Auktion beendet
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 09:00 - 16:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Schnittglas (117)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Glassware (117)
Filter entfernen
117 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 117 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 167

Drei Römer

Drei Römer Deutschland, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Hochgezogener Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Auf nach oben offenem Hohlschaft ...

Los 168

Deckelkrug

Deckelkrug Böhmen, E. 18. Jh. Blaustichiges Glas mit Abriss. Frontal geschnittenes Monogramm ''R'' im Ehrenkranz, umgeben von Floraldekor. Auf Mün...

Spitzkelch mit bekröntem ''E'' Norddeutsch oder Skandinavien, 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss, auf der trichterförmigen Kuppa geschnittenes ...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Thüringen oder Sachsen, 2. H. 18. Jh. Ausgestellter, von Zinnreif gefaßter Stand mit Abriss. Umlaufend geschnittener...

Zwei Walzenkrüge mit Zinnmontierung 18./19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Boden mit eingestochenen Luftperlen. Schnittdekor: bezeichnete Figu...

Los 172

Logenglas

Logenglas Deutschland, um 1900 Sog. ''Freimaurerkanone''. Massiver Stand facettiert, Kuppaansatz sechsfach geschält. Frontal geschnittener Dekor: ...

Los 173

Logenglas

Logenglas Deutschland, um 1900 Sog. Freimaurerkanone. Kugeliger Stand. Kuppa im unteren Teil geschält. Die obere Hälfte mit umlaufend geschnittene...

Los 174

Logenglas

Logenglas Deutschland, um 1900 Stand und Kuppaansatz achtfach geschält. Umlaufend geschnittene Freimaurersymbole. Auf Stand Monogramm ''F.F.''. H....

Los 175

Logenglas

Logenglas Deutschland, um 1900 Sog. ''Freimaurerkanone''. Massiver Stand schliffverziert. Auf Kuppa frontal geschnittenes, vergoldetes Logensymbol...

Los 176

Logenglas

Logenglas Deutschland, um 1900 Sog. ''Freimaurerkanone''. Manganstichiges Glas. Massiver Stand achtfach geschält. Auf Kuppa in Tiefschnitt ausgefü...

Los 177

Logenglas

Logenglas Deutschland, um 1900 Sog. ''Freimaurerkanone''. Massiver Stand und Kuppaansatz sechsfach geschält. Auf Kuppa geschnittener Dekor: Freima...

Los 178

Logenglas

Logenglas Deutschland, datiert 1928 Sog. ''Freimaurerkanone''. Massiver Stand und geweitete Kuppa achtfach geschält. Hochschliffmedaillon mit gesc...

Zwei Logengläser der Johannisloge ''Zum Pilgrim Berlin'' Deutschland, 20. Jh. Sog. Freimaurerkanonen. Farbloses Glas, schliffverziert, mit geschni...

Fußbecher mit Jagdszene Böhmen, wohl Moser Karlsbad, Schnitt Johann Hoffmann zugeschr., 1860-1880 Fuß und schlanke Kuppa sechsfach facettiert. Fro...

Fußbecher mit Hirschen Böhmen, Moser Karlsbad, Schnitt Johann Hoffmann zugeschr., 1860-1880 Fuß und schlanke Kuppa achtfach facettiert. Frontal ho...

Stangenpokal mit schlafendem Kind und Hund Johann F. Hoffmann, Karlsbad (zugeschr.), um 1870 Farbloses, siebenfach facettiertes Glas. Frontal hoch...

Platte mit Rebhuhnjagd Böhmen, 2. H. 19. Jh. Im rechteckigen Kugelschliffrahmen im Tiefschnitt ausgeführte Szene mit Rebhuhnjagd. Eine Ecke min. b...

Becher mit Hund und Hasenpaar Nordböhmen oder Schlesien, Mitte 19. Jh. Stand schliffverziert. Auf geweiteter Wandung im Tiefschnitt ausgeführte, t...

Pokal mit Pferd und liegendem Offizier Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, um 1830 Farbloses, dickwandiges Glas. Sechpassiger Fuß mit Walzenschliff....

Ranftbecher mit Pferdedarstellung, komponiert aus menschlichen Akten Böhmen, um 1840 Boden mit Kerbschliffstern. Mit Kerb- und Kugelschliff verzie...

Pokal mit Orientale zu Pferd Franz Hansel zugeschr., Rodowitz bei Haida, um 1860 Massiver Rundfuß. Schaft mit gedrücktem Kugelnodus mit eingestoch...

Deckelpokal mit dem Letzten Abendmahl Anton Simm, Gablonz (zugeschrieben), um 1835 Schliffverziertes Glas. Auf Kuppa frontales hochgeschliffenes M...

Fußbecher mit Opfergabe an Asklepios Nordböhmen, Gablonz, Anton Simm (zugeschrieben), um 1830 Unterseite des Fußes und Kuppaansatz schliffverziert...

Zylinderbecher mit Liebespaar In der Art von Franz Paul Gottstein, um 1830 Graustichiges Glas. Auf Wandung in feinem Tiefschnitt ausgeführter Deko...

Becher mit Memento Mori Böhmen, Mitte 19. Jh. Bodenunterseite mit geschnittener, teils polierter Rosette und Initialien ''J.D.''. Auf der trompete...

Becher mit Liebesallegorie Frankreich, um 1810/20 Bodenunterseite mit vielstrahligem Kerbschliff. Zylindrische Wandung mit Diamantbuckelfries und ...

Hochzeitsbecher mit Etui Frankreich, um 1810 Boden mit Kerbschliffstern. Der untere Teil der zylindrischen Wandung schliffverziert. Darüber sehr f...

Zylinderbecher mit Etui Frankreich, um 1810 Boden mit Kerbschliffstern. Der untere Teil der Wandung gesteinelt, darüber kleiner gesteinelter Fries...

Glockenbecher in Etui Frankreich, um 1810 Farbloses Glas. Am Stand schliffverziert. Im partiell polierten Schnitt dekoriert: rundes Medaillon mit ...

Los 196

Becher mit Amor

Becher mit Amor Frankreich, um 1810 Am Stand schliffverziert. Darüber umlaufend geschnittene, teils polierte Darstellung eines von drei Vögeln gez...

Los 197

Souvenirbecher

Souvenirbecher Frankreich, um 1810 Farbloses, am Stand schliffverziertes Glas. Bodenunterseite mit Sternschliff. Frontal geschnittener Dekor: schi...

Zylinderbecher mit Monogramm Frankreich, um 1815 Auf Bodenunterseite 8-zackiger Schliffstern. Wandung mit Walzen-, Steinel- und Kreuzschraffurschl...

Kleiner Zylinderbecher Frankreich, um 1800 Boden mit Kerbschliffstern. Am Stand gesteinelt. Unterhalb des Lippenrandes fein geschnittene, teils po...

Pokal mit Rosenzweigen Schlesien, um 1810 Farbloses, schliffverziertes Glas. Die obere Hälfte der Wandung mit geschnittener, teils geblänkter Girl...

Los 201

Kleiner Pokal

Kleiner Pokal Böhmen, um 1815 Farbloses, dickwandiges Glas. Dekor aus feinen Kerb- und Kugelschliffelementen sowie geschnittenen floralen Feldern ...

11 Becher mit Monogramm Um 1820 Farbloses bzw. grünstichiges Glas, mehrfach geschält. Frontal geschnittenes, teils poliertes, bekröntes Monogramm ...

Kleiner Zylinderbecher Böhmen, um 1820 Wandung mit geschnittenem Schachbrettmuster. Frontal hochovale teils polierte Kartusche mit Monogramm ''JCJ...

Becher mit Portraits der Kaiser Wilhelm I. und Wilhelm II. 20. Jh. Farbloses, teils schliffverziertes Glas. Auf eingezogener Kuppa vier oktogonale...

Fußbecher mit Portrait Böhmen, um 1850 Fuß und Kuppa achtfach geschält. Im ovalen Hochschliffmedaillon tiefgeschnittenes Brustbildnis einer Dame. ...

Becher mit Metzgeremblem Böhmen, datiert 1840 Farbloses Glas, im unteren Bereich mit Kerb-, Steinel- und Schälschliff. Auf der leicht geweiteten K...

Deckeldose mit Pastenbildnis von Napoleon I. Frankreich, Desprez oder Baccarat, um 1813 Graustichiges, im Querschnitt rundes, seitlich und auf Unt...

Zwei Dosen mit Pasten Frankreich, um 1830 Graustichiges, schliffverziertes Glas mit eingeschmolzenen Pasten: im Klappdeckel Blumenstrauß mit Rose ...

Becher mit Pastenbildnis Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt zugeschrieben, nach 1860 Achtfach geschältes Glas mit frontal eingeglastem Profilbildnis...

Zylinderbecher mit Pastenbildnis von Napoleon Böhmen, um 1820 Sandabriss. Unterhalb des Lippenrandes geschnittene Bordüre aus Bögen mit Vorhängen....

Deckeldose mit Bildnis von Louis-Philippe I. von Frankreich Frankreich, um 1830 Zweiteilige Dose mit vergoldeter Kupfermontierung. Graustichiges G...

Los 212

Deckelpokal

Deckelpokal Deutschland oder Böhmen, 19. Jh. Graustichiges, flächenfüllend facettiertes Glas. Im Balusterschaft eingestochene Luftblase. Kuppa bal...

Los 213

Flakon

Flakon Um 1840 Manganstichiges Glas, sechsfach geschält. Boden mit Steinel- und Kerbschliff. Oberhalb des Standes, an Schulter und am Stöpsel je e...

Los 214

Zylinderbecher

Zylinderbecher Böhmen, um 1850 Farbloses, partiell schliffverziertes Glas. Frontal geschnittene, teils polierte Allegorie der Freundschaft mit Ins...

Los 215

Jagdpokal

Jagdpokal J. & L. Lobmeyr, Wien, um 1880 Im Querschnitt rechteckig, die Ecken eingezogen. Fußunterseite mit Schliffrosette und Lobmeyr-Signet. Bal...

Los 216

Zierplatte

Zierplatte Böhmen, 19. Jh. Farbloses Glas. Geschnittener, teils polierter Dekor mit stilisierten blüten und eingerollten Blattranken. Min. Alterss...

Deckelbecher mit Ansichten von Teplitz Böhmen, um 1840 Farbloses, schliffverziertes Glas. Drei runde Hochschliffmedaillons mit geschnittenen, teil...

Henkelbecher mit Deckel Böhmen, 1. H. 19. Jh. Manganstichiges Glas mit Walzen-, Kerb-, Kugel- und Steinelschliff sowie Kreuzschraffur verziert. Fr...

Pokal mit Ansicht von Stift Melk Böhmen, Mitte 19. Jh. Achtfach geschältes Glas. Kuppa mit Walzen- und Kugelschliff. Im schildförmigen Hochschliff...

Los 220

Henkelbecher

Henkelbecher Böhmen, datiert 1827 Farbloses Glas mit Schäl- und Kerbschliff sowie Kreuzschraffur verziert. Auf gebauchter Wandung mittig Kreuzschr...

Los 221

Ansichtenbecher

Ansichtenbecher Schlesien, Mitte 19. Jh. Auf der leicht eingezogener Kuppa geschnittene, teils polierte, bezeichnete Ansicht von Georgienbad in La...

Drei Wappenbecher mit Ansichten Böhmen oder Schlesien, 2. H. 19. Jh. Graustichiges, dickwandiges Glas. Zwei Füße mit ausgeschliffenem Abriss, ein ...

Konvolut: zwei Deckel und vier Stöpsel 18./19. Jh. Ein Stöpsel Aus Silber(?) und Kork. Farbloses, teils schliffverziertes Glas. Deckel und ein Stö...

Loading...Loading...
  • 117 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose