Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (1113)
- Prints (512)
- Jewellery (297)
- Sculpture (85)
- Wines & Spirits (52)
- Ethnographica & Tribal Art (49)
- Collectables (35)
- Porcelain (31)
- Religious Items & Folk Art (31)
- Watches & Watch accessories (31)
- Furniture (24)
- Carpets & Rugs (23)
- Drawings & Pastels (15)
- Clocks (14)
- Glassware (14)
- Photographs (13)
- Silver & Silver-plated items (12)
- Chinese Works of Art (9)
- Asian Art (8)
- Japanese Works of Art (8)
- Books & Periodicals (6)
- Watercolours (1)
- Liste
- Galerie
-
2383 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
IKONE: Russland, um 1821.
IKONE : Russland, um 1821, Ikone der Gottesmutter von Vladimir mit plastisch gearbeitetem, graviertem und mit Steinen besetztem Oklad. Gerahmt von...
IKONE: Russland, 18. Jh.
IKONE : Russland, 18. Jh, Alttestamentliche Dreifaltigkeit, dargestellt durch den Besuch der drei Engel bei Abraham und Sara im Hain Mamre; Eitemp...
IKONE: Russland, 18. Jh.
IKONE : Russland, 18. Jh, Prophet Elias mit Szenen aus seinem Leben; Eitempera auf Kreidegrund, auf Holz, Goldgrund; 30,8x25,7 cmRänder mit Fehlst...
KARUSSELLPFERD : Wohl Deutschland, Anfang 20. Jh, Steigender Schimmel mit rotem Sattel und Zaumzeug; Holz, vollplastisch geschnitzt sowie polychro...
KLOSTERARBEIT : Deutschland oder Österreich, 18./19. Jh, Figürliche Szene mit Musikanten und Winzern am Stadtrand; Collage aus bemaltem Textil und...
LIKÖRSET: Frankreich, Ende 19. Jh.
LIKÖRSET : Frankreich, Ende 19. Jh, Schwarz lackiertes, allseitig verglastes Holzgehäuse mit verspiegeltem Boden und aufklappbarer Front mit Decke...
MINIATUR: Deutschland, Mitte 19. Jh.
MINIATUR : Deutschland, Mitte 19. Jh, Edelmann im Halbprofil mit aufwärts gerichtetem Blick; 9,4x7,6 cm (LM), gerahmt; sig. "Caroline Stelzner" M....
MINIATUR: Frankreich, 19. Jh.
MINIATUR : Frankreich, 19. Jh, Porträt eines Herrn im Halbprofil; Gouache, wohl auf Elfenbein; 5,3x4,3 cm (hochoval), gerahmt ...[more]
MINIATUR: Frankreich, 19. Jh.
MINIATUR : Frankreich, 19. Jh, Dame im Halbprofil mit Hut; Gouache, wohl auf Elfenbein; ø 6,7 cm (LM), gerahmt ...[more]
MINIATUR, MENTELER, FRANZ JOSEPH, Wohl - Presumably: Brustbildnis einer Dame mit Spitzenkragen.
MINIATUR; MENTELER, FRANZ JOSEPH (Zug 1777 - 1833 wohl in Bern); Wohl - Presumably : Brustbildnis einer Dame mit Spitzenkragen; Gouache, hinter Gl...
MINIATUREN: Konvolut.
MINIATUREN : Konvolut, 3 Stück: 1. England oder Dänemark, 1. Hälfte 18. Jh. Porträt von Christian VI. von Dänemark (nach Johann Salomon Wahl). 2. ...
MINIATUREN: Konvolut.
MINIATUREN : Konvolut, 3 Stück: 1. Frankreich, 18./19. Jh. Marie Antoinette mit Hund vor Seelandschaft und Architektur, verso bez. "Portrait paint...
MINIATUREN: Konvolut.
MINIATUREN : Konvolut, 3 Stück: 1. Frankreich, 19. Jh. Bildnis eines Priesters mit Pileolus und rotem Mantel. 2. Frankreich, Anfang 19. Jh. Bildni...
MUSIKDOSE: Westschweiz, Ende 19. Jh.
MUSIKDOSE : Westschweiz, Ende 19. Jh, "Orchesterspieldose". Langrechteckiges Holzgehäuse. Deckel mit polychromer Blumenkorb-Marketerie und schmale...
PAAR ALTARFLÜGEL : Russland, 18./19. Jh, Erzengel Gabriel (links) und Erzengel Michael (rechts) als Heerführer. Je mit Messingoklad und vergoldete...
PAAR KÄSTCHEN : Alpenländisch, 18./19. Jh, 1. Nähkästchen. Rechteckkorpus mit Schrägklappe und Blumenmalerei auf weissem Grund. Schublade mit vier...
PAAR KÄSTCHEN: Schweiz, 18. Jh.
PAAR KÄSTCHEN : Schweiz, 18. Jh, Sogenannte Badener Truckli. Je rechteckiger Buchenkorpus mit durch Holzzapfen beweglichem Klappdeckel, schauseiti...
PAAR KÄSTCHEN: Schweiz, 17./18. Jh.
PAAR KÄSTCHEN : Schweiz, 17./18. Jh, Sogennante Badener Truckli. Je Buchenkorpus mit durch Holzzapfen beweglichem Klappdeckel. Allseitig polychrom...
PAAR KÄSTCHEN : Alpenländisch, 18./19. Jh, 1. Weichholzkorpus mit flachem Scharnierdeckel. Vierseitig polychrome Blumenmalerei auf blauem Grund. I...
PAAR PORTRÄTRELIEFS : Frankreich, 19. Jh, Büste eines jungen Mannes bzw. einer jungen Frau; Biskuitporzellan; je ca. 8,5x6,5 cm, je gerahmtIn aufw...
PECHSTEIN, HERMANN MAX (Zwickau 1881 - 1955 Berlin) : "Mutter Helvetia"; Glasmalerei mit Bleifassung, in drei Feldern bez. "Reichspräsident von Hi...
SCHACHSPIEL : Schweiz oder Deutschland, 19. Jh, Quadratischer Holzrahmen mit Messing-Ziernieten und eingelassener Glasplatte mit Brettspielraster....
SCHACHTEL: Schweiz, 19. Jh.
SCHACHTEL : Schweiz, 19. Jh, Rechteckform mit abgerundeten Ecken, Stülpdeckel sowie vegetabiler und Bärenmalerei auf hellblauem Grund; Spanholz, p...
SCHATULLE: Schweiz, 19. Jh.
SCHATULLE : Schweiz, 19. Jh, Rechteckkorpus mit gewölbtem Klappdeckel und Blumenmalerei. Innen zwei textile Klappenbänder; Weichholz, gebeizt und ...
SCHATULLE: Schweiz, 19. Jh.
SCHATULLE : Schweiz, 19. Jh, Rechteckform mit gewölbtem Klappdeckel, Holzmaserimitation sowie aufgemaltem Wellenband- und Astlochdekor. Innen grün...
SINGVOGELAUTOMAT : Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh, Volière mit Tragring und zwei beweglichen Singvögeln. In mit Perlfriesen und Blütenband verziert...
SPAZIERSTÖCKE: 19./20. Jh.
SPAZIERSTÖCKE : 19./20. Jh, 5 Stück: 1. Ebenholz mit Elfenbeinknauf in Gestalt eines Vogelkopfes. 2. Ebenholz mit Elfenbeinringen und gebogenem El...
STEHPENDULE : Charles X, Frankreich, um 1830-1850, Gestuftes, feuervergoldetes Bronzegehäuse auf rocaillierten Füssen mit frontalem Jagdbildnis in...
SCHREIBKOMMODE : Louis XVI, Schweiz, um 1800, Nussbaum, Kirsche und Fruchthölzer, furniert auf Weichholz. Kommodenteil mit drei Schubladen auf Spi...
SCHREIBKOMMODE : Bern, um 1770 (Mathäus Funk), Nussbaum, massiv und furniert. Dreiseitig gebauchter Korpus auf vorstehenden Eckstollen mit gewellt...
KAMINVORSATZ : Frankreich, Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh, Zweiteilige Kamingarnitur mit Böcken in Gestalt von Flügellöwen auf volutierten Sockeln. Mi...
SPIEGEL : Louis XVI, Schweiz, Ende 18. Jh, Hochrechteckiger profilierter Spiegel mit Rundstabdekor, begleitenden Lorbeerfestons, Eckrosetten und v...
SPIEGEL: Wohl Italien, 19. Jh.
SPIEGEL : Wohl Italien, 19. Jh, Hochrechteckiger, profilierter Doppelrahmen mit Perlenzier. 16 durch Metallstege getrennte, das Spiegelglas umgebe...
PAAR GIRANDOLEN : Stil Louis XVI, Frankreich, 19. Jh, Je über verziertem Sockel auf Bücherstapel kniender Putto, den vegetabil gearbeiteten sechsf...
RELIGIEUSE: Bern, 1. Hälfte 18. Jh.
RELIGIEUSE : Bern, 1. Hälfte 18. Jh, Hochrechteckiges, dreiseitig verglastes, schwarzes Holzgehäuse mit einschübigem Sockel und aufgesetzten Messi...
RELIGIEUSE : Stil Louis XIV, Frankreich, um 1880-1910, Dreiseitig verglastes Holzgehäuse, belegt mit rotem Schildpatt und Messingeinlagen in Boull...
KOMMODE : Bern, um 1735 (Mathäus Funk), Nussbaum, massiv und furniert. Dreiseitig geschweifter Korpus mit gerundeten Stollen und geschweifter Zarg...
STABELLE: Schweiz, 19. Jh.
STABELLE : Schweiz, 19. Jh, Weichholz. Rundsitz mit durchbrochener, hoher Lehne über drei Beinen. Rot und Grün gefasst; H: 84 cm, B: 33 cm, T: 42 ...
TISCH MIT SITZMÖBELN : Simmental, 18./19. Jh, Scherentisch mit 4 Stabellen. Tisch aus Tannenholz mit bewegten Seitenwangen und Querverbund, rechte...
TISCH UND STÜHLE : Schweiz, 18./19. Jh, Scherentisch mit 4 Stabellen. Tisch aus Tannenholz mit bewegten Seitenwangen und Querverbund, rechteckiges...
TISCH: Wohl Thailand, 20. Jh.
TISCH : Wohl Thailand, 20. Jh, Holz, geschnitzt, rot gefasst und vergoldet. Glasplatte über rechteckigem Blatt, von Zargenrahmen eingefasst. Rundu...
BAROMETER: Wynigen, 1880.
BAROMETER : Wynigen, 1880, Kontrabarometer. Nussholzbrett mit ausgeschnittenem Abschluss, unterem Holzgehäuse für den Quecksilber-Behälter und 3 Q...
SITZGRUPPE: Louis XV, Bern, 18. Jh.
SITZGRUPPE : Louis XV, Bern, 18. Jh, Bestehend aus 2 Fauteuils und 1 Canapé. Nussbaumholz, massiv. Je geschwungene Beine mit Huffüssen, geschweift...
KOMMODE : Louis XVI, Schweiz, um 1800, Kirsche, massiv, sowie Kirsche, Nussbaumstockmaser und Weidenkropfmaser furniert auf Weichholz. Dreischübig...
SALONTISCH: Louis XV, Bern, um 1760.
SALONTISCH : Louis XV, Bern, um 1760, Nussbaum, massiv und furniert. Geschwungene, einschübige Zarge auf gebogenen Spinnenbeinen. Viereckiges, an ...
KOMMODE "À TABLIER" : Louis XVI, Schweiz, um 1800, Nussbaum, massiv und furniert. Zweischübiger, mittig leicht vorspringender Korpus mit abgeschrä...
KAMINUHR : Spätes Empire, Frankreich, um 1830-1840, Seitlich leicht eingezogener, rechteckiger Sockel aus feuervergoldeter Bronze, dekoriert mit I...
SPIEGEL: Directoire, Bern, um 1800.
SPIEGEL : Directoire, Bern, um 1800, Hochrechteckiger Rahmen mit Kanneluren und Eckrosetten. Quecksilber-Spiegelglas und Holzrückwand; Holz, Kreid...
SCHIFFSCHRONOMETER : Schweiz, Ende 20. Jh. (Imhof), Quaderförmiger Mahagoni-Kasten mit seitlichen Tragegriffen und Klappdeckel. Weisses Zifferblat...
BOTTA, MARIO (Mendrisio 1943) : Standleuchte "Shogun", Entwurf 1986 (Ausführung Artemide), Zwei schwenkbare Schirme aus perforiertem Blech über Zy...
PENDULE: Louis XV, Paris, um 1750.
PENDULE : Louis XV, Paris, um 1750, Seitlich eingezogenes Holzgehäuse, belegt mit Messing und Schildpatteinlagen in Boulle-Technik. Reiche Bronzeb...
ZYLINDERBUREAU MIT AUFSATZ : Louis XVI, Bern, um 1800 (Werkstatt Christoph Hopfengärtner), Nussbaum und Kirsche, Wurzelholzfüllungen sowie weitere...
REISEPENDULETTE: Frankreich, 20. Jh.
REISEPENDULETTE : Frankreich, 20. Jh, Hochrechteckiges, profiliertes Messinggehäuse mit oberem Traggriff, allseitig verglast mit Sicht auf Hemmung...
KAMINUHR: Empire, Paris, um 1820.
KAMINUHR : Empire, Paris, um 1820, Hochrechteckiges Bronzegehäuse über feuerverholdetem Sockel mit Löwentatzen, bekrönt von Putto auf Wolke. Ornam...
KOLLEKTENTRUHE : Alpenländisch, 17. Jh, Dunkel gebeizter Hartholzkorpus in Rechteckform. Scharniergelagerter Klappdeckel, seitlich verstärkende Ei...
BAROMETER: London, Ende 19. Jh.
BAROMETER : London, Ende 19. Jh, Beschnitztes Mahagonigehäuse mit zentralem Steigrohr. Oben rundes Zifferblatt hinter Bronzelünette mit zwei Zeige...
GEWICHTSUHR : Simmental, um 1800-1840, Sogenannter Vorderschwinger. Farbig gefasstes Eisenschild mit oberem Volutenabschluss und Frontpendel. Aufg...
MINIATURVITRINE : Frankreich oder Schweiz, Ende 19. Jh, Nussbaum, massiv. Bombierter Korpus auf geschwungenen Beinen mit geschweifter Front und zw...
BRACKET CLOCK : Wohl Prag, Ende 18. Jh, Hochrechteckiges, dreiseitig verglastes und schwarz gefasstes Holzgehäuse mit blattvergoldeten Zierleisten...
REISEPENDULETTE : Schweiz, um 1970-1990, Hochrechteckiges vergoldetes Messinggehäuse mit oberem Traggriff, allseitig verglast mit Sicht auf Hemmun...

-
2383 Los(e)/Seite