Schweizer & Internationale Kunst / Schmuck / Alte & Moderne Grafik / Plakate / Wein / Diverse Antiquitäten / Skulpturen / Asiatika
Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Bern, Schweiz
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 2401 - 2752)

  • (Lose: 1710 - 2015)

  • (Lose: 1001 - 1709)

  • (Lose: 601 - 846)

  • (Lose: 301 - 513)

  • (Lose: 1 - 223)

  • (Lose: 2016 - 2362)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 19:00 MESZ
  • 10:00 - 19:00 MESZ
  • 10:00 - 19:00 MEZ
  • 10:00 - 19:00 MEZ
  • 10:00 - 19:00 MEZ
  • 10:00 - 19:00 MEZ
  • 10:00 - 19:00 MEZ
  • 10:00 - 19:00 MEZ
  • 10:00 - 19:00 MEZ
  • 10:00 - 19:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,77%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,23%

Ort der Versteigerung

Monbijoustrasse 30/32, Bern, Schweiz, 3001, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0041-31-560 10 60

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2395 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2395 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

SEKRETÄR "À ABATTANT" : Transition, Frankreich, 2. Hälfte 18. Jh, Rosenholz, furniert auf Eiche. Zwischen oberer Schublade und unterer Doppeltüre,...

SPIEGEL : Stil Louis XV, Schweiz, 20. Jh, Rechteckiger, an den Ecken gerundeter und oben geschweifter Rahmen mit feiner Eckzier. Mehrfach durchbro...

LINCK-DAEPP, MARGRIT (Oppligen 1897 - 1983 Bern) : Säulenvase, um 1970, Aus zwei gegliederten und mit Spiralmuster verzierten Elementen zusammenge...

SPIEGEL : Bern, um 1750 (Werkstatt Johann Friedrich I Funk zugeschrieben), Hochrechteckiger, gekehlter und gelappter Rahmen mit reichem Schnitzwer...

SEKUNDENREGULATOR : München, 20. Jh. (Erwin Sattler), Dreiseitig verglastes hochrechteckiges Nussbaumgehäuse mit aufgesetztem Walmdach. Weisses Em...

ESSTISCH : Regency, London, um 1820 (Morgan & Sanders), Mahagoni, massiv und furniert. Ausziehbares Teleskopgestell mit sechs Balusterbeinen mit M...

STOCKUHR : William IV, England, um 1830-1836 (Kleyser & Co.), Sogenannte Bracket-Clock. Rechteckiges, oben abgerundetes Mahagonigehäuse mit Volute...

PENDULE : Sumiswald, um 1870-1880 (Johann Leuenberger), Seitlich eingezogenes, schwarzes Holzgehäuse mit goldfarbenem Blumendekor und blattvergold...

REISEWECKER : La Chaux-de-Fonds, Ende 18. Jh. (Courvoisier et Comp.), Flaches, rechteckiges Bronzegehäuse mit reliefierter, ziselierter Front und ...

PENDULE : Luzern, 1970er Jahre (Gübelin), Seitlich eingezogenes Holzgehäuse mit polychromer Blumenmalerei auf grünem Grund, vergoldeten Bronzebesc...

KOMMODE : Barock, Schweiz, um 1730-1740, Nussbaum und Nussbaumstockmaser, furniert. Auf gedrückten Kugelfüssen schauseitig geschweifter Korpus mit...

SPIELTISCH : Empire, Frankreich, Anfang 19. Jh, Mahagoni, massiv und furniert. Zur quadratischen Spielfläche aufklappbares und drehbares Blatt mit...

ARAD, RON (Tel Aviv 1951) : Tisch "Fly Ply", Entwurf 1994 (Ausführung Aleph); Verformtes Schichtholz und Aluminium; H: 73 cm, B: 208 cm, T: 90 cm;...

PAAR MINIATURKOMMODEN : Stil Louis XV, wohl Frankreich, 20. Jh, Je Nussbaum und Rosenholz, furniert auf Eiche. Dreiseitig geschweifte und frontsei...

ARMLEHNSTÜHLE : 4 Stück "Capri Jolly", Entwurf Hannes Wettstein 1991-1996 (Ausführung Baleri Italia); Struktur aus Stahlrohr, Füllung aus Polyuret...

KOMMODE "À TABLIER" : Bern, Louis XVI, um 1800 (in der Art von Christoph Hopfengärtner), Eingefärbter Ahorn, Pappelmaser sowie weitere Edelhölzer,...

KOMMODE : Bern, 20. Jh. (in der Art von Mathäus Funk), Nussbaum, massiv und furniert, sowie Zwetschge furniert auf Weichholz. Dreiseitig geschweif...

KAMINVORSATZ : Frankreich, Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh, Zweiteilige Kamingarnitur mit Böcken in Gestalt von Flügellöwen auf volutierten Sockeln. Mi...

PAAR KAMINBÖCKE : Stil Louis XV, Frankreich, Ende 19. Jh, Je schauseitig auf einem Postament sitzendes musizierendes Mädchen bzw. musizierender Kn...

LUGINBÜHL, JWAN (Moosedorf 1963) : Stehleuchte, Hoher zylindrischer Schaft über rundem, durchbrochenem Stand, in dreizackigem und dreiflammigem La...

CAPUCINE : Frankreich, um 1800-1820, Hochrechteckiges Messinggehäuse auf Füssen, mit Ecktürmchen und zentraler Glocke mit Tragegriff. Türen an Fla...

TISCHLAMPE : New York, 1938 (Diamant Art Studio), Auf Steinplatte montierter stromlinienförmiger Lampenschirm über langgezogener Frauengestalt. El...

DECKENLEUCHTER : Spanien, 20. Jh, Schwarz lackierter Metallrahmen, 18-flammig, mit 3 Ebenen. Ösen für insgesamt 39 (von 40) rot und silberfarben g...

SPIEGEL : Stil Louis XV, Bern, 20. Jh, Hochrechteckiger Karniesrahmen mit filigranem Gravurdekor in den unteren, gerundeten Eckzonen. Durchbrochen...

FAUTEUIL : Italien, 20. Jh. (Mice Versailles), Drehbarer Polstersitz mit rotem Lederbezug über Mahagonifuss mit fünf Auslegern auf Rollen. Zarge, ...

TRUMEAU-SPIEGEL; PIGUET, JEAN-LOUIS (1944 Bern 2015) : Stil Louis XV, Bern, 2007, Rechteckiger, reich beschnitzter und an den Ecken gerundeter Rah...

KAMINUHR : Napoleon III, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh, Auf geschwungenem Rocaillesockel stehender Elefant als Träger der Uhrwerktrommel mit Reiter...

BOGENLEUCHTE : "Halo Mobil", Entwurf Rosmarie & Rico Baltensweiler (Ausführung Baltensweiler Leuchtenfabrik), Massiver Rundsockel, gebogenes Stahl...

SEKRETÄR "À ABATTANT" : Louis XVI, Bern, Ende 18. Jh. (Christoph Hopfengärtner), Nussbaum und Kirsche, massiv und furniert auf Nadelholz. Hochrech...

TROMMEL-GUÉRIDON : Spätes Empire, Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh, Mahagoni, furniert. Zylindrischer Korpus mit Tür und schwarzem Marmorblatt über ok...

STEHPENDULE : Empire, Paris, um 1800 (Robert Robin), Mittige von Kriegsattributen bekrönte Uhrwerktrommel aus vergoldeter Bronze zwischen vier Bro...

PRUNKPENDULE : Stil Louis XIV, Frankreich, 19. Jh, Seitlich verglastes Holzgehäuse versehen mit braunen Schildpatt- und Messingeinlagen in Boulle-...

FRIBOURGER SCHRANK : Fribourg, 19. Jh, Nussbaum, massiv. Zweitüriger Korpus auf Kugelfüssen. Geschwungenes Kranzgesims mit geschnitztem Muschelmot...

BEISTELLTISCH : Italien, 20. Jh, Hochrechteckiger Glasrahmen mit Messingsockelleisten auf vier schwenkbaren Rollen. Zwei Glasböden mit halbkreisfö...

SALONTISCH : Louis XVI, Bern, Ende 18. Jh. (in der Art von Christoph Hopfengärtner), Kirsche, massiv, sowie einheimische Hölzer furniert auf Nadel...

SPIEGEL : Schweiz, 20. Jh, Schlanker, profilierter Rechteckrahmen mit eingezogenem Segmentabschluss. Spiegelglas mit Facette; Holz, Kreidegrund, r...

PRUNKPENDULE : Louis XIV, Paris, um 1670 (Gilles Martinot), Hochrechteckiges, dunkles Gehäuse mit Schildpatt- und Messingeinlagen in Boulle-Techni...

ESSTISCH : Schweiz, 18.-20. Jh, Eiche und Kirsche, massiv. Rechteckiges Blatt mit von Kirsche eingefasstem Eichenfeld. Gerade einschübige Zarge üb...

SCHIFFSUHR : Le Locle, Schweiz, 1970er Jahre (Ulysse Nardin), Dreiteiliger Mahagoni-Kasten mit Messingkanten und Firmenplakette. Darin die Uhr mit...

PAAR KANDELABER : Empire, Frankreich, Anfang 19. Jh, Je reich verzierter Säulenschaft über quadratischem Sockel mit vier Füssen. Darauf je ein Put...

SPIEGEL : Klassizismus, wohl Dänemark, um 1800, Hochrechteckige Form und gegliederter Segmentgiebel mit zentralem Spiegelmedaillon und 3 umgebende...

UHRENMÄNNCHEN : Im Stil des 19. Jh., Schwarzwald, 1960er/1970er Jahre, Metallfigur mit Zylinder, polychrom gefasst. In der Rechten eine Schilderuh...

FOLGE VON SECHS STÜHLEN : Victorian, England, Ende 19. Jh, Je Palisander, massiv. Gerundete Rückenlehne mit Volutendekor am Mittelsteg. Vorne gegl...

KOMMODE : Louis XV, Bern, Mitte 18. Jh, Kirsche, massiv und furniert. Schauseitig geschweifter Korpus mit drei Schubladen "sans traverse" und pass...

REISEPENDULETTE : Frankreich, 20. Jh, Hochrechteckiges, profiliertes Messinggehäuse mit oberem Traggriff, allseitig verglast mit Sicht auf Hemmung...

REISEPENDULETTE : Schweiz, um 1970-1990, Hochrechteckiges vergoldetes Messinggehäuse mit oberem Traggriff, allseitig verglast mit Sicht auf Hemmun...

KOMMODE : Louis XV, Zürich, 2. Hälfte 18. Jh, Nussbaum, massiv und furniert. Dreischübiger, frontseitig geschweifter Korpus mit ausgeschnittener Z...

SPIEGEL : Stil Louis XVI, 20. Jh, Profilierter Hochrechteckiger Rahmen mit aufgesetztem Muschel-Fronton; Holz, geschnitzt, Kreidegrund, rotes Poli...

SALONTISCH : Stil Napoleon III, 20. Jh, Mahagoni, furniert. Passig geschweifte, in Messingleiste gefasste Platte mit floraler Schablonenmalerei. E...

GALLÉ, ÉMILE (1846 Nancy 1904); Werkstatt - Workshop : Serviertisch, Jugendstil, Nancy, um 1900, Nussbaum, massiv, sowie verschiedene Frucht- und ...

SCHREIBKOMMODE : Wohl Norditalien, Ende 18. Jh, Nussbaum, massiv und furniert. Zweischübige Kommode auf Spitzfüssen, darüber Schreibaufsatz mit Sc...

SPIEGEL : Wohl Thailand, 18./19. Jh, Rahmen aus vier Paneelen mit plastisch geschnitzten Tier- und Pflanzenmotiven; Holz geschnitzt, Rotlack, verg...

BOTTA, MARIO (Mendrisio 1943) : Paar Stühle "Latonda", Entwurf 1986 (Ausführung Alias); Je Stahlrohrgestell, schwarz lackiert, braunroter Lederbez...

PENDULE : Neuenburg, um 1830-1850, Seitlich eingezogenes, schwarzes Holzgehäuse mit Goldblumendekor, vergoldeten Füssen und Zierleisten. Weisses E...

SPIEGEL : Louis XV, Italien, 18. Jh, Geschweifter, umlaufend mit Schwüngen, Blattranken und rocailliertem Zierrat dekorierter Rahmen. Quecksilber-...

FRIBOURGER SCHRANK : Fribourg, 19. Jh, Kirschbaum, massiv. Zweitüriger, oben aufgebogter Korpus auf gedrückten Kugelfüssen. Einlegedekor aus kontr...

KOMMODE : Louis XV, Schweiz, Mitte 18. Jh, Nussbaum, massiv und furniert sowie Nussbaummaser, furniert. Frontseitig geschweifter Korpus mit drei S...

SITZBANK : Brienz, um 1890, Holz, dunkel gebeizt. Zwei vollrund geschnitzte, aufrecht stehende Bären als Träger einer naturalistisch gearbeiteten ...

PRUNKPENDULE : Stil Napoleon III, Deutschland, um 1950-1960, Seitlich eingezogenes Holzgehäuse mit verglaster Fronttür und Seiten, verziert mit ro...

KOMMODE : William & Mary, England, um 1700, Nussbaum und Nussbaummaser, massiv und furniert. Leicht überstehendes, federgefriestes Blatt mit sogen...

Loading...Loading...
  • 2395 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose