Terrine mit Acis und Galatea, Meissen 1983.
Entw.: J.J. Kaendler. Aus d. "Schwanenservice" d. Heinrich Graf v. Brühl. Ovaler, gebauchter Korpus m. gewölbtem Deckel, jew. m. Muschel- relief-Oberfläche. Reicher plast. Dekor m. Wandung umlaufendem Blüten- u. Muschel- girlanden-Besatz, v. seitl. Nereiden-Zierhenkeln gehalten, an d. Langseiten v. gr. Rocaille- Kartuschen unterbrochen (schauseitig m. Allianz- wappen Brühl-Kolowrat-Krakowský, verso indian. Blütenbouquet). Auf d. Deckel d. auf einem Fisch eng beieinander sitzenden, vollplast. Figuren d. Nymphe Galatea m. Partner Acis, ein gr., zu Griffschlaufe geblähtes Tuch haltend. Auf 4 gr. Volutenfüßen m. Delphin- u. Maskeron-Dekor. Farbig reduziert staffiert, Freiflächen m. kl. indian. Blüten, reiche Goldstaffage. Am Boden Schwer- termarke, Press- u. Malernr., Jahreszeichen (f. 1983). Girlande an wenigen Stellen leicht best. L 36,3, H 43 cm Lit.: "Schwanenservice", U. Pietsch (Hrsg.), S. 149 bzw. 200.