Los

371

Signiertes Eglomisé-Bild mit Friedrich Josias Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld Böhmen oder

In European Glass & Studioglas

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)7131 15557-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Signiertes Eglomisé-Bild mit Friedrich Josias Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld Böhmen oder
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Heilbronn
Signiertes Eglomisé-Bild mit Friedrich Josias Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld
Böhmen oder Deutschland, um 1789 Vor grünem Fond in sehr fein radierter Silber- und Goldfolie ausgeführte Darstellung des "Fried: Josias Prinz von Sachsen Coburg Kayl: Königl: Fel: Marschal" in Uniform zu Pferde, rechts unten undeutlich signiert. Später in vergoldetem Profilrahmen gerahmt, auf Rückseite Inschrift "Aus dem Besitz von Großvater Löw Kirchhofen. Renoviert durch Dr. Huber(?) Freiburg Juni 1931". Altersspuren. 17x12,5 cm (mit Rahmen) Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737-1815) war ein Prinz aus dem Hause Sachsen-Coburg-Saalfeld, Reichsgeneralfeldmarschall und kaiserlicher Feldmarschall. Seine militärische Laufbahn begann schon früh, bereits mit 18 Jahren wurde er Maria Theresia vorgestellt, die ihm ein Regiment unter der Leitung von Laudon zuteilte. Nicht nur in den Schlesischen Kriegen erfocht er mehrere Siege. Durch die Siege im Türkenkrieg (1788-1792) wurde er 1789 zum Feldmarschall ernannt. Im Koalitionskrieg von 1793 und 1794 wurde Friedrich Josias Oberbefehlshaber der österreichischen Armee gegen die Franzosen, später Reichsgeneralfeldmarschall die Truppen der Reichsarmee in den Österreichischen Niederlanden. Um 1800 zog er sich nach Coburg in das von ihm umgebaute Bürglaß-Schlösschen zurück, verfasste als Senior des Ernestinischen Hauses seine Memoiren und wurde nach seinem Tod in der Morizkirche in Coburg beigesetzt.
Signiertes Eglomisé-Bild mit Friedrich Josias Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld
Böhmen oder Deutschland, um 1789 Vor grünem Fond in sehr fein radierter Silber- und Goldfolie ausgeführte Darstellung des "Fried: Josias Prinz von Sachsen Coburg Kayl: Königl: Fel: Marschal" in Uniform zu Pferde, rechts unten undeutlich signiert. Später in vergoldetem Profilrahmen gerahmt, auf Rückseite Inschrift "Aus dem Besitz von Großvater Löw Kirchhofen. Renoviert durch Dr. Huber(?) Freiburg Juni 1931". Altersspuren. 17x12,5 cm (mit Rahmen) Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737-1815) war ein Prinz aus dem Hause Sachsen-Coburg-Saalfeld, Reichsgeneralfeldmarschall und kaiserlicher Feldmarschall. Seine militärische Laufbahn begann schon früh, bereits mit 18 Jahren wurde er Maria Theresia vorgestellt, die ihm ein Regiment unter der Leitung von Laudon zuteilte. Nicht nur in den Schlesischen Kriegen erfocht er mehrere Siege. Durch die Siege im Türkenkrieg (1788-1792) wurde er 1789 zum Feldmarschall ernannt. Im Koalitionskrieg von 1793 und 1794 wurde Friedrich Josias Oberbefehlshaber der österreichischen Armee gegen die Franzosen, später Reichsgeneralfeldmarschall die Truppen der Reichsarmee in den Österreichischen Niederlanden. Um 1800 zog er sich nach Coburg in das von ihm umgebaute Bürglaß-Schlösschen zurück, verfasste als Senior des Ernestinischen Hauses seine Memoiren und wurde nach seinem Tod in der Morizkirche in Coburg beigesetzt.

European Glass & Studioglas

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Elbinger Str.11
Heilbronn
74078
Germany

Generelle Versandinformationen vom Auktionshaus verfügbar

Bitte vermerken Sie Ihren Versandwunsch bereits auf unserem Gebotsformular oder per Mail an: versand@auctions-fischer.de.

If you have any questions please don't hesitate to contact us: versand@auctions-fischer.de.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs