Auktion beendet
Koblenz
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-874)

Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Ring 12, Koblenz, 56068, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)261 9143751

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
168 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 168 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei DesserttellerMeissen, blaue Schwertermarke, 1 x zwei Schleifstriche, 1. Hälfte 20. Jh.. Buntes Blumenmuster, Goldrand. D 18,6 cm.€ 30

Los 199

Schale

SchaleMeissen, blaue Schwertermarke, 1. Hälfte 20. Jh.. Runde, bauchige Form. Breiter Reliefrand "Neubrandenstein", buntes Blumenmuster. H 5 cm, D...

Los 200

Kaffeeservice

KaffeeserviceRosenthal, Classic Rose, Manufakturstempel. Form 'Maria Weiß', Stiefmütterchendekor. 48 Teile: je 2 Kaffeekannen, Zuckerdosen, Sahneg...

Los 201

Kaffeekanne

KaffeekanneRosenthal, Manufakturstempel, vor 1945. Form 'Maria Weiß'. H 24 cm.€ 20

Tänzerin mit TuchUgl. blauer Manufakturstempel der Aeltesten Volkstedter Porzellanfabrik und Pressmarke 'schnürender Fuchs' der Schwarzburger Werk...

Sitzende mit TuchSelb, Heinrich & Co., Manufakturstempel, ca. 1950er/60er Jahre. Weißporzellan. H 16 cm.€ 50

Los 204

Meisenpaar

MeisenpaarHutschenreuther, Abteilung für Kunst, Manufakturstempel. Feine Buntbemalung. H 8 cm.€ 25

Dompfaff auf einem GeästVolkstedt-Rudolstadt, Karl Ens, blauer Manufakturstempel. Feine Buntbemalung. H 13 cm.€ 30

Zwei ServiettenringePotschappel, blauer Manufakturstempel Krone mit N, darunter "Dresden". Weiße, glänzende Glasur, Golddekor, bossierte, bunt bem...

Los 207

Reservistenkrug

ReservistenkrugWeiße, glänzende Glasur, verschiedene Genremotive bunt gemalt und gedruckt. Mehrere Beschriftungen, u. a.: "Res. Wannenmacher", "Zu...

Krinolinendame mit PfauRudolstadt-Volkstedt, Karl Ens, blauer Manufakturstempel, Anfang 20. Jh.. Auf der Plinthe bez.: A. Berger. Feinste Buntbema...

Los 209

Stierkampf

StierkampfLudwigsburg, Ludwigsburger Porzellanmanufaktur GmbH, ugl. blauer Manufakturstempel, nach 1919. Feine Buntbemalung, Goldstaffage. H 22 cm...

Los 210

Zwei Platten

Zwei PlattenRechteckig mit geschwungenem Rand. Weiß und kobaltblau glasiert, bunter Blumendruck, Goldstaffage. L 36 cm, B 27 cm.€ 20

Los 211

Kuchenplatte

KuchenplatteLimoges, Haviland, Manufakturstempel. Runde Form mit breitem Reliefrand. Weiße, glänzende Glasur, purpurfarbenes Blumenmuster. D 31,8 ...

Reiter der Wiener HofreitschuleWiener Porzellanfabrik Augarten, ugl. blauer Manufakturstempel mit ügl. eisenrotem Zusatz 'MADE IN GERMANY'. Buntbe...

Los 213

Teller

TellerMeissen, blaue Schwertermarke mit Punkt, 1924-1934. Dekor "Indisch-Purpur". D 25 cm.€ 50

Los 214

Teller

TellerMeissen, blaue Schwertermarke, 1934-1945. Bunte Blumen, kobaltblauer Randstreifen mit Golddekor. D 25 cm.€ 50

Los 215

Teller

TellerMeissen, blaue Schwertermarke mit Punkt, 1924-1934. Drachenmuster in Purpur und Gold. D 25 cm.€ 50

Los 216

Blattschale

BlattschaleNymphenburg, ugl. blauer Manufakturstempel, vor 1896. Schönes buntes Streublumenmuster, reiche Goldstaffage. Kleinerer Haarriss. H 9,7 ...

Künstler-Teller"Yehudi Menuhin". Rosenthal studio-linie, Manufakturstempel, Aufl. 0390/5000. D 26,2 cm.€ 15

Los 218

Deckelschüssel

DeckelschüsselMeissen, blaue Schwertermarke, zwei Schleifstriche, ca. Ende 19. Jh.. Ovale, bauchige Form, zwei Reliefhandhaben, gewölbter Deckel m...

Los 219

Deckelgefäß

DeckelgefäßMeissen, blaue Schwertermarke, 1934-1945. Zylindrisches Schultergefäß mit konischer, bauchiger Lippe, flacher, bauchiger Deckel. Dekor ...

Los 220

Vase

VaseFürstenberg, Manufakturstempel. Glockenförmiger Gefäßköprer. Weiße, glänzende Glasur, lila Blumendruck. H 13,2 cm.€ 10

Los 221

Konvolut

Konvolut2 Schälchen, 1 kleine Vase, 1 Deckeldöschen. Ungarn, Herend, Manufakturstempel. Blumenbemalungen, Golddekor. Ein Schälchen im Fuß mit Haar...

Los 222

Deckelschale

DeckelschaleUngarn, Herend, Manufakturstempel. Bauchige Schale auf drei Hermen. Deckel mit Fruchtnodus. Weiße, glänzende Glasur, bunte Blumen- und...

Los 223

Vase

VaseLimoges, Manufakturstempel. Eiförmig, drei Relieffüße. Weiße und rosa Glasur, auf der Wandung Landschaftsdarstellung mit Vögeln in Farbdruck, ...

Los 224

Blattschale

BlattschaleStaffelstein, Alboth & Kaiser, Manufakturstempel. Dekor "Petersburg". H 5,3 cm, L 26,3 cm.€ 10

Los 225

Deckeldose

DeckeldoseCa. 1920er/30er Jahre. Manufakturzeichen ist ein goldenes Blatt. Konischer, kantiger Gefäßkörper, stark gewölbter Deckel mit kleinem Kug...

Los 226

Konvolut

Konvolut1 kleines Tablett, 1 Moccatasse, 1 Kännchen. Zwei Teile gemarkt Limoges. Bunte Blumenmuster, Golddekor.€ 10

Los 227

Konvolut

Konvolut1 kleine Vase, 1 Tasse mit Untertasse. England, Wedgwood, jeweils mit Manufakturmarke. Hellblaue Jasperware, feine weiße Reliefmuster im a...

Los 228

Aufsatzschale

AufsatzschaleRunde, gewölbte Schale mit geschwungenem Rand. Weiße, glänzende Glasur, bunte Blumenbemalung, Golddekor. Vergoldeter Metallfuß in For...

SchlangenhenkelvaseMeissen, blaue Schwertermarke, vor 1924. Bunte Blumenmalerei, Golddekor. Ein Henkel stark besch. und teils fehlend. Fußverschra...

Los 230

Tischlampe

TischlampeLampenfuß in Form einer Henkelvase. Weiße, glänzende Glasur, Blumenbemalung, Golddekor. Lampenschirm mit plissierter Stoffbespannung (al...

Konvolut Essgeschirr2 Dessertteller, 6 kleine Teller, 3 Untertassen, 1 Zuckerdose, 6 Eierbecher, 1 Tasse mit Untertasse, 1 Butterdose (im Deckel e...

Großer, alter TopfKupferblech, zwei eingehängte Henkel, Handarbeit. Konische Form. H ca. 42 cm, D ca. 59,5 cm. Dazu ein neuerer Kesselhaken aus br...

Mörser mit PistillCa. Ende 19. Jh.. Messingguss. Glockenförmiger Gefäßkörper mit Querrillen, abgesetzter Profilfuß. H 15,2 cm, D 12,8 cm. Neueres ...

Schreibtischgarnitur1960er Jahre. 6-teilig: 1 Briefständer, 1 Brieföffner, 1 Wiegelöscher, 1 Tintenfass, 1 Briefbeschwerer, 1 Ascher. Messing, grü...

Los 257

Schiebeleuchter

Schiebeleuchter19. Jh.(?). Messing. H 16,3 cm.€ 10

Los 258

Mörser

MörserZylindrischer Gefäßkörper mit abgesetzter, ausschwingender Lippe. Bronzeguss, Alterspatina. H 10,7 cm, D 11,6 cm.€ 10

Los 259

Konvolut

KonvolutAcht Korkenzieher und Flaschenöffner, größtenteils in Schlüsselform. Messing, grüne und graue Patina.€ 10

Los 260

Schale

SchaleEntwurf: Alfred Schütze (*1892 Dresden), Studium an der Dresdner Akad.. Runde, flache Form, drei konische, kantige Füße. Bronze, grau-grüne ...

Altes RäuchergefäßKupferblech, Alterspatina. Bauchiges Gefäß auf drei geschwungenen, gerillten Beinen, auf runde Platte genietet. Lei. gewölbter D...

Mörser mit Pistill19. Jh.(?). Messingguss, Alterspatina. Zwei offene, kantige Handhaben. H 13,8 cm, D 12,8 cm. Pistill: L 22,8 cm.€ 25

Los 265

Zinnschale

ZinnschaleStempel: KAYSERZINN 4758. Um 1906-08. Rundliche, bauchige Form mit zwei integrierten, offenen Handhaben. Schöner Reliefdekor in Form ein...

Kaffeekanne aus ZinnWohl bergisch, 19. Jh.. Bauchiger Gefäßkörper, Tierkopfausguss, geschwungener Holzhenkel, gewölbter Deckel mit Holzknauf. H 25...

Los 267

Konvolut Zinn

Konvolut Zinn18./19. Jh.. 1) Schnabelstizte. Am Boden drei etwas undeutliche Stempel. Auf der Wandung Monogrammgravur 'BE', dat. 1776. Mehrere Del...

Los 268

Konvolut Zinn

Konvolut Zinn1 Stegkanne mit Schraubdeckel, 1 Gewürzschälchen. 19. Jh.. Kanne am Boden mit etwas undeutlichem Stempel. H 22,5 cm. Gewürzschälchen:...

Vier BronzeschuheNeuzeitliche Nachgüsse, nach Designklassiker Adolph Loos zum Elefantenrüsseltisch (ca. 1900-1910). Der Nachguss erfolgte durch di...

Loading...Loading...
  • 168 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose