Los

45

Opening price: EUR

In 197. Art Auction

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 4161 - 810 05 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Opening price: EUR - Bild 1 aus 2
Opening price: EUR - Bild 2 aus 2
Opening price: EUR - Bild 1 aus 2
Opening price: EUR - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Buxtehude
Hans-Georg Andres (1919 - 2011) - Tempera auf Papier, "Krabbenkutter in Spieka-Neufeld"
unten links signiert "Andres", guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Bildmaße: 50cm x 70cm, Gesamtmaße: 51cm x 71cm, Versand nur ohne Glas möglich.

Angaben zu Hans-Georg Andres:
geboren um 1919 in Braunschweig - gestorben 2011
Deutscher Landschaftsmaler, Emailleur und Bildhauer. Erste Beeinflussung durch den Zeichenunterricht bei Carl Neuss. Nach 7 Jahren Kriegsdienst erste Begegnung mit der Moderne im Rahmen der Ausbildung zum Kunsterzieher bei den Professoren Strassner und Thon an der Hochschule in Braunschweig, sowie bei Müller-Linow an der Werkkunstschule ebenda. Zunächst Landschaftsmaler, beschäftigt sich seit den 60er Jahren zusätzlich mehr und mehr mit "Kunst am Bau" und der abstrakten Formensprache der Plastik. Das Lehramt an der Realschule Bad Gandersheim wurde zugunsten der freischaffenden Tätigkeit aufgegeben. So entsteht in der Zeit ab 1970 eine bedeutende Anzahl von z.T. sehr großen Objekten (Freiplastiken, Wandgestaltungen, Brunnen u.a) in Stahl, Beton, Holz, überwiegend jedoch Email auf Stahl - häufig aufgrund von Wettbewerben. Er liebt das flache Land, besonders das Meer, die Küsten und die Häfen. Er liebt aber auch die Schwermut des vergehenden Winters, wenn der Schnee schmilzt und sacht und verheißungsvoll die Farbenwieder erwachen. Himmel und Meer bilden den Hintergrund für Bäume, deren einfachen Formen erso nachspürt, daß etwas von ihrem Wesen auf das Papier oder die Leinwand gebannt scheint. Auch die Hafenbilder zeigen große, ruhige Formen, sie haben viel Atmosphäre, und manchmal sind die Farben fast bis zur Unwirklichkeit gedämpft. In den letzten Jahren tritt das Tafelbild aus Email wieder stärker in den Vordergrund und durch die Einbeziehung von Edelmetall (Gold, Platin) bereichert. Die Zusammenarbeit mit Emaillierwerken und ein ständiges Experimentieren mit diesem Material führten zu einer eigenen einmaligen Technik und einer riesigen Farbpalette. Literatur: "Werkkatalog Hans-Georg Andres - Email auf Stahl, Skulpturen, Landschaften", Dr. Hans-Joachim Andres, Druckerei Müller AG, Bremerhaven 1985.

Aufrufpreis: 220 EUR
Hans-Georg Andres (1919 - 2011) - Tempera auf Papier, "Krabbenkutter in Spieka-Neufeld"
unten links signiert "Andres", guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Bildmaße: 50cm x 70cm, Gesamtmaße: 51cm x 71cm, Versand nur ohne Glas möglich.

Angaben zu Hans-Georg Andres:
geboren um 1919 in Braunschweig - gestorben 2011
Deutscher Landschaftsmaler, Emailleur und Bildhauer. Erste Beeinflussung durch den Zeichenunterricht bei Carl Neuss. Nach 7 Jahren Kriegsdienst erste Begegnung mit der Moderne im Rahmen der Ausbildung zum Kunsterzieher bei den Professoren Strassner und Thon an der Hochschule in Braunschweig, sowie bei Müller-Linow an der Werkkunstschule ebenda. Zunächst Landschaftsmaler, beschäftigt sich seit den 60er Jahren zusätzlich mehr und mehr mit "Kunst am Bau" und der abstrakten Formensprache der Plastik. Das Lehramt an der Realschule Bad Gandersheim wurde zugunsten der freischaffenden Tätigkeit aufgegeben. So entsteht in der Zeit ab 1970 eine bedeutende Anzahl von z.T. sehr großen Objekten (Freiplastiken, Wandgestaltungen, Brunnen u.a) in Stahl, Beton, Holz, überwiegend jedoch Email auf Stahl - häufig aufgrund von Wettbewerben. Er liebt das flache Land, besonders das Meer, die Küsten und die Häfen. Er liebt aber auch die Schwermut des vergehenden Winters, wenn der Schnee schmilzt und sacht und verheißungsvoll die Farbenwieder erwachen. Himmel und Meer bilden den Hintergrund für Bäume, deren einfachen Formen erso nachspürt, daß etwas von ihrem Wesen auf das Papier oder die Leinwand gebannt scheint. Auch die Hafenbilder zeigen große, ruhige Formen, sie haben viel Atmosphäre, und manchmal sind die Farben fast bis zur Unwirklichkeit gedämpft. In den letzten Jahren tritt das Tafelbild aus Email wieder stärker in den Vordergrund und durch die Einbeziehung von Edelmetall (Gold, Platin) bereichert. Die Zusammenarbeit mit Emaillierwerken und ein ständiges Experimentieren mit diesem Material führten zu einer eigenen einmaligen Technik und einer riesigen Farbpalette. Literatur: "Werkkatalog Hans-Georg Andres - Email auf Stahl, Skulpturen, Landschaften", Dr. Hans-Joachim Andres, Druckerei Müller AG, Bremerhaven 1985.

Aufrufpreis: 220 EUR

197. Art Auction

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Ottensener Weg 10
Buxtehude
21614
Germany

Für Kunst & Auktionshaus Eva Aldag Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 4161 - 810 05.

Wichtige Informationen

20.00 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyers premium

Differnt tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country

The auctions houses'general terms & conditions apply.

AGB

Vollständige AGBs