Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heilbronner Str. 9-13, Leinfelden-Echterdingen, 70771, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 79465900

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

645 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 645 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Historischer Theodolith der Firma F. SARTORIUS Göttingen, ca. 1. Hälfte 20. Jh. Geodätisches Instrument zur Bestimmung von Horizontal- und Vertika...

Konvolut - Verschiedene historische optische Messgeräte , u.a. Kompass, wohl Taschen-Sextant d. Herstellers Karl Bamberg Berlin-Friedenau sowie dr...

Äußerst interessantes Medaillenkonvolut, bestehend aus u.a.: Medaille Wacht am Rhein 1920, Medaille v. Zinzendorf 1922, Medaille Sachsen Denkmal T...

Württemberg - Konvolut: a) Verdienstmedaille des Kronordens in Silber, König Wilhelm II., 1891-1918. b) Silberne Zivilverdienstmedaille König Karl...

KÜSTNER, GOTTFRIED (1800-1864): König Wilhelm I. von Württemberg (1781-.1864) mit Prinzen und Offizieren in Uniform zu Pferde beim Ausritt, 1. Bl....

Zubehör zu historischen optischen Messgeräten - 3 x Holzstativ Dreifuß (Sartorius), 1 Messlatte sowie 1 Messstange und Weiteres. Am besten ansehen...

Wohl Hans David LÖWLEIN (?) - Münzwaage aus Nürnberg, vormetrische Handwaage in einem schönen Holzetui mit 6 Münzgewichten sog. Bildergewichten fü...

Gleicharmige Ständerwaage aus Frankreich in Holzkasten, die Messingschalen waren ursprünglich an Schnüren befestigt. Die Waage kann auseinander ge...

Paulus DEINERT - Münzwaage in Holzetui aus Nürnberg vormetrische Handwaage mit zwei Messingwagschalen mit Meistermarke von Paulus Deinert aus Nürn...

Zwei englische Münzwaagen mit je zwei Sovereign-Gewichten, vormetrische Handwaagen in kleinen Etuis aus Metall und Holz, dabei je 1/2 Sovereign un...

Briefwaage mit Doppelpendelsystem, wohl aus Deutschland, Aufbau der Waage aus schwarzem Blech, Skala als geschlossener Kreis, wohl vernickelt. Alt...

Zwei antike Haushaltswaagen, 1. Drittel 20. Jahrhundert, Kreiszeigerskalen je aus emailliertem Blech, Wägbereich bis zu 10 bzw. 12 Kilogramm. Eine...

Schöne antike Hand-Präzisionswaage aus Frankreich, mit vollständigem Gewichtssatz, bestehend aus 7 kleinen Messinggewichten, dabei auch noch Ausgl...

Außergewöhnliche Kombination aus Brief-/Paket- und Haushaltswaage, aus schwarzem Blech, gekennzeichnet mit "D.R.G.M": Deutsches Reichs Gebrauchs M...

Kleine Dezimalwaage aus Holz, Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert, sogenannte Sack- oder Kartoffelwaage, die ursprünglich dazu diente, das Gewicht ein...

Historisches Fachbuch - "Instruktion VI: Waagen. Ausführungsbestimmungen zu den §§ 87 bis 111 der Eichordnung. A. Handelswaagen.", 1932, hrsgg. vo...

Spanische Münzwaage mit 5 runden Münzgewichten, zu 1 Unze, 1/2 Unze, 5 Duros, 4 Duros und 2 Duros. Die Waage besitzt zwei runde Messingschalen an ...

Balken- / Ständerwaage in Holzkasten aus England, Feinwaage mit Aufzieheinrichtung. Zwei runde Messingschalen an Doppelbügeln, welche in einer Sch...

Nürnberger Münzwaage von Georg Jakob Himmler, 18. Jahrhundert, Meistermarke Zepter mit den Initialen GIH auf dem Deckel. Die Waage besitzt eine ru...

Französische Präzisionswaage ganz aus Messing, stehend auf einer Messingplatte auf sechs Kugelfüßchen mit Sockel Bernstein und Bein. Dabei ein Fei...

Konvolut von zwei Münzwaagen davon eine aus Frankreich mit zwei Einsatzgewichten und 11 Ausgleichsgewichten in einem ovalen Holzkästchen mit einge...

Antike Präzisions- /Apothekerwaage auf 3 Füßen, Herkunft unbekannt. Mit weißem Gestell aus Gusseisen und zwei Waagschalen aus Messing an Bügeln. D...

Konvolut von vier antiken Tafelwaagen, teilweise sind die Waagen etwas beschädigt, sodass ein einwandfreies Wiegen nicht immer möglich ist. Dabei ...

Konvolut von zwei Münzwaagen in originalen Holzkästchen, davon eine aus Frankreich mit vier Einsatzgewichten und Ausgleichsgewichten in kleinem Ho...

Große blaue Tafelwaage nach Pfanzeder-Prinzip, bei dieser Tafelwaage liegt der Hauptwaagbalken unter den Zwischenhebeln, sodass alle vier Verbindu...

Zwei antike Tafelwaagen nach Pfanzeder-Prinzip, Zeiger nach oben, Wägebereiche bei bis zu 3 bzw.5 Kilo. Mit je zwei Lastplatten; rund und eckig. A...

Historische Wertpapiere - Sammlung von etwa 130 Stück, Aktien und Anleihen, Schwerpunkt bei deutschen und US-amerikanischen Ausgaben vor 1945, bei...

Bunte Zusammenstellung Banknoten des 20.Jhs. - dabei u.a. Dt. Kaiserzeit mit 6 x Reichsbanknote - 1000 Mark, Berlin 21. April 1910 sowie Inflation...

Banknoten / Deutsches Reich - Sammlung von etwa 200 Scheinen, Schwerpunkt bei Hochinflation, mit besseren, dabei auch Länderbanknoten, Schwerpunkt...

Banknoten / Länderbanknoten - Helaba, Hessische Landesbank, 6 Noten, 2/5/50/100/500 Millionen, 5 Milliarden, Erhalt verschieden meist I/II.

Banknoten / Lokale Notausgaben ab 1918 - empfehlenswerte Sammlung von ca. 3.100 Noten, in 5 Alben aus der Zeit und alphabetisch geordnet. Ein toll...

Banknoten / Lokale Notausgaben Infla - kl. Sammlungsteil, sehr interessant, lokale Ausgaben bis zur Hochinflation, ca. 90 Stück, Erhaltungen sehr ...

Banknoten / Deutsches Reich - Große Fundgrube, mit gut 1.800 Scheinen, sehr unterschiedlich erhalten, Kaiserreich, Infla, weniges auch danach. Am ...

Banknoten / Dt. Reich / Lokales Notgeld - ca. 170 Stück, oft kassenfrische Scheine in großer Varianz, teils auch einzelne Ausgaben in größeren Stü...

Dt. Kaiserreich / Inflation - gut 250 Noten, dabei Reichsbahn, lokale Notmassnahmen, teils in Stückzahlen, sehr verschiedene Erhaltungen, Besichti...

Kleines Konvolut Banknoten dt. Kaiserzeit und Weimarer Republik - dabei z.B. 1 x Badische Bank - 100 Mark, Mannheim 15. Dez. 1918, Inflationsgeld ...

Banknoten Russland, dazu Deutsches Reich, Österreich - ca. 100 + 50, verschiedene Noten, teils in Stückzahlen, sehr unterschiedlich erhalten, vere...

Konvolut Banknoten aus aller Welt, 20.Jh. - dabei u.a. 2 x Kanada - 1 Dollar 1973 sowie 3 x USA - 1 Dollar 1935C/1957G (2x) und 1 x Jugoslawien - ...

Sehr interessantes Lot Banknoten und Wertpapiere, u.a. Edition "Banknoten der Welt", dabei China, oft bankfrische Erhaltungen, 2 Alben "Historisch...

Konvolut von 32 historischen Wertpapieren und Banknoten, dabei z.B. 3 Aktien über Tausend Mark Reichswährung Emaillier- und Stanzwerke vormals Geb...

Konvolut hist. Banknoten mit vorwiegend Deutschland, 20.Jh - dabei Dt. Kaiserzeit mit 24 x Dt. Kaiserzeit - 1000 Mark Berlin, April 1910. dazu Inf...

Konvolut Banknoten vornehmlich Deutschland - dabei 1 x Russ. Zarenreich - 10 Rubel 1909, Inflationsgeld wie z.B. 1 x Reichsbahndirektion Stuttgart...

Konvolut Banknoten aus aller Welt, 20.Jh. - dabei z.B. dt. Inflationsgeld wie 1 x Reichsbanknote - 10 Millionen Mark, Berlin den 22. August 1923. ...

Dt. Notgeld nach 1918 - Ca. 13 besondere Noten, u.a. Lederschein zu 5 Mio. Mark Pößneck 11.8.1923, Bielefelder Stoffnotgeld, dazu 3 Entwürfe (Ludw...

Banknoten/Konvolut - Mehr als 400 oft bankfrische Notgeldscheine, Deutschland, meist aus 1918/22. Dabei z.B. Notgeld der Städte Eisenach, Dömitz, ...

Alliierte Besetzung - Mi. Nr. 43Ic, 1948, 20 Pfennig Netzaufdruck in der besseren Farbvariante "dunkelgrauultramarin", ARGE Befund 2012, postfrisc...

Bizone - Mi.Nr. 42IIc, 16 Pfennig Bandaufdruck, in besserer Farbnuance "schwärzlichopalgrün", Befund Schlegel 2010, postfrisch, Michelwert 350 Eur...

Bizone - Mi. Nr. 42IIb, 16 Pfennig Bandaufdruck, in besserer Farbnuance "schwärzlich bis schwarzblaugrün", Arge Prüfzeichen, gestempelt, Michelwer...

Alliierte Besetzung - Mi. Nr. 37Id K, 1948, kopfstehender Bandaufdruck auf Marke in besserer Farbnuance "dunkelgrauviolett", ARGE Befund 2006, pos...

Bizone - Mi. Nr. 68IIKD, 84 Pfennig mit doppeltem und kopfstehendem Aufdruck, sign. Schlegel, Altbesitz., postfrisch, Michelwert: -,-- Euro.

Loading...Loading...
  • 645 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose