Los

335

HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar.

In Internationale Kunst / Schweizer Kunst / Gemäl...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über 0041-31-560 10 60 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/8
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar. - Bild 1 aus 8
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar. - Bild 2 aus 8
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar. - Bild 3 aus 8
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar. - Bild 4 aus 8
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar. - Bild 5 aus 8
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar. - Bild 6 aus 8
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar. - Bild 7 aus 8
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar. - Bild 8 aus 8
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar. - Bild 1 aus 8
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar. - Bild 2 aus 8
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar. - Bild 3 aus 8
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar. - Bild 4 aus 8
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar. - Bild 5 aus 8
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar. - Bild 6 aus 8
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar. - Bild 7 aus 8
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE: Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar. - Bild 8 aus 8
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Bern, Schweiz
HEEM, CORNELIS JANSZ. DE (Leiden 1631 - 1695 Antwepen) : Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar; Öl auf Leinwand, doubliert; 57,5x68,5 cm. Provenienz: Sammlung Siberich, München; Privatsammlung, Niederlande; Jack Kilgore Gallery, New York (2008); TEFAF Maastricht, März 2009 (Kunsthandel P de Boer); Koller Auktionen, Zürich, 1. April 2011, Lot-Nr. 3036; Privatbesitz, Schweiz.

Fred Meijer, Amsterdam, hat das um 1659 zu datierende Werk im Original begutachtet und die Eigenhändigkeit bestätigt. Es ist ausserdem im Archiv des RKD, Den Haag, als eigenhändiges Werk von Cornelis Jansz. de Heem registriert (Nr. 214574).

Cornelis de Heem, Sohn von Jan David de Heem (1606-1684) und Enkel von David I de Heem (1570-1639), stammte aus einer traditionsreichen Künstlerfamilie, die sich vor allem auf opulente Stillleben mit Blumen, Früchten und Gefässen spezialisiert hatte. Über den Werdegang des Malers ist nicht viel bekannt. Bis auf einen kurzen Aufenthalt in seiner Geburtsstadt Leiden scheint er ausschliesslich in Antwerpen gewirkt zu haben, wo man ihn 1660 in die Malergilde aufnahm. Sein Oeuvre umfasst hauptsächlich Blumenstücke und Früchtestillleben, die sich im Unterschied zu den Werken seines Vaters durch eine kühlere Farbpalette mit stärkeren Kontrasten und durch etwas härtere Konturen der Bildgegenstände auszeichnen.

Für das angebotene Werk arrangierte Cornelis de Heem erntefrische Früchte und Gemüse wie Honigmelonen, Artischocke, Pfirsiche, Trauben, Feigen und Esskastanien, die er durch Darstellungen von Fröschen, Schmetterlingen und Schnecke ergänzte. Zu diesem Arrangement gesellt sich eine kostbare Keramikschale mit chinesischer Blaumalerei und goldfarbener Henkelmontierung. Der verschwenderische Reichtum gehörte zum Lebensideal der europäischen Oberschicht und wird hier durch den im 17. Jahrhundert durchaus geläufigen, "Sottobosco" (Waldbodenstillleben) genannten Stilllebentypus zum Ausdruck gebracht. Fred G. Meijer, RKD Den Haag, vergleicht das vorliegende Gemälde mit dem im Städel Museum in Frankfurt am Main aufbewahrten, ähnlichen "Stillleben mit Gemüse und Früchten vor einer Gartenbalustrade" aus dem Jahr 1658 und schlägt für unser Gemälde eine analoge Entstehungszeit vor.

GGG

Provenance: Collection Siberich, Munich; Private collection, The Netherlands; Jack Kilgore Gallery, New York (2008); TEFAF Maastricht, March 2009 (Art Dealer P de Boer); Koller Auctions, Zurich, April 1, 2011, lot-no. 3036; private property, Switzerland.

Fred Meijer, Amsterdam, has examined the work in the original, and confirmed the authenticity.

The work is to be dated around 1659.
It is also registered at the RKD, The Hague, as an original work by Cornelis Jansz. de Heem (archive-no. 214574).

For the work on offer, Cornelis de Heem arranged freshly harvested fruits and vegetables such as honeydew melons, artichoke, peaches, grapes, figs and chestnuts, which he complemented with depictions of frogs, butterflies and snails. A costly pottery bowl with Chinese blue painting and gold handles was added to this arrangement. Lavish wealth was part of the European upper class's ideal of life and is expressed here by the type of still life called "sottobosco" (forest floor still life), which was quite common in the 17th century. Fred G. Meijer, RKD The Hague, compares the present painting to the similar "Stillleben mit Gemüse und Früchten vor einer Gartenbalustrade " ("Still Life with Vegetables and Fruit in Front of a Garden Balustrade") from 1658 preserved in the Städel Museum in Frankfurt am Main and suggests a similar date of origin for the offered painting.

HEEM, CORNELIS JANSZ. DE (Leiden 1631 - 1695 Antwepen) : Stillleben mit Früchten, Wan-Li Schale und Froschpaar; Öl auf Leinwand, doubliert; 57,5x68,5 cm. Provenienz: Sammlung Siberich, München; Privatsammlung, Niederlande; Jack Kilgore Gallery, New York (2008); TEFAF Maastricht, März 2009 (Kunsthandel P de Boer); Koller Auktionen, Zürich, 1. April 2011, Lot-Nr. 3036; Privatbesitz, Schweiz.

Fred Meijer, Amsterdam, hat das um 1659 zu datierende Werk im Original begutachtet und die Eigenhändigkeit bestätigt. Es ist ausserdem im Archiv des RKD, Den Haag, als eigenhändiges Werk von Cornelis Jansz. de Heem registriert (Nr. 214574).

Cornelis de Heem, Sohn von Jan David de Heem (1606-1684) und Enkel von David I de Heem (1570-1639), stammte aus einer traditionsreichen Künstlerfamilie, die sich vor allem auf opulente Stillleben mit Blumen, Früchten und Gefässen spezialisiert hatte. Über den Werdegang des Malers ist nicht viel bekannt. Bis auf einen kurzen Aufenthalt in seiner Geburtsstadt Leiden scheint er ausschliesslich in Antwerpen gewirkt zu haben, wo man ihn 1660 in die Malergilde aufnahm. Sein Oeuvre umfasst hauptsächlich Blumenstücke und Früchtestillleben, die sich im Unterschied zu den Werken seines Vaters durch eine kühlere Farbpalette mit stärkeren Kontrasten und durch etwas härtere Konturen der Bildgegenstände auszeichnen.

Für das angebotene Werk arrangierte Cornelis de Heem erntefrische Früchte und Gemüse wie Honigmelonen, Artischocke, Pfirsiche, Trauben, Feigen und Esskastanien, die er durch Darstellungen von Fröschen, Schmetterlingen und Schnecke ergänzte. Zu diesem Arrangement gesellt sich eine kostbare Keramikschale mit chinesischer Blaumalerei und goldfarbener Henkelmontierung. Der verschwenderische Reichtum gehörte zum Lebensideal der europäischen Oberschicht und wird hier durch den im 17. Jahrhundert durchaus geläufigen, "Sottobosco" (Waldbodenstillleben) genannten Stilllebentypus zum Ausdruck gebracht. Fred G. Meijer, RKD Den Haag, vergleicht das vorliegende Gemälde mit dem im Städel Museum in Frankfurt am Main aufbewahrten, ähnlichen "Stillleben mit Gemüse und Früchten vor einer Gartenbalustrade" aus dem Jahr 1658 und schlägt für unser Gemälde eine analoge Entstehungszeit vor.

GGG

Provenance: Collection Siberich, Munich; Private collection, The Netherlands; Jack Kilgore Gallery, New York (2008); TEFAF Maastricht, March 2009 (Art Dealer P de Boer); Koller Auctions, Zurich, April 1, 2011, lot-no. 3036; private property, Switzerland.

Fred Meijer, Amsterdam, has examined the work in the original, and confirmed the authenticity.

The work is to be dated around 1659.
It is also registered at the RKD, The Hague, as an original work by Cornelis Jansz. de Heem (archive-no. 214574).

For the work on offer, Cornelis de Heem arranged freshly harvested fruits and vegetables such as honeydew melons, artichoke, peaches, grapes, figs and chestnuts, which he complemented with depictions of frogs, butterflies and snails. A costly pottery bowl with Chinese blue painting and gold handles was added to this arrangement. Lavish wealth was part of the European upper class's ideal of life and is expressed here by the type of still life called "sottobosco" (forest floor still life), which was quite common in the 17th century. Fred G. Meijer, RKD The Hague, compares the present painting to the similar "Stillleben mit Gemüse und Früchten vor einer Gartenbalustrade " ("Still Life with Vegetables and Fruit in Front of a Garden Balustrade") from 1658 preserved in the Städel Museum in Frankfurt am Main and suggests a similar date of origin for the offered painting.

Internationale Kunst / Schweizer Kunst / Gemälde I & II

Auktionsdatum
Lose: 601 - 930
Lose: 301 - 535
Lose: 1 - 290
Lose: 2094 - 2555
Ort der Versteigerung
Monbijoustrasse 30/32
Bern
Schweiz
3001
Switzerland

Es liegen keine Versandinformationen vor.

Wichtige Informationen

Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los. 

For buyer's premium and VAT please check particular lot.

 

Detailzeitplan

7. Mai 2021, ab 09.00

  • Lots 601 – 930 Gemälde Teil I

 

7. Mai 2021, ab 14.00

  • Lots 301 – 535 Internationale Kunst

 

7. Mai 2021, ab 18.00

  • Lots 1 - 290 Schweizer Kunst

 

8. Mai 2021, ab 09.00

  • Lots 2094 – 2555 Gemälde Teil II

AGB

Vollständige AGBs