Schweizer & Internationale Kunst / Schmuck / Alte & Moderne Grafik / Plakate / Waffen / Wein / Antiquitäten / Skulpturen / Asiatika
(4 Tag(e) Verkauf)
Bern, Schweiz
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 2601 - 3080)

  • (Lose: 1565 - 2066)

  • (Lose: 1001 - 1564)

  • (Lose: 601 - 849)

  • (Lose: 301 - 519)

  • (Lose: 1 - 204)

  • (Lose: 2067 - 2523)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 19:00 MESZ
  • 10:00 - 19:00 MESZ
  • 10:00 - 19:00 MESZ
  • 10:00 - 19:00 MESZ
  • 10:00 - 19:00 MESZ
  • 10:00 - 19:00 MESZ
  • 10:00 - 19:00 MESZ
  • 10:00 - 19:00 MESZ
  • 10:00 - 19:00 MESZ
  • 10:00 - 19:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,02%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 8,10%

Ort der Versteigerung

Monbijoustrasse 30/32, Bern, Schweiz, 3001, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0041-31-560 10 60

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

2668 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2668 Los(e)
    /Seite

RUSSLAND, MITTE 19. JH. : Das allsehende Auge Gottes, Vertieftes Mittelfeld mit zentraler Wiedergabe von Christus Emmanuel, überfangen von Darstel...

RUSSLAND, UM 1800 : Christi Einzug nach Jerusalem, Auf einem Esel reitender und von seinen Aposteln begleiteter Christus beim Empfang durch die Be...

RUSSLAND, UM 1800 : Heilige Dreifaltigkeit, Darstellung der drei Engel zu Gast bei Abraham und Sarah unter der Tausendjährigen Eiche. Im Hintergru...

SERBIEN, UM 1800 : Konvolut kleiner Ikonen, 3 Stück. 1. Drei Frauen am leeren Grab Christi, 10,2x7 cm (gerahmt). 2. Christi Einzug nach Jerusalem,...

LE CORBUSIER (EIGTL. JEANNERET, CHARLES-ÉDOUARD) (La Chaux-de-Fonds 1887 - 1965 Roquebrune-Cap-Martin); In der Art - Manner of : Zweisitzer-Sofa (...

TISCHUHR : Art Déco, Frankreich, 1920er Jahre, Länglicher, zweifarbiger Marmorsockel mit fünfeckigem Uhrengehäuse aus Marmor sowie aufgesetzter Ra...

SPIEGEL : Bern, Mitte 18. Jh. (Johann Friedrich I Funk), Hochrechteckiger, an den Ecken gerundeter Karniesrahmen mit Eckrocaillen. Mehrfach durchb...

SPIEGEL : Historismus, Ende 19. Jh, Hochrechteckiger Rahmen mit reichem Schnitzwerk aus Rocaillen, Ranken und floralem Zierrat. Hoher, durchbroche...

KOMMODE : Louis XV, Frankreich, 18. Jh, Rosenholz und Palisander, furniert auf Eiche. Dreiseitig geschweifter und frontseitig gebauchter Korpus mi...

EAMES, CHARLES ORMAND (1907 St. Louis 1978); EAMES, RAY (EIGTL. KAISER EAMES, BE (Sacramento 1912 - 1988 Los Angeles) : Lounge Chair mit Ottomane,...

TISCHUHR : Jugendstil, Deutschland, um 1910 (Manufaktur Lenzkirch), Geschwungenes Naturholzgehäuse mit aufgesetzter Bronzelünette und bombiertem G...

PRUNKPENDULE : Louis XV, Paris, um 1750-1775 (Joachim Bailly), Seitlich eingezogenes Holzgehäuse mit polychromem Blumendekor auf grünem Fond. Deko...

AUSZUGSTISCH UND STÜHLE : Victorian, England, 2. Hälfte 19. Jh, Ausziehtisch, Mahagoni, massiv und furniert. Rundes ausziehbares Blatt mit einem E...

EAMES, CHARLES ORMAND (1907 St. Louis 1978); EAMES, RAY (EIGTL. KAISER EAMES, BE (Sacramento 1912 - 1988 Los Angeles) : Lounge Chair mit Ottomane,...

BUREAU-PLAT : Stil Régence, Frankreich, Ende 19. Jh, Rosenholz, furniert auf Eiche. Geschweifte Platte mit Messingeinfassung und brauner, goldgepr...

PRUNKPENDULE : Stil Régence, Paris, um 1850 (Le Noire), Seitlich eingezogenes Holzgehäuse, in Boulle-Technik belegt mit Messing- und unterfärbten ...

SCHIFFSCHRONOMETER : Lancaster, um 1941 (Hamilton), Quaderförmiger Mahagonikasten mit seitlichen Holzhandhaben sowie Klappdeckel mit Sichtfenster....

KONSOLENTISCH : "Eros", Entwurf 1971 von Angelo Mangiariotti (Ausführung Fucina für Skipper); Dreiteilig, Carrara-Marmor; H: 72 cm, B: 140,5 cm, T...

PRUNKPENDULE : Régence, Paris, um 1720-1730 (Du Quesné), Seitlich eingezogenes Holzgehäuse in Boulle-Technik sowie mit Schildpatt- und Messingeinl...

TISCHLAMPE : In der Art von Tiffany Studios, Anfang 20. Jh, Vegetabiler, konischer Schaft über passigem, mit grünen Glasmosaiken besetztem Rundfus...

CELADA, GIANNI (Mailand 1935) : Lampe "Mongolfiera", Entwurf 1968 (Ausführung Fontana Arte); Milchweisses Glas und verchromtes Metall; H: 83 cmEle...

EAMES, CHARLES ORMAND (1907 St. Louis 1978); EAMES, RAY (EIGTL. KAISER EAMES, BE (Sacramento 1912 - 1988 Los Angeles) : Lounge Chair, 2. Hälfte 20...

LALIQUE : Couchtisch "Perles d'eau", Zweiteilig. Rechteckige Platte über lyraförmigem Untergestell; Farbloses Glas und Metall, verchromt; H: 37 cm...

PRUNKPENDULE : Stil Louis XIV, Frankreich, 19. Jh, Seitlich verglastes Holzgehäuse versehen mit braunen Schildpatt- und Messingeinlagen in Boulle-...

Los 1797

TEPPICH: Gabbeh.

TEPPICH : Gabbeh; 205x304 cm

PRUNKPENDULE : Stil Louis XIV, Paris, um 1850 (Le Roy), Seitlich verglastes Holzgehäuse versehen mit braunen Schildpatt- und Messingeinlagen in Bo...

KOMMODE "EN TOMBEAU" : Stil Louis XV, 20. Jh, Rosenholz und Veilchenholz, furniert auf Eiche. Auf leicht ausgestellten Füssen und geschürzter Zarg...

SPIEGEL : Empire, Anfang 19. Jh, Hochrechteckiger Rahmen mit leicht vorkragendem Gesims. Sockel und Gesims mit applizierten Rosetten, Blattmotiven...

KOMMODE : Stil Louis XV, Bern, 20. Jh. (in der Art von Mathäus Funk), Nussbaum, furniert auf Weichholz. Front und Seiten geschweift und gebaucht. ...

KOMMODE : Louis XV, Mitte 18. Jh, Rosenholz, furniert auf Nadelholz. Auf geschwungenen Füssen und geschürzter Zarge geschweifter Korpus mit drei S...

FOLGE VON SIEBEN STÜHLEN : Schweiz, 20. Jh. (in der Art des "UNESCO Stuhls" RH-305); Freischwinger aus verchromtem Stahl-Flachovalrohr, gepolstert...

JOUANT, JULES (1863 Paris 1921) : Tischlampe, Jugendstil, Paris, Anfang 20. Jh, Kugelförmiger Korpus auf Rundfuss, überzogen von floralem Kletterp...

KOMMODE : Louis XV, Bern, 18. Jh, Kirsche, massiv und furniert auf Weichholz. Schauseitig geschweifter Korpus mit drei Schubladen "sans traverse" ...

MAYNE, THOM (Waterbury/CT 1944) : Paar "Nee Chairs", 1989 (Ausführung Tom Farrage/Co.); Aluminum und Stahl; je H: 47,5 cm, Sitzhöhe 43 cm; je vers...

SÄULENUHR : Empire, Frankreich, um 1820, Gehäuse aus grünem Marmor mit zwei Säulen und vergoldeten Bronzeverzierungen an Basen und Kapitellen. Zen...

PRUNKPENDULE : Paris, um 1730-1740 (Étienne Le Noire), Seitlich eingezogenes Holzgehäuse, reich verziert mit Schildpatt- und Messingeinlagen in Bo...

SPIELTISCH : Louis XVI, Schweiz, um 1790, Nussbaum, massiv und furniert. Passig geschweiftes, klappbares, innen mit grünem Leder bezogenes Blatt m...

PENDULE D'OFFICIER : Louis XVI, Neuchâtel, um 1800 (Robert et Courvoisier), Kubisches, reich floral verziertes und vergoldetes Bronzegehäuse auf g...

SPIEGEL : Louis Philippe, 2. Hälfte 19. Jh, Hochrechteckiger Rahmen mit oben gerundeten Ecken. Umlaufend gravierte Blumenranken und Zierfries; Hol...

LE CORBUSIER (EIGTL. JEANNERET, CHARLES-ÉDOUARD) (La Chaux-de-Fonds 1887 - 1965 Roquebrune-Cap-Martin); In der Art - Manner of : Zweisitzer-Sofa (...

ESSTISCH : "Eros", Entwurf 1971 von Angelo Mangiariotti (Ausführung Fucina für Skipper); Zweiteilig, Carrara-Marmor; H: 71,5 cm, ø 135 cmSpätere A...

PENDULE : Neuenburg, um 1830-1850 (M. Mäder), Seitlich eingezogenes, schwarzes Holzgehäuse mit Goldblumendekor und Bleiweissmalerei sowie vergolde...

KLEINER SPIEGEL : Bern, Mitte 18. Jh. (Johann Friedrich I Funk), Rechteckiger profilierter Rahmen mit oben abgerundeten Ecken und gravierten unter...

PENDULE : Neuenburg, um 1830-1840, Seitlich eingezogenes, schwarzes Holzgehäuse mit Goldblumendekor, vergoldeten Füssen und Zierleisten. Weisses E...

EISENTRUHE : Schweiz, 17./18. Jh, Rechteckiger, bandverstärkter Korpus mit seitlichen Traghenkeln. Schauseitig ein zentrales Scheinschloss in Kart...

TISCHUHR : Jugendstil, um 1910-1920, Geschweifter Messingdom mit gegossenem Messing-Zifferblatt und reliefierten arabischen Stundenziffern über Br...

DAMENSCHREIBTISCH : Louis XV, Frankreich, 18. Jh, Palisander und Rosenholz, furniert auf Eiche. Über geschwungenen Beinen die geschweifte Front mi...

PRUNKPENDULE : Napoleon III, Frankreich, um 1850, Seitlich eingezogenes Holzgehäuse mit verglaster Fronttür und Seiten, verziert mit Schildpatt un...

KOMMODE : Barock, Süddeutschland, 18. Jh, Nussbaum und Nussbaummaser, furniert auf Weichholz. Auf gedrückten Kugelfüssen schauseitig geschweifter ...

TEPPICH : Kirman/Persien; 611x398 cm

SALONTISCH : Schweiz, 19./20. Jh, Weichholz, geölt. Zum Tisch umgenutzter breiter Schlitten; H: 47 cm, B: 140 cm, T: 85 cmAus alten Elementen arra...

SPIEGEL : Régence, 1. Hälfte 18. Jh, Profilierter Rechteckrahmen mit Eckornamenten und zwei Quecksilber-Spiegelleisten mit applizierten Rosetten; ...

TEPPICH : Täbriz; 396x301 cm

KOMMODE : Stil Louis XV, Bern, 20. Jh. (in der Art von Mathäus Funk), Nussbaum, furniert auf Weichholz. Front und Seiten geschweift und gebaucht. ...

PRUNKPENDULE : Régence, Paris, um 1730 (Colin Delaglizier), Seitlich eingezogenes Holzgehäuse mit Schildpatt- und Messingeinlagen in Boulle-Techni...

BUREAU-PLAT : Stil Louis XV, Frankreich, 20. Jh, Rosenholz, furniert auf Eiche. Dreischübige Front über geschwungener Zarge, rückseitig Blendschub...

TEPPICH : Isfahan; 102x162 cmFransen defekt sowie etwas fleckig.

KOMMODE : Barock, 18. Jh, Nussbaum und Nussbaummaser, massiv und furniert. Auf vier gedrückten Kugelfüssen schauseitig lebhaft geschweifter Korpus...

PENDULE : Neuenburg, um 1830-1850, Seitlich eingezogenes, schwarzes Holzgehäuse mit Goldblumendekor, vergoldeten Füssen und Zierleisten. Weisses E...

BESTECK : Schaffhausen, 20. Jh. (Jezler), 132 Teile: Modell "Régence". 12 Tafelgabeln, 12 Tafelmesser, 12 Tafellöffel, 12 Vorspeisegabeln, 12 Vors...

Loading...Loading...
  • 2668 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose