Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heilbronner Str. 9-11, L.-Echterdingen, 70771, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 2209087

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

629 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 629 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sammlung von 25 Motivbarren Mercedes Benz in Sterling-Silber, "Die berühmtesten Automobile aller Zeiten" mit Zertifikaten. Insgesamt gut 450 g fei...

Schweizer Silbermünzen, 2300g Silber fein, Umlaufmünzen bestehend aus 42 x 5 Franken, 72 x 2 Franken, 163 x 1 Franken, 373 x 1/2 Franken, 10 x 20 ...

RHEINISCHER STOLLENSCHRANK Unter Verwendung von teilweise aus dem 17.Jh. stammenden Teilen vermutlich im 19.Jh. gearbeitet, Eiche geschnitzt, im O...

ROCAILLEFÖRMIGER SPIEGEL im Rokokostil. 19.Jh., Nussbaum geschnitzt, teilw. mit Stoff bezogen, mehrpassig-asymmetrisch geschweifte kräftige Spiege...

FRANKFURTER WELLENSCHRANK Eiche, 18.Jh., tief gekehlter getreppter Sockelkasten auf gedrückten Kugelfüßen, zweitüriger Korpus, Lisenen und Schlagl...

BAROCKE AUFSATZVITRINE Bergisches Land, 18.Jh., Eiche, Unterteil zweitürig, mit sternförmigen Intarsien, seitlichen Einlegearbeiten sowie zwei Sch...

AUFSATZSCHREIBTISCH IM BAROCK-STIL 19.Jh., gerader Korpus, in der Front ein hohes Kniefach, flankiert von zwei Türen, darüber drei breite Schublad...

1 PAAR STÜHLE SOG. "SGABELLI" Sgabello im Stil der italienischen Renaissance Italien, wohl Venedig, um 1870, Nadelholz, Nussbaum gebeizt, reich be...

PAAR BRETTSTÜHLE MIT DEM FAMILIENWAPPEN "PLANTA VON WILDENBERG". Ende 19.Jh., Eiche, durchbrochen gearbeitete Lehne mit kannelierten Beinen, H: 85...

EINTÜRIGER BEMALTER BAUERNSCHRANK Dat. "1819", Nadelholz teilw. bemalt, eintüriger Kasten mit seitlich flankierenden, geschnitzten Flachpilastern,...

KARUSSELLPFERD Ende 19. Jh., Weichholz, vollplastisch in Form eines trabenden Pferdes beschnitzt, farbig nachgefaßt, HxB: 150/120 cm. Alters- und ...

LOUIS PHILIPPE-HALBSCHRANK Um 1860, Mahagoni massiv und furniert, Korpus mit gefassten Seiten und Kapitellen, zwei Türen, darüber eine Schublade u...

GUERIDON Anfang 20.Jh., Holz beschnitzt mit Blättern, Blumen, Voluten und Zierfries sowie vergoldet, Platte auf Balusterschaft mit 3 geschweiften ...

STANDSEKRETÄR Um 1870, Nussbaum auf Nadelholz furniert, seitlich ebonisierte Säulen, in der Front mit vier Schubladen, eine über und drei unter de...

BIEDERMEIER SCHREIBTISCH Wohl Österreich, 19. Jh. Nussbaum auf Nadelholz furniert. Flächige Front mit insgesamt neun Schubladen mit Messingbeschlä...

BIEDERMEIER STANDSEKRETÄR Pfalz, 1830, Nussbaum auf Nadelholz furniert, geradliniger Korpus mit abgerundeten Ecken, drei Schübe unterhalb der Schr...

BEISTELLTISCH IM BAROCKSTIL 20. Jh., Nussbaum auf Weichholzkorpus, Verzierung durch Messingbeschläge, Eingelegte Tischplatte aus grünem Marmor. Hx...

STEHPULT Ende 19. Jh., Nadelholz, gerader Korpus mit aufklappbarem Pultaufsatz auf einem Gestell aus gedrechselten Standbeinen. HxBxT: 99/93/66 cm...

BIEDERMEIER NÄHTISCH 1860, Nussbaum auf Nadelholz furniert, Kasten mit mehrfach gefächerter Schublade. Gedrechselte Standbeine auf geschwungenen K...

BIEDERMEIER SITZBANK Franken, um 1840, Kirsch- und Eichenholz auf Nadelholz furniert, Sitzfläche gepolstert, geschwungene Lehne mit zum Teil eboni...

GARTENLATERNE, Ende 19. / Anf. 20. Jh. Gusseiserne, lackierte Säule mit mehrfach gegliedertem umlaufend floral verziertem Sockel. Der verglaste La...

GARTENBRUNNEN 20. Jh, Metallguss bronziert, ein Knabe sitzt mit verschränkten Beinen auf der Wasserfontäne einer nach oben sprudelnden Quelle, im ...

RUNDER BIEDERMEIERTISCH Österreich, ca.1825/30, nussfurniertes Hart- bzw. Weichholzgestell auf dreipassiger Basis, Platte mit Sternfurnier, HxB: 8...

ZWEI SUPRAPORTEN 19./20. Jh., Holz geschnitzt, weiß/gold gefaßt, durchbrochen gearbeite geschweifte Kartuschenform, HxB: 35/75 cm. Altersspuren, t...

BAROCK KOMMODE Süddeutschland, Mitte 18.Jh., nussbaumfurniert, dreischübiger Korpus, mit zweifach gebauchter Front, Messingbeschläge alt ergänzt, ...

EINTÜRIGER BAUERNSCHRANK Schwaben, Anfang 19.Jh., bemalter eintüriger Bauernschrank mit geraden Ecken, Tür mit Füllungen, diese floral bemalt, Sch...

BAROCKER OHRENBACKENSESSEL 18. Jh., Gestell in Eichenholz, hohe Lehne, die Beine rundgedreht und gerade nach unten geführt, die Füße mit Streben m...

TISCH IM BAROCK-STIL 19./20. Jh., in massivem Eichenholz gefertigt, massive Rechteckplatte über geschnittenen, schräg stehenden Wangenbeinen mit S...

DECKENLEUCHTER IM BAROCKSTIL 20.Jh., Eisen, teilw. vergoldet, Mittelkorb, davon ausgehend geschwungene Arme in Form von Blattranken, üppig mit Blu...

GROßER OHRENBACKENSESSEL 19.Jh., die geschwungenen Armlehnen in Voluten ausziehend, Sitzfläche, Rückenlehne und Ohrenbacken gepolstert und bezogen...

HOLZGESCHNITZTE WANDLEUCHTER IM BAROCK-STIL 19.Jh., geschnitzt, gefasst und vergoldet, Arm in Form von gedrehtem Rankendekor mit mittlerem Nodus u...

BAROCKER SPIEGEL 18.Jh., Holz geschnitz und teilw. vergoldet, Rahmen mit Ranken, Blattdekor und Früchten, HxB: 163/110 cm. Normale Altersspuren, t...

OHRENBACKENSESSEL 19.Jh., Ohrenbackensessel mit leicht nach vorne gebogenen Beinen, geraden Zargen sowie Armlehnen und Ohrenbacken, gepolstert und...

SESSEL 18./19. Jh., Gestell in Eiche, geschweifte Beine sowie geschweifte, reliefbeschnitzte Zargen, an der Frontzarge geschnitztes Motiv mit sei...

DREI JAGDTROPHÄEN Präparierter Rehkopf mit eingesetzten Glasaugen auf beschnitzter und mit Eichenlaub verzierter Holzplatte montiert, Altersspuren.

KOMMODE IM TRANSITIONSSTIL Frankreich, 19./20. Jh., Aufbau in Eiche, furniert in Mahagoni, Ahorn und Edelhölzern, dreischübig sans traverse, auf h...

BIEDERMEIER-SEKRETÄR Sachsen, um 1830-1840, Birke furniertes Schreibmöbel in Form einer dreischübigen Kommode mit geradem Klappaufsatz mit aufklap...

VIKTORIANISCHER WEINKÜHLER England, 19.Jh., Mahagoni furniert, rechteckiger Korpus mit Klappdeckel (ohne Einsatz) auf Rollen, HxBxT: 55/75/58 cm. ...

VIER STÜHLE ART DÈCO Deutsch, 1930er Jahre, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, leicht gebogene Lehne mit ausgestellten Ecken und Reliefschnitzerei...

KOMMODE IM BAROCK-STIL Frankreich, 20. Jh., Eiche massiv, 3-schübiger Korpus auf geschweiften Beinen, geschweifte Front mit korrespondierender Pla...

SPIELTISCH Deutsches Louis Philippe, um 1870/90, Mahagoni, aufklappbare Platte auf vier Volutenbeinen, geschnitzter Dekor und profilierte Zarge, H...

BIEDERMEIER-TISCH 19.Jh., Obstholz, leicht überstehende Deckplatte auf einschübiger Zarge. Leicht bewegte, Vierkantbeine, HxBxT: 78/122/90 cm. Alt...

TRUHE IM GOTISCHEN-STIL 19./20. Jh., Eiche massiv, fassadenartig gestaltete Front mit Oberflächenschnitzerei, Klappdeckel, HxBxT: 53/126/47 cm. Ge...

HISTORISMUS-DECKENLEUCHTE Ende 19.Jh., 8-armig/-flammig, Messinggestell mit Rocaillenverzierungen und Glasabhängungen, D: 65 cm. Normale Altersspu...

WAPPEN DES KÖNIGREICH WÜRTTEMBERG Wappen des Königreich Württemberg, mit dem Wahlspruch «Furchtlos und Treu», aus Gusseisen, HxB: ca. 45/45 cm. Al...

SPIELSCHATULLE Ende 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert mit 2 eingelassenen Messingreliefs, rechteckiger Korpus mit vier bündig schließenden ...

PRUNKTELLER Wien, um 1900, Ausführung Eisengießerei August Kitschelt s Erben, Gußeisen, Historismus im Stil der Hochrenaissance, vielfigurige Dar...

Konvolut: 2 Gefäße/Vasen aus Ton in den 60er Jahren im Roten Meer getaucht, tlw. mit Muschelbewuchs, H jeweils ca. 28 cm, stark besch., dazu zwei ...

Loading...Loading...
  • 629 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose