Los

365

ZOMMER, RICHARD KARLOWITSCH: Turkmenische Händler auf Eseln.

In Internationale Kunst / Schweizer Kunst / Gemäl...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über 0041-31-560 10 60 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/4
ZOMMER, RICHARD KARLOWITSCH: Turkmenische Händler auf Eseln. - Bild 1 aus 4
ZOMMER, RICHARD KARLOWITSCH: Turkmenische Händler auf Eseln. - Bild 2 aus 4
ZOMMER, RICHARD KARLOWITSCH: Turkmenische Händler auf Eseln. - Bild 3 aus 4
ZOMMER, RICHARD KARLOWITSCH: Turkmenische Händler auf Eseln. - Bild 4 aus 4
ZOMMER, RICHARD KARLOWITSCH: Turkmenische Händler auf Eseln. - Bild 1 aus 4
ZOMMER, RICHARD KARLOWITSCH: Turkmenische Händler auf Eseln. - Bild 2 aus 4
ZOMMER, RICHARD KARLOWITSCH: Turkmenische Händler auf Eseln. - Bild 3 aus 4
ZOMMER, RICHARD KARLOWITSCH: Turkmenische Händler auf Eseln. - Bild 4 aus 4
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Bern, Schweiz
ZOMMER, RICHARD KARLOWITSCH (München 1866 - 1939 Russland) : Turkmenische Händler auf Eseln; Öl auf Leinwand; 42x71 cm; sig. u. dat. 1907 u.r.. Provenienz: Privatbesitz, Genf (aus russischer Privatsammlung); Kunstgalerie, Genf; Privatbesitz, Schweiz.



Der deutschstämmige Maler Richard Karlowitsch Zommer studierte 1884-1893 an der Akademie der Schönen Künste in St. Petersburg und reiste anschliessend im Rahmen einer archäologischen Expedition nach Zentralasien, wo er als Ethnologe arbeitete. In dieser Zeit entstand eine Reihe von Gemäldeporträts, Landschaftsgemälde sowie Arbeiten auf Papier. Nach 1912 begab sich der Künstler nach Georgien und Armenien, durchwanderte fast den gesamten Kaukasus und schuf auf seiner Reise etliche Landschafts- und Genreszenen ethnografischen Charakters. 1939 verliess er Georgien aufgrund des stalinistischen Regimes. Seine Werke präsentierte er u.a. in St. Petersburg und an verschiedenen Ausstellungen der kaukasischen Malergesellschaft in Tiflis, Baku und Tashkent. Die Werke des Mitbegründers der Gesellschaft zur Förderung der kaukasischen dekorativen Künste in Tiflis befinden sich heute in verschiedenen zentralasiatischen Museen und in der Staatlichen Tretjakow-Galerie in Moskau.



Beladen mit Körben, Vasen und prall gefüllten Stoffbündeln bewegt sich die von zwei Eseltreibern angeheuerte Karawane über die staubige Strasse, die Stadt am Fuss des Gebirges hinter sich zurücklassend. Das angebotene Werk aus Richard Karlowitsch Zommers zentralasiatischer Periode vermittelt eine authentische, auf ethnografischen Beobachtungen beruhende Wiedergabe des Orientmotives.

GGG

Provenance: Private property, Geneva (from Russian private collection); Art gallery, Geneva; Private property, Switzerland.

Loaded with baskets, vases and bulging bundles of cloth, the caravan guided by two donkey drivers moves along the dusty road, leaving behind the town at the foot of the mountains. The offered painting made during Richard Karlowitsch Zommer's Central Asian period, gives an authentic image of the Oriental motif, based on ethnographic observations.

ZOMMER, RICHARD KARLOWITSCH (München 1866 - 1939 Russland) : Turkmenische Händler auf Eseln; Öl auf Leinwand; 42x71 cm; sig. u. dat. 1907 u.r.. Provenienz: Privatbesitz, Genf (aus russischer Privatsammlung); Kunstgalerie, Genf; Privatbesitz, Schweiz.



Der deutschstämmige Maler Richard Karlowitsch Zommer studierte 1884-1893 an der Akademie der Schönen Künste in St. Petersburg und reiste anschliessend im Rahmen einer archäologischen Expedition nach Zentralasien, wo er als Ethnologe arbeitete. In dieser Zeit entstand eine Reihe von Gemäldeporträts, Landschaftsgemälde sowie Arbeiten auf Papier. Nach 1912 begab sich der Künstler nach Georgien und Armenien, durchwanderte fast den gesamten Kaukasus und schuf auf seiner Reise etliche Landschafts- und Genreszenen ethnografischen Charakters. 1939 verliess er Georgien aufgrund des stalinistischen Regimes. Seine Werke präsentierte er u.a. in St. Petersburg und an verschiedenen Ausstellungen der kaukasischen Malergesellschaft in Tiflis, Baku und Tashkent. Die Werke des Mitbegründers der Gesellschaft zur Förderung der kaukasischen dekorativen Künste in Tiflis befinden sich heute in verschiedenen zentralasiatischen Museen und in der Staatlichen Tretjakow-Galerie in Moskau.



Beladen mit Körben, Vasen und prall gefüllten Stoffbündeln bewegt sich die von zwei Eseltreibern angeheuerte Karawane über die staubige Strasse, die Stadt am Fuss des Gebirges hinter sich zurücklassend. Das angebotene Werk aus Richard Karlowitsch Zommers zentralasiatischer Periode vermittelt eine authentische, auf ethnografischen Beobachtungen beruhende Wiedergabe des Orientmotives.

GGG

Provenance: Private property, Geneva (from Russian private collection); Art gallery, Geneva; Private property, Switzerland.

Loaded with baskets, vases and bulging bundles of cloth, the caravan guided by two donkey drivers moves along the dusty road, leaving behind the town at the foot of the mountains. The offered painting made during Richard Karlowitsch Zommer's Central Asian period, gives an authentic image of the Oriental motif, based on ethnographic observations.

Internationale Kunst / Schweizer Kunst / Gemälde I & II

Auktionsdatum
Lose: 601 - 930
Lose: 301 - 535
Lose: 1 - 290
Lose: 2094 - 2555
Ort der Versteigerung
Monbijoustrasse 30/32
Bern
Schweiz
3001
Switzerland

Es liegen keine Versandinformationen vor.

Wichtige Informationen

Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los. 

For buyer's premium and VAT please check particular lot.

 

Detailzeitplan

7. Mai 2021, ab 09.00

  • Lots 601 – 930 Gemälde Teil I

 

7. Mai 2021, ab 14.00

  • Lots 301 – 535 Internationale Kunst

 

7. Mai 2021, ab 18.00

  • Lots 1 - 290 Schweizer Kunst

 

8. Mai 2021, ab 09.00

  • Lots 2094 – 2555 Gemälde Teil II

AGB

Vollständige AGBs