Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heilbronner Str. 9-13, Leinfelden-Echterdingen, 70771, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 79465900

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Banknoten (28)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (28)
Filter entfernen
28 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 28 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Antike Ladenwaage "Ade Type Piccolo", aus der Schnellwaagenfabrik Walter R. Mayer aus Hamburg. Höchstlast 2 Kilogramm, mit verstellbarer Skala in ...

Satz von figürlichen 9 Opiumgewichten / Poids d'Asie, aus Asien um 1900, mit Darstellungen des asiatischen Fabelwesens Hintha von 1,6 kg bis 4,2 g...

Konvolut von zwei sehr dekorativen Briefwaagen, davon eine aus Frankreich, die andere vermutlich England. Beide aus Messing mit rundem Standfuß un...

Konvolut von zwei wohl chinesischen Opiumwaagen und drei Opiumgewichten, sog. Poids d'asie; Waagbalken aus Bein, Waagschalen aus Messing und an Sc...

Englische Balkenwaage der Fa. W. & T. Avery aus Birmingham, Gestell aus Stahl, auf einem Gußfuß; an einer Seite eine Messingschale, auf der andere...

Deutsche Küchenwaage mit hübschem Rosendekor, mit emaillierter Kreiszeigerskala, darauf die Fabrikmarke Ritterarm hält Waage; Höchstlast 10 Kilogr...

Ein Paar Briefwaagen aus Deutschland, Anfang 20. Jahrhundert, bilateral mit Doppelpendelsystem, gesamter Aufbau aus Blech; davon eine mit Höchstla...

Ein Paar kleine Briefwaagen aus Blech, davon eine mit Stempel "D.R.P 167192 & 184690 Oesterreich Patent 25487". Alters- und Gebrauchsspuren.

Schönes Konvolut von 23 unterschiedlichen Gewichten, dabei z.B. 9 Münzgewichte aus Messing mit Louis D'or, 40 Francs oder auch Konventtaler. Deswe...

Französische Goldwaage, wohl um 1800 - mit Laufgewicht im länglichen Kästchen festgeschraubt,Tabelle mit verschiedenen europäischen Währungsmünzen...

Konvolut aus 5 Federwaagen - 1 Zugwaage aus Frankreich, Messing bis 100 kg. 1 Federwaage der Fa. Stalto/Deutschland, mit halbkreisförmiger Feder, ...

Konvolut aus 3 gleicharmigen Balkenwaagen, aus unterschiedlichen Materialien gefertigt und mit verschiedenen Wägebereichen, alle aus Deutschland. ...

Konvolut mit 2 Präzisions-/Apothekerwaagen - 1 gleicharmige Balkenwaage der Bosch-Waagenfabrik in Jungingen (Hohenzollern), mit Waagschalen für Re...

Konvolut - Garnsortierwaage von L. Schopper aus Leipzig, Neigungswaage; Ständer aus Gusseisen und Zeiger und Skala aus Messing. Dabei noch eine so...

Sehr dekorative goldfarbene Tafelwaage von Josef Florenz, aus Wien; Hebelwerk aus Stahl, dabei zwei Messingschalen, laut Information des Einliefer...

Schönes Konvolut aus Asien/Südostasien - Buch, Waage und Gewichte, 8 Opiumgewichte, 19./20. Jahrhundert aus dem südostasiatischen Raum mit verschi...

Schöne Zusammenstellung aus Opiumwaage und 4 Opiumgewichten, aus dem 19./20. Jahrhundert; asiatischer bzw. südostasiatischer Raum.

Zwei französische Balkenwaagen in Holzkästen, mit Aufzieheinrichtung und jeweils 4 Gewichten. Die Waage kann abgebaut und in Holzkasten verstaut u...

Konvolut von zwei dekorativen Wirtschaftswaagen aus Deutschland, beide mit "Deutsches Reichs Patent"; "Lachmann's Patentwaage" und "Patent Wirtsch...

Konvolut von drei sehr (!) schweren rechteckigen Eisengewichten, zu 56, 14 und 7 Pfund jeweils mit Griff. Teilweise stark von Rost befallen.

Waage der Fa. August Sauter aus Ebingen/Württemberg, Balkenwaage mit großer Lastschale und kleiner Gewichtsschale auf Holzplatte. Dazu zwei Gewich...

Vollständiger Endmaßkasten, mit 97 Winkelendmaßen, wohl UdSSR, mit 97 Winkelendmaßen zum Prüfen und Kalibrieren von 10° bis 90°; davon 14 x 15° Wi...

Über 40 verschiedene Banknoten aus aller Welt, dabei auch etwas China, Jugoslawien, Malaysia, aber auch altes Geld Anf. 20 Jh. Bitte unbedingt ans...

Konvolut Banknoten vorwiegend Deutschland und Österreich, 1.H. 20.Jh. - dabei Inflationsgeld wie z.B. 1 x Reichsbanknote - 50 Milliarden Mark, Ber...

Loading...Loading...
  • 28 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose