Auktion beendet
Leinfelden-Echterdingen
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Heilbronner Straße 9-13, Leinfelden-Echterdingen, 70771, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 711 997 008 400

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

299 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 299 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

BESLER, BASILIUS, attr./nach (1561-1629), "Colocasia" aus "Hortus Eystettensis - Garten von Eichstätt", Kupferstich/Papier, in der Platte betitelt...

BESLER, BASILIUS, attr./nach (1561-1629), "Lachryma Iobi" aus "Hortus Eystettensis - Garten von Eichstätt", Kupferstich/Papier, in der Platte beti...

BESLER, BASILIUS, attr./nach (1561-1629), "Malua crispa" aus "Hortus Eystettensis - Garten von Eichstätt", Kupferstich/Papier, in der Platte betit...

BESLER, BASILIUS, attr./nach (1561-1629), "Squammatafeudentaria maior" aus "Hortus Eystettensis - Garten von Eichstätt", Kupferstich/Papier, in de...

BESLER, BASILIUS, attr./nach (1561-1629), "Rosa Damascena flore pleno " aus "Hortus Eystettensis - Garten von Eichstätt", Kupferstich/Papier, in d...

BESLER, BASILIUS, attr./nach (1561-1629), "Rosa sylvestrisodorata ..." aus "Hortus Eystettensis - Garten von Eichstätt", Kupferstich/Papier, in de...

BESLER, BASILIUS, attr./nach (1561-1629), "Viola martia..." aus "Hortus Eystettensis - Garten von Eichstätt", Kupferstich/Papier, in der Platte be...

BESLER, BASILIUS, attr./nach (1561-1629), "Aethiopis" aus "Hortus Eystettensis - Garten von Eichstätt", kolorierter Kupferstich/brauntoniges Papie...

BESLER, BASILIUS, attr./nach (1561-1629), "Horminum hortense" aus "Hortus Eystettensis - Garten von Eichstätt", kolorierter Kupferstich/brauntonig...

BESLER, BASILIUS, attr./nach (1561-1629), "Calendula prolifera" aus "Hortus Eystettensis - Garten von Eichstätt", kolorierter Kupferstich/chamoise...

BESLER, BASILIUS, nach (1561-1629), "Rosa..." aus "Hortus Eystettensis - Garten von Eichstätt", kolorierter Stich/chamoisefarbenes Papier, in der ...

LONDON Deckeldose, 925, Jahresbuchstabe für 1922, bauchige Dose auf rundem Stand mit 2 Ösenhenkel und scharniertem Deckel mit angeschraubten Knauf...

EMIL BRENK "Vergoldete und mit Diamanten besetze Fotorahmen" 925er Silver, 20. Jh. Theodor Heiden-Königlich, bayerischer Hofgoldschmied, hochrecht...

EMIL BRENK "Vergoldete und mit Diamanten besetze Fotorahmen" 925er Silver, 20. Jh. Theodor Heiden-Königlich, bayerischer Hofgoldschmied, hochrecht...

MEXIKO, Salatbesteck, 925 Silber, 20. Jh., je vollplastische Magnolienblütenknospe als dekoratives Element am Griff, Marken: Adler, Sterling, MZ (...

ITALIEN Teekern mit Tablett, 4tlg., 800, 20./21. Jh., bestehend aus Teekanne mit scharniertem Deckel und Ausgießer in Form eines Fabelwesens, H: c...

DEUTSCH, Schale, 800, 20.Jh., konische Schale mit rundem Stand und Delphindekor, H: ca. 7 cm, Marke: Halmond, Krone, 800 Silber, MZ (Gayer & Kraus...

AMERIKA, Tablett, 925, 20. Jh., rundes Tablett mit Handhabe aus figürlichen Magnolienknospen, D: ca. 29 cm (mit Henkeln L: ca. 35 cm), Marken: St...

LONDON, Saliere, 925, Jahresbuchstabe für 1787, Saliere mit ovalem Fuß, godronierter Wandung und geriffleten Stand und Rand, Reste einer Innenverg...

MEXIKO Kaffee-/Teekern auf Tablett, 6tlg., 925, 20. Jh., bestehend aus 1 Kaffeekanne mit scharniertem Deckel, rocaillierte Handhabe, Isolierring, ...

DEUTSCH, Teekanne, 800, 20. Jh., Teekanne auf vierfüßigen Stand und einem Reliefdekor aus Blüten und Blättern,scharnierter Deckel, Deckelhandhabe...

KAYSERZINN, 3 Museumsrepliken, 20. Jh., 1. 2x 'Jugenstil- Leuchter' nach dem Entwurf von Hugo Leven mit je einer Tülle, Kayserzinn, HxB: je ca. 29...

KLAUS, K (Glaskünstler 19./20. Jh.), "Kreuzigung Christi" nach ALBRECHT DÜRER, Mischtechnik/Glas in Bleiverglassung, u.re. bezeichnet 'K. Klaus 17...

REUGE "Schmuckkassette mit Spieluhr" Deckel mit Blumen intarsiert, am Boden Aufzug für das Spielwerk und Melodienbezeichnung "Lorelei", HxBxT: 6/2...

Los 3003

NERZDECKE

NERZDECKE verschiedenfarbigen Nerzstücken im Patchworkstil, dunkelbraun gefüttert, HxL: ca. 195/185 cm. Altersspuren.| MINK COVERdifferent coloure...

PERKUSSIONSPISTOLE SOG. "RATTENSCHWANZ-PISTOLE" Wohl Albanien, 19. Jh., runder und glatter Lauf, ornamental graviertem Messingschaft und Laufband,...

REISE-SCHREIBSCHATULLE 2. Hälfte 19. Jh., Holz ebonisiert mit Messingeinlagen, Schrägpultschatulle mit Ornament-Einlage, schräge Schreibfläche inn...

Los 3006

BESTECKKASTEN

BESTECKKASTEN Niederlande, frühes 19. Jh., Mahagonifurnier, auf 3 Füßen, passig geschweifte Front, angeschrägter Klappdeckel, H: 37 cm. Alters-und...

ROSENTHAL Jahresteller 'Pegasus' in Holzbox, 1980. Rauchglas mit Metalleinfassung, die als Ständer oder Wandhalter verwendet werden kann, Entwurf ...

ROSENTHAL Jahresteller 'Schnecke' in Holzbox, 1979. Entwurf von Salvador Dali, auf 3000 Exemplare limitierte Kunstreihe (hier die Seriennummer 281...

Orientteppich. PERSIEN, 20. Jh., ca. 196x140 cm. Ein zentrales Blütenmedaillon mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen ziert den dunkelrote...

Orientteppich. PERSIEN, 1. Hälfte 20. Jh., 212x133 cm. Das rote Giebelfeld zeigt ein Paar aus Vasen aufsteigende Säulen und Blütenzweige. Die dunk...

Orientteppich.TEHERAN/IRAN, 20. Jh., 150x105 cm. Medaillonteppich mit aussergewöhnlich schönem Zentralmedaillon mit Anhängseln in Form von auslade...

Orientteppich. GHOM/PERSIEN, 20. Jh., 415x75 cm. Das dunkelblaue Innenfeld zeigt vier aneinandergereihte, langgestreckte rote Medaillons mit Anhän...

Orientteppich. BACHTIARI/PERSIEN, 20. Jh., 350x250 cm. Rapportteppich - das wollweisse Mittelfeld ist mit Vasenmotiven durchgemustert, die rote Ha...

Orientteppich PAKISTAN, 20. Jh., 190x125 cm. Rapportteppich aus glänzender Wolle in extrafeiner Knüpfung- das lachsrote Mittelfeld ist mit einem e...

Orientteppich. LILIAN/PERSIEN, 1. Hälfte 20. Jh., 203x146 cm. Das auffälligste Merkmal des Lilian ist das häufig verwendete kreuzartige Blütenmeda...

Orientteppich. PERSIEN, 20. Jh., ca. 190x122 cm. Der dunkelblaue Spiegel zeigt ein Blütenmuster mit Palmetten, die beigefarbenen Ecken sind mit Va...

Orientteppich aus Seide. 'KESCHAN'/ÄGYPTEN, 20. Jh., 313x199 cm. Eine zentrale Rosette mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen ziert den du...

Orientteppich aus Seide. ÄGYPTEN, 20. Jh., 408x306 cm. Ein monumentales Zentramedaillon mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen ziert den c...

Orientteppich aus Seide. 'KESCHAN'/ÄGYPTEN, 20. Jh., 355x255 cm. Ein großes Zentralmedaillon mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen ziert ...

Orientteppich. ARABAFF MIR, 20. Jh., 253x198 cm. Der dunkelblaue Rapportteppich ist mit einem Boteh-Muster durchgemustert. Die schmale rote Hauptb...

Orientteppich. BUCHARA, 1. Hälfte 20. Jh., 410x285 cm. Das rote Mittelfeld zeigt eine klassische Musterung von Oktogonen, die von leuchtend blauen...

Orientteppich. SAROUGH/PERSIEN, um 1920/30, ca. 408x305 cm. Ein aufgebrochenes, zentrales Blütenmedaillon,Blütendolden, Blütenzweige und -buketts ...

Orientteppich aus Seide. INDIEN, 1980/90er Jahre, 279x183 cm. Der rote Mittelfeldteppich ist mit einem endlosen floralen Spiralrankwerk mit Palmet...

Orientteppich aus Seide. ZHENPING/CHINA, 2000er Jahre, 303x247 cm. Eine zentrale Rosette mit Anhängseln und entsprecheden Eckfüllungen ziert dendu...

Orientteppich aus Seide. ZHENPING/CHINA, 2000er Jahre, 121x79 cm. Der unifarbene, nachtblaue Spiegel zeigt ein langgestrecktes Zentralmedaillon, v...

Orientteppich mit Seide. TÄBRIZ/PERSIEN, 20./21. Jh., ca. 296x194 cm. Traditionelle Musterung mit einem zentralen, altroséfarbenen Fischdesign-Med...

Hallenteppich. TÄBRIS/PERSIEN, 1. Hälfte 20. Jh., ca. 475x335 cm. Der cremeweisse Mittelfeldteppich zeigt sehr große Palmetten, die in ein Schah-A...

Orientteppich mit Seide. NAIN/PERSIEN, 21. Jh., ca. 385x250 cm. Eine leuchtend indigoblaue Rosette mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen ...

Orientteppich 'BIDJAR', 20. Jh., ca. 345x245 cm. Das gesamte Innenfeld ist mit einem Herati-Muster überzogen. Im Zentrum befindet sich ein großes ...

Orientteppich aus Seide. GHOM/PERSIEN, 20. Jh., 199x140 cm. Bildteppich mit einer figürlichen Szene in einem Paradiesgarten. Die Bordüre ist kasse...

Orientteppich aus Seide. GHOM/PERSIEN ('TURKAS TEHERAN'), 20. Jh., 224x140 cm. Das beigefarbene Mittelfeld zeigt ein filigranes Lebensbaummotiv. D...

3 Orientteppiche aus Seide. HEREKE, 20. Jh., Gebetsteppiche mit Giebelfeld und Schriftkartuschen: 89x53,5 cm/94x67 cm/109x76,5 cm. teilweise besch...

Zwei dekorative Tapisserien. FRANKREICH. 20. Jh., Wolle und Leinen, handbedruckt, aus den 'Ateliers Robert Four-Paris Aubusson': 1.) "La Pause", 1...

Orientteppich aus Seide. HEREKE, 127x84 cm. Der beigegrundige Mittelfeldteppich zeigt ein filigranes Floralrankwerk mit Blüten und Palmetten. Auch...

Orientteppich. 20. Jh., 346x248 cm. Der auberginefarbene Mittelfeldteppich zeigt ein zentrales Blütenmedaillon sowie Blütendolden und- zweige. Die...

Orientteppich. TÄBRIS/PERSIEN, 1. Hälfte 20. Jh., ca. 358x301 cm. Das rote Mittelfeld zeigt ein Schah-Abbas allover-Teppichmuster, das aus Arabesk...

Orientteppich mit Seide. ISFAHAN/PERSIEN, 273x183 cm, 20. Jh. Ein langgestrecktes Zentralmedaillon mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen ...

Loading...Loading...
  • 299 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose