Los

76

Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885,

In *BEST-OF* EPPLI MÜNZAUKTION

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 711 997 008 400 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/7
Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885, - Bild 1 aus 7
Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885, - Bild 2 aus 7
Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885, - Bild 3 aus 7
Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885, - Bild 4 aus 7
Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885, - Bild 5 aus 7
Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885, - Bild 6 aus 7
Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885, - Bild 7 aus 7
Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885, - Bild 1 aus 7
Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885, - Bild 2 aus 7
Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885, - Bild 3 aus 7
Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885, - Bild 4 aus 7
Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885, - Bild 5 aus 7
Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885, - Bild 6 aus 7
Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885, - Bild 7 aus 7
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Leinfelden-Echterdingen
Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885, von FOEHR STUTTGART, Silber 800 (am Boden punziert), ca. 714 g rau. Mit den Gravuren: ARMEE-JAGD-RENNEN BADEN-BADEN 1885. Am Stand: GEGEBEN VON PRINZ HERMANN ZU SACHSEN WEIMAR. Plastisch gearbeiteter Henkel in Form einer Galionsfigur. H ca. 26 cm, D ca. 14 cm (Fuß). Außen mit Restvergoldung, auch innen vergoldet. Partiell stark beriebene Stellen mit Abnutzung der Vergoldung, Dellen und leichte Kratzer. Am Stand etwas gewellt. Prinz Hermann von Sachsen-Weimar-Eisenach (1825-1901) war auch württembergischer General. Er trat 1814 in die württembergische Kriegsschule ein. Er wurde Generalmajor und war seit 1859 Kommandant der Königlich-Württembergischern Reiterdivision. Er hatte das Großkreuz des Ordens der Württembergischen Krone und ist auf dem Pragfriedhof in Stuttgart bestattet. | Rare, large gilded silver tankard from Historicism 1885, by FOEHR STUTTGART, silver 800 (hallmarked on the bottom), approx. 714 g full weight. With the engravings: ARMEE-JAGD-RENNEN BADEN-BADEN 1885. On the stand: GIVEN BY PRINZ HERMANN TO SAXONY WEIMAR. Plastic handle in the shape of a figurehead. H approx. 26 cm, D approx. 14 cm (foot). Outside with residual gold plating, also gold-plated inside. Partly heavily rubbed areas with wear to the gilding, dents and slight scratches. Somewhat wavy on the stand. Hermann von Sachsen-Weimar-Eisenach (1825-1901) was Prince of Sachsen-Weimar-Eisenach and Duke of Saxony as well as a general from Württemberg. He entered the Württemberg war school in 1814. He became major general and had been in command of the Royal Württemberg Equestrian Division since 1859. He had the Grand Cross of the Order of the Württemberg Crown and is buried in the Prague cemetery in Stuttgart.
Seltener großer vergoldeter Silberhumpen des Historismus 1885, von FOEHR STUTTGART, Silber 800 (am Boden punziert), ca. 714 g rau. Mit den Gravuren: ARMEE-JAGD-RENNEN BADEN-BADEN 1885. Am Stand: GEGEBEN VON PRINZ HERMANN ZU SACHSEN WEIMAR. Plastisch gearbeiteter Henkel in Form einer Galionsfigur. H ca. 26 cm, D ca. 14 cm (Fuß). Außen mit Restvergoldung, auch innen vergoldet. Partiell stark beriebene Stellen mit Abnutzung der Vergoldung, Dellen und leichte Kratzer. Am Stand etwas gewellt. Prinz Hermann von Sachsen-Weimar-Eisenach (1825-1901) war auch württembergischer General. Er trat 1814 in die württembergische Kriegsschule ein. Er wurde Generalmajor und war seit 1859 Kommandant der Königlich-Württembergischern Reiterdivision. Er hatte das Großkreuz des Ordens der Württembergischen Krone und ist auf dem Pragfriedhof in Stuttgart bestattet. | Rare, large gilded silver tankard from Historicism 1885, by FOEHR STUTTGART, silver 800 (hallmarked on the bottom), approx. 714 g full weight. With the engravings: ARMEE-JAGD-RENNEN BADEN-BADEN 1885. On the stand: GIVEN BY PRINZ HERMANN TO SAXONY WEIMAR. Plastic handle in the shape of a figurehead. H approx. 26 cm, D approx. 14 cm (foot). Outside with residual gold plating, also gold-plated inside. Partly heavily rubbed areas with wear to the gilding, dents and slight scratches. Somewhat wavy on the stand. Hermann von Sachsen-Weimar-Eisenach (1825-1901) was Prince of Sachsen-Weimar-Eisenach and Duke of Saxony as well as a general from Württemberg. He entered the Württemberg war school in 1814. He became major general and had been in command of the Royal Württemberg Equestrian Division since 1859. He had the Grand Cross of the Order of the Württemberg Crown and is buried in the Prague cemetery in Stuttgart.

*BEST-OF* EPPLI MÜNZAUKTION

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Heilbronner Straße 9-13
Leinfelden-Echterdingen
70771
Germany

Auf Anfrage/on demand

Wichtige Informationen

Aufgeld bereits im Zuschlagspreis enthalten Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, aber nicht ausgewiesen, nicht erstattbar. Buyer's premium already included in the hammer price VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable.

AGB

 

Versteigerungsbedingungen

§ 1
Die folgenden Bedingungen gelten sowohl für die Versteigerungen, als auch den Nach/Freiverkauf. Das Auktionshaus Eppli versteigert oder verkauft im Namen und für Rechnung der Einlieferer (Auftraggeber). Die Firma Eppli ist berechtigt, alle Rechte des Einlieferers aus dem Zuschlag bzw. Kauf in dessen Namen geltend zu machen.

§ 2
Die zur Versteigerung kommenden Gegenstände sind gebraucht und können vor der Versteigerung geprüft, anprobiert und besichtigt werden. Das Auktionshaus Eppli (ebenso der Einlieferer) haften nicht für eventuelle Mängel an den Gegenständen. Alle Angaben und Beschreibungen der Gegenstände sind keine zugesicherten Eigenschaften gemäß § 459 BGB.

§ 3
Der Auktionator kann Lot-Nummern vereinigen, trennen, zurückziehen oder außerhalb der Reihenfolge aufrufen. Er entscheidet über die Annahme oder Ablehnung eines Gebots.

§ 4
Das Auktionshaus Eppli haftet nicht für Irrtum. Die Haftung ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit des Hauses, sowie aller Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen (z.B. Rechtsmängel, Nichterfüllung, Unmöglichkeit, Verschulden bei Vertragsabschluß, unerlaubter Handlung).

§ 5
Mit der Abgabe eines schriftlichen, telefonischen oder persönlichen Gebots und dessen Zuschlag kommt ein unwiderruflicher Kaufvertrag zu Stande, der zur Abnahme und Zahlung des Zuschlagpreises zuzüglich Aufgeld verpflichtet. Gibt es Meinungsverschiedenheiten über den Zuschlag oder wurde ein Gebot übersehen, entscheidet der Auktionator ob er den Zuschlag für unwirksam erklärt und den Artikel neu aufruft.

§ 6
Ist der Zuschlag erteilt, gehen alle Risiken auf den erfolgreichen Bieter über (z.B. Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung). Das Eigentum geht erst nach vollständiger Bezahlung des Zuschlags zuzüglich Aufgeld an den Bieter über.

§ 7
Im Zuschlagpreis ist ein Aufgeld von 20% bereits enthalten.

§ 8
Der Kaufpreis ist innerhalb von 7 Tagen fällig und die Gegenstände sind abzuholen (bei Auktionen vor Ort innerhalb von 3 Tagen).

§ 9
Bei Zahlungsverzug erfolgt eine Mahnung und es wird ein Säumniszuschlag von 3% berechnet. Bei weiterem Verzug kann die Firma Eppli wahlweise Erfüllung des Kaufvertrags oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Die Gegenstände können in einer neuen Auktion nochmals aufgerufen werden. Eventuelle Mindererlöse sowie die Kosten und Gebühren des neuerlichen Aufrufs gehen zu Lasten des säumigen Bieters. Mit dem neuerlichen Zuschlag erlöschen die Rechte des säumigen Bieters aus dem vorherigen Zuschlag.

§ 10
Kommt der Käufer mit der Abholung in Verzug wird für die Einlagerung pro Lot und pro Tag eine Gebühr von 5.- Euro zuzüglich MwSt berechnet. Die Abholung der eingelagerten Gegenstände ist nur nach Terminbestätigung möglich.

§ 11
Diese Versteigerungsbedingungen gelten für beide Häuser (Stuttgart und Leinf.- Echterdingen), sowie für Versteigerungen und Verkäufe vor Ort.

§ 12
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Stuttgart. Es gilt deutsches Recht.

§ 10
Sollten Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bedingungen davon unberührt. 

Vollständige AGBs