Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str.11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7131 15557-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Coloured Glass (210)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

210 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 210 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Vier PressgläserSteiermark, um 1850 Blaues Glas mit floralem und geometrischem Dekor. H. 6 - 12 cm.- - -28.00 % buyer's premium on the hammer pric...

Seltener BecherBöhmen, 1840 - 1850 Aquamarinfarbenes Glas. Siebenfach geschälte Wandung mit Fußwulst. Umlaufender Floraldekor in Silbermalerei bes...

Becher mit blauem ÜberfangBöhmen, um 1850 Geschälte Wandung mit umlaufenden Rocaillenornamenten in goldgehöhter Emailmalerei. H. 13,5 cm.- - -28.0...

Becher mit SilbermalereiBöhmen, um 1840 Aquamarinfarbenes Glas. Glockenförmige Kuppa mit eingezogenem Fuß, abgesetztem Lippenrand und sechsfach ge...

Becher mit FloraldekorBöhmen, Mitte 19. Jh. Türkises, flächenfüllend schliffverziert Glas, mit umlaufender Poliergold- und Silbermalerei. Frontsei...

Becher mit Ansichten von KarlsbadBöhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas partiell rot lasiert. Wandung mit zwölf Schälschliffmedaillons darauf bezeic...

Fussbecher mit Ansichten von TeplitzBöhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas partiell rot lasiert und gold staffiert. Umlaufend Schälschliffmedaillons...

Fussbecher mit Ansichten von Bad EmsBöhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas partiell rot lasiert. Umlaufend ovale Felder mit feingeschnittenen und be...

Becher mit Ansicht von Baden BadenBöhmen, um 1860 Farbloses Glas partiell rot lasiert. Frontseitig Gebäudeansicht in Tiefschnitt bezeichnet: "Tri...

Zylinderbecher mit einer Ansicht von RippoldsauBöhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas partiell bernsteinfarben lasiert. Frontseitig bezeichnete Ansi...

AnsichtenbecherBöhmen, um 1860 Farbloses Glas partiell rot lasiert. Frontseitig in feinem Tiefschnitt ausgeführte Landschaftsdarstellung bezeichne...

Grosser Deckelpokal mit HirschdekorBöhmen, 2. Hälfte 19. Jahrhundert Farbloses Glas partiell rot lasiert und schliffverziert. Passiger Fuß, facett...

Fussbecher mit Rubinrosa UnterfangBöhmen, Mitte 19. Jh. Schliffverzierte Wandung. H. 15,5 cm.- - -28.00 % buyer's premium on the hammer price(28.0...

AllegorienbecherBöhmen, datiert 1842 Farbloses Glas rubinrot überfangen. Wandung umlaufend mit Schälschliffmedaillons darin in feinem Tiefschnitt ...

Henkelbecher mit der Darstellung der Heiligen AnnaK. K. Österreich, um 1860 Rot lasiertes, farbloses Glas. Facettierte Wandung, frontal hochgeschl...

KnollenbecherFriedrich Egermann zugeschrieben, Blottendorf oder Haida, Nordböhmen, um 1840 Farbloses Glas mit Farblasuren in Rosa und Gelb. Fläche...

Becher mit Gnadenbild Maria hilfBöhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit Goldrubinunterfang. Geschälte Wandung mit umlaufendem Dekor in Gold-, Sil...

Konvolut fünf BecherBöhmen, nach 1850 Farbloses Glas teilweise lasiert mit Gold- und Emailmalerei. Diverse Zierschliffe. H. 10 - 14,2 cm.- - -28.0...

Satz von acht AnsichtentellernSchlesien, Mitte 19. Jh. Graustichiges, schliffverziertes und in blauer und rosafarbener Lasur dekoriertes Glas. Bod...

Becher mit JagdszeneBöhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas partiell rot lasiert. Geschälte Wandung mit Rocaillendekor in goldgehöhter Emailmalerei, ...

FlakonBöhmen, um 1860 Farbloses Glas mit rotem Unterfang. Floraler Rankendekor in Gold- und Silbermalerei und Vermeilmontierung. H. 7,5 cm.- - -28...

Zylinderbecher mit FloraldekorBöhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas partiell rot lasiert mit Rocaillen- und Blumendekor in Poliergoldmalerei. H. 14...

AlabasterfußbecherBöhmen, Mitte 19. Jh. Hellblaues Alabasterglas. Geschälte Wandung im Wechsel mit geometrischem, Insekten- und Floraldekor in Sil...

Alabasterfußbecher mit HirschdekorBöhmen, Mitte 19. Jh. Hellblaues Alabasterglas. Sechsfach geschälte Wandung mit hochgeschliffenen Ovalfeldern da...

AlabasterbecherBöhmen, um 1840 Hellblaues Alabasterglas. Passiger Walzenschlifffuß, achtfach geschälte Wandung mit Wulstring und abgesetztem Lippe...

JagdbecherNordböhmen, um 1850 Farbloses Glas mit kobaltblauem Überfang. Über Fußwulst sich nach oben weitende Wandung, frontseitig ovales Medaillo...

Stangenpokal mit Zecherrunde in ReliefschnittKarl Pfohl, Steinschönau, um 1860 Farbloses Glas mit kobaltblauem Überfang, partiell ornamental durch...

Großer Krug mit HirschFranz Paul Zach, Bayerischer Wald, 1850 - 1860 Farbloses, kobaltblau überfangenes Glas. Balusterförmiger Henkelkrug mit uml...

Große Fußschale mit HirschenFranz Paul Zach, Bayerischer Wald, um 1850 - 1860 Farbloses, kobaltblau überfangenes Glas. Profilierter Hohlfuß und ba...

Pokal mit HirschenBöhmen, um 1850 Farbloses, rubinrot lasiertes Glas. Mehrpassiger Fuß in facettierten Schaft übergehend. Glockenförmig Kuppa mit ...

Henkelkrug mit KutschenfahrtCarl Günther, Steinschönau, um 1865 Farbloses Glas, teils säuremattiert, dekoriert in Rotlasur mit Binnenzeichnung, di...

Großer Deckelpokal mit Ansicht des Kölner DomsNordböhmen oder Schlesien, Schreiberhau, um 1880 Farbloses, mit Schälschliff verziertes Glas, die Ka...

Deckelpokal mit PorträtNordböhmen oder Schlesien, um 1860 Farbloses Glas mit rubinrotem Überfang. Ornamental durchschliffen, glockenförmige Kuppa ...

Becher mit PorträtNordböhmen, Neuwelt oder Schlesien, 19. Jh. Farbloses Glas mit rubinrotem Überfang, partiell mattiert. Konische, leicht eingezog...

Kuppa eines PokalsUm 1860 Farbloses Glas mit rubinrotem Überfang. Kuppa frontseitig in feinem Reliefschnitt ausgeführte Darstellung mit zwei kämpf...

Großer Humpen mit BacchantenzugSigniert "Fec. C. Ant: Günther Steinsc(h)önau Böhmen 1862" Farbloses Glas, teils mattiert und rubinrot lasiert. Uml...

Fuss- und HenkelbecherBöhmen, 1840 - 1860 Alabasterfußbecher mit fliederfarbenem Überfang. Wandung ornamental durchschliffen, mit floralem Dekor i...

Karaffe mit StöpselBöhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit rubinrotem Unterfang und Zinnemailüberfang. Gebauchte Wandung mit langgezogenem Hals u...

Fussbecher mit TraubendekorBöhmen, 1850/60 Farbloses Glas mit Doppelüberfang in Weiß und Rosa. Wandung ornamental durchschliffen, mit umlaufendem ...

Becher mit DoppelüberfangBöhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit weißem und blauem Überfang. Zylindrische Wandung mit floralem Schliffdekor, sowi...

Alabasterbecher mit blauem ÜberfangBöhmen, Mitte 19. Jh. Glockenförmige Wandung flächenfüllend schliffverziert. Partiell best. H. 11,5 cm.- - -28....

BecherBöhmen, Mitte 19. Jh. Blaues Glas mit Golddekor. Wandung mit umlaufendem Schliffdekor und abgesetztem Lippenrand. H. 9 cm.- - -28.00 % buyer...

Drei Flakons mit StöpselnBöhmen, Mitte 19. Jh. Uranglas, teils in Model geblasen, mit diversen Dekoren. H. 9,5 - 25 cm.- - -28.00 % buyer's premiu...

LeuchterBöhmen, um 1925 Farbloses, mit weißem Opal unterfangenes Glas. Schlangenförmige Applik in farblos überfangenem opakem Rot. H. 26,5 cm- - -...

Becher mit SilbermalereiBöhmen, Mitte 19. Jh. Opakes Weißglas mit rosa Überfang. Glockenförmige Kuppa mit umlaufendem Rocaillendekor in pastoser S...

Fussbecher mit Ansicht von WittekindSchlesien, um 1860 Alabasterglas mit umlaufendem Dekor in pastosem, goldgehöhtem Email. Frontseitig Medaillon ...

Becher mit pastoraler SzeneBöhmen, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang und Goldstaffage. Frontseitig Rechteckfeld mit polychromer H...

Paar Stangengläser mit JagdszenenBöhmen, um 1900 Farbloses Glas, weiß unter- und blau überfangen. Zylindrische Wandung mit Fußwulst und umlaufende...

Becher mit Ansichten von KarlsbadBöhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas. Sechsfach geschälte Kuppa mit wulstartigem Ansatz und abgesetztem Lippenran...

Becher mit Ansichten von KarlsbadBöhmen, um 1850 Farbloses Glas rubinrot überfangen. Wandung mit Schälschliffdekor. Umlaufend Medaillons mit besch...

Becher mit Ansichten von Baden (Wien)Böhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit flächenfüllendem Schälschliffdekor und reicher Poliergoldmalerei. Um...

FußbecherBöhmen, um 1860 Farbloses Glas mit Opalunterfang und grünem Überfang, ornamental durchschliffen. Unterhalb des Lippenrandes min. best. H....

Paar Gewürzschälchen mit SilberfußBöhmen, Mitte 19. Jh. Opalisierendes Glas, hellblau überfangen. Schalenförmige, geschälte Kuppa mit Bemalung in ...

Flakon und DeckeldoseBayerischer Wald, Schachtenbach und Frankreich, Saint-Louis, um 1860 Weißes Alabasterglas mit türkisfarbenen Fadenauflagen, a...

Pokal, Zylinderbecher und AmbrosiaschaleBöhmen, 19. Jh. Manganstichiger Zylinderbecher mit vier geschnittenen Säulen, dazwischen Pavillons und Pod...

Schale mit SilberfußBöhmen, um 1860 Weißes, facettiertes Alabasterglas. Auf Wandung vier ovale Medaillons mit sehr fein ausgeführter Malerei in bu...

Zwei opalisierende BecherFrankreich, 1. H. 19. Jh. Zylindrische Wandungen mit ausgeschliffenen Abrissnarben, dekoriert in Gold und Silbermalerei b...

PokalBöhmen oder Russland, Mitte 19. Jh. Blass-fliederfarbenes Milchglas. Auf der glockenförmigen Kuppa Bordüre mit Herzornamenten in pastosem, we...

Paar FußbecherBayerischer Wald oder Frankreich, 19. Jh. Alabasterglas mit je einer floralen Bordüre in Goldmalerei, Gold teils berieben. H. 15 cm-...

Fußbecher mit Pastenbildnis der Heiligen MarieBelgien oder Frankreich, 19. Jh. Farbloses, gemodeltes Glas mit Pseudo-Schliffverzierung. Schauseiti...

Loading...Loading...
  • 210 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose