Los

219

ERNI, HANS: Mutter mit Kind.

In Internationale Kunst / Schweizer Kunst / Gemäl...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über 0041-31-560 10 60 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
ERNI, HANS: Mutter mit Kind. - Bild 1 aus 2
ERNI, HANS: Mutter mit Kind. - Bild 2 aus 2
ERNI, HANS: Mutter mit Kind. - Bild 1 aus 2
ERNI, HANS: Mutter mit Kind. - Bild 2 aus 2
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Bern, Schweiz
ERNI, HANS (1909 Luzern 2015) : Mutter mit Kind; Tempera auf Papier; 34,5x74,5 cm (BG); sig. u. dat. "8.4" (19)67 u.r.. Hans Erni gilt als einer der populärsten Künstler der Schweiz. Nach einer Ausbildung zum Vermessungstechniker und Bauzeichner begann der Sohn eines Schiffsmaschinisten 1927 mit dem Besuch der Kunstgewerbeschule in Luzern seine künstlerische Laufbahn. 1928-1934 hielt er sich an der Académie Julian in Paris und in Berlin auf, dann wechselweise in Paris und Luzern. Er wurde Mitglied der Gruppe "Abstraction-Création" und 1937 Mitbegründer der Künstlervereinigung "Allianz". Gestaltete er noch 1939 ein 100 Meter langes, zwölfteiliges Wandbild für die Schweizerische Landesausstellung in Zürich, so wurde der Innerschweizer in den darauffolgenden Jahren aufgrund seiner linksgerichteten politischen Gesinnung geächtet. Zahlreiche lokale, nationale und internationale Aufträge, die er ab den frühen 1960er Jahren erhielt, trugen schliesslich zu weitgefächerter Präsenz und grosser Beliebtheit in der breiten Öffentlichkeit bei. 1976 gründete er die Hans Erni-Stiftung und 1979 das Hans Erni-Museum in Luzern. In den folgenden Jahren fanden zahlreiche Ausstellungen und Retrospektiven statt.



Die Beziehung zwischen Mutter und Kind ist geprägt durch ein starkes Band der Liebe und Zuneigung, welches in Hans Ernis Vision einer humanen harmonischen Gesellschaft zum Idealbild wird, das auf die Allgemeinheit übertragen werden sollte
ERNI, HANS (1909 Luzern 2015) : Mutter mit Kind; Tempera auf Papier; 34,5x74,5 cm (BG); sig. u. dat. "8.4" (19)67 u.r.. Hans Erni gilt als einer der populärsten Künstler der Schweiz. Nach einer Ausbildung zum Vermessungstechniker und Bauzeichner begann der Sohn eines Schiffsmaschinisten 1927 mit dem Besuch der Kunstgewerbeschule in Luzern seine künstlerische Laufbahn. 1928-1934 hielt er sich an der Académie Julian in Paris und in Berlin auf, dann wechselweise in Paris und Luzern. Er wurde Mitglied der Gruppe "Abstraction-Création" und 1937 Mitbegründer der Künstlervereinigung "Allianz". Gestaltete er noch 1939 ein 100 Meter langes, zwölfteiliges Wandbild für die Schweizerische Landesausstellung in Zürich, so wurde der Innerschweizer in den darauffolgenden Jahren aufgrund seiner linksgerichteten politischen Gesinnung geächtet. Zahlreiche lokale, nationale und internationale Aufträge, die er ab den frühen 1960er Jahren erhielt, trugen schliesslich zu weitgefächerter Präsenz und grosser Beliebtheit in der breiten Öffentlichkeit bei. 1976 gründete er die Hans Erni-Stiftung und 1979 das Hans Erni-Museum in Luzern. In den folgenden Jahren fanden zahlreiche Ausstellungen und Retrospektiven statt.



Die Beziehung zwischen Mutter und Kind ist geprägt durch ein starkes Band der Liebe und Zuneigung, welches in Hans Ernis Vision einer humanen harmonischen Gesellschaft zum Idealbild wird, das auf die Allgemeinheit übertragen werden sollte

Internationale Kunst / Schweizer Kunst / Gemälde I & II

Auktionsdatum
Lose: 601 - 930
Lose: 301 - 535
Lose: 1 - 290
Lose: 2094 - 2555
Ort der Versteigerung
Monbijoustrasse 30/32
Bern
Schweiz
3001
Switzerland

Es liegen keine Versandinformationen vor.

Wichtige Informationen

Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los. 

For buyer's premium and VAT please check particular lot.

 

Detailzeitplan

7. Mai 2021, ab 09.00

  • Lots 601 – 930 Gemälde Teil I

 

7. Mai 2021, ab 14.00

  • Lots 301 – 535 Internationale Kunst

 

7. Mai 2021, ab 18.00

  • Lots 1 - 290 Schweizer Kunst

 

8. Mai 2021, ab 09.00

  • Lots 2094 – 2555 Gemälde Teil II

AGB

Vollständige AGBs