Auktion beendet
Köln
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 15:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Lindenthalgürtel 66, Köln, 50935, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)221 444026

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

908 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 908 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Henkelkanne mit KurfürstenfriesSteinzeug, hell glasiert, auf dem Hals Kanneluren mit gestempelten floralen Elementen, auf der Wandung Kurfürstenfr...

Los 253

Bartmannskrug

BartmannskrugSteinzeug, braun glasiert, kleine Rosettenauflage, Frechen 17./18. Jahrhundert, Höhe 30 cm

Los 254

Henkelkrug

HenkelkrugSteinzeug, braun glasiert, aufgelegter Blütendekor, senkrecht gekerbter Ablauf, Muskau 18. Jahrhundert, Höhe 20 cm

Kugelbauchkrug / KugelbauchkanneSteinzeug, glasiert, Wandung mit gestempeltem Rosettendekor bzw. eingeritztem Rankendekor mit Unterteilungen in Kn...

Zwei WalzenkrügeSteinzeug, glasiert, Wandung mit Rosetten in Knibisdekor, Bemalung mit Kobaltblau (1x), Zinndeckel, Westerwald 18./19. Jahrhundert...

Los 257

Bartmannskrug

BartmannskrugSteinzeug, braun glasiert, große Rosettenauflage, Frechen 17./18. Jahrhundert, Höhe ca. 25 cm

Kleiner Henkelkrug mit LandsknechtfriesSteinzeug, braun glasiert, auf der Wandung Rollwerkfries mit 7 Landsknechten unter Arkadenbögen und der Dat...

Großer BartmannskrugSteinzeug, braun glasiert, große Medaillonauflage, 2 kleine Auflagen mit Monogramm "IH", Frechen 17./18. Jahrhundert, Höhe 39,...

Großer BartmannskrugSteinzeug, braun glasiert, Wappenauflage "Amsterdam", Frechen 17./18. Jahrhundert, Höhe ca. 35 cm

Großer BartmannskrugSteinzeug, braun glasiert, Wappenauflage, kleine Strahlenrosetten, Frechen 17./18. Jahrhundert, Höhe ca. 37 cm

Großer BartmannskrugSteinzeug, braun glasiert, Wappenauflage, kleine Rosetten, Frechen 17./18. Jahrhundert, Höhe ca. 39 cm

Henkelkrug mit Bildfries der "Susannengeschichte"Steinzeug, braun glasiert, Rollwerkfries mit 6 Szenen mit Inschriftenfries "DIT IS DIE SCHONE HEI...

Los 264

Walzenkrug

WalzenkrugSteinzeug, glasiert, zwischen zwei Friesen mit "Diamantbuckeln" drei Reliefauflagen von Stadtansichten mit Fischen (Köln?), Bemalung mit...

Henkelkrug mit PorträtmedaillonfriesSteinzeug, braun glasiert, auf der Wandung Rollwerkfries mit fünf Porträtmedaillons in Rankenwerk, Raeren Ende...

Los 266

Pötzkanne

PötzkanneSteinzeug, glasiert, Bartmann-Auflage, Langerwehe, um 1600, Höhe 46 cm (feine Haarrisse, Boden gerissen und restauriert)

Los 267

Walzenkrug

WalzenkrugSteinzeug, glasiert, Reliefdekor, zwischen zwei Friesen mit "Diamantbuckeln" dreizoniger Rollwerkfries mit Rosetten, Blättern und Blüten...

Enghalskanne (Sternkanne)Steinzeug, glasiert, am Hals Maskenauflage, auf der Wandung die Sternrosetten in einem Ring aus aufgelegten Sternen, Bema...

Zwei WalzenkrügeSteinzeug, glasiert, Ritz- und Auflagendekor, Bemalung in Kobaltblau, Zinndeckel, Westerwald 18. Jahrhundert, Höhe bis zu 23 cm (1...

Henkelkrug mit Bildfries der "Kindheitsgeschichte Jesu"Steinzeug, braun glasiert, Rollwerkfries mit 6 Szenen mit erklärendem Inschriftenfries (Ver...

Los 271

Enghalskrug

EnghalskrugSteinzeug, glasiert, auf Wandung und Hals geritzter Blätter- und Rankendekor, Bemalung mit Kobaltblau und Manganviolett, Westerwald 18....

Los 272

Gesichtskrug

GesichtskrugSteinzeug, hellbraun glasiert, Wellenfuß, Raeren 16. Jahrhundert, Höhe 20 cm (restauriert, zusammengesetzt, ergänzte Fehlstellen)

Zwei WalzenkrügeSteinzeug, glasiert, Wandung mit geritztem Blüten- und Schleifbanddekor (1x), Wandung mit geritztem fächerförmigen Blütendekor zwi...

Los 274

Birnkrug

BirnkrugFayence figürlich bemalt, Spruch "Nichts Schöneres auf der Welt als a Most und a Geld", Zinnmontierung, Zinndeckel, Süddeutschland 18./19....

Los 275

Kaffeekanne

KaffeekanneSteinzeug, schwarz glasiert, Tülle, Henkel und Knauf mit Silbermontur, verbunden mit Kettchen, Holland, um 1800, Höhe 22 cm; beigelegt ...

Los 276

Henkelkrug

HenkelkrugSteinzeug, glasiert, vergoldet, Ansicht des Kölner Doms, Spruch: "Wer Gott verehrt, bleibt unversehrt", Zinndeckel mit Masakron-Drücker,...

Kreuzigung ChristiSchmuckplatte, Steingut, farbig glasiert, verso monogrammiert und datiert 1678, 34 x 26 cm

Los 278

Paar Amphoren

Paar AmphorenSteinzeug, gefärbt, partiell farbig glasiert, floraler Ritzdekor, Villeroy & Boch, Mettlach Modell 2414, Preßmarken, Malermarken, um ...

JOUNEAU, Prosper (1852-1921): SalzfassSteingut, Saint Porchaire, glasiert, partiell vergoldet, im Stil der Neorenaissance mit Chimären und geflüge...

Teeservice für 6 PersonenFeinsteinzeug, Blau-brauner Jugendstildekor, partiell farbig glasiert, Villeroy & Boch, Mettlach, Modellnr. 2962, 3096 bz...

Los 281

Teeservice

TeeserviceFayence mit schwarzer Glasur und partieller Vergoldung, Karlsruher Majolika, Entwurf Ludwig König (1891-1974) für die Leipziger Herbstme...

Los 282

Geisha

GeishaKeramik, glasiert, bemalt, montiert auf Keramiksockel, Italien 20. Jahrhundert, Höhe 104 cm (ohne Sockel)

Hockende Affenfigur mit FruchtKeramik, farbig glasiert, Glasaugen, Italien Anfang 20. Jahrhundert, Höhe 51 cm (Schwanzende fehlt)

Kleine ReliefschaleBronze, Typ Dragendorff 29, in der Wandung 3 kleine Löcher für eine spätere Aufhängung, 2 alt verschlossen, Römisch 1. Jahrhund...

Urne mit Deckelschale und BeigefäßTon, Urne mit Ritzdekor, Schale und Urne sowie Beigefäß restauriert (mit Ergänzungen) aus dem Gräberfeld "Hohe S...

Zwei römische ÖllampenBronze, Anatolien, Römisch, 1.-4. Jahrhundert n. Chr., 3,5 x 11 x 4,5 cm bzw. 4,5 x 10,5 x 5 cm (Sammlung des Architekten K....

Los 293

Fünf Öllampen

Fünf Öllampenschwarzer, grauer und roter Ton, mit Sartyrmaskaron-Dekor (2x), Römisch 2.-4. Jahrhundert, Länge bis zu 12,5 cm (Sammlung des Archite...

Thronender JupiterBronze, Teilvollguss, Römisch 1. Jahrhundert n. Chr., Höhe 11,5 cm (Prov.: Sammlung F.K., Bergisch-Gladbach [1926-2024], erworbe...

Los 295

Amphora

Amphoraleicht grünliches Glas, irisierend, Römisch 3. Jahrhundert, Höhe 17 cm (Prov.: Sammlung F.K., Bergisch-Gladbach [1926-2024], erworben Kunst...

Los 296

Doppelgefäß

Doppelgefäßleicht grünliches Glas, irisierend, reiche Fadenauflage, seitlich angesetzte Henkel, Römisch 3. Jahrhundert n. Chr., Höhe 11 cm (Prov.:...

Los 297

Rippenschale

Rippenschaleleicht grünliches Glas, innen doppelreihige Schlifflinie und unterhalb der Lippe einfache Schlifflinie, wohl Römisch 1.-2. Jahrhundert...

Los 298

Henkelflasche

Henkelflaschegrünes Glas, am Hals aufgelegter Glasfaden, breiter Bandhenkel, Römisch 2.-3. Jahrhundert, Höhe 16 cm (Prov.: Sammlung F.K., Bergisch...

Los 299

Ölflasche

Ölflascheleicht grünliches Glas, eingeschnürter langer Hals, breitausgelegte Lippe, Römisch 3. Jahrhundert, Höhe 14,5 cm (Prov.: Sammlung F.K., Be...

Kleines SalbfläschchenGlas, gefärbt, kurzer Trichterhals, aufgelegte Warzen, Römisch 2. Jahrhundert n. Chr., Höhe 8 cm (Prov.: Sammlung F.K., Berg...

Los 301

Armreif

ArmreifBronze, Ritz- und Punktdekor, Ältere Urnenfelderzeit, ca. 1200 v. Chr., Fundort "Hambacher Forst von Etzweiler" bei Bergheim, Durchmesser 7...

Los 302

Fünf Öllampen

Fünf ÖllampenTon, zum Teil mit Kreuzdekor und Swastika, Römisch / Byzantinisch 4.-5. Jahrhundert n. Chr, bis zu Länge 12 cm (Sammlung des Architek...

Venus auf PodestTerrakotta, Reste von farbiger Bemalung, auf dem Sockel Relief eines sitzenden Mannes mit Stab, rückseitig Töpfersignatur in griec...

Los 304

Randleistenbeil

RandleistenbeilBronze, Ende Frühbronzezeit, ca. 1800 v. Chr., Länge 13,4 cm, Breite der Schneide 5,4 cm, Fundort "Altkönig bei Oberursel, Hessen" ...

Los 305

Tüllenbeil

TüllenbeilBronze, Urnenfelderzeit, Spätbronzezeit, ca. 1100-900. v. Chr., gefunden 1898 bei Regelsbach, Nürnberg, Länge 7,5 cm (Ausbrüche an der K...

Los 306

Absatzbeil

AbsatzbeilBronze, Hügelgräberkultur, Mittlere Bronzezeit, ca. 1300 v. Chr., Fundort Lichtenau, Nürnberg, Länge 14,3 cm, Breite der Klinge 3,9 cm (...

Zwei GriffdornmesserBronze, Urnenfelderzeit, sog. Marburger Gruppe, Spätbronzezeit, ca. 1100-900 v. Chr., Länge 14,6cm bzw. 14,3 cm (eine Spitze f...

Los 308

Lappenbeil

LappenbeilBronze, Urnenfelderzeit, Spätbronzezeit, ca. 1100-900 v. Chr., gefunden "am Südfuß des Mainzer Berges bei Darmstadt", Länge 10 cm, Breit...

Gürtelschmuck in Form von Scheibenanhängern4 konzentrisch gerippte Scheiben mit Buckel im Zentrum, Mittlere Bronzezeit, um 1300 v. Chr., Fundort S...

Zwei römische Öllampendreiflammige Gesichtsöllampe, Ton, Römisch 3. Jahrhundert n. Chr., 6,5 x 10,5 x 5,5 cm, einflammige Öllampe, roter Ton, im S...

Los 311

Uschebti

UschebtiFayence, blau, Bemalung in Schwarz, Ägypten, 21. Dynastie, um 1000 v. Chr., Höhe 10 cm (Prov.: Sammlung Aloys Faust [+1997], Köln)

Uschebti des Pa-ns-MwtFayence, grün, Bemalung in Schwarz, Ägypten, 3. Zwischenzeit (1075-713 v. Chr.), Höhe 11 cm (Prov.: Sammlung Aloys Faust [+1...

Los 313

Kantharos

Kantharosgrauer Ton, im oberen Teil schwarz gefirnist, Efeuranken in roter und weißer Malerei, Apulien 4. Jahrhundert v. Chr., Höhe 12 cm (Prov.: ...

Los 314

Kylix

Kylixroter Ton, schwarz gefirnist, im Spiegel Stempeldekor aus Palmetten und Rosette, Apulien 4. Jahrhundert v. Chr., Durchmesser (ohne Henkel) 17...

Henkelkrug und zwei HenkelkannenWeißtonkeramik, seitlicher Henkel (2x), Rheinland, Römisch 2.-3. Jahrhundert v. Chr., Höhe bis zu 20 cm; beigelegt...

Los 316

Drei Öllampen

Drei Öllampenschwarzer und roter Ton, im Spiegel "Pegasus", "Brustporträt des Sol", "Brustporträt einer Frau", Fabrikstempel "SVRTEPII" (1x), Römi...

Los 317

Drei Öllampen

Drei Öllampenschwarzer und roter Ton, im Spiegel "Jagdhund attackiert Eber", "Jagdhund" und "Figurengruppe", Römisch 1.-4. Jahrhundert, Länge bis...

Loading...Loading...
  • 908 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose