Los

2

Umfangreiche Fotodokumentation über den Landsitz Carinhall von Hermann Göring (1893-1946), bestehend

In EPPLI MÜNZAUKTIONEN

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)711 79465900 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Umfangreiche Fotodokumentation über den Landsitz Carinhall von Hermann Göring (1893-1946), bestehend
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Leinfelden-Echterdingen
Umfangreiche Fotodokumentation über den Landsitz Carinhall von Hermann Göring (1893-1946), bestehend aus: 57 schwarz-weißen Fotografien, in der Regel im Format 13 x 18 cm bzw. 18 x 13 cm, aufgeklebt auf 38 dunklen Kartonblättern mit der Angabe "Aufnahme Uhlenhuth Rolla" bzw. "Aufnahme Rolla Uhlenhuth" und Bildnummern 1 bis 19, 19/1 bis 31, 31/1 bis 55. Im Büroordner. Unterhalb der Fotos befindet sich auf jeder Seite ein hektografischer Textstreifen mit den Angaben "Karin Hall und Naturschutzgebiet Schorfheide. Negative wurden im Jahre 1946 im Archiv gefunden". Dies muss nicht bedeuten, dass diese vorliegenden Abzüge von den 1946 aufgefundenen Negativen angefertigt wurden, sondern wird von uns so interpretiert, dass eben lediglich die Negative dieser Fotos im Jahre 1946 im Archiv aufgefunden wurden. Soweit ersichtlich sind die Fotografien auf dem Revers weder gestempelt noch signiert, können aber durch die bezeichneten Kartonseiten als eindeutige Originalabzüge von Rolla Uhlenhuth identifiziert werden. Karoline "Rolla" Uhlenhuth hatte 1939 von Göring den Auftrag erhalten, Carinhall fotografisch zu dokumentieren. Es scheint sich bei dieser 38-seitigen Fotodokumentation um eine Originalzusammenstellung, möglicherweise im Zusammenhang mit der Vollendung des Auftrags angefertigt, der Fotografin des Ateliers Uhlenhuth zu handeln. / Nachdem der luxuriös ausgestattete Landsitz am 28.4.1945 auf Görings Befehl gesprengt wurde, bilden diese Fotografien eine seltene, umfangreiche Dokumentation von Exterieur und Interieur des Hauses. / Um die gelieferten Abzüge identifizieren zu können, haben früher die Fotoateliers solche Aufstellungen angefertigt und archiviert, versehen mit Film- und Bildnummern, um gegebenenfalls aus den zahlreichen existierenden Aufnahmen eines Motivs genau die Aufnahme wiederfinden zu können, die als Abzug geliefert worden ist. Altersspuren, Bild 2 unten links etwas eingerissen, Hektografierter Textstreifen auf Blatt 12 defekt, auf Blatt 36 rep.
Umfangreiche Fotodokumentation über den Landsitz Carinhall von Hermann Göring (1893-1946), bestehend aus: 57 schwarz-weißen Fotografien, in der Regel im Format 13 x 18 cm bzw. 18 x 13 cm, aufgeklebt auf 38 dunklen Kartonblättern mit der Angabe "Aufnahme Uhlenhuth Rolla" bzw. "Aufnahme Rolla Uhlenhuth" und Bildnummern 1 bis 19, 19/1 bis 31, 31/1 bis 55. Im Büroordner. Unterhalb der Fotos befindet sich auf jeder Seite ein hektografischer Textstreifen mit den Angaben "Karin Hall und Naturschutzgebiet Schorfheide. Negative wurden im Jahre 1946 im Archiv gefunden". Dies muss nicht bedeuten, dass diese vorliegenden Abzüge von den 1946 aufgefundenen Negativen angefertigt wurden, sondern wird von uns so interpretiert, dass eben lediglich die Negative dieser Fotos im Jahre 1946 im Archiv aufgefunden wurden. Soweit ersichtlich sind die Fotografien auf dem Revers weder gestempelt noch signiert, können aber durch die bezeichneten Kartonseiten als eindeutige Originalabzüge von Rolla Uhlenhuth identifiziert werden. Karoline "Rolla" Uhlenhuth hatte 1939 von Göring den Auftrag erhalten, Carinhall fotografisch zu dokumentieren. Es scheint sich bei dieser 38-seitigen Fotodokumentation um eine Originalzusammenstellung, möglicherweise im Zusammenhang mit der Vollendung des Auftrags angefertigt, der Fotografin des Ateliers Uhlenhuth zu handeln. / Nachdem der luxuriös ausgestattete Landsitz am 28.4.1945 auf Görings Befehl gesprengt wurde, bilden diese Fotografien eine seltene, umfangreiche Dokumentation von Exterieur und Interieur des Hauses. / Um die gelieferten Abzüge identifizieren zu können, haben früher die Fotoateliers solche Aufstellungen angefertigt und archiviert, versehen mit Film- und Bildnummern, um gegebenenfalls aus den zahlreichen existierenden Aufnahmen eines Motivs genau die Aufnahme wiederfinden zu können, die als Abzug geliefert worden ist. Altersspuren, Bild 2 unten links etwas eingerissen, Hektografierter Textstreifen auf Blatt 12 defekt, auf Blatt 36 rep.

EPPLI MÜNZAUKTIONEN

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Heilbronner Str. 9-13
Leinfelden-Echterdingen
70771
Germany

Für Eppli Münzhandel & Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)711 79465900.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs