Los

175

BARRAUD, MAURICE: "Cinq baigneuses à l'ombrelle verte".

In Internationale Kunst / Schweizer Kunst / Gemäl...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über 0041-31-560 10 60 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/4
BARRAUD, MAURICE: "Cinq baigneuses à l'ombrelle verte". - Bild 1 aus 4
BARRAUD, MAURICE: "Cinq baigneuses à l'ombrelle verte". - Bild 2 aus 4
BARRAUD, MAURICE: "Cinq baigneuses à l'ombrelle verte". - Bild 3 aus 4
BARRAUD, MAURICE: "Cinq baigneuses à l'ombrelle verte". - Bild 4 aus 4
BARRAUD, MAURICE: "Cinq baigneuses à l'ombrelle verte". - Bild 1 aus 4
BARRAUD, MAURICE: "Cinq baigneuses à l'ombrelle verte". - Bild 2 aus 4
BARRAUD, MAURICE: "Cinq baigneuses à l'ombrelle verte". - Bild 3 aus 4
BARRAUD, MAURICE: "Cinq baigneuses à l'ombrelle verte". - Bild 4 aus 4
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Bern, Schweiz
BARRAUD, MAURICE (1889 Genève 1954) : "Cinq baigneuses à l'ombrelle verte"; Öl auf Leinwand; 89,5x134,5 cm; sig. u. dat. (19)40 u.l., verso Atelier-Stpl. Nr. 5. Ausstellung: Eugène Gilliard et ses élèves. Exposition commémorant le centième anniversaire de la naissance de l'artiste, Musée Rath, Genf, 3.-30. Dezember 1961.



Literatur: Michel Reymondin, Maurice Barraud Genève 1889-1954. Oeuvre raisonnée, Monalbumphoto, o.O. 2015, Bd. 1, Nr. 376 (mit Abbildung).



In jungen Jahren führte Maurice Barraud in Genf gemeinsam mit seinem später ebenfalls als Maler etablierten Bruder Gustave François ein Atelier für Werbegrafik. Daneben studierte er Malerei und Modellierkunst an der École des Beaux-Arts. 1914 wechselte er ganz zur Malerei und gründete zusammen mit seinem Bruder, Émile Bressler, Gustave Buchet und anderen die Künstlergruppe "Le Falot". Studienreisen führten ihn in die Bretagne und nach Südfrankreich. In den 1920er Jahren folgten Aufenthalte in Paris, Barcelona, Algier, Rom, Venedig und Sizilien. Schuf Barraud anfangs vor allem literarisch beeinflusste Werke und dunkeltonige Figurenbilder aus dem Grossstadtleben, so hellte sich seine Palette unter dem Eindruck der lichtdurchfluteten Mittelmeerlandschaften zunehmend auf. Thematisch bevorzugte er die Darstellung von Frauen, die er auf vielfältige Weise, einzeln und formatfüllend, als Gruppen in Interieurs, als Akte oder in eleganter Garderobe ins Bild zu setzen verstand
BARRAUD, MAURICE (1889 Genève 1954) : "Cinq baigneuses à l'ombrelle verte"; Öl auf Leinwand; 89,5x134,5 cm; sig. u. dat. (19)40 u.l., verso Atelier-Stpl. Nr. 5. Ausstellung: Eugène Gilliard et ses élèves. Exposition commémorant le centième anniversaire de la naissance de l'artiste, Musée Rath, Genf, 3.-30. Dezember 1961.



Literatur: Michel Reymondin, Maurice Barraud Genève 1889-1954. Oeuvre raisonnée, Monalbumphoto, o.O. 2015, Bd. 1, Nr. 376 (mit Abbildung).



In jungen Jahren führte Maurice Barraud in Genf gemeinsam mit seinem später ebenfalls als Maler etablierten Bruder Gustave François ein Atelier für Werbegrafik. Daneben studierte er Malerei und Modellierkunst an der École des Beaux-Arts. 1914 wechselte er ganz zur Malerei und gründete zusammen mit seinem Bruder, Émile Bressler, Gustave Buchet und anderen die Künstlergruppe "Le Falot". Studienreisen führten ihn in die Bretagne und nach Südfrankreich. In den 1920er Jahren folgten Aufenthalte in Paris, Barcelona, Algier, Rom, Venedig und Sizilien. Schuf Barraud anfangs vor allem literarisch beeinflusste Werke und dunkeltonige Figurenbilder aus dem Grossstadtleben, so hellte sich seine Palette unter dem Eindruck der lichtdurchfluteten Mittelmeerlandschaften zunehmend auf. Thematisch bevorzugte er die Darstellung von Frauen, die er auf vielfältige Weise, einzeln und formatfüllend, als Gruppen in Interieurs, als Akte oder in eleganter Garderobe ins Bild zu setzen verstand

Internationale Kunst / Schweizer Kunst / Gemälde I & II

Auktionsdatum
Lose: 601 - 930
Lose: 301 - 535
Lose: 1 - 290
Lose: 2094 - 2555
Ort der Versteigerung
Monbijoustrasse 30/32
Bern
Schweiz
3001
Switzerland

Es liegen keine Versandinformationen vor.

Wichtige Informationen

Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los. 

For buyer's premium and VAT please check particular lot.

 

Detailzeitplan

7. Mai 2021, ab 09.00

  • Lots 601 – 930 Gemälde Teil I

 

7. Mai 2021, ab 14.00

  • Lots 301 – 535 Internationale Kunst

 

7. Mai 2021, ab 18.00

  • Lots 1 - 290 Schweizer Kunst

 

8. Mai 2021, ab 09.00

  • Lots 2094 – 2555 Gemälde Teil II

AGB

Vollständige AGBs