Los

22

ANKER, ALBERT : "Bildnis Emilie Weiss".

In Herbstauktion 2021 A-132

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über 0315601060 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/4
ANKER, ALBERT : "Bildnis Emilie Weiss". - Bild 1 aus 4
ANKER, ALBERT : "Bildnis Emilie Weiss". - Bild 2 aus 4
ANKER, ALBERT : "Bildnis Emilie Weiss". - Bild 3 aus 4
ANKER, ALBERT : "Bildnis Emilie Weiss". - Bild 4 aus 4
ANKER, ALBERT : "Bildnis Emilie Weiss". - Bild 1 aus 4
ANKER, ALBERT : "Bildnis Emilie Weiss". - Bild 2 aus 4
ANKER, ALBERT : "Bildnis Emilie Weiss". - Bild 3 aus 4
ANKER, ALBERT : "Bildnis Emilie Weiss". - Bild 4 aus 4
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Bern, Schweiz
ANKER, ALBERT (1831 Ins 1910) : "Bildnis Emilie Weiss"; Öl auf Leinwand, doubliert; 42,5x51,5 cm; sig. u. dat. 1868 M.l.. Provenienz: Familienbesitz; Privatbesitz, Mulhouse (1962); Privatbesitz, Schweiz.

Literatur: Max Huggler/Hugo Wagner/Katalin von Walterskirchen, Albert Anker. Katalog der Gemälde und Ölstudien, Bern 1962, Nr. 136 (mit Abbildung); Sandor Kuthy/Therese Bhattacharya-Stettler, Albert Anker. Werkkatalog der Gemälde und Ölstudien, Basel/Bern 1995, S. 102f., Nr. 126 (mit Abbildung).



Albert Anker erwähnte am 3. September 1868 in seinem Livre de vente (Verkaufsbüchlein): "Portrait de Emilie Weiss, 200 Fr.".



Albert Anker war ein Meister des Kinderporträts. Neben den Darstellungen seiner eigenen Kinder bannte er vor allem Bauernkinder seines Heimatortes Ins auf die Leinwand, wobei es sich für gewöhnlich nicht um individualisierte Konterfeis handelte. Im Gegensatz dazu steht die vorliegende Darstellung, die Albert Anker mit Emilie, der einjährigen Tochter des elsässischen Gelehrten und Freundes Armand Weiss-Zuber in dessen Garten in Mülhausen festhält. Die Standortwahl im Freien bildet im Werk des Berner Malers eher eine Ausnahme, da er seine Modelle zumeist in Innenräumen porträtierte. Zum Ausdruck kommt hier das vertraute Verhältnis des Künstlers zu den Eltern des Kindermodells. Adrett sitzt die kleine Emilie im weissen Sonntagskleid mit fliederfarbenem Band auf einer rot-schwarz-weiss gemusterten Decke vor dunkelgrüner Vegetation. Mit einem Spielzeugschaf ohne Hinterläufe im Schoss und Kornblumen in der Hand blickt sie dem Betrachter unvermittelt entgegen. In der Hand der Protagonistin und um sie herum liegen verschiedene Wiesenblumen, die sie vermutlich selbst gepflückt hat. In Albert Ankers Oeuvre findet sich nur ein einziges weiteres Werk der vorliegenden Art ("Mädchen mit Geisel", SIK-ISEA Inventar-Nr. 1312090013). Jedoch zeugt diese undatierte Komposition von einem eher studienhaften Charakter, während das "Bildnis Emilie Weiss" durch die detailliert ausgearbeiteten zarten Züge des Mädchens mit seiner hellen Haut, dem leicht glänzenden Kleidchen und dem Spielzeugschaf in Kontrast zum dunklen Hintergrund besticht
ANKER, ALBERT (1831 Ins 1910) : "Bildnis Emilie Weiss"; Öl auf Leinwand, doubliert; 42,5x51,5 cm; sig. u. dat. 1868 M.l.. Provenienz: Familienbesitz; Privatbesitz, Mulhouse (1962); Privatbesitz, Schweiz.

Literatur: Max Huggler/Hugo Wagner/Katalin von Walterskirchen, Albert Anker. Katalog der Gemälde und Ölstudien, Bern 1962, Nr. 136 (mit Abbildung); Sandor Kuthy/Therese Bhattacharya-Stettler, Albert Anker. Werkkatalog der Gemälde und Ölstudien, Basel/Bern 1995, S. 102f., Nr. 126 (mit Abbildung).



Albert Anker erwähnte am 3. September 1868 in seinem Livre de vente (Verkaufsbüchlein): "Portrait de Emilie Weiss, 200 Fr.".



Albert Anker war ein Meister des Kinderporträts. Neben den Darstellungen seiner eigenen Kinder bannte er vor allem Bauernkinder seines Heimatortes Ins auf die Leinwand, wobei es sich für gewöhnlich nicht um individualisierte Konterfeis handelte. Im Gegensatz dazu steht die vorliegende Darstellung, die Albert Anker mit Emilie, der einjährigen Tochter des elsässischen Gelehrten und Freundes Armand Weiss-Zuber in dessen Garten in Mülhausen festhält. Die Standortwahl im Freien bildet im Werk des Berner Malers eher eine Ausnahme, da er seine Modelle zumeist in Innenräumen porträtierte. Zum Ausdruck kommt hier das vertraute Verhältnis des Künstlers zu den Eltern des Kindermodells. Adrett sitzt die kleine Emilie im weissen Sonntagskleid mit fliederfarbenem Band auf einer rot-schwarz-weiss gemusterten Decke vor dunkelgrüner Vegetation. Mit einem Spielzeugschaf ohne Hinterläufe im Schoss und Kornblumen in der Hand blickt sie dem Betrachter unvermittelt entgegen. In der Hand der Protagonistin und um sie herum liegen verschiedene Wiesenblumen, die sie vermutlich selbst gepflückt hat. In Albert Ankers Oeuvre findet sich nur ein einziges weiteres Werk der vorliegenden Art ("Mädchen mit Geisel", SIK-ISEA Inventar-Nr. 1312090013). Jedoch zeugt diese undatierte Komposition von einem eher studienhaften Charakter, während das "Bildnis Emilie Weiss" durch die detailliert ausgearbeiteten zarten Züge des Mädchens mit seiner hellen Haut, dem leicht glänzenden Kleidchen und dem Spielzeugschaf in Kontrast zum dunklen Hintergrund besticht

Herbstauktion 2021 A-132

Auktionsdatum
Lose: 2501 - 2857
Lose: 1697 - 2039
Lose: 1000 - 1338
Lose: 1339 - 1696
Lose: 600 - 926
Lose: 301 - 499
Lose: 1 - 206
Lose: 2401 - 2493
Lose: 2040 - 2385
Ort der Versteigerung
Monbijoustrasse 32
Bern
Schweiz
3011
Switzerland

Versand/Transport innerhalb der Schweiz

Wir bieten ein Inhouse Shipping mit der Post für handliche Objekte bis zu einem Rechnungsbetrag von CHF 5'000 an. Die Versandkosten liegen in der Regel pro Objekt zwischen CHF 30 und CHF 100, je nach Grösse, Gewicht und Verpackungsaufwand. Das Objekt wird zeitnah nach Eingang der Versandkosten verpackt und versendet.
Für alle teureren, fragilen und grossen Werke können wir Ihnen gerne eine Spedition empfehlen.

Versand/Transport ins Ausland
Wir bieten ein Inhouse Shipping mit der Post für handliche und nicht zu fragile Objekte bis zu einem Rechnungsbetrag von CHF 3'000 an. Die Versandkosten liegen in der Regel pro Objekt zwischen CHF 60 und CHF 180, je nach Grösse, Gewicht und Verpackungsaufwand. Das Objekt wird zeitnah nach Eingang der Versandkosten verpackt und versendet.
Wir können Ihre Objekte per FedEx versenden, sofern Sie eine FedEx-Kundennummer besitzen. Die Verpackungspauschale liegt bei CHF 30 pro Objekt.
Für alle teureren und grossen Werke können wir Ihnen gerne eine Spedition empfehlen.

 

Wichtige Informationen

Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los. 

For buyer's premium and VAT please check particular lot.

 

Falls Sie Ihr Bietlimit von CHF 7'500.- erhöhen möchten, bitten wir Sie uns per Email (front@dobiaschofsky.com) zu kontaktieren.

Detailzeitplan

 

AGB

Vollständige AGBs