Los

705

Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900.

In 206. Kunstauktion

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)69 287733 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 1 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 2 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 3 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 4 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 5 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 6 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 7 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 8 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 9 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 10 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 11 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 12 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 13 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 14 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 15 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 16 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 17 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 18 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 19 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 20 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 21 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 22 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 23 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 24 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 25 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 26 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 27 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 28 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 29 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 30 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 1 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 2 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 3 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 4 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 5 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 6 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 7 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 8 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 9 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 10 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 11 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 12 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 13 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 14 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 15 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 16 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 17 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 18 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 19 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 20 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 21 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 22 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 23 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 24 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 25 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 26 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 27 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 28 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 29 aus 30
Satz von 5 Devisenkindern, Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. - Bild 30 aus 30
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Frankfurt Am Main
Satz von 5 Devisenkindern,
Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. Entw.: M.V. Acier. Jew. bewegter Putto m. Herz u. anderen Gegenständen auf dreieckigem Sockel m. Reliefdekor u. Front-Titulus. Am Boden Schwertermarke m. Knauf, Press- u. Malernr., Modellnr. Goldstaffage partiell ber. a) "Coup sur Coup": Auf Wolke fliegend, m. Bogen u. Pfeil auf Herz am Boden zielend. Modellnr. "F 10". 1 Flügel m. Brandriss/ 1 x rep., Bogen u. Köcherband restaur. H 13,4 cm b) "Je découvre tout": Auf Felsen sitzend, Tuch anhebend, darunter Herzen u. Blüten versteckt. Modellnr. "F 13". 1 Fuss restaur. H 12, 2 cm c) "Je les balance": Stehend, Stab m. 2 Herzen balancierend erhoben. Baumstumpf-Stütze. Modellnr. "F 2". Nacken m. Brandriss, restaur.: Stab m. Herzen, Tuchzipfel, Pfeile im Köcher, 1 Bein. H 14,3 cm d) "Je prends mon essor": Auf Wolken sitzend, geflügeltes Herz greifend, reiche Tuchdraperie. Modellnr. "F 11". Restaur.: beide Flügel, 1 Hand, Herz m. Wolkenteil darunter. H 13,7 cm e) "Je le dompte": Vor Wolken stehend, Herz an Leine führend, in d. anderen Hand einen Spiegel. Modellnr. "F 16". 1 Flügel/ 1 Zeh/ Standkante minim. best., 1 Auge ber., restaur.: Hand m. Leine u. Herz, 1 Fuß, Teile d. Gurtes um d. Schulter. H 14,4 cm
Amor, Coup sur Coup, Dreieck, Je découvre tout, Je le dompte, Je les balance, Je prends mon essor, Michel Victor Acier, Putti, Schwertermarke
Satz von 5 Devisenkindern,
Meissen Ende 19. Jh./ um 1900. Entw.: M.V. Acier. Jew. bewegter Putto m. Herz u. anderen Gegenständen auf dreieckigem Sockel m. Reliefdekor u. Front-Titulus. Am Boden Schwertermarke m. Knauf, Press- u. Malernr., Modellnr. Goldstaffage partiell ber. a) "Coup sur Coup": Auf Wolke fliegend, m. Bogen u. Pfeil auf Herz am Boden zielend. Modellnr. "F 10". 1 Flügel m. Brandriss/ 1 x rep., Bogen u. Köcherband restaur. H 13,4 cm b) "Je découvre tout": Auf Felsen sitzend, Tuch anhebend, darunter Herzen u. Blüten versteckt. Modellnr. "F 13". 1 Fuss restaur. H 12, 2 cm c) "Je les balance": Stehend, Stab m. 2 Herzen balancierend erhoben. Baumstumpf-Stütze. Modellnr. "F 2". Nacken m. Brandriss, restaur.: Stab m. Herzen, Tuchzipfel, Pfeile im Köcher, 1 Bein. H 14,3 cm d) "Je prends mon essor": Auf Wolken sitzend, geflügeltes Herz greifend, reiche Tuchdraperie. Modellnr. "F 11". Restaur.: beide Flügel, 1 Hand, Herz m. Wolkenteil darunter. H 13,7 cm e) "Je le dompte": Vor Wolken stehend, Herz an Leine führend, in d. anderen Hand einen Spiegel. Modellnr. "F 16". 1 Flügel/ 1 Zeh/ Standkante minim. best., 1 Auge ber., restaur.: Hand m. Leine u. Herz, 1 Fuß, Teile d. Gurtes um d. Schulter. H 14,4 cm
Amor, Coup sur Coup, Dreieck, Je découvre tout, Je le dompte, Je les balance, Je prends mon essor, Michel Victor Acier, Putti, Schwertermarke

206. Kunstauktion

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Braubachstrasse 10 – 12
Frankfurt am Main
60311
Germany

Noch keine Versandinformationen hinterlegt.

Wichtige Informationen

Aufgeld 22 % (inkl. 19 % MwSt.)

AGB

standard | von Websiete



1. Der Versteigerer versteigert im Namen und für Rechnung der Auftraggeber.

2. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Nummern des Katalogs zu vereinen, zu trennen und, wenn ein besonderer Grund vorliegt, ausserhalb der Reihenfolge auszubieten oder zurückzuziehen.

3. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Versteigerung besichtigt und geprüft werden. Die Sachen sind gebraucht. Der Versteigerer übernimmt keine Haftung für Mängel; er erklärt sich bereit, rechtzeitig vorgetragene begründete Mängelrügen des Erwerbes innerhalb der gesetzlichen Gewährungsfrist nach Möglichkeit dem Auftraggeber zu übermitteln. Gegen den Versteigerer gerichtete Beanstandungen können nach dem Zuschlag nicht berücksichtigt werden.

4. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein Übergebot abgegeben wird. Die Erteilung des Zuschlages kann sich der Versteigerer als Vertreter des Auftraggebers vorbehalten oder verweigern.

Wenn mehrere Personen zugleich dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf ein Mehrangebot nicht gemacht wird, so entscheidet das Los über den Zuschlag. Der Versteigerer ist befugt, den erteilten Zuschlag zurückzunehmen und die Sache erneut anzubieten, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen worden ist oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen (§2 Ziffer 4 VerstV).

5. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Mit der Erteilung des Zuschlages gehen Besitz und Gefahr an der versteigerten Sache unmittelbar auf den Ersteher über, das Eigentum erst bei vollständigem Zahlungseingang.

6. Die Kaufelder hat der Ersteher der Sache zuzüglich 22% Aufgeld sofort nach erfolgtem Zuschlag an den Versteigerer in bar zu zahlen; eine spätere oder unbare Zahlung ist nur im Einvernehmen mit dem Versteigerer zulässig.
Während oder unmittelbar nach der Kunstauktion ausgestellte Rechnungen bedürfen wegen Überbelastung der Buchhaltung einer besonderen Nachprüfung und eventuellen Berichtigung. Irrtum vorbehalten.

7. Wird die Zahlung nicht sofort an den Versteigerer geleistet oder die Abnahme der zugeschlagenen Sache verweigert, so findet die Übergabe des Gegenstandes an den Käufer nicht statt; der Käufer geht vielmehr seiner Rechte aus dem Zuschlag verlustig, und der Gegenstand wird auf seine Kosten noch einmal versteigert. In diesem Falle haftet der Käufer für den Ausfall, dagegen hat er auf den Mehrerlös keinen Anspruch und wird auch zu einem weiteren Gebot nicht zugelassen.

8. Die Abholung der ersteigerten Gegenstände muss innerhalb von drei Tagen erfolgen, andernfalls werden die Gegenstände auf Kosten und Gefahr des Erwerbers einem Spediteur zur Aufbewahrung übergeben. Eine Haftung für etwaige Beschädigung oder den Verlust der Gegenstände übernimmt der Versteigerer nicht. Jede Verwahrung und jeder Transport erfolgen auf Gefahr und Kosten des Käufers.

9. Kaufgelder, Kaufgelderrückstände sowie Nebenleistungen kann der Versteigerer in eigenem Namen einziehen und einklagen. Der Sitz des Versteigerers gilt als Gerichtsstand sowie als Erfüllungsort für alle Verpflichtungen der Käufer.

10. Durch Abgabe eines Gebotes oder Erteilung eines schriftlichen Auftrages erkennt der Käufer die Versteigerungsbedingungen an. Schriftliche Gebote müssen spätestens 24 Stunden vor der Auktion bei dem Auktionator eintreffen, da sonst für deren Ausführung nicht garantiert werden kann. Dies gilt auch für Gebote, die per Email abgegeben werden.

Vollständige AGBs