Los

45

Otto Hellmeier (1908 - 1996) - Öl auf Leinwand, "Im Hafen von St. Tropez" unten links

In 196. Art Auction

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 4161 - 810 05 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/4
Otto Hellmeier (1908 - 1996) - Öl auf Leinwand, "Im Hafen von St. Tropez" unten links - Bild 1 aus 4
Otto Hellmeier (1908 - 1996) - Öl auf Leinwand, "Im Hafen von St. Tropez" unten links - Bild 2 aus 4
Otto Hellmeier (1908 - 1996) - Öl auf Leinwand, "Im Hafen von St. Tropez" unten links - Bild 3 aus 4
Otto Hellmeier (1908 - 1996) - Öl auf Leinwand, "Im Hafen von St. Tropez" unten links - Bild 4 aus 4
Otto Hellmeier (1908 - 1996) - Öl auf Leinwand, "Im Hafen von St. Tropez" unten links - Bild 1 aus 4
Otto Hellmeier (1908 - 1996) - Öl auf Leinwand, "Im Hafen von St. Tropez" unten links - Bild 2 aus 4
Otto Hellmeier (1908 - 1996) - Öl auf Leinwand, "Im Hafen von St. Tropez" unten links - Bild 3 aus 4
Otto Hellmeier (1908 - 1996) - Öl auf Leinwand, "Im Hafen von St. Tropez" unten links - Bild 4 aus 4
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Buxtehude
Otto Hellmeier (1908 - 1996) - Öl auf Leinwand, "Im Hafen von St. Tropez"
unten links handsigniert "Otto Hellmeier", rechts betitelt "Ansicht von St. Tropez", guter Erhaltungszustand - gerahmt (etwas bestoßen), Bildmaße: 70cm x 81cm, Gesamtmaße: 83cm x 93cm

Angaben zu Otto Hellmeier:
geboren am 4.12.1908 in Raisting (Bayern) - gestorben im Dezember 1996 in Weilheim (Bayern)
Deutscher Figuren- und Landschaftsmaler und Graphiker. Nach dem Besuch der höheren Schule startete er ein Ingenieurstudium, das er aber bald einstellte. Die Musik war seine Geliebte geworden. Er studierte am Münchner Konservatorium und nach dem Abschluß der Studienzeit war er bald ein gefragter Instrumentalist, der bedeutenden Orchestern angehörte und anläßlich Sendungen des Bayerischen Rundfunks als Solist bekannt wurde. Aber die Malerei fesselte ihn noch mehr, er suchte berühmte Lehrer wie Carl Otto Müller und Professor Wilhelm Funk. Mit innovativer Sicherheit erklomm er weitere Höhen des malerischen Könnens. Reisen in das europäische Ausland: Schweiz, Österreich, Italien und Frankreich brachten seine Sehnsucht nach der Ferne zur Ruhe, ohne daß die geliebte oberbayerische Heimat gelitten hätte. Die langjährige Mitgliedschaft in der Königlich Bayerischen Privilegierten Künstlergenossenschaft von 1868 zeugte ebenfalls von dem mittlerweile bekannten und berühmten Maler. Die Malkunst war schon wegen der erstaunlichen Nachfrage aus dem In- und Ausland an die vorderste Stelle gerückt und er übte sie aus bis ins hohe Lebensalter. Seine Bescheidenheit und sparsame Lebenshaltung kam seiner Kunst zugute. Sein Fleiß und seine hohe Begabung in den beiden Bereichen bescherten ihm große Erfolge, sodaß er ein Nachlaßvermögen hinterließ, das es ermöglichte, das Kulturhaus in Raisting zu errichten. Sein Ringen um Wahrheit und Schönheit des künstlerischen Ausdrucks brachten ihm hohe Anerkennungen ein. Seine Motive als Maler aus dem bayerischen Alpenvorland sind gleichzeitig seine Spezialität. Er überrascht mit grauweißen Schneedecken in der Moorlandschaft um den Ammersee ebenso wie über Wolkenbänke vor der blauen Himmelswand. Sein Reichtum an Motiven reicht über Stilleben bis hin zu Portraits. Literatur: Angaben des Kulturhauses Otto Hellmeier.
Otto Hellmeier (1908 - 1996) - Öl auf Leinwand, "Im Hafen von St. Tropez"
unten links handsigniert "Otto Hellmeier", rechts betitelt "Ansicht von St. Tropez", guter Erhaltungszustand - gerahmt (etwas bestoßen), Bildmaße: 70cm x 81cm, Gesamtmaße: 83cm x 93cm

Angaben zu Otto Hellmeier:
geboren am 4.12.1908 in Raisting (Bayern) - gestorben im Dezember 1996 in Weilheim (Bayern)
Deutscher Figuren- und Landschaftsmaler und Graphiker. Nach dem Besuch der höheren Schule startete er ein Ingenieurstudium, das er aber bald einstellte. Die Musik war seine Geliebte geworden. Er studierte am Münchner Konservatorium und nach dem Abschluß der Studienzeit war er bald ein gefragter Instrumentalist, der bedeutenden Orchestern angehörte und anläßlich Sendungen des Bayerischen Rundfunks als Solist bekannt wurde. Aber die Malerei fesselte ihn noch mehr, er suchte berühmte Lehrer wie Carl Otto Müller und Professor Wilhelm Funk. Mit innovativer Sicherheit erklomm er weitere Höhen des malerischen Könnens. Reisen in das europäische Ausland: Schweiz, Österreich, Italien und Frankreich brachten seine Sehnsucht nach der Ferne zur Ruhe, ohne daß die geliebte oberbayerische Heimat gelitten hätte. Die langjährige Mitgliedschaft in der Königlich Bayerischen Privilegierten Künstlergenossenschaft von 1868 zeugte ebenfalls von dem mittlerweile bekannten und berühmten Maler. Die Malkunst war schon wegen der erstaunlichen Nachfrage aus dem In- und Ausland an die vorderste Stelle gerückt und er übte sie aus bis ins hohe Lebensalter. Seine Bescheidenheit und sparsame Lebenshaltung kam seiner Kunst zugute. Sein Fleiß und seine hohe Begabung in den beiden Bereichen bescherten ihm große Erfolge, sodaß er ein Nachlaßvermögen hinterließ, das es ermöglichte, das Kulturhaus in Raisting zu errichten. Sein Ringen um Wahrheit und Schönheit des künstlerischen Ausdrucks brachten ihm hohe Anerkennungen ein. Seine Motive als Maler aus dem bayerischen Alpenvorland sind gleichzeitig seine Spezialität. Er überrascht mit grauweißen Schneedecken in der Moorlandschaft um den Ammersee ebenso wie über Wolkenbänke vor der blauen Himmelswand. Sein Reichtum an Motiven reicht über Stilleben bis hin zu Portraits. Literatur: Angaben des Kulturhauses Otto Hellmeier.

196. Art Auction

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Ottensener Weg 10
Buxtehude
21614
Germany

Für Kunst & Auktionshaus Eva Aldag Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 4161 - 810 05.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs