Los

518

COMBAS, ROBERT: "Il porte un chapeau de paille, une espèce de torque fait de grosse paille d'or".

In Internationale Kunst / Schweizer Kunst / Gemäl...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über 0041-31-560 10 60 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/4
COMBAS, ROBERT: "Il porte un chapeau de paille, une espèce de torque fait de grosse paille d'or". - Bild 1 aus 4
COMBAS, ROBERT: "Il porte un chapeau de paille, une espèce de torque fait de grosse paille d'or". - Bild 2 aus 4
COMBAS, ROBERT: "Il porte un chapeau de paille, une espèce de torque fait de grosse paille d'or". - Bild 3 aus 4
COMBAS, ROBERT: "Il porte un chapeau de paille, une espèce de torque fait de grosse paille d'or". - Bild 4 aus 4
COMBAS, ROBERT: "Il porte un chapeau de paille, une espèce de torque fait de grosse paille d'or". - Bild 1 aus 4
COMBAS, ROBERT: "Il porte un chapeau de paille, une espèce de torque fait de grosse paille d'or". - Bild 2 aus 4
COMBAS, ROBERT: "Il porte un chapeau de paille, une espèce de torque fait de grosse paille d'or". - Bild 3 aus 4
COMBAS, ROBERT: "Il porte un chapeau de paille, une espèce de torque fait de grosse paille d'or". - Bild 4 aus 4
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Bern, Schweiz
COMBAS, ROBERT (Lyon 1957) : "Il porte un chapeau de paille, une espèce de torque fait de grosse paille d'or"; Acryl auf Lwd.; 65x50 cm; sig. u. dat. 2003 u.r., verso a. Etikett betitelt. Provenienz: Galerie Charlotte Moser, Genf (verso Etikett und Stpl.); Privatbesitz, Schweiz.

Das Gemälde ist im Künstler-Archiv registriert.

Robert Combas gehört zu den Hauptvertretern der "Figuration Libre", der französischen Variante einer neuen Malerei, die sich in den 1980er Jahren als Reaktion auf die intellektualisierte, rationale Konzeptkunst entwickelt hat und ihre Parallelen in der "Transavanguardia" in Italien, den "Neuen Wilden" in Deutschland und dem "Neo Expressionismus" in den Vereinigten Staaten findet. Geboren in Lyon, wuchs Combas in Sète auf, wo er 1974 ein Studium an der École des Beaux-Art aufnahm. 1980 erhielt er das Diplôme National Supérieur d'Art Plastique (DNSAP) in Montpellier. Die Punkrock-Bewegung wirkte gegen Ende der 1970er und anfangs der 1980er Jahre prägend auf den Franzosen, der 1978 mit Hervé di Rosa und Richard di Rosa eine eigene Band gründete. Im Folgejahr gab er mit Hervé di Rosa und Ketty Brindel das Kunstmagazin "Bato" heraus. Gleichzeitig etablierte er sich als Künstler der aufkeimenden Bewegung "Figuration Libre". Zusammen mit Rémi Blanchard, François Boisrond und Hervé di Rosa war er 1981 Gründungsmitglied der gleichnamigen Künstlergruppe. Combas Acrylgemälde und druckgrafischen Arbeiten zeichnen sich durch eine grelle Farbenwahl und kräftige schwarze Umrisslinien aus. In ihnen verbinden sich stilistische Elemente der Art Brut, der Pop Art von Keith Haring und der wilden, reduktiven Malerei der COBRA-Gruppe. Eine bedeutende Inspirationsquelle fand Combas zudem stets in der Bildsprache von Comics, Graffitis und Street Art. Ab den 1990er Jahren weitete sich das künstlerische Betätigungsfeld des Franzosen, der nunmehr auch Gedichte verfasste, Fotografien überarbeitete und Assemblagen schuf. Nach der Jahrtausendwende setzte er sich in grossformatigen Gemälden wieder vehement mit der Rockmusik auseinander. "Ma peinture c'est du Rock", meinte er selbst einst über seine Arbeit. Das Musée d'Art Contemporain in Lyon ehrte den Künstler 2012 mit einer umfangreichen Retrospektive. Combas lebt und arbeitet in Paris.

Das angebotene Werk gehört zu Robert Combas' Serie der "Grands Portrait". Auf dem Keilrahmen hielt der Künstler mit pinkfarbenem Filzstift fest, dass die Kopfbedeckung des Porträtierten ein Strohhut in der Art einer Kochmütze aus dicken goldenen Strohhalmen sei.

GGG

Provenance: Galerie Charlotte Moser, Geneva (label and stamp on verso); Private property, Switzerland.

The painting is registered in the artist's archive.

The work offered belongs to Robert Combas' series of "Grands Portrait". On the stretcher the artist stated in pink marker that the headdress of the sitter was a straw hat in the style of a chef's hat made of thick golden straws.
COMBAS, ROBERT (Lyon 1957) : "Il porte un chapeau de paille, une espèce de torque fait de grosse paille d'or"; Acryl auf Lwd.; 65x50 cm; sig. u. dat. 2003 u.r., verso a. Etikett betitelt. Provenienz: Galerie Charlotte Moser, Genf (verso Etikett und Stpl.); Privatbesitz, Schweiz.

Das Gemälde ist im Künstler-Archiv registriert.

Robert Combas gehört zu den Hauptvertretern der "Figuration Libre", der französischen Variante einer neuen Malerei, die sich in den 1980er Jahren als Reaktion auf die intellektualisierte, rationale Konzeptkunst entwickelt hat und ihre Parallelen in der "Transavanguardia" in Italien, den "Neuen Wilden" in Deutschland und dem "Neo Expressionismus" in den Vereinigten Staaten findet. Geboren in Lyon, wuchs Combas in Sète auf, wo er 1974 ein Studium an der École des Beaux-Art aufnahm. 1980 erhielt er das Diplôme National Supérieur d'Art Plastique (DNSAP) in Montpellier. Die Punkrock-Bewegung wirkte gegen Ende der 1970er und anfangs der 1980er Jahre prägend auf den Franzosen, der 1978 mit Hervé di Rosa und Richard di Rosa eine eigene Band gründete. Im Folgejahr gab er mit Hervé di Rosa und Ketty Brindel das Kunstmagazin "Bato" heraus. Gleichzeitig etablierte er sich als Künstler der aufkeimenden Bewegung "Figuration Libre". Zusammen mit Rémi Blanchard, François Boisrond und Hervé di Rosa war er 1981 Gründungsmitglied der gleichnamigen Künstlergruppe. Combas Acrylgemälde und druckgrafischen Arbeiten zeichnen sich durch eine grelle Farbenwahl und kräftige schwarze Umrisslinien aus. In ihnen verbinden sich stilistische Elemente der Art Brut, der Pop Art von Keith Haring und der wilden, reduktiven Malerei der COBRA-Gruppe. Eine bedeutende Inspirationsquelle fand Combas zudem stets in der Bildsprache von Comics, Graffitis und Street Art. Ab den 1990er Jahren weitete sich das künstlerische Betätigungsfeld des Franzosen, der nunmehr auch Gedichte verfasste, Fotografien überarbeitete und Assemblagen schuf. Nach der Jahrtausendwende setzte er sich in grossformatigen Gemälden wieder vehement mit der Rockmusik auseinander. "Ma peinture c'est du Rock", meinte er selbst einst über seine Arbeit. Das Musée d'Art Contemporain in Lyon ehrte den Künstler 2012 mit einer umfangreichen Retrospektive. Combas lebt und arbeitet in Paris.

Das angebotene Werk gehört zu Robert Combas' Serie der "Grands Portrait". Auf dem Keilrahmen hielt der Künstler mit pinkfarbenem Filzstift fest, dass die Kopfbedeckung des Porträtierten ein Strohhut in der Art einer Kochmütze aus dicken goldenen Strohhalmen sei.

GGG

Provenance: Galerie Charlotte Moser, Geneva (label and stamp on verso); Private property, Switzerland.

The painting is registered in the artist's archive.

The work offered belongs to Robert Combas' series of "Grands Portrait". On the stretcher the artist stated in pink marker that the headdress of the sitter was a straw hat in the style of a chef's hat made of thick golden straws.

Internationale Kunst / Schweizer Kunst / Gemälde I & II

Auktionsdatum
Lose: 601 - 930
Lose: 301 - 535
Lose: 1 - 290
Lose: 2094 - 2555
Ort der Versteigerung
Monbijoustrasse 30/32
Bern
Schweiz
3001
Switzerland

Es liegen keine Versandinformationen vor.

Wichtige Informationen

Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los. 

For buyer's premium and VAT please check particular lot.

 

Detailzeitplan

7. Mai 2021, ab 09.00

  • Lots 601 – 930 Gemälde Teil I

 

7. Mai 2021, ab 14.00

  • Lots 301 – 535 Internationale Kunst

 

7. Mai 2021, ab 18.00

  • Lots 1 - 290 Schweizer Kunst

 

8. Mai 2021, ab 09.00

  • Lots 2094 – 2555 Gemälde Teil II

AGB

Vollständige AGBs