- Plakate (60)
- Porzellan & Fayencen (23)
- Sélection Internationale Kunst (281)
- Sélection Schweizer Kunst (287)
- Silber & Versilbertes (24)
- Skulpturen (57)
- Teppiche (9)
- Uhren & Messinstrumente (13)
- Uhren Patek Philippe (211)
- Uhren Teil II (57)
- Varia Schmuck (273)
- Wein (122)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (1092)
- Prints (788)
- Clocks, Watches & Jewellery (281)
- Jewellery (274)
- Wines & Spirits (122)
- Sculpture (102)
- Watercolours (76)
- Photographs (54)
- Collectables (38)
- Furniture (24)
- Silver & Silver-plated items (24)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (22)
- Asian Art (16)
- Carpets & Rugs (9)
- Glassware (8)
- Ceramics (7)
- Fine Art & Antiques (5)
- Bank notes (2)
- Vintage Fashion (2)
- Arms, Armour & Militaria (1)
- Books & Periodicals (1)
- Models, Toys, Dolls & Games (1)
- Liste
- Galerie
-
2949 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
VALABRÈGUE, NICOLASMarseille 1950Der gallische Hahn.Bronze, a. linkem Fuss mgr. "NV", a. rechtem
VALABRÈGUE, NICOLASMarseille 1950Der gallische Hahn.Bronze, a. linkem Fuss mgr. "NV", a. rechtem Fuss dat. (19)87, a. Sockelplakette bez. "Nicolas...
VALLIEN, BERTILSollentuna 1938Paar Boats, Schweden, 2. Hälfte 20. Jh. (Kosta Boda).Zierobjekte in
VALLIEN, BERTILSollentuna 1938Paar Boats, Schweden, 2. Hälfte 20. Jh. (Kosta Boda).Zierobjekte in Gestalt eines Schiffskorpus mit eingelassenem Sc...
WATTENWYL, PETER VONBern 1942 - 2014 MurtenKonvolut.3 Objekte: 1. "Wiesenschwimmer Nr. 2", Mann
WATTENWYL, PETER VONBern 1942 - 2014 MurtenKonvolut.3 Objekte: 1. "Wiesenschwimmer Nr. 2", Mann mit Rettungsring und Hut. 2. "Wiesenschwimmer Nr. ...
WEBER, WILLYBern 1933 - 1998 Boll-SinneringenSprengsäule.Chromstahl,H: 40 cmAuf Chromständer.- - -
WEBER, WILLYBern 1933 - 1998 Boll-SinneringenSprengsäule.Chromstahl,H: 40 cmAuf Chromständer.- - -22.00 % buyer's premium on the hammer price8.00 ...
YABUUCHI, SATOSHIOsaka 1953Karpfen.Bronze,a. Sockelplakette bez. "Satoshi Yabuuchi" u. num. 12/50,H:
YABUUCHI, SATOSHIOsaka 1953Karpfen.Bronze,a. Sockelplakette bez. "Satoshi Yabuuchi" u. num. 12/50,H: 9 cm, B: 14,4 cm, T: 7,5 cmAuf schwarzem Stei...
BEAUTYCASEParis, 2. Hälfte 20. Jh. (Louis Vuitton).Mit Epi-Leder überzogener, quaderförmiger
BEAUTYCASEParis, 2. Hälfte 20. Jh. (Louis Vuitton).Mit Epi-Leder überzogener, quaderförmiger Korpus in Toledoblau. Hardcase mit Scharnierdeckel, v...
BILDERRAHMENParis, 20. Jh. (Christian Dior).Textile, Leder, Krokodilleder und Holz,verso goldgeprägt
BILDERRAHMENParis, 20. Jh. (Christian Dior).Textile, Leder, Krokodilleder und Holz,verso goldgeprägt bez. "Christian Dior Paris" sowie "Made in Fr...
BRIENZER SCHNITZEREIKrippenfiguren, 20. Jh. (wohl Huggler).Folge von 27 Figuren, wohl zum Teil aus
BRIENZER SCHNITZEREIKrippenfiguren, 20. Jh. (wohl Huggler).Folge von 27 Figuren, wohl zum Teil aus Modell "Christnacht": Maria, Josef, Jesuskind i...
BRIENZER SCHNITZEREISchmuckkasten, 1. Hälfte 20. Jh.Hochrechteckiger, aufklappbarer Korpus mit 4
BRIENZER SCHNITZEREISchmuckkasten, 1. Hälfte 20. Jh.Hochrechteckiger, aufklappbarer Korpus mit 4 Schwenkschubladen und grossem unterem Fach. Front...
BRIENZER SCHNITZEREIKerzenstock, um 1900.Drei Tulpen mit reichem Blattwerk über naturalistischem
BRIENZER SCHNITZEREIKerzenstock, um 1900.Drei Tulpen mit reichem Blattwerk über naturalistischem Ovalsockel mit Huhn. Die mittlere Blüte mit Tülle...
BRIENZER SCHNITZEREIFiguren, 1. Hälfte 20. Jh. (wohl Huggler).Konvolut von 12 Stück, darunter vier
BRIENZER SCHNITZEREIFiguren, 1. Hälfte 20. Jh. (wohl Huggler).Konvolut von 12 Stück, darunter vier Musikanten und acht Bauern.Holz, geschnitzt, po...
BRIENZER SCHNITZEREIBärenablage, 1. Hälfte 20. Jh.Auf abgeflachtem Rücken liegender Bär mit
BRIENZER SCHNITZEREIBärenablage, 1. Hälfte 20. Jh.Auf abgeflachtem Rücken liegender Bär mit geöffnetem Maul, über ihm eine Schale mit Blumen- und ...
GLASKUGEL19. Jh.Mit reliefiertem Metallabschluss und Ringöse.Blaues Glas, geblasen, innen versilbert,ø ca. 30 cmAltersspuren.- - -22.00 % buyer's ...
GLOBUSBerlin, 1875 (Dietrich Reimer).Carl Adamis Erdglobus, neu bearbeitet, in französischer
GLOBUSBerlin, 1875 (Dietrich Reimer).Carl Adamis Erdglobus, neu bearbeitet, in französischer Sprache. 12 farblithografierte Globensegmente auf Pap...
HANDTASCHEParis, 2. Hälfte 20. Jh. (Hermès).Zeitloses Vintagemodell "Bolide" aus dunkelblauem
HANDTASCHEParis, 2. Hälfte 20. Jh. (Hermès).Zeitloses Vintagemodell "Bolide" aus dunkelblauem Leder mit Sattelstich. Rigide, kuppelförmige Tasche ...
HUMIDOR2. Hälfte 20. Jh.Palisander, furniert. Rechteckiger Zigarrenkasten mit beweglichen Traggriffen und Messingschloss. Befeuchtungssystem mitte...
IKONERussland, 18. Jh.Tod der Gottesmutter.Eitempera auf Holztafel, messingfarbenes Blechoklad,16,
IKONERussland, 18. Jh.Tod der Gottesmutter.Eitempera auf Holztafel, messingfarbenes Blechoklad,16,5x13 cm (LM), gerahmtRahmen nicht original.- - -...
IKONERussland, 19. Jh.Monatsikone Oktober. In sechs übereinander angeordneten und in einzelne
IKONERussland, 19. Jh.Monatsikone Oktober. In sechs übereinander angeordneten und in einzelne Register aufgeteilte Reihen mit Darstellungen der He...
IKONENordrussland, um 1750.Gottesmutter Unverbrennbarer Dornbusch. Das zentrale Rundfeld mit
IKONENordrussland, um 1750.Gottesmutter Unverbrennbarer Dornbusch. Das zentrale Rundfeld mit Muttergottes und Jesus, umspielt vom Kosmos mit Engel...
IKONERussland, um 1780.Vita-Ikone des Heiligen Nikolaus. Im zentralen Mittelfeld Halbfigur des
IKONERussland, um 1780.Vita-Ikone des Heiligen Nikolaus. Im zentralen Mittelfeld Halbfigur des Heiligen, flankiert von Christus und der Muttergott...
IKONERussland, 18. Jh. (Palecher Schule).Festtagsikone. Im Zentrum Hadesfahrt und Auferstehung
IKONERussland, 18. Jh. (Palecher Schule).Festtagsikone. Im Zentrum Hadesfahrt und Auferstehung Christi, umrahmt von Szenen der 12 Hochfeste im ort...
KASELGraubünden, 18. Jh.Vorderseite des liturgischen Messgewandes in angedeuteter römischer
KASELGraubünden, 18. Jh.Vorderseite des liturgischen Messgewandes in angedeuteter römischer Bassgeigenform. In geometrischer Anordnung von drei ve...
MINIATURFrankreich, 19. Jh.Porträt einer Dame mit Pelzmantel und Muff.Gouache, wohl auf Elfenbein,
MINIATURFrankreich, 19. Jh.Porträt einer Dame mit Pelzmantel und Muff.Gouache, wohl auf Elfenbein,bez. "Renauld" u.r.,8,5x6,5 cm, gerahmt- - -22.0...
MINIATURIndien, spätes 19. Jh.Filigrane architektonische Miniaturmalerei mit Darstellung einer
MINIATURIndien, spätes 19. Jh.Filigrane architektonische Miniaturmalerei mit Darstellung einer Raumnische. Rahmenwerk aus silbernem Reif und breit...
MUSIKDOSEWestschweiz, 2. Hälfte 19. Jh.Rechteckiges Holzgehäuse. Deckel aus furniertem und partiell ebonisiertem Nussbaum mit Filets und Roseninta...
PAAR FOULARDSParis, 20. Jh. (Hermès).1. Carré "Brazil", Entwurf Laurence Bourthoumieux, 1988. Mit
PAAR FOULARDSParis, 20. Jh. (Hermès).1. Carré "Brazil", Entwurf Laurence Bourthoumieux, 1988. Mit üppigen Federmotiven auf braunem und beigem Grun...
PAAR FOULARDSParis, 20. Jh. (Hermès).1. Carré "Equateur", Entwurf Robert Dallet, 1984. Mit DschungeLichtmassotiven auf weissem Grund. 2. Plissiert...
PAAR PUPPENDonauwörth, um 1970-1980 (Käthe Kruse).Knaben- und Mädchenpuppe "Das deutsche Kind",
PAAR PUPPENDonauwörth, um 1970-1980 (Käthe Kruse).Knaben- und Mädchenpuppe "Das deutsche Kind", Typ VIII. Mädchen: Leinenkörper mit locker angenäh...
RADSCHLOSSBÜCHSEDeutschland, um 1640-1650.Jagdwaffe mit Achtkantlauf (L: 55 cm), Kaliber 17 mm,
RADSCHLOSSBÜCHSEDeutschland, um 1640-1650.Jagdwaffe mit Achtkantlauf (L: 55 cm), Kaliber 17 mm, gezogen, Messingkorn. Schloss mit verdecktem, auss...
SCARABÄUS-ANHÄNGER MIT KETTEÄgypten, Spätzeit, 664-332 v. Chr.Talisman mit Scarabäus in Hochrelief. An Kette mit alternierend gereihten Kugeln und...
WERTPAPIEREParis, Juni 1923.10 Stück "Crédit National": 6%-Anleihe über 500 Francs. Nrn. 1748974 und
WERTPAPIEREParis, Juni 1923.10 Stück "Crédit National": 6%-Anleihe über 500 Francs. Nrn. 1748974 und 3302244-302252. "Crédit National pour facilit...
WERTPAPIEREParis, 16. Juni 1939.7 Rentenpapiere: "République Française. Quatre Pour Cent", Nr.
WERTPAPIEREParis, 16. Juni 1939.7 Rentenpapiere: "République Française. Quatre Pour Cent", Nr. 1016606 zu 40 Francs, Nr. 1881899 zu 20 Francs, Nr....
BRIENZER TISCHUm 1900.Lindenholz, massiv und dunkel gebeizt. Rechteckiges Tischblatt mit graviertem Eichenlaub über bewegter Zarge mit Blattwerksc...
RIETVELD, GERRIT THOMAS1888 Utrecht 1964Red and Blue Nr. 6155 (1918/1973).Clubsessel.Buche und
RIETVELD, GERRIT THOMAS1888 Utrecht 1964Red and Blue Nr. 6155 (1918/1973).Clubsessel.Buche und Mehrschichtenholz, schwarzer und gelber Anilin-Fini...
KOMMODELouis XVI, Bern, um 1800.Kirschbaum, massiv und gespiegelt furniert. Zweischübiger Korpus "
KOMMODELouis XVI, Bern, um 1800.Kirschbaum, massiv und gespiegelt furniert. Zweischübiger Korpus "sans traverse" mit abgeschrägten Kanten. Geschür...
SEKRETÄR "À ABATTANT"Spätes Louis XVI, Bern, Anfang 19. Jh.Kirsche, massiv und furniert sowie
SEKRETÄR "À ABATTANT"Spätes Louis XVI, Bern, Anfang 19. Jh.Kirsche, massiv und furniert sowie Weidenkropfmaser, furniert. Hochrechteckiger Korpus ...
PRUNKPENDULERégence, Frankreich, 1. Hälfte 18. Jh.Seitlich leicht eingezogenes Holzgehäuse in
PRUNKPENDULERégence, Frankreich, 1. Hälfte 18. Jh.Seitlich leicht eingezogenes Holzgehäuse in Boulle-Technik, belegt mit Messing und polychrom unt...
TISCHSPIEGELHistorismus, 2. Hälfte 19. Jh.Eisen und Bronze. Ausklappbarer, rechteckiger dreiteiliger
TISCHSPIEGELHistorismus, 2. Hälfte 19. Jh.Eisen und Bronze. Ausklappbarer, rechteckiger dreiteiliger Spiegel mit reichen Gussverzierungen, Spiegel...
KAMINUHREmpire, Frankreich, um 1810.Feuervergoldetes Bronzegehäuse in Form eines Rechtecksockels auf
KAMINUHREmpire, Frankreich, um 1810.Feuervergoldetes Bronzegehäuse in Form eines Rechtecksockels auf gedrückten Kugelfüssen mit zwei studierenden ...
PRUNKPENDULELouis XV, Frankreich, um 1750-1760.Seitlich eingezogenes Holzgehäuse mit polychromer
PRUNKPENDULELouis XV, Frankreich, um 1750-1760.Seitlich eingezogenes Holzgehäuse mit polychromer Blumenmalerei auf dunkelgrünem Grund, vergoldeten...
PAAR BLUMENTISCHE20. Jh.Hartholz, gebeizt. In chinesischer Manier gearbeitet. Rundes, passiges Blatt
PAAR BLUMENTISCHE20. Jh.Hartholz, gebeizt. In chinesischer Manier gearbeitet. Rundes, passiges Blatt mit eingelassener Platte aus rötlich-weiss ge...
SPIEGELBern, um 1760 (Werkstatt Johann Friedrich I Funk).Hochrechteckiger, profilierter und reich
SPIEGELBern, um 1760 (Werkstatt Johann Friedrich I Funk).Hochrechteckiger, profilierter und reich beschnitzter Rahmen mit abgerundeten Ecken aus g...
PRUNKPENDULEStil Louis XV, Frankreich, 19./20. Jh.Seitlich eingezogenes Holzgehäuse, verziert mit
PRUNKPENDULEStil Louis XV, Frankreich, 19./20. Jh.Seitlich eingezogenes Holzgehäuse, verziert mit rotem Schildpatt und Messingeinlagen in Boulle-T...
DOKUMENTENLADEBarock, wohl Basel, Anfang 18. Jh.Nussbaum, massiv. Bedeutende, quaderförmige Truhe
DOKUMENTENLADEBarock, wohl Basel, Anfang 18. Jh.Nussbaum, massiv. Bedeutende, quaderförmige Truhe mit randgekehltem, von Rosetten verziertem Flach...
TISCHUHRSchweiz, 1965 (Jaeger-LeCoultre).Atmos Borne. Hochrechteckiges, oben abgerundetes Messinggehäuse mit vergoldeten Kantenprofilen und Plexig...
PENDULERégence, Bern, 1. Hälfte 18. Jh. (wohl Werkstatt Funk).Seitlich eingezogenes Holzgehäuse,
PENDULERégence, Bern, 1. Hälfte 18. Jh. (wohl Werkstatt Funk).Seitlich eingezogenes Holzgehäuse, belegt mit rot unterfärbten Schildpatt- und Messi...
TROIS-CORPSHolland, Ende 18. Jh.Verschiedene Edelhölzer, furniert auf Eiche. Dreischübiges,
TROIS-CORPSHolland, Ende 18. Jh.Verschiedene Edelhölzer, furniert auf Eiche. Dreischübiges, frontseitig gebauchtes Kommodenteil auf geschweiften F...
BARMÖBELStil Louis XV, Italien, Ende 19. Jh.Nussbaum, furniert und mit feinen Filetadern aus
BARMÖBELStil Louis XV, Italien, Ende 19. Jh.Nussbaum, furniert und mit feinen Filetadern aus Weissbuche. Halbrunder, mehrfach geschweifter Korpus ...
PORTALUHRLouis XVI/Directoire, Frankreich, um 1780-1800.Rahmenwerk aus gestuftem weissem Marmorsockel und flankierenden Marmorpfeilern mit reichen...
TISCHLAMPEIn der Art von Tiffany Studios, New York, Anfang 20. Jh.Vegetabiler, konischer Schaft
TISCHLAMPEIn der Art von Tiffany Studios, New York, Anfang 20. Jh.Vegetabiler, konischer Schaft mit Rundfuss und dreiflammiger Lampenfassung, je m...
SÄULENUHRLouis Philippe, Frankreich, um 1860.Gehäuse aus Holz mit schwarz polierten Säulen und
SÄULENUHRLouis Philippe, Frankreich, um 1860.Gehäuse aus Holz mit schwarz polierten Säulen und vergoldeten Bronzeverzierungen. Weisses Email-Ziffe...
CANAPÉTransition, Frankreich, 2. Hälfte 18. Jh.Nussbaum, massiv. Gepolsterte Rückenlehne mit
CANAPÉTransition, Frankreich, 2. Hälfte 18. Jh.Nussbaum, massiv. Gepolsterte Rückenlehne mit passig geschweiftem Rahmen. Auf kannelierten Rundbein...
KOMMODEStil Louis XV, Paris, um 1850 (wohl Jean-Louis-Alexandre......Roger).Rosenholz und Palisander, furniert. Aus verschiedenen Edelhölzern eing...
PRUNKPENDULELouis XVI, Neuchâtel, Ende 18. Jh.Seitlich eingezogenes, grün gefasstes Holzgehäuse
PRUNKPENDULELouis XVI, Neuchâtel, Ende 18. Jh.Seitlich eingezogenes, grün gefasstes Holzgehäuse mit polychromem Blumendekor und reicher Laiton rep...
KONSOLE MIT SPIEGELEnde 19. Jh.Hochrechteckiger Rahmen mit konkav eingezogenen oberen Eckzonen.
KONSOLE MIT SPIEGELEnde 19. Jh.Hochrechteckiger Rahmen mit konkav eingezogenen oberen Eckzonen. Fronton mit in Öl gemaltem Blumenstillleben in run...
KOMMODEStil Louis XV, Anfang 20. Jh.Bois de Violette, Ahorn und Mahagoni, furniert auf Eiche.
KOMMODEStil Louis XV, Anfang 20. Jh.Bois de Violette, Ahorn und Mahagoni, furniert auf Eiche. Dreiseitig geschweifter und frontseitig gebauchter K...
SCHIFFSCHRONOMETERNewcastle, um 1900 (Reid & Sons).Kubischer Mahagonikasten mit Messingwinkeln und
SCHIFFSCHRONOMETERNewcastle, um 1900 (Reid & Sons).Kubischer Mahagonikasten mit Messingwinkeln und seitlich eingelassenen Traggriffen sowie zweifa...
KOMMODE "À TABLIER"Spätes Louis XVI, Bern, Anfang 19. Jh.Kirschbaum und Nussbaum, massiv und
KOMMODE "À TABLIER"Spätes Louis XVI, Bern, Anfang 19. Jh.Kirschbaum und Nussbaum, massiv und furniert. Dreischübiger, mittig leicht vorspringender...
EISENTRUHEWohl Deutschland oder Schweiz, 17./18. Jh.Rechteckiger, durch Bänder verstärkter Korpus
EISENTRUHEWohl Deutschland oder Schweiz, 17./18. Jh.Rechteckiger, durch Bänder verstärkter Korpus mit scharniergelagertem Deckel. Auf der Vorderse...
KOMMODEStil Louis XV, Bern, 20. Jh. (nach Mathäus Funk).Nussbaum und Nussbaum-WurzeLichtmassaser
KOMMODEStil Louis XV, Bern, 20. Jh. (nach Mathäus Funk).Nussbaum und Nussbaum-WurzeLichtmassaser furniert auf Weichholz. Front und Seiten geschwei...

-
2949 Los(e)/Seite