Ernst Odefey (1882 - 1964) - Aquarell auf Papier, "Lila Steinmauer unter schattigen Bäumen", 1935
unten rechts monogrammiert und datiert "E.O. (19)35", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße: 26cm x 30cm, Gesamtmaße: 44cm x 48cm
Angaben zu Ernst (David Christopher) Odefey:
geboren am 13.11.1882 in Hamburg - gestorben am 1.9.1964 in Hamburg - Blankenese
deutscher Bildnis-, Akt- , Stilleben- und Landschaftsmaler, Graphiker und Zeichner, 1898-1901 Lehrzeit als Lithograph in Hamburg - Prüfungsergebnis "ausgezeichnet", 1901-04 Lithograph an der graphischen Kunstanstalt L. Handorff in Kiel, 1905 Landeskunstachule in Hamburg - Schüler von Prof. Wohlers, 1906-10 Großherzoglich Sächsische Kunstschule zu Weimar - Schüler von Prof. Ludwig von Hofmann und Prof. Hans Olde - Auszeichnungen und Diplome für Zeichnen und Malen, 1910-12 ebenda Schüler bei Prof. Hans Olde und Theodor Hagen, 1910 Studienstipendium in Paris (Abendaktschule), Kopien im Louvre (u.a. Madonna von Piero della Franceska), 1911 Meisterschüler von Prof. Hans Olde - Auszeichnungen und Medaille für Malerei, 1912-19 Dozent für figürliches Zeichnen und Malen an der Staatlichen Kunstakademie in Kassel, 1913 Einladung zur Mitgliedschaft der Union Internationale des Beaus-Arts et de Lettres in Paris, 1910-14 Studienreisen nach Holland und Dänemark/Bornholm - Portraits und Landschaften in Öl, Aquarell, Kohle und Holzschnitte, 1920 Verehelichung mit Emma (geborene Koch), 1920 Kopie eines Vogelstillebens im Kasseler Museum des Niederländischen Meisters d'Hondekoeter für ein Museum in New York, 1920-36 Freischaffender Künstler in Hoopte an der Elbe, Heraldische Arbeiten für den Landkreis Lüneburg/Harburg, Leitung der Innengestaltung der Kirche in Winsen a.d. Luhe (Altarbild für die Friedhofskapelle u.a.), 1928-29 Studienreisen nach Bornholm, 1936 Übersiedlung von Hoopte nach Hamburg-Blankenese, 1938-56 Lehrer für Aktzeichnen an der Akademie für angewandte Kunst in Hamburg, 1952-62 zahlreiche Studienreisen, entwarf auch Exlibris, Möbel und Innendekor für Privathäuser und schnitzte Kinderspielzeug, Austellungen im Hamburger Kunstverein und im Deutschen Künstlerbund, Museen: Hamburg, Schleswig und Kassel, siehe Thieme Becker
Aufrufpreis: 100 EUR
20.00 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyers premium
Differnt tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country
The auctions houses'general terms & conditions apply.
Vollständige AGBs