Auktion beendet
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-597)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 11:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Glassware (597)
Filter entfernen
597 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 597 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 121

Pokal

Pokal Norddeutsch oder Niederlande, um 1800 Graustichiges Glas. Scheibenfuss mit Abriss. Auf Kuppa matt und blank geschnittenes Haus an seeufer mi...

Freundschaftspokal Wohl England, 19. Jh. Leicht hochgezogener Scheibenfuss mit Abriss. Schaft bestehend aus Baluster und zwei gedrueckten Kugeln. ...

Seltener Pokal mit Inschrift Mitteldeutsch, E. 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuss mit Abriss. Balusterschaft mit eingestochener Luftblase. Auf Kup...

Schnapsglas mit diamantgerissener Inschrift Weserbergland, datiert ''1750'' Gestufter, auf Unterseite plangeschliffener Rundfuss. Schaft in geweit...

Pokal mit den drei Parzen Schweden, 19./20. Jh. Gelbstichiges Glas. Scheibenfuss mit ausgeschliffenen Abriss. Gegliederter Schaft, bestehend aus B...

Los 126

Pokal

Pokal Franken, A. 18. Jh. Graustichiges Glas. Scheibenfuss mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Schaft bestehend aus zwei gedrueckten Ku...

Los 127

Trichterpokal

Trichterpokal Facon de Venise, Niederlande, 17. Jh. Scheibenfuss mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Hohlbalusterschaft. Auf Kuppa diam...

Los 128

Drei Pokale

Drei Pokale Niederlande, 18. Jh. Abrissglaeser. Gegliederter Schaft und teils Kuppaansatz mit eingestochener Luftblase. Mattgeschnittener Dekor: S...

Paar Kelchglaeser Weserbergland, um 1760 Huetchenfuss mit Abriss. Hohlbalusterschaft. Im Kuppaansatz Rosette aus sieben eingestochenen Luftperlen....

Zwei Pokale und Henkelflasche Mitteldeutsch/Thueringen, 18. Jh. Scheibenfuss mit Abriss. Pseudofacettierter Schaft, teils mit eingestochener Luftb...

Los 131

Pokal

Pokal Deutschland, 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuss mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Hohlbalusterschaft mit Kugelnodus und Ringsch...

Pokal mit Devise ''Mueller seinem Becker'' Zechlin, 2. Viertel 19. Jh. Scheibenfuss mit Bodenschliffstern. Schaft und Kuppaansatz geschaelt, Kugel...

Seltener Pokal mit Gnadenbild Lauenstein, A. 19. Jh. Auf Unterseite des Rundfusses Kerbschliffkranz um Bodenkugel. Kugeliger Nodus wabenfacettiert...

Satz von sechs Bechern in Etui Riesengebirge oder Sachsen, 2. H. 18. Jh. Farbloses Glas mit ausgeschliffenem Abriss, oberhalb des Standes mit Schl...

Wappenbecher im Etui Wohl Italien, A. 19. Jh. Leicht rauchfarbenes Glas. Auf der eingezogenen Wandung in Mattschnitt ausgefuehrtes Wappen in Rokok...

Henkelbecher in Etui Riesengebirge, E. 18. Jh. Farbloses, mit Flaechen- und angedeutetem Walzenschliff dekoriertes Glas. Henkel mit umgeschlagenem...

Deckelpokal mit Panoramaansicht des Riesengebirges Schlesien, um 1760 Auf der trichterfoermigen, mit Lanzettschliffborduere verzierten Kuppa sehr ...

Scherzbecher mit Ehepaar Nordboehmen, wohl Isergebirge, um 1820 Auf der zylindrischen Wandung geschnittener, partiell geblaenkter Dekor: von polie...

Zylinderbecher mit dem Herzog von Braunschweig Oels Boehmen, um 1810 Oberhalb des Standes Lanzettschliffborduere. Frontal von Eichen- und Lorbeerz...

Los 140

Becher

Becher Boehmen, um 1820 Bodenschliffstern. Frontal matt- und blankgeschnittener Dekor ''Der Pantoffelheld''. Unterhalb des Lippenrandes stilisiert...

Zylinderbecher mit Wappen und Jagdszene Franz Anton Riedel, Isergebirge, um 1810 Dekorausfuehrung in feinem, teils geblaenktem Schnitt: von Panthe...

Becher mit Allegorie auf die Schifffahrt Isergebirge, Fa. Riedel, 1792 Am Ansatz der Wandung Olivschliffborduere. Darueber in feinem Matt- und Bla...

Becher mit Handelsallegorie Isergebirge, Fa. Riedel, E. 18. Jh. Am Ansatz der Wandung Olivschliffborduere. Darueber in feinem Matt- und Blankschni...

Los 144

Paar Becher

Paar Becher Frankreich, um 1810 Am Stand schliffverziert. Dekor in Mattschnitt: Architekturlandschaft mit Voegeln und rueckseitiger Inschrift ''He...

Zylinderbecher mit Elementen Nordboehmen, Hieronymus Hackl, um 1820-1830 Sehr feiner, teil tiefgeschnittener, partiell geblaenkter Dekor: von geom...

Zylinderbecher mit Zunftzeichen der Bierbrauer Sueddeutschland, datiert ''1782'' Boden mit Abriss. Frontal mattgeschnittenes, bekroentes Zunftzeic...

Los 147

Zylinderbecher

Zylinderbecher Frankreich, um 1815 Ansatz der Kuppa schliffverziert. Frontal teils tief geschnittenes, partiell geblaenktes Jagdmotiv auf Landscha...

Los 148

Zwei Becher

Zwei Becher Boehmen, 1.H. 19. Jh. Boden mit Kerbschliff. Teils tiefgeschnittener, partiell polierter Dekor: umlaufend Szene der Hirschjagd in Land...

Los 149

Parzenbecher

Parzenbecher Boehmen, um 1830 Farbloses, schliffverziertes Glas. Im Hochschliffmedaillon geschnittene, teils polierte Darstellung der drei Parzen,...

Becher mit den Parzen Nordboehmen, um 1830 Auf der schliffverzierten Wandung frontales Querovalmedaillon mit geschnittener, teils polierter Darste...

Becher mit Zechern Boehmen, 19. Jh. Farbloses, partiell schliffverziertes Glas. Schauseitig dekoriert mit zwei tiefgeschnittenen Zechern. Ruecksei...

Fuenf Fussbecher 19. Jh. Abrissglaeser. Auf Kuppa frontal geschnittener, teils polierter Dekor: Bauer bei saisonalen Arbeiten sowie Kavalier in Ze...

Paar Wappenpokale Boehmen, um 1820 Quadratischer Fuss mit Schliffstern. Frontal geschliffenes, teils poliertes Wappen mit Helmzier. H. 11,3 cm

Ausstellungsbecher in Etui Glasfachschule Haida, datiert ''1891'' Auf Wandung sehr fein geschnittener, teils geblaenkter Dekor: Gerstenbuendel und...

Deckelpokal mit Silbermontierung Nordboehmen, Montierung wohl Wien, 1860-1880 Farbloses, mattiertes Glas mit Goldrubinunterfang und sehr fein gesc...

Zwischengoldbecher mit dem Hl. Jakobus Boehmen, um 1730 Aussenwandung vielfach facettiert. Zwischen den Schichten Rankenborduere in radierter Gold...

Becher mit Allegorien Boehmen, um 1820 Glockenfoermige, im unteren Teil vergoldete, min. beriebene Wandung. Fein geschnittenes, teils vergoldeter ...

Zwischengoldbecher mit Baerenjagd J.M. Pohl, Haida (zugeschrieben), nach 1900 Aussenwandung vielfach facettiert. Zwischen den Schichten stilisiert...

Seltener Militaria-Becher Preussen, um 1820 Auf der zylindrischen Wandung in kalter Gold- und Emailmalerei ausgefuehrter Dekor: frontal auf Tromme...

Los 160

Seltener Pokal

Seltener Pokal Boehmen, 1. H. 18. Jh. Farbloses Glas mit bunter Transparentemailmalerei aus der Zeit um 1830. Nach oben leicht gewoelbter Scheiben...

Humpen mit Wappen von Sachsen und Polen Sachsen, um 1720 Graustichiges Glas mit gestauchtem Standring und hochgestochenem Boden. Auf der zylindris...

Becher mit barockem Paar Norddeutsch, 2. H. 18. Jh. Blaugruenstichiges Glas mit Abriss. Auf der glockenfoermigen Wandung polychrom gemalte Darstel...

Reichsadlerhumpen Mit Jahreszahl 1665 Blaugruenes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Aufgelegter, mit weissem Strichmuster verzierter Stan...

Kelchglas und Flasche Mitteldeutsch, ein Teil datiert 1801 Graustichige Abrissglaeser mit bunter Emailmalerei. Das Kelchglas mit Krone, Palmwedeln...

Humpen mit Ehepaar Thueringen oder Sachsen, datiert 1783 Auf der zylindrischen Wandung mit hochgestochenem Boden und Abriss in bunten Emailfarben ...

Zwei Becher mit Vogeldarstellungen Frankreich, um 1800 / 19. Jh. Sandabriss. Polychrom gemalter Dekor: je ein Vogel umgeben von Blumen, rueckseiti...

Los 167

Sechs Becher

Sechs Becher Deutschland, 18. Jh., teils datiert ''1719'' und ''1749'' Abrissglaeser, ein Teil laengsoptisch. Dekore mit Tieren und Blumen in poly...

Fussschale ''Coppa Nuziale'' Murano, um 1860-1870 Blaues Glas mit Gold- und bunter Emailmalerei nach dem Vorbild der sog. ''Coppa Barovier'' von A...

Los 169

Familienhumpen

Familienhumpen Fritz Heckert, Petersdorf, um 1885 Auf der zylindrischen Wandung mit hochgestochenem Boden und Abriss polychrom und fein ausgefuehr...

Familien-Deckelhumpen Fritz Heckert, Petersdorf, um 1885 Auf der zylindrischen Wandung mit Standring polychrom ausgefuehrter Dekor: das Ehepaar Di...

Los 171

Kugelflasche

Kugelflasche Naher Osten, 2.-4. Jh. n. Chr. Bodenfund. Gruenliches Glas. Bauchige Wandung in schlanken Roehrenhals uebergehend, am Ansatz nach inn...

Kleine Kugelflasche Naher Osten, 4.-5. Jh. n. Chr. Bodenfund. Hellgruenes Glas. Kurzer Roehrenhals mit nach innen umgeschlagener Muendung. H. 6,5 ...

Los 173

Henkelflasche

Henkelflasche Naher Osten, 3.-4. Jh. n. Chr. Bodenfund. Hellgruenes Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Standring. Muendung mit nach oben um...

Los 174

Flasche

Flasche Naher Osten, 2.-4. Jh. n. Chr. Bodenfund. Hellgruenes Glas. Birnfoermige Wandung auf appliziertem Standring. H. 12 cm

Los 175

Flasche

Flasche Naher Osten, 2.-4. Jh. n. Chr. Bodenfund. Hellgruenes Glas. Tropfenfoermige Wandung auf appliziertem Standring, kurzer Roehrenhals mit tri...

Los 176

Kugelflasche

Kugelflasche Naher Osten, 2.-4. Jh. n. Chr. Bodenfund. Gruenliches Glas. Bauchige Wandung in schlanken Roehrenhals uebergehend. Muendung nach inne...

Seltenes Balsamarium oestlicher Mittelmeerraum, 1.-4. Jh. n. Chr. Bodenfund. Gruenliches Glas. Schlanker, tropfenfoermiger Koerper mit gedrehter S...

Los 178

Kugelflasche

Kugelflasche Naher Osten, 3.-4. Jh. n. Chr. Bodenfund. Hellgruenes Glas. Bauchiger Korpus. Schlanker Hals in trichterfoermige Muendung mit nach in...

Los 179

Weithalsflasche

Weithalsflasche Naher Osten, 2.-3. Jh. n. Chr. Bodenfund. Hellgruenes Glas. Applizierter Standring, leicht hochgestochener Boden. Sich nach oben v...

Los 180

Flasche

Flasche Roemisches Reich, vermutlich Syrien, 2.-3. Jh. n. Chr. Bodenfund. Leicht graustichiges Glas. Standring. Bauchige Wandung vierfach eingedel...

Loading...Loading...
  • 597 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose