Los

313

AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln.

In Internationale Kunst / Schweizer Kunst / Gemäl...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über 0041-31-560 10 60 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/8
AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln. - Bild 1 aus 8
AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln. - Bild 2 aus 8
AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln. - Bild 3 aus 8
AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln. - Bild 4 aus 8
AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln. - Bild 5 aus 8
AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln. - Bild 6 aus 8
AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln. - Bild 7 aus 8
AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln. - Bild 8 aus 8
AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln. - Bild 1 aus 8
AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln. - Bild 2 aus 8
AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln. - Bild 3 aus 8
AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln. - Bild 4 aus 8
AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln. - Bild 5 aus 8
AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln. - Bild 6 aus 8
AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln. - Bild 7 aus 8
AUGSBURG, UM 1500-1510: Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln. - Bild 8 aus 8
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Bern, Schweiz
AUGSBURG, UM 1500-1510 : Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln, 1. Petrus, Johannes Evangelist und Jacobus der Ältere. 2. Andreas, Thomas und Bartholomäus; Je Öl auf Holz, parkettiert; je 57,5x63 cm. Provenienz: Privatbesitz, Schweiz; Koller Auktionen, Zürich, 22. März 2013, Lot-Nr. 3006; Privatbesitz, Schweiz.



Gutachten: Ludwig Meyer, Archiv für Kunstgeschichte, München, 23. Juni 2012.



Bei den angebotenen Tafeln handelt es sich um zwei der ursprünglich aus vier Tafeln zusammengefügten Predella mit der Darstellung der zwölf Apostel. Auf den beiden vorliegenden Tafeln sind die Apostel Petrus, Johannes Evangelist und Jacobus der Ältere bzw. Andreas, Thomas und Bartholomäus dargestellt. Ludwig Meyer verweist in seinem Gutachten darauf, dass die Tafeln der Schule von Hans Holbein dem Älteren in Augsburg zuzurechnen sind, was sich vor allem an den feinen und transparenten Nimben der Apostel und dem bekrönenden goldenen Astwerk erkennen lässt. Eine dritte zugehörige Tafel ist seit 1914 Bestandteil des Musée de Grenoble (siehe Marcel Destot, Peintures des écoles du Nord. La collection du musée de Grenoble, Paris 1994, S. 213, mit Abbildung), während die vierte Tafel als verschollen gilt.



Dieses Los wurde mit der Datenbank des Art Loss Registers abgeglichen.

GGG

Provenance: Private property, Switzerland; Koller Auctions, Zurich, March 22, 2013, lot-no. 3006; Private property, Switzerland.

Expertise: Ludwig Meyer, Archiv für Kunstgeschichte (Archive for Art History), Munich, June 23, 2012.

The offered works are two of originally four assembled panels of the predella with the representation of the twelve apostles. The two present panels depict the apostles Peter, John the Evangelist and Jacob the Elder, as well as Andrew, Thomas and Bartholomew. Ludwig Meyer points out in his expertise that the panels belong to the school of Hans Holbein the Elder in Augsburg, which can be seen above all in the fine and transparent halos of the apostles and the garlanding golden branches. The third of these panels has been in the collection of the Musée de Grenoble since 1914 (see Marcel Destot, Peintures des écoles du Nord. La collection du musée de Grenoble, Paris 1994, p. 213, illustrated), while the fourth panel is considered lost.

This lot has been searched against the Art Loss Register database.


AUGSBURG, UM 1500-1510 : Zwei Predella-Tafeln mit Aposteln, 1. Petrus, Johannes Evangelist und Jacobus der Ältere. 2. Andreas, Thomas und Bartholomäus; Je Öl auf Holz, parkettiert; je 57,5x63 cm. Provenienz: Privatbesitz, Schweiz; Koller Auktionen, Zürich, 22. März 2013, Lot-Nr. 3006; Privatbesitz, Schweiz.



Gutachten: Ludwig Meyer, Archiv für Kunstgeschichte, München, 23. Juni 2012.



Bei den angebotenen Tafeln handelt es sich um zwei der ursprünglich aus vier Tafeln zusammengefügten Predella mit der Darstellung der zwölf Apostel. Auf den beiden vorliegenden Tafeln sind die Apostel Petrus, Johannes Evangelist und Jacobus der Ältere bzw. Andreas, Thomas und Bartholomäus dargestellt. Ludwig Meyer verweist in seinem Gutachten darauf, dass die Tafeln der Schule von Hans Holbein dem Älteren in Augsburg zuzurechnen sind, was sich vor allem an den feinen und transparenten Nimben der Apostel und dem bekrönenden goldenen Astwerk erkennen lässt. Eine dritte zugehörige Tafel ist seit 1914 Bestandteil des Musée de Grenoble (siehe Marcel Destot, Peintures des écoles du Nord. La collection du musée de Grenoble, Paris 1994, S. 213, mit Abbildung), während die vierte Tafel als verschollen gilt.



Dieses Los wurde mit der Datenbank des Art Loss Registers abgeglichen.

GGG

Provenance: Private property, Switzerland; Koller Auctions, Zurich, March 22, 2013, lot-no. 3006; Private property, Switzerland.

Expertise: Ludwig Meyer, Archiv für Kunstgeschichte (Archive for Art History), Munich, June 23, 2012.

The offered works are two of originally four assembled panels of the predella with the representation of the twelve apostles. The two present panels depict the apostles Peter, John the Evangelist and Jacob the Elder, as well as Andrew, Thomas and Bartholomew. Ludwig Meyer points out in his expertise that the panels belong to the school of Hans Holbein the Elder in Augsburg, which can be seen above all in the fine and transparent halos of the apostles and the garlanding golden branches. The third of these panels has been in the collection of the Musée de Grenoble since 1914 (see Marcel Destot, Peintures des écoles du Nord. La collection du musée de Grenoble, Paris 1994, p. 213, illustrated), while the fourth panel is considered lost.

This lot has been searched against the Art Loss Register database.


Internationale Kunst / Schweizer Kunst / Gemälde I & II

Auktionsdatum
Lose: 601 - 930
Lose: 301 - 535
Lose: 1 - 290
Lose: 2094 - 2555
Ort der Versteigerung
Monbijoustrasse 30/32
Bern
Schweiz
3001
Switzerland

Es liegen keine Versandinformationen vor.

Wichtige Informationen

Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los. 

For buyer's premium and VAT please check particular lot.

 

Detailzeitplan

7. Mai 2021, ab 09.00

  • Lots 601 – 930 Gemälde Teil I

 

7. Mai 2021, ab 14.00

  • Lots 301 – 535 Internationale Kunst

 

7. Mai 2021, ab 18.00

  • Lots 1 - 290 Schweizer Kunst

 

8. Mai 2021, ab 09.00

  • Lots 2094 – 2555 Gemälde Teil II

AGB

Vollständige AGBs