Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,16%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%
USt. auf den Zuschlagspreis: 16,00%

Ort der Versteigerung

Elbingerstraße 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Coloured Glass (139)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Glassware (139)
Filter entfernen
139 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 139 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Paar Stangengläser mit JagdszenenBöhmen, um 1900 Farbloses Glas, weiß unter- und blau überfangen. Zylindrische Wandung mit Fußwulst und umlaufende...

Pokal mit HirschenBöhmen, um 1850 Farbloses, rubinrot lasiertes Glas. Mehrpassiger Fuß in facettierten Schaft übergehend. Glockenförmig Kuppa mit ...

Paar Vasen mit KreuzspinneGräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, um 1840 Siegellackrotes Steinglas (sog. Rotwelsches Glas) mit Bemalung in Sil...

Zuckerdose mit SchmetterlingenBöhmen, nach 1860 Kobaltblaues Glas. Wandung und Deckel mit Dekor in bunter, goldgehöhter Emailmalerei: Schmetterlin...

Becher mit BlumengirlandenBöhmen, um 1840 Farbloses Glas mit Goldrubinunterfang. Geschälte Wandung mit umlaufendem Floraldekor in Gold- und Emailm...

Becher mit Gnadenbild Maria hilfBöhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit Goldrubinunterfang. Geschälte Wandung mit umlaufendem Dekor in Gold-, Sil...

Grosser Pokal mit HirschrudelBöhmen, um 1860 Farbloses Glas partiell rot lasiert. Flächenfüllend schliffverziert. Achtpassiger Walzenschliff-Fuß u...

Fussbecher mit FloraldekorBöhmen, Mitte 19. Jh. Chrysoprasglas mit Gold-, Silber- und Emailmalerei. Am Fuß min. beschl. H. 14,5 cm. ...[more]

Alabasterbecher mit blauem ÜberfangBöhmen, Mitte 19. Jh. Glockenförmige Wandung flächenfüllend schliffverziert. Partiell best. H. 11,5 cm. ...[mo...

Fußbecher "SOUVENIR"Nordböhmen, um 1840 Farbloses in der Art der Steingläser rotlasiertes Glas, flächenfüllend mit eingerolltem Blattranken in Gol...

Becher mit VogeldarstellungenWilhelm Hoffmann Prag oder Karlsbad (zugeschrieben), um 1845 Geweitete Wandung mit Zinnemailüberfang, oberhalb des St...

Becher mit Ansichten aus der Sächsischen SchweizBöhmen, Neuwelt oder Winterberg, um 1840 Farbloses, schliffverziertes Glas mit Goldrubin-Unterfang...

Becher mit FloraldekorBöhmen, wohl Winterberg, um 1840 Farbloses, flachenfüllend, mit verschiedenen, fein ausgeführten Schliffornamenten verzierte...

Becher mit geometrischem DekorBöhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit Rubinüberfang, ornamental in feiner Schlifftechnik ausgeführt: Zungenfelder...

Becher mit FloraldekorBöhmen, Annathal bei Schüttenhofen oder Winterberg, um 1840 Weißes Alabasterglas, flächenfüllend schliffverziert. Umlaufend ...

Becher mit WeingirlandeBöhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit rotem Überfang, ornamental durchschliffen. Unterhalb des abgesetzten Lippenrandes ...

Pokal mit RheinansichtenMeyer's Neffe, Adolfhütte bei Winterberg, Mitte 19. Jh. Farbloses, schliffverziertes, silbergelb gebeiztes Glas. Die leich...

FadenglaspokalJosephinenhütte, Schlesien zugeschrieben, um 1860 Farbloses Glas mit diagonal eingeschmolzenen Milchglasfäden im Wechsel mit Fäden a...

VasenpaarBöhmen, nach 1860 Farbloses, blau überfangenes Glas mit Schliffverzierung und spiralförmig tief geschnittenen Weinranken mit Blattwerk un...

Pokal mit ReiternBöhmen, Neuwelt oder Winterberg, um 1845 Farbloses, flächenfüllend schliffverziertes Glas. Auf Kuppa hochbelassenes Rechteckfeld ...

Becher mit RoseBöhmen, um 1835 Farbloses, achtfach facettiertes Glas mit vier hochgeschliffenen Kartuschen, drei davon gesteinelt, auf der vierten...

Erotika-HenkelbecherBöhmen, Mitte 19. Jh. Auf der glockenförmigen Wandung polychrom gemalte Darstellung eines Paares, der Herr mit Vogelkäfig, die...

Becher mit Ansicht von RippoldsauMitte 19. Jh. Farbloses oberhalb des Standes geschältes und bernsteinfarben lasiertes Glas. Frontal Rechteckfeld ...

PokalBöhmen, Meyr's Neffen, Winterberg, um 1840 Farbloses, flächenfüllend schliffverziertes Glas, partiell lilafarben lasiert. Auf vier Hochschlif...

Pokal mit Pferden (Regimentsglas)Böhmen, um 1860 Flächenfüllend schliffverziertes, außen bernsteinfarben lasiertes Glas. Auf sechs Hochschlifffeld...

Deckelpokal mit FloraldekorBöhmen, um 1835 Farbloses, schliffverziertes, partiell gelb gebeiztes Glas. Auf vier Hochschliffmedaillons sehr fein ge...

VaseBöhmen, um 1860 Farbloses Glas mit kobaltblauem Überfang, dieser ornamental durchschliffen und mattiert, die florale Bemalung in goldgehöhter ...

Pokal mit SchnittdekorBöhmen, 19. Jh. Rot lasiertes Glas mit Balusterschaft. Umlaufend tief geschnittener, teils geblänkter Dekor: drei Kartuschen...

GlockenbecherBöhmen, 19. Jh. Hellblaues Alabasterglas mit pastos ausgeführter Dekoration in Silbermalerei: Aufschrift "MARIENBAD", darunter umlauf...

Paar BecherBöhmen, wohl Annathal bei Schüttenhofen, um 1840 Weißes Alabasterglas mit hellblauem Überfang, vielfach geschält und mit teils pastos a...

SteinglasvaseFrankreich, 19. Jh. Vielfach facettiertes, in der Art der Lithyalingläser von Friedrich Egermann in Grün- und Blautönen gebeiztes Gla...

Zuckerdose mit Rokoko-Ornamenten und MetallmontierungBöhmen, um 1860 Farbloses, silbergelb gebeiztes Glas mit geschnittenem, teils poliertem Dekor...

Kännchen und FußschaleBöhmen, 19. Jh. Milchglas mit hellgrünem, uranhaltigem Überfang und vielfach facettierter und teils hochgeschliffener Wandun...

SahnekännchenBöhmen, 19. Jh. Weißes Alabasterglas mit blauem Überfang und vielfach geschälter Wandung, dekoriert mit floralen Ornamenten in Silber...

Nachtflasche mit StöpselBöhmen, 19. Jh. Farbloses Glas mit Doppelüberfang in Weiß und Rosa, Wandung vielfach geschält und mit Rokokoornamenten in ...

Kännchen mit RotrandBöhmen, Mitte 19. Jh. Weißes Alabasterglas mit ausgeschliffenem Abriss. Die kugelige Wandung dekoriert in Gold- und bunter Ema...

Kännchen mit StöpselBöhmen, um 1860 Hellblaues Alabasterglas mit mehrfach geschälter Wandung und pastoser, floraler Bemalung in Silber. An Stand m...

Korb mit MetallhenkelBöhmen, um 1860 Alabasterglas mit hellblauem Überfang, ornamental geschliffen, im Querschnitt oval. Henkel mit Reliefornament...

EtrogdoseBöhmen, um 1860 Farbloses, rubinrot unterfangenes, schliffverziertes und mit Gold dekoriertes Glas. Als Knauf vollplastische Kürbisfrucht...

Zuckerdose mit MetallmontierungNordböhmen, wohl Steinschönau, um 1870 Milchglas, pfirsichfarben bemalt, mit roter Mäanderbordüren. Auf dem Deckel ...

Deckeldose mit Rehwild-JagdBöhmen, um 1860 Rot lasiertes Glas mit geschnittenem, teils gerutschtem Dekor: baumbestandene Landschaft mit Rehwild vo...

Dose mit MetallmontierungBöhmen, um 1860 Kobaltblaues Glas, dekoriert mit Rokokoornamenten in goldgehöhter Emailmalerei. Die seitlichen Ringhenkel...

Zuckerdose mit Ansichten von Baden-BadenBöhmen, um 1860 Rot lasiertes Glas mit neugotischen Ornamenten und fünf geschnittenen, bezeichneten Ansich...

Zwei DeckeldosenBöhmen, nach 1860 Gelbgrünes bzw. olivfarbenes, optisches Glas mit symmetrischen Ornamenten in Gold- und pastoser Emailmalerei. D....

Drei runde DosenBöhmen, nach 1860 Zwei mit Unterfängen aus Goldrubinglas, eine Dose kobaltblau. Dekoriert mit floralen Ornamenten in pastoser Emai...

Drei DeckeldosenBöhmen, nach 1860 Zwei Dosen goldrubinfarben, eine mit optischem Wabendekor, dekoriert mit floralen Ornamenten in pastoser Emailma...

Drei DeckeldosenBöhmen, nach 1860 Violettes, grünes und rauchfarbenes Glas dekoriert mit floralen Ornamenten in Gold-, Silber- und bunter Emailmal...

Paar VasenFrankreich, wohl Saint Louis, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas mit diagonal eingeschmolzenen Fäden in Weiß, Opak und Hellblau. H. 20 cm. .....

Flakon mit StöpselBöhmen, um 1860 Innen goldrubinfarben, außen opakweiß und kobaltblau überfangen, ornamental durchschliffen und mit Wurmliniendek...

Zuckerdose mit MetallmontierungBöhmen, nach 1860 Blaues Alabasterglas mit gitterförmiger Schliffverzierung. Metallmontierung mit reliefiertem Lorb...

Paar Flakons mit StöpselBöhmen, um 1860 Im Querschnitt quadratisches Chrysoprasglas, dekoriert in Gold- und bunter Emailmalerei mit Blumenarrangem...

Zuckerdose mit StörchenBöhmen, um 1870 Milchglas mit Metallmontierung. Außenwandung aprikofarben, bemalt mit floraler Ranke. Auf Deckeloberseite T...

Flakon mit StöpselBöhmen, um 1840 Milchglas mit violettem Überfang, ornamental durchschliffen. Hals mit Mündung ergänzt. H. 13,5 cm. ...[more]

Becher mit FloraldekorBöhmen, um 1840 Gelbliches Chrysoprasglas, schliffverziert, der Dekor in Gold- und polychromer Emailmalerei ausgeführt. Lipp...

Glockenbecher aus UranglasBöhmen, Mitte 19. Jh. Facettierte Wandung, partiell hochgeschliffen, dekoriert in Silbermalerei mit floralen Ornamenten....

SahnekännchenBöhmen, Mitte 19. Jh. Alabasterglas mit rosafarbenem Überfang, geschält und mit Floraldekor in goldgehöhter Emailmalerei dekoriert. H...

Stangenglas mit fliehendem HirschBöhmen, wohl Steinschönau, um 1860 Farbloses Glas mit kobaltblauem Überfang und Reliefschnitt: baumbestandene Lan...

Loading...Loading...
  • 139 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose